VW 1.6 FSI ... taugt der Motor?
Servus,
ich habe einiges über den 1.6 FSI gelesen. Bin mir jetzt aber nicht sicher ab welchem Baujahr man den ohne Bedenken kaufen kann. Ist 2003 noch zu jung? Wie sind eure Erfahrungen mit dem Motor?
Darwin
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
[...]da scheint der 1,6 16V Block doch nochmal etwas robuster zu sein (Grauguß).
Echt? Der BCB auch? Klasse, endlich wieder Grauguss, hatte mein damaliger Golf III auch, sehr schön, find ich gut 😁
Daß man an dem Wagen hängt kann ich sehr, sehr gut nachvollziehen😉
Ich kriege jetzt nur Nachwuchs und da brauche ich gerade einen soliden Motor mit wenig Kosten...die meisten anderen Sachen kann ich sonst ganz gut selbst richten
Zitat:
Original geschrieben von Telegolf
Echt? Der BCB auch? Klasse, endlich wieder Grauguss, hatte mein damaliger Golf III auch, sehr schön, find ich gut 😁Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
[...]da scheint der 1,6 16V Block doch nochmal etwas robuster zu sein (Grauguß).
Jep.
1,6SR=Aluguß
1,6 16V=Grauguß
1,4 16V=Aluguß
Hallo,
Auch ich gehöre zu den VW-FSI=dauernd defekt Geschädigten. Es kann nicht sein das die Fenster eines Modelljahr 2003 genau noch so runterfallen wie Modelljahr 1997. Zündspulen seit Jahren (auch bei eigentlich allen Arbeitskollegen+Verwandschaft mit Fahrzeugen aus dem VW Konzern) verrecken usw.
Allein mich hätte der ADAC schon 3-mal aufgelesen. (wäre ich ohne Mob-Garantie)
defekt bis 12/2006: 2x NOx-Sensor, Kühler, Anlasser, Fensterheber, Zündspule, Geber G62, Thermostat, Lautsprecher// Update 2008: 2.Zündspule und fast Motortotalschaden durch geplatzte Führungsrolle(Plaste) des Zahnriemens bei 78000km, Raddrehzahlsensor, Relais für Spannungsversorgung, Flexrohr Auspuff......Fortsetzung folgt
Schau Dich lieber woanders um ------> denn anders als bei Neuwagentest fallen die Modelle aus dem VW Konzern im Dauertest laufend durch. Auf dem Link unten die aktuelle 100 000km Liste (nach unten scrollen) KLICK.
Die Einzeltest kannst Du abrufen wenn Du bei Suche der Autobild eingibst z.Bsp: Dauertest Touran
Sehr interessant auch die jeweilige Bilderserie mit Komentar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Darwin73
Ich kriege jetzt nur Nachwuchs und da brauche ich gerade einen soliden Motor mit wenig Kosten...die meisten anderen Sachen kann ich sonst ganz gut selbst richten
Genau aus dem Grund hab ich den Bock damals gekauft (Platz für Kinderwagen, Isofix, etc..) allerdings die Option mit dem Basteleinsatz hab ich nicht mitbekommen..
Wobei er lief die ersten ca. 1.5 - 2 Jahre in meinem Besitz ohne jeglichen Ausfall. Es fing mit dem Getriebe an (welches auf Teilkulanz bei VW gemacht wurde)...seitdem ist der Wurm drin.
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Jep.Zitat:
Original geschrieben von Telegolf
Echt? Der BCB auch? Klasse, endlich wieder Grauguss, hatte mein damaliger Golf III auch, sehr schön, find ich gut 😁
1,6SR=Aluguß
1,6 16V=Grauguß
1,4 16V=Aluguß
Aber der 1,6 16V basiert doch auf dem 1,4 16V wenn ich mich nicht Irre😕
Zitat:
Original geschrieben von Pilsi
Bei den älteren AkLs muß man halt auf das Getriebe achten..
wenn man weiß, welche Getriebe betroffen sind (DUU und DUW) kann man ganz gut nen Bogen um die Dinger machen. Es gibt ne Menge AKLs mit einem DLP-Getriebe und von denen hört man nix.
Zitat:
Original geschrieben von TropicOrange
wenn man weiß, welche Getriebe betroffen sind (DUU und DUW) kann man ganz gut nen Bogen um die Dinger machen. Es gibt ne Menge AKLs mit einem DLP-Getriebe und von denen hört man nix.Zitat:
Original geschrieben von Pilsi
Bei den älteren AkLs muß man halt auf das Getriebe achten..
Und es gibt ein Haufen DUU und DUW Getriebe die ohne Probs laufen🙂
Zitat:
Original geschrieben von Topasblau
Und es gibt ein Haufen DUU und DUW Getriebe die ohne Probs laufen🙂Zitat:
Original geschrieben von TropicOrange
wenn man weiß, welche Getriebe betroffen sind (DUU und DUW) kann man ganz gut nen Bogen um die Dinger machen. Es gibt ne Menge AKLs mit einem DLP-Getriebe und von denen hört man nix.
das kommt noch dazu. Aber wenns kaputt gehts, reißts einen veritablen Krater in den Geldbeutel und das muss man ja nicht unbedingt riskieren, wenn man schon davon weiß. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TropicOrange
das kommt noch dazu. Aber wenns kaputt gehts, reißts einen veritablen Krater in den Geldbeutel und das muss man ja nicht unbedingt riskieren, wenn man schon davon weiß. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Topasblau
Und es gibt ein Haufen DUU und DUW Getriebe die ohne Probs laufen🙂
Das stimmt allerdings🙂
Zitat:
Original geschrieben von Topasblau
Aber der 1,6 16V basiert doch auf dem 1,4 16V wenn ich mich nicht Irre😕Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Jep.
1,6SR=Aluguß
1,6 16V=Grauguß
1,4 16V=Aluguß
Du irrst nicht...trotzdem ist ein ganz anderer Block drunter!
Zitat:
Original geschrieben von terrorerror
Ich hab den FSI und hab bislang keine schwerwiegenden Probleme gehabt. Was ich gut finde ist der Verbrauch und die Leistung. Ich denke man kann bei beiden Motoren auf die Nase fallen...muss aber nicht.
Dem kann ich nur zustimmen.
Ich fahre meinen FSI jetzt schon 5 Jahre, ich hatte ihn als Jahreswagen gekauft.
Bis auf einer Zündspule und den NOX-Sensor hatte ich noch keine Probleme.