VW Caddy 4 Motion Höherlegung ( Seikel ? )
Hallo,
hab mir villeicht vor einen caddy 4 Motion zuzulegen.Nun da ich viel beim Campen, Mountainbiken und auf größere Touren gehen will will ich nach meinem Audi 80 B4 Quattro nun wieder einen Allradler besitzen.
Nur ist mir die Bodenfreiheit des normalen caddy 4 motion zu wenig.Gerade weil ich eben auch mit dem Gedanken an einen Maxi 4 Motion wenden.
Hab bei der Firma Seikel angerufen ob die Höherlegung auch für den Maxi 4 Mo. geht.Dies konnte mir aber auf anhieb nicht beantwortet werden, da der Techniker nicht da sei.
Nun die Frage hier ans Forum.
Wer von euch fährt einen Caddy Maxi 4 Motion oder den kurzen 4 Mo. Caddy und hat ihn entweder bei seikel oder wo anders höherlegen , bzw. offroadtauglicher umgestalten lassen??
Vor allem würden mich Bilder vom Caddy in höhergelegter Version gefallen.
Auf die Anfrage bei Seikel, müssen sie erst schauen ob die Fotos freigegeben sind zu weitergeben..........
das dauert aber.
Desshalb, wenn ihr einen habt, dann zeigt ihn mir bitte
Danke.
Grüße
Matthias
Beste Antwort im Thema
Beratungs "Trolle"!
Der letzte Beitrag hat mal wieder mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun! 😰 😰 😰
... und verstehe es wer will! Ich glaube einige Herrschaften haben immer noch kapiert, das es Unterscheide zwischen Theorie und Wirklichkeit gibt. Der vorherige Beitrag gehört mit Sicherheit in die Kategorie. Ich glaube ich gebe auf, und schmeisse die Homologation für alle Caddy in die "Rundablage"! Meine Brille zertrammple ich! 😠 😠 😠
Zitat:
...
Auf dem Caddy maxi 4 motion kann man 15" Felgen fahren.Allerdings brauchen dann die felgen eine mindesttraglast von 630 kg für den caddy maxi ohne 3. sitzreihenvorbereitung mit 3. sitzreihenvorbereitung muss die felge 650 kg traglast haben.
Der Caddy steht nicht mal vor der Tür, aber es wird nach Information und Thesen gebohrt auf "Teufel" komm raus! Der Caddy Maxi Life 4Motion mit 5-Sitzen der hier vor der Tür steht, hat 16" Räder drauf! Und auch eine 16" Bremse! Der neue Caddy-Besitzer kommt gerade seinen 15" Winterreifen um die Ecke! Passen aber nicht! 😰 😰 😰
Und nun??? 😕 😕 😕
Der Caddy Maxi Life 4Motion Besteller führt hier gerade einen "Derwisch-Tanz" auf, und droht Gott und die Welt zu verklagen.
Zitat:
Und die gibts original von vw mit Gutachten.
Und was steht in diesem Gutachten? Ach so - ich kann ja nicht mehr lesen. Auf meiner Brille habe ich ja rumgetrampelt!
Aber ich ganz schon auswendig aufsagen:
Keine 15", wenn mit 16" ausgeliefert!Es bleibt zu erwarten, dasse wieder auf eine widerspenstige OT Rückantwort kommen wird! ... in jedem Fall werde ich dann hier mal kräftig die "Glocken" läuten, weil die permante Beratungsresistent gegen alle Regeln und guten Sitten in diesem Fach-Forum verstossen!
CADDYHOOD
402 Antworten
Bei mir funktioniert der Konfigurator für den Beach überhaupt nicht und für den Alltrack kann man den langen Radstand nicht wählen.
Den Alltrack gibt es nicht in lang.
...und aktuell kann man auch keinen 4motion konfigurieren.
meiner (wenn er denn mal kommt) wird ein 16" fahrwerk haben (so steht es in der auftragsbestätigung). frage, gibt es auch von werk aus 17" fahrwerke? der eine kollege hatte sowas auf seite 8 erwähnt, dass seiner serienmäßig 17" fahrwerk hat und hernach noch seikel höherlegung dazu kam...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wolke0178 schrieb am 21. Oktober 2018 um 13:55:21 Uhr:
Es gibt sie ... die WollmilchsauHier Beach Maxi mit Alltrack, die Seite ist wieder offen.
Frau weiß, was sie fährt.
LG
https://www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/de/modelle/caddy-beach.html
Boha, natürlich nicht Alltrack, sondern Allrad.
Zitat:
@Wolke0178 schrieb am 23. Oktober 2018 um 20:47:56 Uhr:
Boha, natürlich nicht Alltrack, sondern Allrad.
Das ist aber ein großer Unterschied, ob Alltrack oder Allrad 😁
Zitat:
@Deinis schrieb am 23. Oktober 2018 um 20:55:46 Uhr:
Zitat:
@Wolke0178 schrieb am 23. Oktober 2018 um 20:47:56 Uhr:
Boha, natürlich nicht Alltrack, sondern Allrad.Das ist aber ein großer Unterschied, ob Alltrack oder Allrad 😁
🙂
Ja natürlich Allrad ... Alltrack kommt immer irgendwie vom Handy
Aber hilf mir doch mal aus.
Wo ist der Unterschied zwischen den beiden Fahrwerken (vom Facelift abgesehen)? Darum geht es ja hier.
Die Assistenten dürften identisch sein.
LG
Zitat:
@lowlife schrieb am 23. Okt. 2018 um 20:44:13 Uhr:
meiner (wenn er denn mal kommt) wird ein 16" fahrwerk haben (so steht es in der auftragsbestätigung). frage, gibt es auch von werk aus 17" fahrwerke? der eine kollege hatte sowas auf seite 8 erwähnt, dass seiner serienmäßig 17" fahrwerk hat und hernach noch seikel höherlegung dazu kam...
Für den Caddy gibt es kein 17" Fahrwerk. Falls Du einen meiner Beiträge meintest: Mein Edition30 kam serienmäßig mit 17" Rädern und die habe ich gegen 16" getauscht. Er hatte aber immer ein 16" Fahrwerk. 16" Fahrwerk beschreibt letztlich die Größe der Bremsen - 312mm vorn - und dass da keine kleineren Felgen als 16" drüber passen. Du kannst auf einem 16" Fahrwerk also keine 15" Felgen fahren.
17" Fahrwerk gibt es für den T6 zB, aber so große Bremsen währen für den Caddy Quark.
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 11. Oktober 2018 um 13:06:23 Uhr:
@Lowlife u. @BoxorAllem Anschein nach hat Seikel seine möglichen Umrüstgrößen für das Fahrwerk im Gutachten erweitert.
Dokument gibt es seit 06/2018Das macht mich selbst sehr sehr happy, da ich jetzt im Winter auch vernunftige Winterreifen fahren kann ohne allzu sehr auf die zusätzliche Höhe zu verzichten.
Für mich heisst das jetzt im Winter 215/60 R16 🙂 und nicht mehr 205/60R16.
So kann man jetzt im Sommer auch schöne PKW-Reifen fahren und trotzdem das Radhaus füllen und das mit auch noch breiten Reifen.
Da kann Lowlife jetzt doch auf 17" gehen wenn er das den unbedingt möchte (wobei ich pers. immer noch zu mehr Gummi rate und bei 16" bleiben würde)
Läuft....😎
Frage: Die Seikelübersicht bringt ja 17" ins Spiel. Aber 17" Stahl gibts eigentlich keine für den Caddy, oder finde ich nur keine?
In der Regel enden die angebotenen Stahlfelgen bei 16 Zoll als PKW-Felgen.
Mir selbst ist nichts bekannt (Außer eben Jeeps, Pikups, Tranporter...) wo ich je 17" als Stahlfegen gesehen habe, habe aber auch noch nie nach sowas geschaut.
Der BMW X1 hat Stahlfelgen in 17". Aber BMW hat sicherlich nen nicht-VW-kompatiblen Lochkreis.
Bei VW gibt es was passendes in 17", wenn es mit der ET und der Traglast paßt:
https://www.oponeo.de/stahlfelge-details/alcar-kfz-9021#19919168
Oder sowas: https://www.oponeo.de/.../alcar-kfz-hybridrad-132801#20337645
Servus,
für den Tiguan gibt es 17Zoll Stahlfelgen.
Müsste mit der ET auch klappen. 6,5x17 ET35.
Ich habe Als drauf mit 7,5*17 ET35 mit 225/45/17 und wurden beim TÜV anstandslos eingetragen.