VW Atlas / Teramont
Hallo,
Ich war vor Kurzem in den USA und hab mir dort den Atlas SEL Premium angesehen.
Mit allen Assistenzsystemen inkl Park-Automatik und 360 Grad Kamera sowie Leder (echtes, nicht wie oft in US-Modellen üblich 'leatherette'😉 soll der Liste ca 48tUSD kosten.
Erfahrungsgemäß wird der realistische Preis auf 42-45 kommen. Plus Transport, plus Zoll und Steuern.
Wenn man einen Vorführwagen oder Gebrauchten bekommt fällt in CH die CO2-Abgabe weg. (Mind 6 Monate in US zugelassen)
Trotzdem komme ich deutlich günstiger als für vergleichbare Grösse im EU-Markt. (Glaube ich)
Hat sich außer mir schon jemand Anderes Gedanken über einen Grauimport gemacht?
Und welche Hürden müsste man nehmen in D oder in CH?
Mir geht es hier nicht um die Sinnhaftigkeit, sondern um das reine Prozedere und ca-Kosten.
Hat das schon jemand hinter sich für ein anderes Fahrzeug?
VGe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Atlas nach Europa holen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo alle, ich habe bei ccc car in Düsseldorf einen atlas als Jahreswagen gekauft. Se Modell mit 6 Zylinder. Nebelschlussleuchte bei VW nachgerüstet, die Fa ccc, Herr Trox ist da bestens informiert.
Ersatzteile sind alle in Deutschland, Kassel, lagernd da der russische Markt von dort beliefert wird. Service massnahme kann der vw Händler ebenso durchführen. Ich habe das alles vorher gecheckt. Fahre den atlas jetzt ca drei Wochen. Macht grossen Spaß! Tip, schaut euch den 2.0 Liter Motor a. Seine Werte sind sehr gut!
89 Antworten
also ich habe mich selber gewundert alle a4 8w und a5 8w zumindest haben sogar die taste! für die NSL die rückleuchten braucht man nicht tauschen es gibt leute die bauen orangene leds ein und für den Tüv reicht das aus, vorne nur die leeren lampengehäuse getauscht und die stgs übernommen und fertig abschließend auf DE codiert alles. Das Auto darf jedoch kein Update bei audi bekommen dann ist kirmes angesagt.
Hallo zusammen,
da ich in geraumer Zukunft vor habe mir den Atlas zu importieren und anschließend auf LPG umzurüsten, quält mich die Frage ob das überhaupt machbar ist!?
Hat jemand hierzu bereits Erfahrungen in Punkto Autogas und dem Fahrzeug sammeln können?
Und evtl. den Motorkennbuchstaben für den 2.0er und den 3.6er da? So könnte man ja direkt prüfen....
Gruß
Jamfeeling
ich habe die schnauze voll von us importen. Alleine die Steuer für die 2 liter maschine kann bis 500€ gehen dann der ganze scheiß an den autos ohne eg nummer usw. Nie wieder US, wird immer teurer umständlicher und schlimmer mit dem tüv. Wers machen will viel spaß
Ich schließe mich dem an. Mich plagt auch seit einiger Zeit dieser Gedanke 😁
Ähnliche Themen
Hab eben mal ein bisschen recherchiert und die Motorkennbuchstaben für den 3.6er Atlas raus gekriegt.
Es gibt zwei für den 3.6er Motor.
1. CDVC
2. CDVD
Aber finde weder zu dem ersten noch zu dem anderen irgend etwas im Internet, geschweige denn auf den LPG-Umrüstlisten....
Zitat:
Hab eben mal ein bisschen recherchiert und die Motorkennbuchstaben für den 3.6er Atlas raus gekriegt.
Es gibt zwei für den 3.6er Motor.
1. CDVC
2. CDVDAber finde weder zu dem ersten noch zu dem anderen irgend etwas im Internet, geschweige denn auf den LPG-Umrüstlisten....
Von: sales [mailto:sales@prinsautogas.com]
Gesendet: Montag, 21. Dezember 2020 10:32
An: xyz
Betreff: RE: VW EA888 AutoGas: contact prinsautogas.com
Sehr geehrter Herr xyz,
Leider ist es in diesem Moment nicht möglich eine Anlage zu liefern für diese Modelle, das heisst die Importvarianten. Die Risiken sind dass das Benzinsteuergerät andere Software besitzt und daraufhin die LPG Software nicht Einwandfrei laufen kann.
Company closing: ?? 24th December 2020 – 1st January 2021 ??
Warehouse closing: ?? 24th December 2020 – 8th January 2021 ??
The Prins team wishes you a healthy 2021 ?
