VW Auslesen & Umcodieren

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

Wer mal sein Golf ausgelesen haben möchte oder umcodiert haben will.

Der kann mir eine e-Mail schreiben,ich komme dann vorbei in Umkreis von 50 Km von Leverkusen aus oder ihr kommt vorbei.

Gruß

Jens

Meine E-Mail Adresse entfernt. Grund: Werbung wird auf M-T nicht geduldet. Sp!derm@n, MT-Moderation

Beste Antwort im Thema

Herr lass Hirn vom Himmel regnen...

2400 weitere Antworten
2400 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTI6_black



Zitat:

Original geschrieben von rock-ranger


Habe eine aktuelle Info zum Thema Staging an einem "normalen" Golf, also kein GTI.

Auch mit der VCDS 9.12 Beta lässt sich das Staging an einem Highline (in meinem Fall ein 1.6er TDI DSG, Tacho bis 240) nicht aktivieren :-(

Der Channel ist nicht da und bringt einen Fehler (Error! Channel not available)

Scheint also nur für die KI's der schnellen Autos reserviert zu sein (Tacho bis 280)

Nochmals Dank an John1986 für seine Unterstützung!

Baujahr des Autos und Teilenummer des BCMs wären für die anderen User hier, die noch vor haben, das Staging einzurichten, sinnvoll.

Teilenummer vom KI und der Scan vom KI wäre nicht schlecht, dort kann man auch die Hard- und Softwareversion sehen

Zitat:

Original geschrieben von ANDY7


Byte16 - Bit2 (Standard beim Mj2009)

Zitat:

Original geschrieben von ANDY7



Zitat:

• Notwarnblink-Funktion: Während einer Vollbremsung mit einer Geschwindigkeit über etwa
60 km/h schaltet sich die Warnblinkanlage selbsttätig ein, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen.
Beim Beschleunigen oder bei Weiterfahrt mit einer Geschwindigkeit über etwa 40 km/h schaltet sich die
Warnblinkanlage selbsttätig wieder aus.

Byte16 - Bit1 (Standard beim Mj2010)

Zitat:

Original geschrieben von ANDY7



Zitat:

• Notbremsanzeige: Während einer Vollbremsung mit einer Geschwindigkeit über etwa 60 km/h
blinken die Bremslichter, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen. Wenn die Bremsung weiter andauert,
schaltet sich bei einer Geschwindigkeit unter etwa 10 km/h die Warnblinkanlage automatisch ein. Das
Bremslicht leuchtet dauerhaft. Beim Beschleunigen schaltet sich die Warnblinkanlage selbsttätig wieder
aus.

--> heute erfolgreich bei meinem 2009er getestet - habe aber bei meinem Mj2009 ein 2010er BCM drinnen (muss also nicht bei jedem 2009er funktionieren!!)

Was war den bereits bei dir drin? die 1 oder die 2 ?

hab gerade den Golf von meinem Cousin ausgelesen um was zu schauen...Bauwoche 41...war Byte 16 bit 2 drin....hat mich etwas erstaunt...dachte die im Oktober gebauten Gölfe haben ein 2010 BCM drin!! oder bring ich jetzt was durcheinander?

Hallo,

hat schon einer beim Variant das regenschliessen programiert?

Meine Werkstatt meinte, dass dieses für den Variant noch nicht geht.

LG

Sammy

sind 100% die selben stg´s wie im normalen golf.geht auch bei dir zu 100%!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Baujahr des Autos und Teilenummer des BCMs wären für die anderen User hier, die noch vor haben, das Staging einzurichten, sinnvoll.

Bekomme den Scan noch per Mail zugeschickt, dann werde ich mal schauen ob man die Daten da rauslesen kann.

Baujahr siehe Signatur...

hab es auch im LED Post gepostet

Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: PCI\1K0-937-08x-09.clb

Teilenummer SW: 1K0 937 086 D HW: 1K0 937 086 D

Bauteil: BCM PQ35 M+ 103 0541

Revision: 00103 AE

Codierung: 44180A3A9823F390C0080080110081E443690488521D896064802C200000

Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200

 

Teilenummer: 1K1 955 119 E

Bauteil: Wischer 29090 21 0501

Codierung: 009795

 

Teilenummer: 1K8 951 171

Bauteil: DWA-Sensor 00 001 0104

 

Teilenummer: 1K8 951 605

Bauteil: LIN BACKUP HO H09 9002

 

5 Fehlercodes gefunden:

01520 - Sensor für Regen- und Lichterkennung (G397)

004 - kein Signal/Kommunikation

00987 - Lampe für Bremslicht links (M9)

010 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus - Sporadisch

00988 - Lampe für Bremslicht rechts (M10)

010 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus - Sporadisch

00984 - Lampe für Schlusslicht links (M4)

010 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus - Sporadisch

00985 - Lampe für Schlusslicht rechts (M2)

010 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus - Sporadisch

 

 

hat wer ne ahnung?? byte 18 auf 04 gestellt... keine fehlermeldung im display...aber beim auslesen

 

ach ja...kein regensensor drin 😁

Mhhh..., nach dem umcodieren alle Fehler gelöscht und dann erneuten Scan gemacht?

SOFTWAREUPDATE für 908.1 Stand: 24.01.2010

NEUE Funktionen vorhanden. Auch für SKoda und Audi nun.

Alle bakannten Codierungen und ein paar andere nette neue.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Mhhh..., nach dem umcodieren alle Fehler gelöscht und dann erneuten Scan gemacht?

ja ich depp habs vergessen zu löschen und nen neuen scan zu machen 😁 vergesst den post 😁

Zitat:

Original geschrieben von Europameister2004


SOFTWAREUPDATE für 908.1 Stand: 24.01.2010

NEUE Funktionen vorhanden. Auch für SKoda und Audi nun.

Alle bakannten Codierungen und ein paar andere nette neue.

Und was ist neu, hast du schon was gefunden 🙂

puuuh ist einiges neu 😁

zum beispiel kommt man nun mit dieser version auch bei der Schalttafelanzeige rein 😉)

Byte 18 kann nun über ein popup fenster programmiert und wieder rückgängig gemacht werden. Ich versuch mal paar bildchen zu machen wenn es klappt

Zum Beispiel :

BCM :

Byte 17 Bit 3 = CH über NSW 😉 ( müsste CH und LH gehen )
Byte 17 Bit 1 oder Bit 0 ( nicht notiert 🙄 ist im Label hinterlegt ) = CH Zeit aktiv mit Zündung aus oder Öffnen der Tür

ja sind ein paar nette spielereien mit drin...

da ich nicht wirklcih weiss ob das abbilden der codierungen erlaubt ist...lass ich es mal und mach morgen eine kleine übersicht über sie neue soft.

Zitat:

Original geschrieben von boschinger


Zum Beispiel :

BCM :

Byte 17 Bit 3 = CH über NSW 😉 ( müsste CH und LH gehen )
Byte 17 Bit 1 oder Bit 0 ( nicht notiert 🙄 ist im Label hinterlegt ) = CH Zeit aktiv mit Zündung aus oder Öffnen der Tür

So nun richtig :

BCM :

Byte 12 Bit 0 = Coming Home Timer ( 0= Start mit KL 15 AUS / 1 = Start mit Türöffnung )
Byte 17 Bit 3 = Coming Home über Nebelscheinwerfer aktiv ( sowie auch LH )

Hier der entsprechende Teil des Scans vom 1,6Tdi von "Rock-Ranger"...

Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: DRV\5K0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 5K0 920 870 G HW: 5K0 920 870 G
Bauteil: KOMBI H03 0305
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 170F00
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04052
ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_VW36.rod

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Hoffe es geht i.O., steht ja nichts wirklich relevantes an besonderen Daten drin.

Lg John

Deine Antwort
Ähnliche Themen