VTG Ölwechsel mit Rheingold Inpa oder Tool32

BMW X5 E70

Liebe Leute,
ich habe einen X5 E70 2012 4.0d
Ich habe mein VTG Öl gewechselt, kann das aber mit der Software nicht einspielen (Ölwechsel).
Ich habe den Fehler noch im Fehlerspeicher, VTG Öl verschleiss.
Ich werde noch verrückt, ich finde in Rheingold den Menüpunkt Ölwechsel nicht an...wieso weiß ich nicht, habe schon alles durchgesehen. Kann mir bite jemand weiter helfen wie und was ich falsch mache....

Rheingold ist 3.51.13

Wie gesagt ich habe auch Inpa und Tool32...

bitte um Eure Hilfe dafür!
Danke
Christoph

Beste Antwort im Thema

mit dem geht es nicht: Fahrzeugbehandlung -> Service Funktionen -> Antrieb -> VTG Getriebesteuerung -> VTG: Kalibrierung
Du musst: Fahrzeugbehandlung -> Fehlersuche -> Antrieb -> Getriebe -> Prüfplan berechnen .....dann Prüfplan abarbeiten bei dem Getriebefehler!

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ölwechsel am VTG lässt sich nur mit Rheingold rücksetzen. Dieses sollte auch rasch nach dem Wechsel erfolgen und nicht erst nach nach nem Jahr da das Getriebe schaden davon nehmen könnte da die Kupplung falsch arbeiten könnte!

Also bei mir funktioniert wieder alles perfekt, danke an Euch alle. Was mir nun nach dem ich den Ölwechsel auch registriert habe auffällt ist folgendes: Wenn ich den Motor abstelle und den Zündschlüssel ziehe kommt nach 5-10sek ein Geräusch wie es auch die elektronische Handbremse macht wenn man die aktiviert (dauert 1sec...ggggrrrrt), wie wenn ein Motor kurz andrehen würde, aber viel leiser als die Handbremse...entweder ist es mir bis heute nicht aufgefallen oder es ist ab der Registrierung des VTG Ölwechsel, kann es sein das der Stellmotor da die Lamellen auf macht nach Zündung aus?

so habe endlich mein Lapi formatiert und mit neuem Interface ( dachte das alte wäre defekt , lagg aber am nacktem INPA..) und neuem INPA jede Menge Fehler ausgelesen. LWS,Generator,Seitenspiegelheizung usw
Alles ließ sich löschen außer :
VTG ÖL Verschleiß . ABer den habe ich doch erst vor 30tkm gemacht und regestriert ?
Wie ist den das Reset Intervall ? 30tkm ? oder stimmt was mit VTG nicht?

Wie oft und wann kam der Fehler?
Hast du es mit rheingold damals zurückgesetzt?
Also die verschleissanzeige auf Null gesetzt?

Ähnliche Themen

Hab mit Tool32 und Inpa resetet

Mit inpa die verschleisswerte rücksetzen funktioniert ja gar nicht.

Ich würde es mit rheingold machen. Damit funktionierts auch richtig.

Zitat:

@Tommy122 schrieb am 11. Dezember 2019 um 19:16:43 Uhr:


Wie oft und wann kam der Fehler?

Was heist wie oft ? Wenn er im FS drin steht dann lässt er sich gar nicht mehr löschen.

Nach dem ich mit Tool32 und gleich danach mit Inpa den Verscheliß zurückgesetzt habe bliebt der Fehler für 30tkm weg. Jetzt ist er wieder da. warum?

Naja, der Ölverschleiss kommt zwar bei fast allen bei so ziemlich dem gleichen KM-Stand, aber laut BMW Unterlagen wird der Ölverschleiss tatsächlich anhand des Reibwertes des Öls ermittelt. Kann also gut sein, dass mit alterndem VTG der Ölverschleiss immer schneller kommt, denn die Reibbeläge nutzen sich ja über kurz oder lang doch ab.
Ev. hast aber auch nur bisschen zu wenig oder zu viel Öl beim letzten Ölwechsel eingefüllt?
Grüße

Hmm
Das erste mal ist der Fehler bei ca. 140tkm( gekauft hab ich den X mit 155tkm) gekommen. Bei 160tkm hab ich das Öl gewechselt und nach 3tkm wurde das Öl bei Getriebewartung beim Fredy (Rogatyn)erneut gewechselt denke er sollte wissen wie man das macht.
Naja dann mach ich es halt noch einmal

Zitat:

@snaipukr schrieb am 12. Dezember 2019 um 09:13:57 Uhr:


Hmm
Das erste mal ist der Fehler bei ca. 140tkm( gekauft hab ich den X mit 155tkm) gekommen.

