VW Auslesen & Umcodieren
Hallo Zusammen,
Wer mal sein Golf ausgelesen haben möchte oder umcodiert haben will.
Der kann mir eine e-Mail schreiben,ich komme dann vorbei in Umkreis von 50 Km von Leverkusen aus oder ihr kommt vorbei.
Gruß
Jens
Meine E-Mail Adresse entfernt. Grund: Werbung wird auf M-T nicht geduldet. Sp!derm@n, MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Herr lass Hirn vom Himmel regnen...
2400 Antworten
hy,
vielleicht wäre es ja mal interessant hier sozusagen einen Auszug aus dem AutoScan zu posten zum betreffenden STG.
Mal funzt die Codierung mal nicht, vielleicht bekommt man so mehr Licht ins Dunkle.
Besten Dank im Vorraus
mfg
golfi5000
Hallo,.
habe irgendwo gelesen, dass es die Möglichkeit gibt, etwas zu codieren um in der MFA+ die Batterie-Spannung anzeigen zu lassen.
( soll angeblich in einer offiziellen Liste von VW stehen )
Weis da jemand was genaueres?
Vielleicht John1986?
LG otti
@John: Zunächst mal vielen Dank für Deine Codes! 🙂
Leider funktioniert auch bei meinem MJ2010 "Signalhorn ohne Kl.15 Zündplus" nicht.
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: PCI\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 1K0 937 086 C HW: 1K0 937 086 C
Bauteil: BCM PQ35 M 103 0537
Revision: 00103 AD
Codierung: 40180A3EF8251A0040080081740081E443510088537D8960648028200000
Die Kontrollleuchte für TFL muß ich noch checken.
LG, Volker
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von john1986
(1) Tagfahrlicht inaktiv bei angezogener Handbremse
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Assistent für lange Codierung > Byte11 > Bit0 aktivieren(2) Tagfahrlicht nur in Lichtschalter-Stellung AUTO aktiv
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Assistent für lange Codierung > Byte26 > Bit3 aktivieren(3) Tagfahrlicht Kontrollleuchte vorhanden
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Assistent für lange Codierung > Byte26 > Bit5 aktivieren(4) Coming-Home Modus automatisch (funktioniert bei mir nicht, Modelljahr 09)
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Assistent für lange Codierung > Byte12 > Bit2 deaktivieren und > Byte17 > Bit5 aktivieren
Vielen Dank für die neuen Codierungen, hab ich gleich mal getestet.
(1) und (2) funktioniert, wobei ich (2) wieder deaktiviert habe - brauche ich nicht.
(3) funktioniert leider nicht
(4) funktioniert, wobei die Zeit nicht erst beim Öffnen der Tür losläuft. Wenn ich nach dem Ausschalten der Zündung erst gemütlich meinen Kram einpacke ist das Licht ggf. schon aus bevor ich überhaupt die Tür öffne (geht dann auch nicht mehr an). Aber wenn ich normal schnell aussteige gehts wunderbar: Licht bleibt nach dem Abschalten der Zündung an, auch wenn man das Fahrzeug absperrt und geht dann irgendwann aus
Fahrzeug ist ein Golf Plus Comfortline, MJ2010. Leider geht fürs KI noch keine Stellglieddiagnose (oder bin ich zu doof dazu?), hätte gern mal probiert ob die Lampe überhaupt vorhanden ist...
-Johannes
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Hallo!
(4) funktioniert, wobei die Zeit nicht erst beim Öffnen der Tür losläuft. Wenn ich nach dem Ausschalten der Zündung erst gemütlich meinen Kram einpacke ist das Licht ggf. schon aus bevor ich überhaupt die Tür öffne (geht dann auch nicht mehr an). Aber wenn ich normal schnell aussteige gehts wunderbar: Licht bleibt nach dem Abschalten der Zündung an, auch wenn man das Fahrzeug absperrt und geht dann irgendwann aus
So war das aber "früher" (bei meinem Jetta z.B.) aber auch. Zeit läuft ab Zundschlüssel abziehen.
Ich freue mich das wir aber nun eine Möglichkeit haben, das überhaupt zu wieder automatisch zu machen. Wird neben dem deaktivieren des Gurtwarner das erste sein was ich progrmmieren werden wenn ich in 2 Wochen mein Pampersbomber bekomme.
Gibt es schon was neues bezüglich des codierens beim Starten des Motors?
=> Drehzahlmesser schlägt einmal bis zum Anschlag aus und zurück <=
Hallo,
erstmal großes Lob an John und die anderen Aktiven hier.
Was würden wir nur ohne sie mit den unvollständigen Labels tun.
Ich möchte an meinem G6; MJ2010 mit RLS das Regenschließen aktivieren.
Ablauf ist klar: BCM UND RLS neu codieren. Im Anschluss hat man auch in der MFA den Auswahlpunkt.
Wenn ich das nun richtig verstanden habe gibt es diese Funktion dauerhaft oder einmalig. Prinzipiell wäre mir die einmalige Version lieber. Hierzu konnte ich jedoch in Johns Code-Liste nichts finden. Könnte das mal jemand etwas verdeutlichen?
Wie siehts eigentlich mit dem Schiebedach aus. Das geht per FFB zu. Auf auch?
karba
Zitat:
Original geschrieben von otti 01
Hallo,.habe irgendwo gelesen, dass es die Möglichkeit gibt, etwas zu codieren um in der MFA+ die Batterie-Spannung anzeigen zu lassen.
( soll angeblich in einer offiziellen Liste von VW stehen )Weis da jemand was genaueres?
Vielleicht John1986?
LG otti
In der VW Codierliste steht es drinnen.
mfg
yogo
Zitat:
Original geschrieben von karba
Hallo,erstmal großes Lob an John und die anderen Aktiven hier.
Was würden wir nur ohne sie mit den unvollständigen Labels tun.Ich möchte an meinem G6; MJ2010 mit RLS das Regenschließen aktivieren.
Ablauf ist klar: BCM UND RLS neu codieren. Im Anschluss hat man auch in der MFA den Auswahlpunkt.
Wenn ich das nun richtig verstanden habe gibt es diese Funktion dauerhaft oder einmalig. Prinzipiell wäre mir die einmalige Version lieber. Hierzu konnte ich jedoch in Johns Code-Liste nichts finden. Könnte das mal jemand etwas verdeutlichen?Wie siehts eigentlich mit dem Schiebedach aus. Das geht per FFB zu. Auf auch?
karba
Hi karba,
hier mal ein Auszug aus einer Liste die ich noch hatte, ich kann aber nicht sagen ob das so funzt, must halt mal probieren.
Regenschließen aktivieren
Steuergerät 09 Zentraltechnik >Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät
Assistent für lange Codierung Byte 4 > Bit 5 und 6 aktivieren
Steuergerät 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät
Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 2 aktivieren
Byte 4 Bit 6 Regenschließen aktiv
Byte 17 Bit 0 Regenschließen (0 = einmalig / 1= permanent)
Ergänzungen zum Regenschließen.
Im BCM bei Byte4 kann man 2 Funktionen programmieren:
$F8 (11111000) Dauerfunktion
$D8 (11011000) Einzelfunktion
Für die Regenschließfunktion muss der Regensensor neu codiert werden Byte 0 muss von 03 auf 07 codiert werden (aus 0330AD wird 0730AD)
Ich habe bei mir die Dauerfunktion nach Johns liste codieren lassen und es funzt prima, kann in der MFA+ einfach ein und ausschalten ( immer ein bzw. immer aus )
Das mit dem öffnen des SD per FB interessiert mich auch.
LG otti
Zitat:
Original geschrieben von TheZero
Ich freue mich das wir aber nun eine Möglichkeit haben, das überhaupt zu wieder automatisch zu machen. Wird neben dem deaktivieren des Gurtwarner das erste sein was ich progrmmieren werden wenn ich in 2 Wochen mein Pampersbomber bekomme.
Beim Variant ist das ComingHome sowieso standardmäßig automatisch. Da brauchst Du nix umzuprogrammieren.
Zitat:
Original geschrieben von abecdd
Beim Variant ist das ComingHome sowieso standardmäßig automatisch. Da brauchst Du nix umzuprogrammieren.Zitat:
Original geschrieben von TheZero
Ich freue mich das wir aber nun eine Möglichkeit haben, das überhaupt zu wieder automatisch zu machen. Wird neben dem deaktivieren des Gurtwarner das erste sein was ich progrmmieren werden wenn ich in 2 Wochen mein Pampersbomber bekomme.
Hallo,
vielen Dank für die Info.
Hallo Lotti,
danke erst mal.
Mich wundert, dass die Funktion (einmalig/dauerhaft) an zwei Stellen codiert wird (BCM und RLS).
Regenschließen aktivieren
Steuergerät 09 Zentraltechnik >Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät
Assistent für lange Codierung Byte 4 > Bit 5 und 6 aktivieren
Das entspricht also der Dauerfunktion:
Im BCM bei Byte4 kann man 2 Funktionen programmieren:
$F8 (11111000) Dauerfunktion
$D8 (11011000) Einzelfunktion
Steuergerät 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät
Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 2 aktivieren
Byte 4 Bit 6 Regenschließen aktiv
Byte 17 Bit 0 Regenschließen (0 = einmalig / 1= permanent)
Für die Regenschließfunktion muss der Regensensor neu codiert werden Byte 0 muss von 03 auf 07 codiert werden (aus 0330AD wird 0730AD)
Den zweiten Teil kann ich nicht so richtig nachvollziehen. Oder sind RLS-Steuergerät und Regensensor nicht identisch? Hat der Regensensor 17 Byte?
karba
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
(4) funktioniert, wobei die Zeit nicht erst beim Öffnen der Tür losläuft. Wenn ich nach dem Ausschalten der Zündung erst gemütlich meinen Kram einpacke ist das Licht ggf. schon aus bevor ich überhaupt die Tür öffne (geht dann auch nicht mehr an). Aber wenn ich normal schnell aussteige gehts wunderbar: Licht bleibt nach dem Abschalten der Zündung an, auch wenn man das Fahrzeug absperrt und geht dann irgendwann aus
Auch das scheint beim Variant besser gelöst zu sein. Hab das gerade nochmal getestet. Solange ich drin sitze und meine sieben Sachen zusammensuche bleibt das Licht an, auch wenn ich den Schlüssel schon abgezogen habe. Die Zeit läuft los, wenn ich die Tür aufmache.
Das automatische Heckscheiben-Wischen beim Rückwärtsfahren macht meiner übrigens auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von abecdd
Auch das scheint beim Variant besser gelöst zu sein. Hab das gerade nochmal getestet. Solange ich drin sitze und meine sieben Sachen zusammensuche bleibt das Licht an, auch wenn ich den Schlüssel schon abgezogen habe. Die Zeit läuft los, wenn ich die Tür aufmache.Zitat:
Original geschrieben von MrXY
(4) funktioniert, wobei die Zeit nicht erst beim Öffnen der Tür losläuft. Wenn ich nach dem Ausschalten der Zündung erst gemütlich meinen Kram einpacke ist das Licht ggf. schon aus bevor ich überhaupt die Tür öffne (geht dann auch nicht mehr an). Aber wenn ich normal schnell aussteige gehts wunderbar: Licht bleibt nach dem Abschalten der Zündung an, auch wenn man das Fahrzeug absperrt und geht dann irgendwann aus
So ist es bei meinem 3 Türer auch, also hatte ich doch recht 🙂