1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Atlas / Teramont

VW Atlas / Teramont

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo,
Ich war vor Kurzem in den USA und hab mir dort den Atlas SEL Premium angesehen.
Mit allen Assistenzsystemen inkl Park-Automatik und 360 Grad Kamera sowie Leder (echtes, nicht wie oft in US-Modellen üblich 'leatherette';) soll der Liste ca 48tUSD kosten.
Erfahrungsgemäß wird der realistische Preis auf 42-45 kommen. Plus Transport, plus Zoll und Steuern.
Wenn man einen Vorführwagen oder Gebrauchten bekommt fällt in CH die CO2-Abgabe weg. (Mind 6 Monate in US zugelassen)
Trotzdem komme ich deutlich günstiger als für vergleichbare Grösse im EU-Markt. (Glaube ich)

Hat sich außer mir schon jemand Anderes Gedanken über einen Grauimport gemacht?
Und welche Hürden müsste man nehmen in D oder in CH?

Mir geht es hier nicht um die Sinnhaftigkeit, sondern um das reine Prozedere und ca-Kosten.
Hat das schon jemand hinter sich für ein anderes Fahrzeug?

VGe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Atlas nach Europa holen' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo alle, ich habe bei ccc car in Düsseldorf einen atlas als Jahreswagen gekauft. Se Modell mit 6 Zylinder. Nebelschlussleuchte bei VW nachgerüstet, die Fa ccc, Herr Trox ist da bestens informiert.
Ersatzteile sind alle in Deutschland, Kassel, lagernd da der russische Markt von dort beliefert wird. Service massnahme kann der vw Händler ebenso durchführen. Ich habe das alles vorher gecheckt. Fahre den atlas jetzt ca drei Wochen. Macht grossen Spaß! Tip, schaut euch den 2.0 Liter Motor a. Seine Werte sind sehr gut!

89 weitere Antworten
Ähnliche Themen
89 Antworten

Hier und da werden sie ja mal hier in Deutschland angeboten. Aber immer noch zu teuer, wenn man überlegt was die im Ausland neu kosten.
Hat jemand nen guten Händler der die Dinger günstig hier in Deutschland an den Mann bringt ? Gerne auch gebraucht.

Guck mal bei mobile da sind paar. Aber Vorsicht mit der Ausstattung + Land beim Vergleichen

Mit dem Preis müsst ihr fair bleiben.
Transport, Umrüstung, Abnahme. Das kostet alles Zeit und die Händler müssen auch von etwas leben.
Aber klar: selber importieren is günstiger.

Gruss

Shanghai (Auto Show) und seine Vorbereitungen zeigen heute schon so manches*...
http://worldscoop.forumpro.fr/t6583p25-2021-volkswagen-touran#928496
Da steht am Heck, "530 V6", sowas dickes an Bord ?

*)Ford Evos nebenan...
https://www.motor-talk.de/.../...rd-crossover-modell-t6693882.html?...

Zitat:

Shanghai (Auto Show) und seine Vorbereitungen zeigen heute schon so manches*...
http://worldscoop.forumpro.fr/t6583p25-2021-volkswagen-touran#928496
Da steht am Heck, "530 V6", sowas dickes an Bord ?

*)Ford Evos nebenan...
https://www.motor-talk.de/.../...rd-crossover-modell-t6693882.html?...

Da ist der größere Bruder des VW Atlas - der VW Talagon
https://www.nach-welt.com/.../

Ich hatte jetzt für 14 Tage den 3,6l V6 Atlas in den Staaten. Die Auswahl fiel auf das Fahrzeug, weil meine Frau und meine Verwannte den Wagen fahren mussten und beide mit den Amerikanischen Modellen ihre sorgen hatten. Da wir selber einen Tiguan haben lag die Auswahl also nahe.
Erst einmal , der Wagen ist riesig. Auch sehr bequem. angegeben mit 12,5l , wir verbrauchten unter 11l. Die Leistung war ok für einen FSI Motor.
1. Problem.Was mir nicht gefiel , waren die Bremsen. Wir waren z.B. in Death Valley, bei 22 Grad Außentemperatur. Da geht es Meilenweit Bergauf und dann wieder Bergab. Als wir eine Passage hatten, wo es 17 Meilen leicht Bergab ging, liefen nach ca. 10 Meilen die Bremsen heiß. Der Tempomat schaltet nicht runter bei Abwärts rollen , sondern der Wagen fährt permanent mit angezogenen Bremsen. Also konnten wir nur auf gerader Strecke und Bergauf den Tempomat nutzen. Bergab ließen wir den wagen rollen und bremsten immer wieder sporadisch runter.
Das 2. Problem war das Radio. Da war der Wurm drin. Es ging immer wieder aus und konnte auch oft den USB Stick nicht finden. Nach 10 Tagen stieg das Radio dann ganz aus. Damit stand auch keine Kamera Funktion zur Verfügung. Das ist natürlich blöd bei so einem großen SUV.
Unter dem Strich , ein bequemes Auto , aber ich fand die Qualität nicht so gut wie in Europa. Aber vielleicht war meiner ein " Montagsauto".

Hallo an Alle,

Ich bin gerade dabei meinen VW Atlas aus den USA nach Deutschland zu importieren. Das Auto ist bereits in Deutschland angekommen und soll nun straßentauglich für die deutschen Straßen gemacht werden.
Hat jemand Erfahrungen mit der Umrüstung der Scheinwerfer? Die Original-Scheinwerfer haben leider keine E-Nummer, daher lehnt der deutsche TÜV diese ab. Nach längerer Recherche, Gesprächen mit VW und langsam steigender Verzweiflung hoffe ich, dass jemand mir hier helfen kann.

Viele Grüße!

Google mal "Alexander Jovic Abgasdatenbank".
Der kann Dir ein komplettes Datenblatt erstellen mit allen Daten die Du brauchst.
abgasdatenbank.com
Er hat mir bei nem Honda Odyssey Minivan (US-Version) geholfen.
Gruss

Vielen Dank, habe ich kontaktiert. Ich warte noch auf Rückmeldung

Hallo.

Ich lese hier viel übern VW Atlas, aber kann mir hier jemand nun bitte genau sagen wie ich die NFL Codieren kann bzw wie ich diese umbaue?
Hab da auch was gelesen, dass man keine Kabel verlegen muss nur eben vorne den Lichtschalter tauschen - codiern und fertig...
evt hat jemand info wie bzw was in Österreich genau benötigt wird.

Danke vorab!.

Zitat:

@Schattenparker50685 schrieb am 10. November 2018 um 09:57:18 Uhr:


Hallo alle, ich habe bei ccc car in Düsseldorf einen atlas als Jahreswagen gekauft. Se Modell mit 6 Zylinder. Nebelschlussleuchte bei VW nachgerüstet, die Fa ccc, Herr Trox ist da bestens informiert.
Ersatzteile sind alle in Deutschland, Kassel, lagernd da der russische Markt von dort beliefert wird. Service massnahme kann der vw Händler ebenso durchführen. Ich habe das alles vorher gecheckt. Fahre den atlas jetzt ca drei Wochen. Macht grossen Spaß! Tip, schaut euch den 2.0 Liter Motor a. Seine Werte sind sehr gut!

Hallo Schattenparker,

Kannst du mir Bilder von der Nachrüstung der Nebelschlussleuchte senden? Die Werkstatt, mit der ich zusammen arbeite, sagt mir, dass es nicht möglich ist, dass über VW nachzurüsten?

Weißt du, welche Teile verbaut worden sind?

Viele Grüße

Der User Schattenparker50685 ist nicht mehr bei MOTOR-TALK aktiv, sein Profil ist gelöscht.

Kurzes Update von meinem Atlas.
Nachdem zunächst alles so aussah, dass der Wagen zugelassen werden kann, kam jetzt das Problem der Funkfrequenz des Schlüssels auf.
Amerikanische Schlüssel sind auf 315 Mhz kodiert. Diese Frequenz ist in Deutschland dem Militär vorenthalten. Seit Anfang diesen Jahres (und Krieg in der Ukraine) wird hierfür leider keine Ausnahmegenehmigung mehr erteilt. Bisher Suche ich noch nach jemandem, der den Schlüssel kodieren kann. Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich das Steuerbord austauschen muss.

Ich lese hier mal mit da ich auch Interesse an solch einem Fahrzeug habe. Der Atlas Cross Sport hat es mir angetan.
Das ganze Umrüsten und Straßentauglich machen schreckt mich aber schon ganz schön ab.
1. Scheinwerfer: nie für den EU Markt geprüft weil nie dafür gedacht. Die Amerikaner hier in D / Stuggi Town fahren alle mit Ausnahme Genehmigung rum die wir nie erhalten würden.
2. Funkfernbedienung: Nicht nur das Steuergerät sondern auch passende Schlüssel müssten gefunden werden die dann im neuen Fahrzeug passen.

Aber wie schon geschrieben auf mobile.de findet man welche die „Kauffertig“ sind, aber zu Preisen, da legt‘s di nieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen