VW Caddy 4 Motion Höherlegung ( Seikel ? )
Hallo,
hab mir villeicht vor einen caddy 4 Motion zuzulegen.Nun da ich viel beim Campen, Mountainbiken und auf größere Touren gehen will will ich nach meinem Audi 80 B4 Quattro nun wieder einen Allradler besitzen.
Nur ist mir die Bodenfreiheit des normalen caddy 4 motion zu wenig.Gerade weil ich eben auch mit dem Gedanken an einen Maxi 4 Motion wenden.
Hab bei der Firma Seikel angerufen ob die Höherlegung auch für den Maxi 4 Mo. geht.Dies konnte mir aber auf anhieb nicht beantwortet werden, da der Techniker nicht da sei.
Nun die Frage hier ans Forum.
Wer von euch fährt einen Caddy Maxi 4 Motion oder den kurzen 4 Mo. Caddy und hat ihn entweder bei seikel oder wo anders höherlegen , bzw. offroadtauglicher umgestalten lassen??
Vor allem würden mich Bilder vom Caddy in höhergelegter Version gefallen.
Auf die Anfrage bei Seikel, müssen sie erst schauen ob die Fotos freigegeben sind zu weitergeben..........
das dauert aber.
Desshalb, wenn ihr einen habt, dann zeigt ihn mir bitte
Danke.
Grüße
Matthias
Beste Antwort im Thema
Beratungs "Trolle"!
Der letzte Beitrag hat mal wieder mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun! 😰 😰 😰
... und verstehe es wer will! Ich glaube einige Herrschaften haben immer noch kapiert, das es Unterscheide zwischen Theorie und Wirklichkeit gibt. Der vorherige Beitrag gehört mit Sicherheit in die Kategorie. Ich glaube ich gebe auf, und schmeisse die Homologation für alle Caddy in die "Rundablage"! Meine Brille zertrammple ich! 😠 😠 😠
Zitat:
...
Auf dem Caddy maxi 4 motion kann man 15" Felgen fahren.Allerdings brauchen dann die felgen eine mindesttraglast von 630 kg für den caddy maxi ohne 3. sitzreihenvorbereitung mit 3. sitzreihenvorbereitung muss die felge 650 kg traglast haben.
Der Caddy steht nicht mal vor der Tür, aber es wird nach Information und Thesen gebohrt auf "Teufel" komm raus! Der Caddy Maxi Life 4Motion mit 5-Sitzen der hier vor der Tür steht, hat 16" Räder drauf! Und auch eine 16" Bremse! Der neue Caddy-Besitzer kommt gerade seinen 15" Winterreifen um die Ecke! Passen aber nicht! 😰 😰 😰
Und nun??? 😕 😕 😕
Der Caddy Maxi Life 4Motion Besteller führt hier gerade einen "Derwisch-Tanz" auf, und droht Gott und die Welt zu verklagen.
Zitat:
Und die gibts original von vw mit Gutachten.
Und was steht in diesem Gutachten? Ach so - ich kann ja nicht mehr lesen. Auf meiner Brille habe ich ja rumgetrampelt!
Aber ich ganz schon auswendig aufsagen:
Keine 15", wenn mit 16" ausgeliefert!Es bleibt zu erwarten, dasse wieder auf eine widerspenstige OT Rückantwort kommen wird! ... in jedem Fall werde ich dann hier mal kräftig die "Glocken" läuten, weil die permante Beratungsresistent gegen alle Regeln und guten Sitten in diesem Fach-Forum verstossen!
CADDYHOOD
402 Antworten
Danke für den Bericht.
Wenn es eng wäre mit der Tachogenauigkeit, bzw keine Voreilung mehr wäre, ließe sich das im Auto verstellen mit VCDS oder anderen. Momentan steht bei meinem 1932mm Radumfang drin.
Hat der Prüfer nach der Freigängigkeit sehr geschaut?
Händelt aber auch jeder anders.
Mit anderen Felgen bin ich noch sehr am grübbeln.... vielleicht lass ich die Serienfelgen, etwas anschleifen, Sprühdose schwarz und in der Mitte kommen VW Nabenkappen der Transporter drauf, falls die auf die Caddy 16" Stahlfelge auch passen.
Bei etwas breiteren Alu-Felgen "detz" ich die eher mal an, ich kenn mich, auf Reisen machen die Fahrzeuge da manchmal was mit mit mir. 😁
Noch hab ich etwas Zeit zum Überlegen.
Ja da war er schon sehr pingelig und hat da mit einem Teleskopspiegel rumgefummelt...
Ich hatte vorher bei Seikel angerufen um nach der Tachoangleichung zu fragen, nach deren Aussage haben die das bei einem Caddy noch nie machen müssen.
Hat auch den Vorteil, dass man weiterhin die Seriendimension fahren darf.
Wo steht denn im Caddy die Wegstreckenkennzahl?
Habe letzte Woche auf die Schnelle nichts gefunden. Hatte im STG 17 (Schalttafeleinsatz) geguckt...
Zitat:
@TPHMark schrieb am 25. Aug. 2022 um 23:56:12 Uhr:
und in der Mitte kommen VW Nabenkappen der Transporter drauf, falls die auf die Caddy 16" Stahlfelge auch passen
Die dürften nicht passen, weil der Transporter größere Radschrauben hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@buffgrimmel schrieb am 27. August 2022 um 17:51:31 Uhr:
Zitat:
@TPHMark schrieb am 25. Aug. 2022 um 23:56:12 Uhr:
und in der Mitte kommen VW Nabenkappen der Transporter drauf, falls die auf die Caddy 16" Stahlfelge auch passenDie dürften nicht passen, weil der Transporter größere Radschrauben hat.
Größer jetzt nicht direkt, aber Lochkreis beim Trapo ist meine ich 120 und beim Caddy 112.
Beim T sind 19er Schraubenköpfe, beim Caddy 17er verbaut. Da die Kappen auf die Schrauben gedrückt werden, wird schon das nicht halten. Der Lochkreis tut dann sein übriges dazu...
es war doch die Rede von Nabenkappen, nicht Radschraubenkappen ...
https://www.amazon.de/s?k=nabenkappen
aber auch die gibt es in diversen Durchmessern ...
offtopic:
Ihr habt natürlich Recht, die werden auf den Radschrauben fixiert und der Transporter hat nen größeren Lochkreis.
In 15" finde ich was für den Caddy..... Einer der Arbeitscaddys hat die, leih ich nach dem Urlaub mal aus eine und probier sie auf meinen 16"
VW Nabenkappe
/offtopic:
Einfach mal einen Blick in die FAQ werfen….
https://www.motor-talk.de/faq/vw-caddy-q91.html#Q2041629
Mittlerweile scheinen es beim Seikelfahrwerk "nur noch" die normalen schwarzen Bistein B4 Dämpfer an der Vorderachse zu sein. Keine Ahnung, ob das bei den gelben Dämpfern auch schon so war und es trotzdem für Seikel modifizierte sind. Jedenfalls steht Bilstein 4 im Vorher/Nachher Protokoll von Seikel, auf dem Karton hatte ich auch nichts weiter gelesen und auf dem Dämpfern war ein Aufkleber mit der Original Teilenummer von VW. Ich merke auch vorne keinen großartigen Unterschied zu vorher, was die Seitenneigung betrifft. Es läuft alles etwas strammer und straffer ab (altes Fahrwerk hatte über 200tkm runter) aber so viel anders kann ich Kurven trotzdem nicht nehmen.
Eventuell könnte ja mal jemand von der Seikelfraktion schauen, was bei ihm im Protokoll so drinne steht?
Ich habe vorne schwarz und hinten gelb. Und mir wurde vor ca. 2 Jahren gesagt dass es trotzdem modifizierte sind. Und der Unterschied ist schon immens was Seitenneigung und das zügige Kurvenfahren angeht.
Mein Serienfahrwerk hatte damals knapp 50tkm gelaufen.
Was für Reifen hast du jetzt montiert?
Hinten habe ich schwarz/blau (siehe Anhang)
Federn vorne sind bei mir auch direkt über Seikel neu reingekommen. Aber irgendwie waren die Farbmarkierungen anders. Keine Ahnung.
Hab von 205/55 R16 Winterreifen auf 215/60 R16 Allwetter von Hankook gewechselt