VVA von Kerscher
Hallo.
hat jemand Erfahrung mir der Verstellbaren Vorderachse von Kerscher gemacht? Oder hat die jemand verbaut?
Ich möchte noch ca.1.5 - 2cm mehr Tiefgang erreichen. Dafür wollte ich zusätzlich zu meinen TAS noch eine VVA holen.
Beste Antwort im Thema
Es gibt ein paar so Sachen im Karosseriebau...:
- ein 100% Dicht gibt es nicht. Es dringt IMMER Wasser ein. Sei es, daß es wirklich reinläuft oder simpler Kondens.
- Wenn Wasser nicht raus kann durch die Schwerkraft und sich irgendwo länger sammelt, gibt es 100% Rost
- Hohlraum Konservierung kann richtig konstruierte Technik sehr lange schützen, aber keine Fehlkonstruktionen
Diese Achse ist eine Fehlkonstruktion in Hinblick auf Rostschutz. Es kann jederzeit Wasser rein, aber definitiv nicht mehr raus. Sie ist innen garnicht lackiert, 100% blank und hat jetzt bereits im Neuzustand schon sichtbaren Rost. Die Lackierung ist nur gewöhnlicher NitroKombiSchwarz, das Minderwertigste an Lackierung überhaupt. Es ist nur etwas drauf, damit es verkauft werden kann, keine Grundierung.
Dichte zumindest die nicht verschweissten Bereiche ab, mit PVC oder Acrylat. Lackiere die Achse nochmals ... auch wenn es wenig bringt auf Nitro zu lackieren, aber es macht dann wenigstens dicht. Fülle die Achse dann komplett an den Schilden mit Wachs auf... warmes Wachs... und lasse es unten auslaufen. Nur wenn das gemacht ist, darf ein Stopsel rein... und nur dann. Ansonsten MUSS das Wasser rauskönnen. Freiwillig und ohne Stau.
137 Antworten
Ebay nach 7 Zoll LED Scheinwerfer suchen.
Hat einer von Euch Interesse an TAS, gestempelt und mit Gutachten ?
Ich habe meine ja schon lange, auch eingetragen.
Sind aber grade welche zu verkaufen, einmalige Sache für jemanden der soetwas rares sucht.
Jo 100€ nehme ich sie
Ähnliche Themen
Ich weiss. Wurde schon alles bequatscht. Ich muss aber jetzt nochmal nachhaken, auch wenn ein Shitstorm kommt. 🙁
Die Lektüre Bodengruppentherapie hab ich auch.
Wenn ich die VVA vorne einstellen möchte, also tieferlegen , dann geh ich wie folgt vor:
1.Auto mit dem Waagenheber aufbocken, bis die Räder frei sind.
2.Stossdämpfer vom Achsschenkel lösen.
3.obere Rasterplatte lösen.
4.Auto ein wenigablassen bis die reifen den Boden berühren .
5.soweit vorne ablassen, bis eine Raster weiter sich einstellt.Dann obere raster in dieser Position gestschrauben.
6.Auto wieder anheben bis Räder wieder frei sind.
7.untere Rasterplatte lösen.
8. Auto absenken bis Boden Kontakt hat.
9.weiter absenken bis die Rasterplatte den Punkt erreicht hat (eine raster tiefer wie zuvor).
10.Rasterplatte in dieser Position festschrauben.
Stossdämpfer am Achsschenkel montieren. Fertig.
Ich frag deshalb nochmal nach, weil ich irgendwas das letzte mal gemacht habe, so das sich glaube ich die vorspannung verabschiedet hat. Dann hab ich wieder die Achsschenkel rausnehmen müssen und neue vorspannung einstellen.
Bei mir ist die obere Rasterplatte bis anschlag oben. Die untere 1oder 2 Zähne weiter unten.
Ich möchte nur 1 zahn verstellen.erstmal...
Wie ist das dann wenn ich wieder höher legen möchte? Wie verhält sich das da? Was ist da zu beachten?
Ich stelle es jetzt einfach mal rein 😉
Hallo
wie ist denn da der Lichtkegel an der Wand ?
meine Zwecks Einstellung-Bild wäre Super
und woher bekommt man dann ein Anderes Blinker Relais für die LED ?
Tipps Wären Super
Danke
MfG Franz
Zitat:
@Red1600i schrieb am 1. April 2020 um 20:14:46 Uhr:
Nachts? Leider nein...Aber im Vergleich am Tag schon... Serie H4 gegen LED.
Die Blinker sind ja unverändert, ganz normale Serie in der Stoßstange, die ganz normale Glühbirne.
Du meinst Lichtrelais? Auch keine Änderung. Da die Leistung immer noch in etwa auf Serienniveau liegt, gibt's auch keinen Umbau der Elektrik. Auch die LED Hauptscheinwerfer benötigen ganz grob 40 Watt, sowohl Abblendlicht als auch Fernlicht. Also wie Serie, nur etwas weniger.
Der Lichtkegel an der Wand ist exakt wie Serie H4, also auch das mit dem Keil für den Rechtsverkehr. Und die Einstellung erfolgt nach wie vor mit denselben Schrauben wie bei H4. Es wird der ganze Scheinwerfer wie Serie justiert, kein Unterschied.
Es ist nur deutlich heller, klarer, die Lichtgrenze ist präziser weil exakterer Brennpunkt. Auch ist das Licht sehr gleichmäßig, keine Wolken oder Flecken. Beim H4 merkt man ja noch, daß da eine Wendel glüht und damit nicht exakt im Brennpunkt liegt. Die Wendel kann man sogar in der Projektion auf einer großen Fläche sehen. Das ist mit LED gleichmäßiger. Natürlich ist auch das Licht weisser, leicht bläulich... aber bei weitem nicht wie Xenon oder getönte Birnen. Weisser einfach.
wenn Du die Blinker auf LED umrüstest
musst Du einfach,
wenn das originale nicht korrekt blinkt,
ein paar andere aus dem Kellerregal ausprobieren...
oder ein lastunabhängiges Blinkrelais kaufen...
Ballastwiderstände finde ich nicht so elegant...
und wenn Du aktuell ein 4poliges Blinrelais hast,
mit einfacher Kontroll-Leuchte wirds auch spannend...
kurz gesagt Fotos oder Detailpläne würden helfen
die Blinkrelaisfrage zu beantworten ....
Zitat:
@Fofosmart schrieb am 14. April 2020 um 18:26:41 Uhr:
Fertig Getüvt. Achse drin. Danke für alle Ratschläge.
Mach mal ´nen Bild vom Fahrzeugschein.
was hat das bitte mit den Fahrzeugschein zu tun ?
ist ein 1600i BJ 1997
und Red 1600i - da ist nix mit Keil wie bei H4
( Da gibt es wohl auch verschiedene)
werde bei Gelegenheit mal Bild einstellen
Blinker ist im Scheinwerfer wie das Tagfahrlicht
habe jetzt ein Lastunabhängiges Blinkerrelais bestellt
Grüße Franz
wie ist das beim 1600i mit der Blinker-Kontrolllampe ?
ist auch nur eine, wie bei den Klassikern. ?
und dann über Klemme 15 bestromt ,
und über Masse geschaltet ?
das ist beim 1600i genauso wie bei den anderen Käfern
ich hab da keinen Unterschied erkannt
Hier mal Bilder vom Licht
was ist Los ?
keine schlauen Tips ?
komisch
Zitat:
@RosemannSpeedster schrieb am 18. September 2020 um 07:37:05 Uhr:
da ist nix mit Keil wie bei H4
Sieht man jetzt auch auf den Bildern. Das ist ja dann ganz weit ab jeder Zulässigkeit...
Zitat:
@RosemannSpeedster schrieb am 18. September 2020 um 07:37:05 Uhr:
was hat das bitte mit den Fahrzeugschein zu tun ?
ist ein 1600i BJ 1997und Red 1600i - da ist nix mit Keil wie bei H4
( Da gibt es wohl auch verschiedene)
werde bei Gelegenheit mal Bild einstellen
Blinker ist im Scheinwerfer wie das Tagfahrlichthabe jetzt ein Lastunabhängiges Blinkerrelais bestellt
Grüße Franz
Was haben Blinker mit dem Thema "VVA von Kerscher" zu tun?