VW Abgas-Skandal
Nach der Frankfurter Allgemeine scheint der Touareg nicht betroffen zu sein.
http://www.faz.net/.../...ffene-autos-im-vw-abgasskandal-13821503.html
Gruss
Beste Antwort im Thema
@hennes25611
Fuer mich steht gar nichts fest, ich hab kein Labor oder eine Testeinrichtung um das zu ueberpruefen.
Mir sind auch keine Daten zum Touareg bekannt, schwarz auf weiss.
Wenn du welche hast dann her damit.
Ich zaehle mich noch nicht mal zu den Geschaedigten.
Ich "behaupte" das KEIN Pkw ob Diesel oder Benziner die -theoretischen- unter Laborbedingungen festgelegten Werte im Fahrbetrieb erfuellt.
Das liegt nicht unbedingt am Auto oder Schummelsoftware sondern an den Pruefvorgaben.
Zudem halte ich die NOx [und CO2] Hysterie fuer voellig ueberzogen und irrelevant.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '... wird verschoben - bitte Suchfunktion nutzen' überführt.]
215 Antworten
Zitat:
@T-fan2015 schrieb am 22. September 2016 um 11:59:24 Uhr:
Ich verstehe dich und gebe dir auch zum Teil recht. Warum motzt man nicht über den Tesla, der verbraucht Strom, also spielt es keine Rolle wen er auf der Autobahn 120 50 - 60% mehr verbraucht.
Ich glaube kein Hersteller ist sauber bei dem CO2 "Skandal".Und bei dem Umwelt Hipe geht es wirklich nur um die Kohle. Bezahlt man ist alles gut
Gruss
Warum ich hier nicht über Tesla motze? Weil ich hier im TII-Forum bin und dieses Kindergarten-mäßige "aber der hat doch auch und außerdem noch viel mehr" nirgendwo zielführend ist und wir öffnen dieses Ablenkungsmanöver diesen Nebenkriegsschauplatz hier besser gar nicht.
Nebenbei: am Strommix kann man relativ einfach arbeiten, bzw. wir sind da ohnehin derzeit dabei. Die Umweltbilanz eines E-Mobils wird somit kontinuierlich besser. Wie Du aber versuchen möchtest die Verbrennung Deines Diesels sauberer zu machen - ich bin gespannt.
Aus aktuellem Anlass - bin letzte Woche kurz hinter einem historischen T3-Transporter (Benziner) hergefahren - nein, ich habe nicht den Eindruck, dass das alles Umwelt-Hype ist, ich erinnerte mich spontan wieder, dass es früher in den Städten ÜBERALL so gerochen hat. ICH möchte nicht zurück. Und das nicht nur wegen der GERUCHS-Belästigung.
Möglicherweise WAR kein Hersteller sauber in dem Diesel-Skandal (den ich nicht auf CO2 reduzieren möchte und auch bewusst nicht in relativierenden Anführungszeichen schreibe), um dies zu beurteilen fehlt mir das Hintergrundwissen. Allerdings gibt es derzeit Hersteller, die die aktuell geltenden Vorschriften einhalten; VW scheint mit seiner Salami-Taktik und aktuell dem Ateca-Problem da gar nicht dazugehören zu WOLLEN.
:-((
@Noch ein Stefan
Ich versuche keines weg's die Abgaswerte von VW schön zu reden. Wenn es gerecht zu geht hoffe ich das die anderen Hersteller auch von den USA zur Kasse gebeten werden.
Vielleicht bin ich nicht so Blauäugig wie manch anderer. Ich wusste schon lange das das mit dem Verbrauch nicht stimmen kann. ES gibt Plug-In Hybride die den Verbrauch Angeben 1 Liter oder 2 Liter auf 100Km. Der Strom der von der Steckdose kommt wird nicht mit verrechnet(habe nachgefragt) Strom ist aber auch Energie.
Weiss du eigentlich welche Stadt am meisten unter den CO2 Abgasen leidet.....? Es ist Venedig komisch dort fahren keine Autos. Die Dicken fetten Passagierschiffe die mit altem Motoröl(Kraftstoff) oder ungereinigtem Diesel fahren.
Die ganze Sache hat etwas gutes. Man wird VW in Zukunft mehr auf die Finger schauen und sie haben die Möglichkeit saubere Motoren zu bauen.
Zitat:
@--Sharki-- schrieb am 22. September 2016 um 07:43:04 Uhr:
Solange bei VW auf der Seite steht , er sei nicht betroffen und auch keine Post von der Kraftfahrt Bundesbehörde kommt , ist mir das alles egal. Dieser ganze Umwelt Hipe ist eh alles nur Gleichmacherei . Es gibt Deutlich ältere Modelle von Dieselfahrzeugen die bei jedem Gas geben mehr Stickoxide raus hauen als 10 Treg zusammen
Die alten Diesel hatten niedrigere Ladedrücke und die Verbrennungstemperatur war nicht so hoch. Dadurch entsteht weniger Stickoxid
Ja und das andere schwarze Zeug was aus diesen auspüffen kommt, scheint aktuell nicht mehr so giftig zu sein
Zitat:
@kanuspezi schrieb am 22. September 2016 um 12:48:45 Uhr:
Zitat:
@--Sharki-- schrieb am 22. September 2016 um 07:43:04 Uhr:
Solange bei VW auf der Seite steht , er sei nicht betroffen und auch keine Post von der Kraftfahrt Bundesbehörde kommt , ist mir das alles egal. Dieser ganze Umwelt Hipe ist eh alles nur Gleichmacherei . Es gibt Deutlich ältere Modelle von Dieselfahrzeugen die bei jedem Gas geben mehr Stickoxide raus hauen als 10 Treg zusammenDie alten Diesel hatten niedrigere Ladedrücke und die Verbrennungstemperatur war nicht so hoch. Dadurch entsteht weniger Stickoxid
Ja und das andere schwarze Zeug was aus diesen auspüffen kommt, scheint aktuell nicht mehr so giftig zu sein
Ja genau, ohne DPF kommt der schwarze Rauch setzt sich am Boden Fest und der Regen wäscht das weg. Mit DPF ist die Luft voller Nanopartikel.
Ähnliche Themen
Im Prinzip schummel alle Hersteller.
Es fängt beim Verbrauch an. Keiner hält das was er angibt.
Wenn die Autos mehr verbrauchen, dann pusten sie auch mehr hinten raus.
Ich glaube Alderan hat das mal gepostet. Die Luft war nie sauberer als heute. Und da hat er recht.
Im grunde ist es mir egal. Für die Abgasprobeme muss VW gradestehen und eine Lösung finden, welch für uns so oder so kostenlos ist. Und wenn mir die Lösung nicht gefällt, dann verkaufe ich das Auto ev. mit Verlust, den habe ich so oder so und es ist nicht das erste mal das ich etwas mit Verlust verkauft habe, da ich nicht mehr zufrieden war.
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 22. September 2016 um 13:19:39 Uhr:
Im Prinzip schummel alle Hersteller.
Es fängt beim Verbrauch an. Keiner hält das was er angibt.
Wenn die Autos mehr verbrauchen, dann pusten sie auch mehr hinten raus.
Ich glaube Alderan hat das mal gepostet. Die Luft war nie sauberer als heute. Und da hat er recht.
Im grunde ist es mir egal. Für die Abgasprobeme muss VW gradestehen und eine Lösung finden, welch für uns so oder so kostenlos ist. Und wenn mir die Lösung nicht gefällt, dann verkaufe ich das Auto ev. mit Verlust, den habe ich so oder so und es ist nicht das erste mal das ich etwas mit Verlust verkauft habe, da ich nicht mehr zufrieden war.
Genau, so sehe ich das auch
Zitat:
@T-fan2015 schrieb am 22. September 2016 um 12:38:06 Uhr:
@Noch ein StefanIch versuche keines weg's die Abgaswerte von VW schön zu reden. Wenn es gerecht zu geht hoffe ich das die anderen Hersteller auch von den USA zur Kasse gebeten werden.
Das ist in meinen Augen ein etwas blauäugiges Gerechtigkeitsbedürfnis. Menschlich/moralisch seit Kindergartenzeiten nachvollziehbar, hier jedoch nur ein Nebenkriegsschauplatz. Aber wie gesagt, ich kann es verstehen, zu ZWEIT in der Ecke stehen zu müssen ist nicht ganz so langweilig/beschämend.
Zitat:
Vielleicht bin ich nicht so Blauäugig wie manch anderer. Ich wusste schon lange das das mit dem Verbrauch nicht stimmen kann.
Das ist natürlich ein Beleg für fehlende Blauäugigkeit.
;-))
Nebenbei, wir hatten es schon einmal davon: es geht hier nicht um den Verbrauch.
Zitat:
ES gibt Plug-In Hybride die den Verbrauch Angeben 1 Liter oder 2 Liter auf 100Km. Der Strom der von der Steckdose kommt wird nicht mit verrechnet(habe nachgefragt) Strom ist aber auch Energie.
Weiss du eigentlich welche Stadt am meisten unter den CO2 Abgasen leidet.....? Es ist Venedig komisch dort fahren keine Autos. Die Dicken fetten Passagierschiffe die mit altem Motoröl(Kraftstoff) oder ungereinigtem Diesel fahren.
Angenommen Dein Beispiel ist korrekt, dann fällt mir in der Erinnerung an Venedig noch eine andere Besonderheit ein, die es von vielen anderen Städten unterscheidet. Hat aber nichts mit der CO2-Erzeugung, sondern mit dessen "Verbrauch" zu tun...
NACHTRAG: lustig, mein erstes Netzfundstück wünscht Venedig gar noch MEHR CO2:
https://www.welt.de/.../Venedig-auf-der-Luftblase.html
Zitat:
Die ganze Sache hat etwas gutes. Man wird VW in Zukunft mehr auf die Finger schauen und sie haben die Möglichkeit saubere Motoren zu bauen.
Hier eint uns die Hoffnung. Wobei ich diese sogar noch erweitern möchte und auf alle Hersteller ausweiten.
@Noch ein Stefan
Verbrauch und Schadstoffausstoss hängen zusammen.
Die Angabe sind immer auf 100Km bezogen. Wenn ein Auto auf 100Km ein Verbrauch von 4,1 Liter und ein Co2 95 g/Km
Wenn das gleiche Auto nun aber auf 100 Km 6Liter verbraucht dann ist der CO2 auch höher als 95 g/km
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 22. September 2016 um 15:01:37 Uhr:
Der Zusammenhang ist aber nicht linear und es geht nicht nur um CO2...
Das weiss ich auch. Und für mich ist die Diskussion beendet, denn Sie führt ins unendliche!
Zitat:
@Twinni schrieb am 21. September 2016 um 10:01:06 Uhr:
Zitat:
@whawel schrieb am 20. September 2016 um 23:09:52 Uhr:
Man müsste auf der Gegenseite mal schauen mit welchen Tricks z.B. die Amifirma Harley Davidson z.B. hiesige Lärmvorschriften mittels eines ausgeklügelten elektronischen Soundmanegements / Auspuffklappensteuerung gezielt unterläuft..... Wer sich auskennt...
Da kenne ich mich aus, wenn wir hier von neuen Modellen reden. Es gibt zwar eine elektronisch gesteuerte Klappe, aber die arbeitet voll im Rahmen der Vorschriften. Eine Harley ab Werk klingt eigentlich erstmal überhaupt nicht und ist leise wie ein Fön. Der Lärm kommt erst durch die Klappenanlagen der diversen Nachrüster zu Tage. Dabei wird das originale Klappenmanagement nämlich deaktiviert und die Klappe in offener Stellung fixiert. Komischerweise haben diese Anlagen fast alle TÜV und genau DAS ist das eigentliche Problem. Da kann der Mopedhersteller nix zu.
Vielen Dank für Deinen Beitrag, und schön dass Du Dich auskennst.
Die bei Harley werksseitig für den hiesigen Markt, = um gesetzeskonform zu sein, elektronisch gesteuerte Klappe, =die die in den beiden in der BRD standardisierten Motorrad-Lärm-Messbereichen vom lauten in den leisen Auspuff regelt, und außerhalb dieser Bereiche jedoch wieder zurück in den 'lauten' Auspuff, arbeitet also hier legal.
Bei solcher Sichtweise hätte VW demnach ja in USA nichts zu befürchten.
Denn auch hier hat elektronisches Motormanagement zur Behauptung bzw. Erfüllung standardisierter Emmissions- bzw. Immissionswerten mittels Herunterregelung in bestimmten Messbereichen nachgeholfen. Ich sehe da keinerlei Unterschied zwischen den beiden "Tricksereien".
Doch einen sehe ich: Politisch wird seitens unserer politischen Ausverkäufer diesen Amis in den Hintern gekrochen, warum auch immer. Währenddessen zetteln die Imperialisten hier auf "juristischem Wege" unsere Aushöhlung und Destabilisierung an. Als nächstes Schlachtopfer dieser Parasiten ist AUDI dran. Weitere werden folgen, es gibt hier von diesen Pleiteamis noch viel abzugreifen.....
Übrigens wissen wir ja Beide, dass mit einem kleinen Bausatz das HD Soundmanagement durch Manipulation des Stellmotors und per verstecktem Schalter außer Kraft gesetzt wird, und das Moped auf Wunsch dann halt nur aus dem lauteren Auspuff tönt. Weitere sehr teure Systeme erfüllen komplett alle Soundwünsche.
Die Amis haben die Schweizer Banken mit Milliarden gebüsst und ziehen jetzt das gleiche Modell in Ihrem Land ab. Und wer büsst sie? Keiner.
Ich habe mit der FDA zu tun. Das reicht mir.
So, kommt jetzt langsam der 3.0 TDI an die Rheie? Klick!
Zitat: Doch die juristischen Konsequenzen der Dieselaffäre sind damit noch lange nicht komplett ausgestanden - eine Lösung für die größeren 3,0-Liter-Motoren fehlt weiterhin.
Welche Lösung? Ich dachte der währe nicht betroffen?
Sind die Blue Motion Fahrzeuge nicht alle nach EU6-Standard? Auf der FAQ-Seite von VW findet man im Moment (Zitat): "Sind auch Motoren mit EU6-Standard betroffen? ... Die in der Europäischen Union angebotenen Neuwagen mit Dieselantrieb nach EU 6-Norm aus dem Volkswagen Konzern erfüllen die gesetzlichen Anforderungen und Umweltnormen."