Kilometerzahlen vertauscht? ;-)

nein. bei History werden alle Fehler gespeichert und ab~ 140tkm fing das mit dem Ölverschleiss an

140tkm is schon sehr früh. Bei den meisten kommt der eher bei 180 bis 200tkm. Bei mir kam er bei 202tkm zum ersten mal.
Ich würd einfach nochmal wechseln und Verschleiß zurück setzen. Kommts dann wieder nach 30tkm oder noch früher, wirst dich mit einer VTG Überholung anfreunden müssen. Ev. kann mans auch selber überholen. Gibt ja im Internet einen Anbieter, der die Teile vertreibt. Glaube alles zusammen kostet 600 Euro (also Teile fürs DIY). Ist ja peanuts gegen deine letzte BMW Rechnung 😉.

Grüße

Ich habe ne Werkstatt gefunden die für überholtes VTG 850€ verlangt und 300€ für den Aus/Einbau samt "Programmieren" und Stellmotorüberholung

Aber zuerst wird das Öl nochmal ersetzt bzw. fahr ich solange bis das VTG freckt , dann wird erst überholt.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../766108200-223-5373

Moin moin aus dem hohen Norden,

ich möchte diesen Fred mal wiederbeleben.

Ich habe ein X3 Bj 09/13 F25 mit einem verbautem ATC 45L VTG.
Ich möchte einen Ölwechsel am VTG durchführen und habe jetzt Tage mit der Recherche verbracht, was das Löschen der Adaptionswerte, Ölverschleißanzeige usw. angeht.

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es bei dem ATC45L eine Ölverschleißanzeige geben wird, es im I*** keinen Eintag zum Löschen gibt. Diejenigen die vom Menüpunkt zum Löschen der Ölverschleißanzeige reden, haben vermutlich VTG 700 verbaut, wo es im Steuergerät diesen EIntarg zum Löschen noch gegeben hat.

Ich habe ältere Versionen (zurück bis 3.41) von I*** installiert, in keiner ist ein Eintrag zum Ölwechsel bz. zum Zurücksetzen der Ölverschleißanzeige vorhanden.

Das die Apaptionswerte nach einem Ölwechsel durchgeführt werden muss, ist unstrittig. Aber wie bzw. womit macht BMW das? Denn der Stellmotor sollte einmal resettet werden.

Mache ich das mit dem Menüpunkt Stellmotor und Kupplung? (s. Fotos im Anhang).
Ich denke mit dem Reset des Steuergerätes wird es nicht getan sein.

Ich wäre über Hilfe sehr dankbar.

Gruß

VTG 1
VTG 2

Zitat:

@Bono_U2 schrieb am 6. September 2020 um 15:28:38 Uhr:


Das die Apaptionswerte nach einem Ölwechsel durchgeführt werden muss, ist unstrittig. Aber wie bzw. womit macht BMW das? Denn der Stellmotor sollte einmal resettet werden.

Moin Moin aus dem Süden ;-)

Für die schnellen X5-Querleser hättest Du vielleicht noch erwähnen können, dass
das ATC4 gemäß Deiner verlinkten pdf-Datei erst in den E70/E71 ab 04/2012 verbaut ist.

Ich kann nur über die Erfahrungen mit dem VTG-Ölwechsel an meinem ATC700 (von 2007)
schreiben (VTG-Ölwechsel durchgeführt, bevor eine Warnung kam).

Kurz zu Deinen Punkten:

1. "Das die Apaptionswerte nach einem Ölwechsel durchgeführt werden muss, ist unstrittig."
Du meinst wahrscheinlich, dass die Adaption per INPA/Rheingold neu gestartet / zurückgesetzt
werden muss? Ich bin nach dem VTG-Ölwechsel einfach ohne Software-Eingriff weitergefahren. Hat
wunderbar geklappt. Die Adaption an das frische VTG-Öl erfolgt(e) dann im laufenden Betrieb.
Nach meinem Verständnis ist der Eingriff per BMW-Software (nur) erforderlich, damit die
den VTG-Öl-Verschleiss meldende Fehlermeldung nicht mehr angezeigt wird.

2. "Denn der Stellmotor sollte einmal resettet werden."
Soweit mir bekannt, ist das nur erforderlich, falls der Stellmotor ausgebaut (und somit
möglicherweise vor dem (Wieder)einbau verdreht bzw. verändert) wurde.

Wie oben schon geschrieben: ich habe zum ATC700 geschrieben. Falls Du technische
Unterschiede zwischen ATC45 und ATC700 bzw. daraus resultierende Unterschiede
bezüglich Zwangsadaption-nach-Ölwechsel und Stellmotor-Reset feststellst/erwartest,
ist Dir die Forumswelt sicherlich für entsprechende Beschreibungen dankbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen