VW Caddy 4 Motion Höherlegung ( Seikel ? )

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

hab mir villeicht vor einen caddy 4 Motion zuzulegen.Nun da ich viel beim Campen, Mountainbiken und auf größere Touren gehen will will ich nach meinem Audi 80 B4 Quattro nun wieder einen Allradler besitzen.

Nur ist mir die Bodenfreiheit des normalen caddy 4 motion zu wenig.Gerade weil ich eben auch mit dem Gedanken an einen Maxi 4 Motion wenden.
Hab bei der Firma Seikel angerufen ob die Höherlegung auch für den Maxi 4 Mo. geht.Dies konnte mir aber auf anhieb nicht beantwortet werden, da der Techniker nicht da sei.

Nun die Frage hier ans Forum.

Wer von euch fährt einen Caddy Maxi 4 Motion oder den kurzen 4 Mo. Caddy und hat ihn entweder bei seikel oder wo anders höherlegen , bzw. offroadtauglicher umgestalten lassen??

Vor allem würden mich Bilder vom Caddy in höhergelegter Version gefallen.
Auf die Anfrage bei Seikel, müssen sie erst schauen ob die Fotos freigegeben sind zu weitergeben..........
das dauert aber.

Desshalb, wenn ihr einen habt, dann zeigt ihn mir bitte

Danke.

Grüße

Matthias

Beste Antwort im Thema

Beratungs "Trolle"!

Der letzte Beitrag hat mal wieder mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun! 😰 😰 😰

... und verstehe es wer will! Ich glaube einige Herrschaften haben immer noch kapiert, das es Unterscheide zwischen Theorie und Wirklichkeit gibt. Der vorherige Beitrag gehört mit Sicherheit in die Kategorie. Ich glaube ich gebe auf, und schmeisse die Homologation für alle Caddy in die "Rundablage"! Meine Brille zertrammple ich! 😠 😠 😠

Zitat:

...
Auf dem Caddy maxi 4 motion kann man 15" Felgen fahren.Allerdings brauchen dann die felgen eine mindesttraglast von 630 kg für den caddy maxi ohne 3. sitzreihenvorbereitung mit 3. sitzreihenvorbereitung muss die felge 650 kg traglast haben.

Der Caddy steht nicht mal vor der Tür, aber es wird nach Information und Thesen gebohrt auf "Teufel" komm raus! Der Caddy Maxi Life 4Motion mit 5-Sitzen der hier vor der Tür steht, hat 16" Räder drauf! Und auch eine 16" Bremse! Der neue Caddy-Besitzer kommt gerade seinen 15" Winterreifen um die Ecke! Passen aber nicht!  😰 😰 😰

Und nun??? 😕 😕 😕

Der Caddy Maxi Life 4Motion Besteller führt hier gerade einen "Derwisch-Tanz" auf, und droht Gott und die Welt zu verklagen.

Zitat:

Und die gibts original von vw mit Gutachten.

Und was steht in diesem Gutachten? Ach so  - ich kann ja nicht mehr lesen. Auf meiner Brille habe ich ja rumgetrampelt!

Aber ich ganz schon auswendig aufsagen:

Keine 15", wenn mit 16" ausgeliefert!

Es bleibt zu erwarten, dasse wieder auf eine widerspenstige OT Rückantwort kommen wird! ... in jedem Fall werde ich dann hier mal kräftig die "Glocken" läuten, weil die permante Beratungsresistent gegen alle Regeln und guten Sitten in diesem Fach-Forum verstossen!

CADDYHOOD

402 weitere Antworten
402 Antworten

Das Alcar Hybridrad fand ich mal sehr heiß, meine aber das es damals an irgendeiner STelle mit der Traglast nicht passte

Das ist gut möglich. Stehen ja selten Werte dabei.

Hi,

ich liebe meinen Caddy mit 15 " AT Bereifung.
Hab jetzt erst hier gelesen dass es so wie wir ihn kennen keinen Caddy 5 mehr geben wird. Starrachse fliegt rausund es wird wohl eine gemeinsame Plattform mit T7, Sharan und Caddy geben. Ich will das aber nicht. Gerade darum habe ich ja den Caddy.

Aber, es macht meine Kaufentscheidung für das nächste Auto wesentlich leichter.

MAtze

Hi Matze, für was würdest du dich denn entscheiden, wenn’s so kommt?
Also ich habe nach Ford 12m (Bj. 1958) und Manta B jetzt zum ersten Mal wieder ein Fahrzeug mit angetriebener Starrachse - und bin angenehm überrascht, wie gut er damit fährt. Aber wirklich daran hängen tue ich nicht.
Da waren meine Schräglenker-Heckmotoren (1302S + T3) trotzdem eher besser. Und da ich für mein Geschäft eher das Ladevolumen benötige und nicht die Zuladung, würde ich so eine Weiterentwicklung, sofern sie denn kommt, begrüßen.

Ähnliche Themen

Hi,

also ich würde mir jetzt wohl entweder einen Pickup, in Richtung Amarok oder X Klasse oder Hilux kaufen.
Toll finde ich auch den Sharan - 4 Motion, besonders wegen der hohen Stütz und Anhängelast. Ich muss ja auch nen Wohnwagen ziehen.

Da ich den Platz vom Caddy Innenraum jetzt mittlerweile nicht mehr so brauch, würde mir auch die Richtung Kia Sorento bzw. Tiguan Allspace recht gut gefallen.

