Zitat:
@yofestus schrieb am 4. April 2017 um 15:25:29 Uhr:
...... Also die Frage: Ist das so normaler Verschleiß auf den Bildern nach drei Jahren?
Hallo Leutz,
ich kann Themenstarter sehr gut nachvollziehen. Ich hette noch keinen Wagen der nach drei Jahren so im Unterbereich rostete.
Vor allem nach Demontage der Plastikplatten unterhalb des Motors kürzlich beim 50.000 Kundendienst (EZ 2014) in meiner freien Werkstatt kamen allerhand Rostkanten und -ecken v.a. an zusammengeschweißten Rahmenteilen zutage, die da wirklich jetzt noch recht lange noch nicht nicht hingehören. Diese Woche habe ich Reifenwechsel, bei dieser Gelegenheit habe ich Unterbodenwäsche geordert, nach dem Raustrocknen dann konsequente Behandlung mit Rostumwandler, dann nochmal rauswaschen und gescheit Unterbodenwachs auf diese vielen Stellen.
@FrankFaster@Zockermax@Kreativserge
usw.
Schon klar, das Auto bricht noch nicht zusammen deswegen. Jedoch: Beim Wiederverkauf gehen doch Interessenten her und schauen sich den Unterboden an. Was gibt das für ein Bild ab wenn dann aus allen Ecken und Enden der Rostgammel leuchtet?
Bei so einem wertigen Auto wie bei meinem hätte (auch) ich nach drei Jahren schon weniger Rahmenteile-Gammel erwartet.
Ich frage mal: Wenn man es sich leistet, VW Funktionäre so abzufinden, http://www.bild.de/.../...ennt-vw-abfindung-pervers-50315874.bild.html
könnte nicht stattdessen besserwertiger Stahl oder Unterboderschutz verwendet werden?