VT Autobild
In der Autobild ,welche morgen erscheinen werden wird,ist ein Vergleichstest zwischen Mercedes C220CDI,Audi A4 2.0TDI,BMW 320d,Lexus IS220d und Alfa Romeo 159 JTD.
Mal gucken ob die C-Klasse wirklich gut ist,d.h. ob Sie erste wird.
Meine Platzierung:
1.Mercedes
2.BMW
3.Audi
4.Lexus
5.Alfa Romeo
Eure Platzierung?
279 Antworten
Ob am 204 Rost auftritt, kann man doch jetzt noch gar nicht beurteilen... Außerdem scheinen die 203-mopf und generell die 211er bisher unbefallen.
Dagegen haben aber auch andere Rost-Probleme: Laut der AB der Mazda 6 und schau doch einfach mal aktuell ins Passat-3C-Forum...
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Vllt. irre ich in dem Punkt aber auch...
Nobody is perfect 😉
Zum Thema Rost: Ich denke nicht, dass der W204 rostst. Der W211 tut das ja schließlich auch nicht, ebenso wenig wie der W203 MOPF. Beide Modelle sind wieder vollverzinkt. Die Kulanzkosten für Rostbeseitigung bei den alten Modelllen sind wesentlich höher als vernünftige Rostvorsorge. Vom Imageschaden mal ganz abgesehen.
Zitat:
Der Langzeit-Korrosionsschutz der Karosserie basiert auf vollverzinkten Blechen, die je nach Einsatzbereich - zum Beispiel an den Türen sowie an den Längsträgern im Front-, Seiten- und Heckbereich - zusätzlich eine zweiseitige organische Beschichtung aufweisen. Diese Beschichtung enthält ebenfalls rostabwehrende Zinkpigmente. Zudem werden hoch belastete Strukturbereiche der Karosserie durch Hohlraumkonservierung geschützt -- zum Beispiel die vorderen Längsträger, die obere Längsträgerebene der Vorbaustruktur, die Seitenschweller und die hinteren Radkästen.
Auch die konsequente Abdichtung der Schweißnähte verhindert, dass Korrosion entsteht. Die Nahtabdichtung umfasst nicht nur Motorhaube, Türen, Kofferraumdeckel und hintere Radkästen, sondern auch einen Großteil der Schweißverbindungen an der Bodenstruktur der neuen C-Klasse. Dank der großflächigen Unterbodenverkleidung aus Kunststofflaminat ist der herkömmliche PVC-Unterbodenschutz nicht erforderlich; die Unterbodenverkleidung schützt Karosserie und Motor vor Steinschlag, Nässe und Schmutz. Auch Achsbauteile, die einer starken Steinschlagbelastung ausgesetzt sind, werden durch Kunststoffverkleidungen geschützt.
Ich habe mir den W 203 MOPF angesehen - wenn ich die Einwachsungen an den Türen ansehe, dann weiß ich Bescheid!
Was den W 211 anbelangt, so habe ich einen 3 Jahre alten gesehen bei dem die Frontscheibe ersetzt wurde - die gesamte Kante war verrostet.
Es ist bei Mercedes zum System geworden Fahrzeuge zu produzieren, die frühzeitig rosten !
Zitat:
Original geschrieben von alf100
Was den W 211 anbelangt, so habe ich einen 3 Jahre alten gesehen bei dem die Frontscheibe ersetzt wurde - die gesamte Kante war verrostet.
Im W211-Forum gibt es keinen einzigen Bericht von Rost. Auch auf Bilder von angeblichen Rostproblemen am W211 warten wir bisher auch vergeblich...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Der W211 tut das ja schließlich auch nicht, ebenso wenig wie der W203 MOPF. Beide Modelle sind wieder vollverzinkt.
Müsste beim W203 übrigens schon seit Ende 2003 der Fall sein (u.a. Einführung des Nanolacks).
@ alf100:
Nur weil du mit deinem W210 Rostprobleme hast, ziehst du jetzt quer durch alle Mercedes-Foren (auch z.B. bei MF-com)und dichtest der Marke modellübergreifende Rostprobleme an!?
Sogar in solchen Threads: http://www.motor-talk.de/t1426162/f349/s/thread.html
Junge, du nervst (so langsam)!
http://www.mercedes-forum.com/forum/search.php?searchid=724596
http://www.mercedes-forum.com/.../thread.php?...
http://www.mercedes-forum.com/.../thread.php?...
http://www.mercedes-forum.com/.../thread.php?...
http://www.mercedes-forum.com/.../thread.php?...
http://www.mercedes-forum.com/.../thread.php?...
http://www.mercedes-forum.com/.../thread.php?...
usw.
Zitat:
Original geschrieben von Schwindel
Audi, BMW, Mercedes oder Opel so marginal gering sind das tatsächlich die Auswahl welches Auto man fährt eher nach dem "Schein" (Optik) geht.
dann schau beispielsweise mal ins forum des aktuellen A6, und erkundige dich über die qualität der innenraummaterialien. z.b. gab es vor einigen monaten einen thread "würdet ihr den A6 wieder kaufen", in dem von sehr vielen die schlechte materialqualität bemängelt wurde...abgegriffene lenkräder, schalthebel, türgriffe usw - und das bei fahrzeugen im bereich von 2 Jahren und teilweise weniger als 50.000km. der audi innenraum ist für mich wirklich ein gutes beispiel für "mehr schein als sein".
alternativ mal ein paar gebrauchte audi's ansehen...aber bitte beim anblick so mancher innenräume nicht erschrecken (insofern da nicht schon teile ausgetauscht worden sind um den abverkauf zu beschleunigen).
bin kein audi gegner, im gegenteil, beim nächsten fahrzeug stehen auch der kommende A4, evtl A6 und auch A3 auf der liste der in betracht kommenden fahrzeuge - aber gerade der so oft gelobte innenraum entspricht qualitativ nicht dem was die optik verspricht.
Zitat:
Original geschrieben von alf100
http://www.mercedes-forum.com/forum/search.php?searchid=724596
http://www.mercedes-forum.com/.../thread.php?...
http://www.mercedes-forum.com/.../thread.php?...
http://www.mercedes-forum.com/.../thread.php?...
http://www.mercedes-forum.com/.../thread.php?...
http://www.mercedes-forum.com/.../thread.php?...
http://www.mercedes-forum.com/.../thread.php?...
usw.
Alte Kamellen. Sind die Fahrzeuge vollverzinkt? Nein.
Und was hat das mit dem W204 zu tun? Nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Pacifica
dann schau beispielsweise mal ins forum des aktuellen A6, und erkundige dich über die qualität der innenraummaterialien. z.b. gab es vor einigen monaten einen thread "würdet ihr den A6 wieder kaufen", in dem von sehr vielen die schlechte materialqualität bemängelt wurde...abgegriffene lenkräder, schalthebel, türgriffe usw - und das bei fahrzeugen im bereich von 2 Jahren und teilweise weniger als 50.000km. der audi innenraum ist für mich wirklich ein gutes beispiel für "mehr schein als sein".
alternativ mal ein paar gebrauchte audi's ansehen...aber bitte beim anblick so mancher innenräume nicht erschrecken (insofern da nicht schon teile ausgetauscht worden sind um den abverkauf zu beschleunigen).
bin kein audi gegner, im gegenteil, beim nächsten fahrzeug stehen auch der kommende A4, evtl A6 und auch A3 auf der liste der in betracht kommenden fahrzeuge - aber gerade der so oft gelobte innenraum entspricht qualitativ nicht dem was die optik verspricht.
Jup, sehe ich (leider) auch so!! Hab auch schon viele ältere (bzw. auch jüngere) Audis gesehen, in denen sich die Softlack lösten, das Leder am Lenkrad sich schnell abgriff, Schrumpelsitze, etc...
Gruß.
Also meine Familie fährt schon seit 60 Jahren Mercedes. Ich habe sowohl den 190er, 123er, 124er, 202er, 203er, 210er besessen.
Das Rostproblem hatte ich sowohl beim 202er, 203er, 210er!
Es ist meines Erachtens ein Unterschied ob die Substanz des Fahrzeuges nach kurzer Zeit zu Rosten anfängt oder ob gewisse "Schönheitsmerkmale" nicht der gewünschten Qualität entsprechen.
Natürlich gibt es Menschen, die aus den verschiedensten Gründen jedes Fahrzeug kritiklos darstellen und kritik auch nicht zulassen möchten. Auch gibt es welche, die jedes Maß an Kritik überziehen und übertrieben darstellen.
Ich möchte es natürlich jedem selbst überlassen, wie er dieses Rostproblem, das es bei dem einen gibt und bei dem anderen nicht gibt, betrachten möchte.
Dass es hier vierschiedene Ansichten gibt wird in diesem Forum deutlich - letztendlich bleibt es dem Leser überlassen wie er wertet.
Der Vollständigkeit halber: Ich kenne die Thematik Rost am Mercedes nur zu gut, denn da gab es mal einen W210 BJ 2000, der auch rostete und deshalb verkauft wurde 😉 Diese Altlasten haben IMO aber nichts mit den aktuellen Modellen zu tun, denn der W211 rostst nicht und der W203 MOPF rostst auch nicht. Wieso sollte also der W204 rosten?
Zitat:
Original geschrieben von Schwindel
Ach so, und hat nicht BMW den Test "gewonnen" oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
So sieht es aus....
Nun lassen wir den (MB-typisch immer höheren) Kaufpreis außen vor - wer hat dann gewonnen ? ! Wieder was gelernt....
Will man ein günstiges Auto: Dacia Logan
Will man ein teures Auto; Bentley
Will man ein gutes Auto: viel Auswahl
Will man SEIN Auto: Einzig und allein der persönliche Geschmack entscheidet über den Autokauf, keine Tests von AB, AMS etc.
Beispiel: Person XY mag die M-Klasse über alles, mag das Design, den Komfort etc
Doch dann, ach du Schreck, verliert die M Klasse gegen den X5 (wir nehmen das mal an...als Bsp!) und Person XY kauft somit den X5, obwohl er/sie dass Auto (X5) nicht ausstehen kann - weder Design, noch Komfort etc können ihn/sie überzeugen. Er kauft das Auto nur, weil es in einem VT besser abgeschnitten hat
Hey: Wie oft passiert so etwas?!
Das Auto hat man jeden Tag in der Nutzung, da MÜSSEN persönliche Empfindungen stimmen.
Wie bei einer Frau: Sieht zwar geil aus, ist aber strohdumm...
Für's Bett solls reichen, aber was macht man mit ihr die anderen 23h (und Minuten) am Tag?!
Ich habe den VT auch gelesen, der BMW gewinnt mit 5 Punkten Vorsprung.
5 Punkte.....
Hätte der AB Redakteur gewollt, so hätte die C Klasse gewinnen können (hier ein Punkt mehr, da ein Punkt mehr, hier beim BMW einen weniger etc)
Last but not least liegt es oft in den Händen der Redakteure wie ein Auto abschneidet...
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Müsste beim W203 übrigens schon seit Ende 2003 der Fall sein (u.a. Einführung des Nanolacks).
@ alf100:
Nur weil du mit deinem W210 Rostprobleme hast, ziehst du jetzt quer durch alle Mercedes-Foren (auch z.B. bei MF-com)und dichtest der Marke modellübergreifende Rostprobleme an!?
Sogar in solchen Threads: http://www.motor-talk.de/t1426162/f349/s/thread.htmlJunge, du nervst (so langsam)!
also ich weiss nicht... W202; W203; W210 erste A-Klasse; V; Viano; Vaneo das ist fast die ganze Modellpalette ausser der S-Klasse da kann man schon von Modellübergreifend reden und das ist auch noch nicht so lange her dass man sagen könnte dass das schon Geschichte ist. Der W204 ist ja auch nicht vollverzinkt.... Er muß das also erst einmal beweisen.
liebe Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
das ist fast die ganze Modellpalette ausser der S-Klasse
Die alte S-Klasse (W220) hat auch gerostet.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Der W204 ist ja auch nicht vollverzinkt....
Sondern?
Seit Einführiung des W211 im Jahr 2002 hat es bei neuen Baureihen keine Rostprobleme mehr gegeben. Wieso sollte der W204 jetzt wieder rosten?
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Die alte S-Klasse (W220) hat auch gerostet.
Sondern?
Seit Einführiung des W211 im Jahr 2002 hat es bei neuen Baureihen keine Rostprobleme mehr gegeben. Wieso sollte der W204 jetzt wieder rosten?
noch schlimmer...
na eben nicht voll (sprich überallt) verzinkt, am Unterboden wurde da verkleidet und gedämmt sogar auf den U-schutz verzichtet. Diese Aussagen gab es auch schon zum W203 "unser Blech ist so gut und so gut verarbeitet da braucht man keine Verzinkung...."
warte einmal bis der B ein paar Jahre auf dem Buckel hat....
lg
Peter