VVA von Kerscher
Hallo.
hat jemand Erfahrung mir der Verstellbaren Vorderachse von Kerscher gemacht? Oder hat die jemand verbaut?
Ich möchte noch ca.1.5 - 2cm mehr Tiefgang erreichen. Dafür wollte ich zusätzlich zu meinen TAS noch eine VVA holen.
Beste Antwort im Thema
Es gibt ein paar so Sachen im Karosseriebau...:
- ein 100% Dicht gibt es nicht. Es dringt IMMER Wasser ein. Sei es, daß es wirklich reinläuft oder simpler Kondens.
- Wenn Wasser nicht raus kann durch die Schwerkraft und sich irgendwo länger sammelt, gibt es 100% Rost
- Hohlraum Konservierung kann richtig konstruierte Technik sehr lange schützen, aber keine Fehlkonstruktionen
Diese Achse ist eine Fehlkonstruktion in Hinblick auf Rostschutz. Es kann jederzeit Wasser rein, aber definitiv nicht mehr raus. Sie ist innen garnicht lackiert, 100% blank und hat jetzt bereits im Neuzustand schon sichtbaren Rost. Die Lackierung ist nur gewöhnlicher NitroKombiSchwarz, das Minderwertigste an Lackierung überhaupt. Es ist nur etwas drauf, damit es verkauft werden kann, keine Grundierung.
Dichte zumindest die nicht verschweissten Bereiche ab, mit PVC oder Acrylat. Lackiere die Achse nochmals ... auch wenn es wenig bringt auf Nitro zu lackieren, aber es macht dann wenigstens dicht. Fülle die Achse dann komplett an den Schilden mit Wachs auf... warmes Wachs... und lasse es unten auslaufen. Nur wenn das gemacht ist, darf ein Stopsel rein... und nur dann. Ansonsten MUSS das Wasser rauskönnen. Freiwillig und ohne Stau.
137 Antworten
Es ist dir aber nicht entgangen, daß 1600i keine Tieferlegung legal erhalten können wegen der 50cm Scheinwerfer Lichtaustrittskante Vorschrift?
Ich habe meine Geschichte am 1600i nur deswegen legal, weil ich LED Scheinwerfer verbaut habe... da wird anders gemessen.
Manchen TÜVern ist das zwar egal und tragen es doch ein... nur kann das jederzeit widerrufen werden.
Ja. Ist mir soweit bewusst. Ich hab das vorab abgeklährt.
Der ist auch zu tief.
Ich bekomm die obere raster nicht mehr ganz hoch. Muss ich dafür den oberen tragarm wieder lösen? Und den tragarm verstellen und die raster ganz oben wieder fixieren?
Hat da jemand eine Idee?
Gruss aus der Pfalz.
Ps : @Red1600i wo hast du deine Scheinwerfer her?
Ebenfalls vom Kerscher. Mein 1600i war der erste 1600i Prototyp damit... wortwörtlich das Versuchskaninchen.
Nicht nur Scheinwerfer... 😉
Heute nochmal obere Tragarme am Achsschenkel raus. Nach unten gedrückt bis die rasterstellung ganz oben war . Festgeschraubt und wieder zusammengebaut.
Das Maß was ich jetzt hab ist 32-32.5cm radmitte bist kotflügelkante im vollgetanktem zustand. Wenn es so bleibt ist das optimal.Rasterplatte unten kann ich noch 2 oder 3 Zähne nach oben verstellen, falls ich noch ein Stück hochstellen muss.
Abwarten ob sich noch was setzt
Spur muss noch eingestellt werden.
Vorne jetzt 195/60 R15 drauf auf 5.5x15 .
Schleifen tut nichts .
Ähnliche Themen
Von der Freigängigkeit zur Straße reicht das...
... aber messe mal bis zur Scheinwerfer Unterkante = Lichtaustrittskante.
Das wird deutlich unter 50cm sein.
Zitat:
@Red1600i schrieb am 1. April 2020 um 18:08:48 Uhr:
Von der Freigängigkeit zur Straße reicht das...... aber messe mal bis zur Scheinwerfer Unterkante = Lichtaustrittskante.
Das wird deutlich unter 50cm sein.
Stimmt schon. Die liegt bei ca 43cm Unterkante. 50cm auf Mitte Scheinwerferglas.
Die Höhe von Mitte Rad zu kotflügelkante ist bei mir mit 32cm eingetragen. So wie es jetzt auch ist.
Vielleicht bau ich auch auf LED um 😉
Bei ebay schon geschaut.
Vorsicht.
Wenn die Linse an der falschen Stelle ist, nützt das garnix...
Es zählt die Austrittskante der Linse dann... und wenn die unten ist, wird die auch so gemessen.
Nööö, bei mir sieht das so aus... und das sind die wertvollen Zentimeter. Ich komm da trotz Tieferlegung über die 50cm...
... das unten drunter ist nur schmückendes Beiwerk, zählt nicht.
Gibt's davon auch Bilder nachts?
Würd mich mal interessieren wie es aus sieht im dunkeln
Nachts? Leider nein...
Aber im Vergleich am Tag schon... Serie H4 gegen LED.
Zitat:
@Fofosmart schrieb am 1. April 2020 um 18:20:50 Uhr:
Zitat:
@Red1600i schrieb am 1. April 2020 um 18:08:48 Uhr:
Von der Freigängigkeit zur Straße reicht das...... aber messe mal bis zur Scheinwerfer Unterkante = Lichtaustrittskante.
Das wird deutlich unter 50cm sein.
Stimmt schon. Die liegt bei ca 43cm Unterkante. 50cm auf Mitte Scheinwerferglas.
Die Höhe von Mitte Rad zu kotflügelkante ist bei mir mit 32cm eingetragen. So wie es jetzt auch ist.
Vielleicht bau ich auch auf LED um 😉Bei ebay schon geschaut.
Die gibt es aber schon wesentlich günstiger
Die günstigen auch. Man muss nur suchen 😉
Zitat:
@ousie85 schrieb am 2. April 2020 um 13:26:30 Uhr:
Die günstigen auch. Man muss nur suchen 😉
Und wo wenn ich fragen darf ?
grüße