VVD und Garantieverlängerung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich habe gestern die Versicherung VVD (Widerrruf innerhalb 14 tagen) zur HUK gewechselt.
Macht bei meinen SF12 ca 600€ im Jahr aus.

Nun fällt ja die Garantieverlängerung weg. Habe hierzu bei meinem Händler angefragt und der schreibt mir das die Garantieverlängerung 370€ beim 1,8er kostet. Ist diese wirklich sinnvoll? Wer hat auch die Garantieverlängerung abgeschlossen und wie teuer ist diese beim 1,8er. Gab es einen 15% Rabatt innerhalb der ersten 4 Wochen nach Zulassung?

Vielen Dank.

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Ich muss dazu sagen, ich hab den kleinen 1.4er TSI 😉

ah ok dann stimmt das ansonsten 370 € beim 1.8.

Von wehm kommt die Garantie direkt von VW:

Denn in Österreich gibt es auch eine Garantie verlängerung aber nur wenn man finanziert.

Ist das in deutschland auch so.

VW Braunschweig und diese dann direkt Allianz.

Zitat:

Original geschrieben von mundl1983


Von wehm kommt die Garantie direkt von VW:

Denn in Österreich gibt es auch eine Garantie verlängerung aber nur wenn man finanziert.

Ist das in deutschland auch so.

wenn man finanziert muss man sie abschliessen sonst bekommt man nicht den günstigen zinssatz !! die wollen dann 4,9 % und wenn man alle versicherung abschliesst bei vw bekommt man 2,9 %. clever oder!!?

aber man kann in D auch eine garantieverlängerung machen wenn man das auto bar bezahlt hat!!

Ähnliche Themen

ich denke mal die von euch die so wenig für die verlängerung zahlen haben aber keine 48 montae finaziert oder?

ich könnte mir vorstellen da sbei barzahlung oder 2 jahresfinazierung die anschlussgarantie schon recht günstiger ist

leider schreibt ihr imme rnur ich zahle so und so bei dem motor aber nicht ob finanziert oder bar und sf klasse

Garantieverlängerung kostet eig immer gleich viel, je nach Motor - hat man nun finanziert, zahlt man mtl. einen Beitrag, jedoch kommt die Verlängerung teurer als würde man Sie so abschliessen. Nicht mehr und nicht weniger ^^

ich werde nächste Woche auch meinen Widerruf für die VVD fertigen und hoffen, dass alles glatt geht, was den Zins betrifft

eine frage dazu. wann muss ich den widerruf schreiben. innerhalb 14tage nach vertragsunterschrift oder erst nach zulassung?
hat jemand ein musterschreiben dafür?

sicher das dann nicht der zinssatz von 2,9% flöten geht?

gruss mario

Bei Vertragsabschluss mun man die 2,9 % mit Versicherung abschliessen.
SOnst geht es nicht mit den 2,9 %.

Hast DU das Auto schon? Man kann die Versicherung immer erst zum Jahresende kündigen
und dann hat man ab dem 01.01 eine neue Autoversicherung.
Der Zinssatz bleibt dann bei 2,9 %

jungs schaut hier rein da steht alles!! ;-)))

VVD und Finanzierung

Zitat:

Original geschrieben von brandmaster74


Bei Vertragsabschluss mun man die 2,9 % mit Versicherung abschliessen.
SOnst geht es nicht mit den 2,9 %.

Hast DU das Auto schon? Man kann die Versicherung immer erst zum Jahresende kündigen
und dann hat man ab dem 01.01 eine neue Autoversicherung.
Der Zinssatz bleibt dann bei 2,9 %

Falsch!!! es gibt ein Widerrufsrecht von 14 tagen nach erhalten der Versicherungspolice. die kommt ca 1-2 Wochen nach dem das auto angemeldet worden ist!!!

da steht es auch noch mal drin das man widerrufen kann!

und es kommt auch seperat noch ein brief von der VW Bank das deine Finanzierung genehmigt ist usw.

Aus leidiger Erfahrung kann ich nur sagen , nehmt die VVD Garantie dazu.
Günstiger wird es wenn direkt für 3 Jahre abgeschlossen wird .
Ich habe mir mein 3. Jahr als Schweige ;-)/Schmerzensgeld erstreiten müssen.Das für und wieder ob sich das lohnt muß jeder selber mit sich ausmachen.Auf die Kosten gesehen ist mir der 10-15er im Monat lieber als eine kostspielige Reparatur...

Ok Du hast recht.
Diese Variante war mir neu.

SOwas wird es in Zukunft aber nicht mehr geben,
sprich man bekommt einen besseren Zinssatz wenn man die Autoversicherung zb mit abschließt!
Ist verboten worden und VW setzt dies gleich um.
Ab dem 01.10 kann man den GOlf mit 1,9 % finanzieren aber ohne dass man eine Autoversicherung
abschliessen muss!

Die Widerrufsrahmenbedingungen müssten sich aus 8 VVG ergeben - wie oben beschrieben 14 Tage ab Erhalt der Police ( Widerrufsbelehrung inbegriffen )

Also meine Vertragsunterlagen lassen nicht darauf schliessen, dass Zins und VVD aneinander gebunden sind. 2 Anträge, 2 Verträge ohne Verbindung zueinander.

Zitat:

Original geschrieben von brandmaster74


Bei Vertragsabschluss mun man die 2,9 % mit Versicherung abschliessen.
SOnst geht es nicht mit den 2,9 %.

Hast DU das Auto schon? Man kann die Versicherung immer erst zum Jahresende kündigen
und dann hat man ab dem 01.01 eine neue Autoversicherung.
Der Zinssatz bleibt dann bei 2,9 %

der wagen kommt erst im neuen jahr, darum ist der widerruf so interessant.

Zitat:

Original geschrieben von brandmaster74


Ok Du hast recht.
Diese Variante war mir neu.

SOwas wird es in Zukunft aber nicht mehr geben,
sprich man bekommt einen besseren Zinssatz wenn man die Autoversicherung zb mit abschließt!
Ist verboten worden und VW setzt dies gleich um.
Ab dem 01.10 kann man den GOlf mit 1,9 % finanzieren aber ohne dass man eine Autoversicherung
abschliessen muss!

na das ist doch mal eine super nachricht wird ja auch zeit kelle na!!

die kunden so zu verschaukeln und jeder händler sagt dir du darfst die nicht kündigen usw. erst wenn sie mit gesetzen bzw. mit kopplungsverträgen konfrontiert werden dann geht alles!! GGRRRR

Deine Antwort
Ähnliche Themen