Met vriendelijke groeten, best regards, mit freundlichen Grüssen, salutations,
Inge van Berlo, Sales Back Office Assistant
Prins Autogassystemen B.V., a Westport Fuel Systems company
T +31 (0)40 254 77 00 inge.vanberlo@wfsinc.com
From: xyz
Sent: zaterdag 19 december 2020 12:04
To: sales <sales@prinsautogas.com>
Subject: VW EA888 AutoGas: contact prinsautogas.com
Betreff: VW EA888 AutoGas
Nachricht:
Guten Tag,
vor Jahren hatte ich meinen VW Sharan I auf AutoGas umrüsten lassen - jetzt trage ich mich mit dem Gedanken den SUV VW Atlas aus den USA einzuführen.
Es gibt die Motorvarianten:
1) VW EA888
und
2) VW EA390
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Atlas
Können diese Autos in Deutschland / EU auf AutoGas umgerüstet werden ? Welche Anlagen kämen in Betracht?
MfG
xyz
Moin Leute,
entschuldigt, dass ich diesen Beitrag wieder ausgabe aber wir kommen dieses Jahr wieder zurück nach Deutschland und nehmen unseren 2019er Atlas R-Line 3.6 mit rüber.
Gibt es hier Autogas-Umbauten bzw habt ihr Tipps, wo man mal anfragen kann?
Frag doch mal bei GM Service Nagel Website www.prinsservice.de nach.
Ja, der Armin wäre auch meine nächste Anlaufstelle.
Hatte die Hoffnung, dass hier schon jemand umbauerfahrungen hat
So einen Atlas kenne ich aus meinen Urlauben im Sunshine State. Schickes Ding, gerade als R-Line. Wie ist denn die Verarbeitung? Man liesst immer mal wieder, dass VW einige Modelle in Europa nicht anbietet, weil diese die in Europa übliche Haptik/Verarbeitungsqualität oder auch Technik nicht bieten würden. So auch beim Routan.
Das kann ich gar nicht so genau sagen, da wir vorher keinen VW zum Vergleich hatten.
Wir haben den Dicken jetzt ca. 6Monate und sind sehr zufrieden.
Er ist super komfortabel und bietet natürlich ne Menge Platz.
Der Preis war einfach unschlagbar für so viel Auto.
Mal schauen, wie er sich im deutschen Verkehrsraum schlägt - ich vermute, die Modelle werden hier nicht angeboten, weil doch einfach sehr Groß - da wird VW schon die passenden Marktanalysen gemacht haben.
So ein 3.0TDI wäre natürlich noch was feines gewesen aber da kannste die Amis ja mit scheuchen
Ich bin begeistert von dem Fahrzeug.
Hat einer von euch einen aus Russland geordert ?
Müsste doch günstiger sein als aus USA und auch weniger umzurüsten.
Über eine weiterbringende Antwort wäre ich sehr dankbar. 😉
Theo
Ist ja die Frage, was in Russland so ein Fahrzeug kostet... Hier in USA würde ich VW mal unterstellen, bewusst zu diesen niedrigen Preisen zu verkaufen um A bei dem Ami-Schrott mitzuhalten und B Marktanteile zurückzuerobern...
Zitat:
Moin Leute,
entschuldigt, dass ich diesen Beitrag wieder ausgabe aber wir kommen dieses Jahr wieder zurück nach Deutschland und nehmen unseren 2019er Atlas R-Line 3.6 mit rüber.
Gibt es hier Autogas-Umbauten bzw habt ihr Tipps, wo man mal anfragen kann?
Ich weiss das Joemann Motors (https://www.joemannmotors.eu) früher mal Autogas in verschiedene Modelle eingebaut hat und auch den Atlas regelmäßig importiert. Da könntest mal nachfragen. Hab aber keine Ahnug was da aaktuell machbar ist.
Bzgl. Software und Post von smsaphan könnte er zumindest Bescheid wissen ob die Software was taugt bzw. mal nachschauen (lassen) er hat ja einige solcher Kisten auf Lager.
Zitat:
@TheoBach schrieb am 1. Februar 2021 um 21:52:46 Uhr:
Ich bin begeistert von dem Fahrzeug.
Hat einer von euch einen aus Russland geordert ?
Müsste doch günstiger sein als aus USA und auch weniger umzurüsten.Über eine weiterbringende Antwort wäre ich sehr dankbar. 😉
Theo
Gute Frage, würde mich auch interessieren. Könnte mir aber vorstellen dass es mit dem import nicht so einfahc ist bzw. noch teuerer, die Handelsabkommen mit den USA sind bestimmt um einies besser. Wissen tu ich es nicht aber generell hat Deutshcland und die EU mit den USA die besseren wirtschaftlichen Verbindungen.