VW Caddy 4 Motion Höherlegung ( Seikel ? )
Hallo,
hab mir villeicht vor einen caddy 4 Motion zuzulegen.Nun da ich viel beim Campen, Mountainbiken und auf größere Touren gehen will will ich nach meinem Audi 80 B4 Quattro nun wieder einen Allradler besitzen.
Nur ist mir die Bodenfreiheit des normalen caddy 4 motion zu wenig.Gerade weil ich eben auch mit dem Gedanken an einen Maxi 4 Motion wenden.
Hab bei der Firma Seikel angerufen ob die Höherlegung auch für den Maxi 4 Mo. geht.Dies konnte mir aber auf anhieb nicht beantwortet werden, da der Techniker nicht da sei.
Nun die Frage hier ans Forum.
Wer von euch fährt einen Caddy Maxi 4 Motion oder den kurzen 4 Mo. Caddy und hat ihn entweder bei seikel oder wo anders höherlegen , bzw. offroadtauglicher umgestalten lassen??
Vor allem würden mich Bilder vom Caddy in höhergelegter Version gefallen.
Auf die Anfrage bei Seikel, müssen sie erst schauen ob die Fotos freigegeben sind zu weitergeben..........
das dauert aber.
Desshalb, wenn ihr einen habt, dann zeigt ihn mir bitte
Danke.
Grüße
Matthias
Beste Antwort im Thema
Beratungs "Trolle"!
Der letzte Beitrag hat mal wieder mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun! 😰 😰 😰
... und verstehe es wer will! Ich glaube einige Herrschaften haben immer noch kapiert, das es Unterscheide zwischen Theorie und Wirklichkeit gibt. Der vorherige Beitrag gehört mit Sicherheit in die Kategorie. Ich glaube ich gebe auf, und schmeisse die Homologation für alle Caddy in die "Rundablage"! Meine Brille zertrammple ich! 😠 😠 😠
Zitat:
...
Auf dem Caddy maxi 4 motion kann man 15" Felgen fahren.Allerdings brauchen dann die felgen eine mindesttraglast von 630 kg für den caddy maxi ohne 3. sitzreihenvorbereitung mit 3. sitzreihenvorbereitung muss die felge 650 kg traglast haben.
Der Caddy steht nicht mal vor der Tür, aber es wird nach Information und Thesen gebohrt auf "Teufel" komm raus! Der Caddy Maxi Life 4Motion mit 5-Sitzen der hier vor der Tür steht, hat 16" Räder drauf! Und auch eine 16" Bremse! Der neue Caddy-Besitzer kommt gerade seinen 15" Winterreifen um die Ecke! Passen aber nicht! 😰 😰 😰
Und nun??? 😕 😕 😕
Der Caddy Maxi Life 4Motion Besteller führt hier gerade einen "Derwisch-Tanz" auf, und droht Gott und die Welt zu verklagen.
Zitat:
Und die gibts original von vw mit Gutachten.
Und was steht in diesem Gutachten? Ach so - ich kann ja nicht mehr lesen. Auf meiner Brille habe ich ja rumgetrampelt!
Aber ich ganz schon auswendig aufsagen:
Keine 15", wenn mit 16" ausgeliefert!Es bleibt zu erwarten, dasse wieder auf eine widerspenstige OT Rückantwort kommen wird! ... in jedem Fall werde ich dann hier mal kräftig die "Glocken" läuten, weil die permante Beratungsresistent gegen alle Regeln und guten Sitten in diesem Fach-Forum verstossen!
CADDYHOOD
402 Antworten
Als "Alltrack" müßte er schwarze Plastikstreifen um die Radausschnitte haben. Und wenn du "Caddy Alltrack Fotos" googlest, dann sind diese ausnahmslos mit kurzem Radstand. Den Schriftzug Alltrack kannst du überall bekommen - z. B. im Netz für 12,90 €. Dein Foto stellt nach meiner Meinung einen Beach dar. Den gibts kurz und lang, aber ich glaube nicht alls Alltrack gleichzeitig.
Das ist kein Alltrack, den Alltrack gibt es nämlich nicht als Maxi (Warum auch immer?!). Das wird wohl ein Maxi in der Beach-Ausführung mit lackierten Stoßfängern sein. Als 4Motion, deswegen auch die AHK die bei dem Modell nur starr angeboten wurde.
Allem Anschein nach hat Seikel seine möglichen Umrüstgrößen für das Fahrwerk im Gutachten erweitert.
Dokument gibt es seit 06/2018
Das macht mich selbst sehr sehr happy, da ich jetzt im Winter auch vernunftige Winterreifen fahren kann ohne allzu sehr auf die zusätzliche Höhe zu verzichten.
Für mich heisst das jetzt im Winter 215/60 R16 🙂 und nicht mehr 205/60R16.
So kann man jetzt im Sommer auch schöne PKW-Reifen fahren und trotzdem das Radhaus füllen und das mit auch noch breiten Reifen.
Da kann Lowlife jetzt doch auf 17" gehen wenn er das den unbedingt möchte (wobei ich pers. immer noch zu mehr Gummi rate und bei 16" bleiben würde)
Läuft....😎
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 11. Oktober 2018 um 13:06:23 Uhr:
@Lowlife u. @BoxorAllem Anschein nach hat Seikel seine möglichen Umrüstgrößen für das Fahrwerk im Gutachten erweitert.
Dokument gibt es seit 06/2018
Thx - endlich! Haben sich wohl genug Leute gemeldet wegen fehlendem Nachfolger zum Geolandar/12 in 205/65, denn den gibt es ja nur mit 215/60R16. Ich gehörte auch dazu 🙂
Die in 205/65R16 verbleibenden und von Seikel dann verbauten Dueler mochten sie selbst nicht - zu glatt.
Zitat:
Für mich heisst das jetzt im Winter 215/60 R16 🙂 und nicht mehr 205/60R16.
dito
Ähnliche Themen
Zitat:
@Badland schrieb am 11. Oktober 2018 um 12:18:32 Uhr:
Das ist kein Alltrack, den Alltrack gibt es nämlich nicht als Maxi (Warum auch immer?!). Das wird wohl ein Maxi in der Beach-Ausführung mit lackierten Stoßfängern sein. Als 4Motion, deswegen auch die AHK die bei dem Modell nur starr angeboten wurde.
Den 1" Unterschied merkt man schon recht deutlich.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 11. Oktober 2018 um 13:13:15 Uhr:
Den 1" Unterschied merkt man schon recht deutlich.
16" - 17"? In der Tat. Meiner hatte ab Werk 17" und kurz vor Seikel bin ich auf 16" runter. War eine der besten Entscheidungen bei dem Auto. Hatte beide Größen beim gleichen Fahrwerk zum Vergleich. Seikel kam dann ca. einen Monat später.
Ja. Ich merke es ja gerade auch wieder. Mein Ränger kam serienmäßig mit 18". Jetzt sind wieder die Winterräder in 17" drauf. Das ist ein viel komfortableres Fahren. Vor allem auch in Bezug auf die unbeladene Blattfederachse.
Viele gehen noch einen Schritt weiter und verbauen 16" mit AT-Reifen. Beim Caddy ist ein weiteres Downgrad auf 15" hinsichtlich der Bremsanlage aber nicht (in jedem Fall) möglich, sonst würde ich sogar das empfehlen. Hat der 4M immer das 16"-Fahrwerk verbaut?
Zitat:
@haku3 schrieb am 11. Oktober 2018 um 12:13:52 Uhr:
Als "Alltrack" müßte er schwarze Plastikstreifen um die Radausschnitte haben. Und wenn du "Caddy Alltrack Fotos" googlest, dann sind diese ausnahmslos mit kurzem Radstand. Den Schriftzug Alltrack kannst du überall bekommen - z. B. im Netz für 12,90 €. Dein Foto stellt nach meiner Meinung einen Beach dar. Den gibts kurz und lang, aber ich glaube nicht alls Alltrack gleichzeitig.
Also ich weiß nicht.
Ab Werk hat meiner auch 17 Zoll, im Winter 16 Zoll.
Ich kann da keinen nennenswerten Unterschied beim Fahrkomfort feststellen.
Dafür ist die Kurvenstabilität mit den Winterreifen eher bescheiden.
Ob das eher an den Reifen oder an den kleineren Felgen liegt?
Hi,
ich denke auch Maxi Beach mit 4M, aber bei Modell-Nr. kommt Alltrack raus und der Unterschied fiel beim Vergleich mit dem Auto in der TG auf, beide 4M.
Habe das Auto mit 10 Monaten und knapp 10T km im Netz gefunden, war Werkszulassung und im Kofferraum ohne jegliche Gebrauchspur.
Aber es rollt super durch den Höhenunterschied, also in der Stadt anschupsen und... Freilauf.
LG
Zitat:
@PIPD black schrieb am 11. Oktober 2018 um 13:30:46 Uhr:
Hat der 4M immer das 16"-Fahrwerk verbaut?
Der 4m mit DSG hat in jedem Fall immer die 16" Bremsanlage.
Beim C3 war es so das der Handschalter mit 110PS die 15" Bremsen hatte.
Wollte wohl auch gerne die 15"-Felgen fahren aufgrund der im Vergleich riesigen Reifenauswahl, habe aber nunmal DSG.
Zitat:
@Caddy-vom-Daddy schrieb am 11. Oktober 2018 um 14:00:36 Uhr:
Also ich weiß nicht.
Ab Werk hat meiner auch 17 Zoll, im Winter 16 Zoll.
Ich kann da keinen nennenswerten Unterschied beim Fahrkomfort feststellen.
Dafür ist die Kurvenstabilität mit den Winterreifen eher bescheiden.
Ob das eher an den Reifen oder an den kleineren Felgen liegt?
Natürlich haben 17" eine flache Flanke und können sich in der Kurve nicht so walken wie 16" .
Hinzu kommt das Profil der Winterreifen, was einfach in sich durch die ganzen Lamellen u. Schlitze schon mehr nachgibt bei den Kräften die darauf einwirken (soll ja auch so sein beim Winterreifen sonst verzahnen die sich nicht richtig)
Wie ich irgenwo schon mal schrieb ist die sehr komfortabel ausgelegte Federung der Vorderachse im Originalzustand schon recht Schiff-mäsig/schwammig bei Kurvenfahrt wenn ich das zum Seikelfahrwerk sehe.
Da hat sich die Seitenneigung und leichtes 'wegknicken' in Kurven merklich verringert und führte allein schon zu einem besserem Kurvengefühl.
Durch die AT-Reifen mit steifer Flanke kommt das alles nun sehr straff/stabil rüber.
Bei trockenem wärmeren Wetter hatte ich noch keinen serienmäsigen gefedert u. bereiften Caddy welcher bei mir (Seikel mit 205/65 AT-S) hinterher kam in Kurven, bzw mir davon fahren konnte - trotz höherem Schwerpunkt und trotz AT-Profil (weniger Gummi effektiv in Asphaltkontak)
Bei meinen Winterreifen in 205/60 R16 ist es trotz geringeren Querschnittes doch merklich wabbeliger.
Gruß
Zitat:
@Wolke0178 schrieb am 11. Oktober 2018 um 13:41:49 Uhr:
Zitat:
@haku3 schrieb am 11. Oktober 2018 um 12:13:52 Uhr:
Als "Alltrack" müßte er schwarze Plastikstreifen um die Radausschnitte haben. Und wenn du "Caddy Alltrack Fotos" googlest, dann sind diese ausnahmslos mit kurzem Radstand. Den Schriftzug Alltrack kannst du überall bekommen - z. B. im Netz für 12,90 €. Dein Foto stellt nach meiner Meinung einen Beach dar. Den gibts kurz und lang, aber ich glaube nicht alls Alltrack gleichzeitig.
Es gibt sie ... die Wollmilchsau
Hier Beach Maxi mit Alltrack, die Seite ist wieder offen.
Frau weiß, was sie fährt.
LG
https://www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/de/modelle/caddy-beach.html
Laut Webseite hat er aber mit Alltrack-Paket die schwarzen Radläufe...