VW Atlas / Teramont
Hallo,
Ich war vor Kurzem in den USA und hab mir dort den Atlas SEL Premium angesehen.
Mit allen Assistenzsystemen inkl Park-Automatik und 360 Grad Kamera sowie Leder (echtes, nicht wie oft in US-Modellen üblich 'leatherette'😉 soll der Liste ca 48tUSD kosten.
Erfahrungsgemäß wird der realistische Preis auf 42-45 kommen. Plus Transport, plus Zoll und Steuern.
Wenn man einen Vorführwagen oder Gebrauchten bekommt fällt in CH die CO2-Abgabe weg. (Mind 6 Monate in US zugelassen)
Trotzdem komme ich deutlich günstiger als für vergleichbare Grösse im EU-Markt. (Glaube ich)
Hat sich außer mir schon jemand Anderes Gedanken über einen Grauimport gemacht?
Und welche Hürden müsste man nehmen in D oder in CH?
Mir geht es hier nicht um die Sinnhaftigkeit, sondern um das reine Prozedere und ca-Kosten.
Hat das schon jemand hinter sich für ein anderes Fahrzeug?
VGe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Atlas nach Europa holen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo alle, ich habe bei ccc car in Düsseldorf einen atlas als Jahreswagen gekauft. Se Modell mit 6 Zylinder. Nebelschlussleuchte bei VW nachgerüstet, die Fa ccc, Herr Trox ist da bestens informiert.
Ersatzteile sind alle in Deutschland, Kassel, lagernd da der russische Markt von dort beliefert wird. Service massnahme kann der vw Händler ebenso durchführen. Ich habe das alles vorher gecheckt. Fahre den atlas jetzt ca drei Wochen. Macht grossen Spaß! Tip, schaut euch den 2.0 Liter Motor a. Seine Werte sind sehr gut!
89 Antworten
Zitat:
@Ssenda schrieb am 10. November 2018 um 09:57:18 Uhr:
Hallo alle, ich habe bei ccc car in Düsseldorf einen atlas als Jahreswagen gekauft. Se Modell mit 6 Zylinder. Nebelschlussleuchte bei VW nachgerüstet, die Fa ccc, Herr Trox ist da bestens informiert.
Ersatzteile sind alle in Deutschland, Kassel, lagernd da der russische Markt von dort beliefert wird. Service massnahme kann der vw Händler ebenso durchführen. Ich habe das alles vorher gecheckt. Fahre den atlas jetzt ca drei Wochen. Macht grossen Spaß! Tip, schaut euch den 2.0 Liter Motor a. Seine Werte sind sehr gut!
Hast du zufälligerweise die Datenblätter von dem Fahrzeug ?
Was genau wurde vom Händler umgerüstet und gemacht, dass das Fahrzeug deutsch Zulassung bekommen hat ?
MfG
Hallo Zusammen,
so ganz passt der Atlas Cross Sport wohl nirgendwo rein.
Ich hab mich jetzt einfach mal an der Größe orientiert, zumal ich hier auch immer fleißig mitlese 😁
https://www.youtube.com/watch?v=ZmaQBfN8jiA
Ein sehr gelungeners Auto, wie ich finde und preiswert noch dazu 😁
Andatsche müsste man ma könne; sieht aber schon durchaus hochwertig aus die Materialien.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Atlas Cross Sport (2020)' überführt.]
Der Atlas ist zwar eine Riesenkiste, technisch aber nicht mit dem Touareg vergleichbar.
Die Motoren sind quer eingebaut, während der Touareg die Bodengruppe mit Q7 und Cayenne teilt. was technisch viel, viel hochwertiger ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Atlas Cross Sport (2020)' überführt.]
Auch die Achskonstruktion ist meiner Meinung nach einfacher, da man die Autos in den USA auf eine andere (viel niedrigere) Höchstgeschwindigkeit auslegen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Atlas Cross Sport (2020)' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
ich bin seit 1 Jahr Expat in USA und muss mir hier jetzt ein Auto zulegen.
Dabei wollte ich ein Fahrzeug hier in USA (neu) kaufen und solange ich hier bin damit fahren.
Ausserdem möchte ich flexibel sein und das Fahrzeug möglichst problemlos
und ohne große Umrüstungen nach Deutschland mitnehmen und zulassen können. (Übersiedlungsgut)
Da der Tiguan2 mit langem Radstand (Allspace) meines Wissens für beide Märkte in Mexiko gebaut wird,
ist dieses Fahrzeug für mich ein möglicher Kaufkandidat.
Dieser basiert soweit ich weiss auf der gleichen Plattform wie der VW Atlas.
Tiguan 2, 2.0TSI, Trim S, 4Motion, 8-Gang Automatik, 3. Sitzreihe, Fahrer Assistenzpaket
Daher meine Fragen:
- Wer hat sowas schon mal gemacht und Erfahrung einen Tiguan 2 aus USA nach D zu importieren. ?
- Welche Kosten sind zu erwarten für die Überführung/Verschiffung im Container ?
- Welche Umrüstungen/Codierungen sind erforderlich ? (Blinker, NSL, LWR ?)
- Welche anderen Fahrzeuge sind ggf. ohne großen Aufwand auf den deutschen Markt umzurüsten ?
- Welche Abgasnorm hätte der dann in D ?
- Ist mit MY2020 ein Benzinpartikelfilter für das US-Modell Serie ?
- Was gibt es zu beachten ?
-
Vielen Dank vorab für Eure Rückmeldungen.
Gruß
markybee
Ist kein problem lustigerweise bin ich sogar aufn weg nach Bremerhaven gerade. Ich hole mein us 2018 a5 ab
Zitat:
@Technikeer schrieb am 26. April 2019 um 06:53:10 Uhr:
Ist kein problem lustigerweise bin ich sogar aufn weg nach Bremerhaven gerade. Ich hole mein us 2018 a5 ab
Hat alles geklappt was sagt deine Erfahrung seit April ?
ja ist keine große sache nur das ganze drumherum mit den datenblättern und umrüsten auf Eu ist manchmal nervig aber es geht 😉
Was musstest Du bei nem A5 umrüsten?
Nebelschlussleuchte und gelbe Blinker hinten, sowie dauerleuchtende Blinker vorne ausprogrammieren.
Korrekt?
VGe
rückleuchten habe ich umgebaut rote blinker durch gelbe leds ersetzt und fertig war die möhre, vorne die scheinwerfer getauscht weil da gibt es keine etwa wirkung da andere Streuung, anschließend auto umcodiert datenblatt von Autoamerika besorgt und ab zur 21er abnahme.
Wie verhält es sich mit der USA-VW-Garantie dann in Deutschland?
Gibt keine Garantie alle die was anderes erzählen lügen wie gedruckt, vor allem hier im Forum wird viel gelogen.
Ja hat der gehabt. Habe jetzt wieder einen a4 8w importiert und muss den noch tüven
Merci für die Antwort.
Interessant, soweit ich das bislang gesehen hab, hatte kein einziger VW ne Nebelschlussleuchte.
Auch BMWs keine.
Nur Mercedes hat auch den US-Modellen welche gegönnt. (Weiss aber nicht wie das bei aktuellen Mercedes-Modellen aussieht)