Wobei ich heute das Erlebnis mit einem Sharan hatte, wo weder die Schiebtüren noch die Heckklappe gut funktionmierten ( da elektrisch ) diese nicht komplett zu öffnen waren und unter der Heckklappe ich nicht stehen konnte, da nicht weit genug geöffnet war.
Da würde ich ausflippen, wenn ich sowas besitzen würde.
Darum gefallen mir Pickups immer besser. Etwas rustikaler eben. Und bitte nicht zu viel Luxus Elektronik. Ich benötige eine Gummistiefel Ausstattung.

Matze

Dann kaufe lieber Toyota Hilux, Ford Ranger oder Nissan Navara. VW Amarok und Mercedes X gehen immer mehr in Richtung Lifestyle bei Ausstattung und bei den Preisen.

Interessant wären noch Mitsubishi Pajero/L200 oder der Isuzu D-Max.

P.S. Der Hilux hat glaub ich nur 2700kg max Anhängelast.

Auch bei den in Europa angebotenen PU machen sich die Gummistiefel Varianten immer rarer. Viele SUV Umsteiger wollen Luxus, Chrom, Ledersitze, Teppiche, elektronische Rundum-Helfer und handschmeichelnde Flächen statt pflegeleichtem sichtbarem Blech und Hartplastik.
Aber mit den einfacheren Versionen von Hilux, D-Max, Navara, Alascan, Ranger; L200 oder Fiat Fullback hat du noch Auswahl.
Wobei du genau darauf achten solltest, welche noch als Euro 6c und welche bereits als Euro 6D-temp angeboten werden. Die 6c werden mit hoher Wahrscheinlichkeit in wenigen Jahren unter die Fahrverbote fallen, da kannst du auch gleich eine 6b Tageszulassung kaufen.
Zur Nutzung mit Anhänger/Wohnwagen noch ein Hinweis:
Die aktuellen PU können nur als N1G LKW zugelassen werden. Eine PKW Umschreibung gibt es nicht. Für LKW unter über 2,8 und unter 3,5t gelten aber je nach Land andere Regeln als für PKW, vor allem auch, wenn ein Anhänger dran hängt. Nur mal als Hinweis.
Ein Pickup als Zugfahrzeug für mittlere und schwere Anhänger ist optimal. Ich fahre seit unserem Umzug von Essen nach Nordhessen wegen der Umbauten an unserem 350 Jahre alten Fachwerkhaus sehr viel mit Anhänger am Navara und es ist einfach toll, wie souverän sich auch voll beladene 2,5t Tandemhänger damit auf den Mittelgebirgsstraßen hier in Nordhessen, aber auch auf der Autobahn bewegen lassen.
Ein 1,5t Hänger am Caddy macht viel mehr Stress!

Bei einem 1 t höheren Leergewicht des Fahrzeugs sollte sich das auch bemerkbar machen.

Es ist nicht nur die höhere Fahrzeugmasse, es ist auch der robuste Leiterrahmen, der Antrieb hinten an der belasteten Achse, die Länge des Zugfahrzeugs, der größere Hubraum mit ganz anderer Motor/Getriebecharakteristik, .....

Ohne Frage gehört das alles dazu. Aber unser 1.300 kg WW spielte auch schon mit unserem kurzen Caddy. Mit nem Maxi hätte er schon auf Grund des längeren Radstandes nicht ganz so leichtes Spiel gehabt.

Hi,

also ich muss sagen das der Caddy mit dem 1,5 to schon noch zurecht kommt. Natürlich zieht er den WW nicht so weg wie ein 3.0 TDI. Aber für uns reicht es so ganz gut.
Angenehmer wäre nur noch eine höhere Stützlast von 100 kg. Aber was solls.

Die Fahrverbote sind mir eigentlich ziemlich egal. In die Stadt will und muss ich mit dem Ding eh nicht. Ich sag da nur LKW Zulassung und billigere Steuer.

Laut meinem TÜV Mensch zur zeit gar kein Problem, wird umgeschrieben = fertig und vom Amt in der Steuer so übernommen.

Matze

Hi.

Leute was geht ab?

Ein Alltrack hat immer die Plastekästen und den gibt es eben nicht als Maxi!

Altrack hat nichts mit 4Mo zu tun!

Altrack gibtes mit und ohne 4Mo aber eben nur kurz.

Das Bild zeigt einen Beach

Gruß

Wutz

PS: Zu spät die Berichtigung gelesen die dann folgte - sorry....

Zitat:

@Wolke0178 schrieb am 21. Oktober 2018 um 13:55:21 Uhr:


Es gibt sie ... die Wollmilchsau

Hier Beach Maxi mit Alltrack, die Seite ist wieder offen.

Frau weiß, was sie fährt.

LG

https://www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/de/modelle/caddy-beach.html

Hi,
nochmal ich, sorry.
Was ist denn nun das Resumee der Umrüsterei auf Seikel?
Ich spiele mit dem Gedanken, bin aber noch hon+her gerissen
Gruß
Wutz

Wirst hier denke ich niemanden finden, der es bereut. Es gibt Meinungen von Theoretikern über angeblich schlechteres Fahrverhalten, keiner von denen hat aber praktische Erfahrungen damit. Tatsächlich ist das Fahrverhalten auch auf der Straße besser als Serie, zB ist die Wankneigung deutlich minimiert.
Mein neuer sollte eigentlich wieder ein Seikel bekommen. Weil mich das bei dem höhenmäßig zu sehr beschränkt, wird es nun ein Luftfahrwerk. Das wird in den kommenden 2 Wochen verbaut. T6 aber.

Totally agree with BOXOR.... besser wie das Werksfahrwerk und keiner bereut es bisher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen