VT Autobild

Mercedes C-Klasse W204

In der Autobild ,welche morgen erscheinen werden wird,ist ein Vergleichstest zwischen Mercedes C220CDI,Audi A4 2.0TDI,BMW 320d,Lexus IS220d und Alfa Romeo 159 JTD.
Mal gucken ob die C-Klasse wirklich gut ist,d.h. ob Sie erste wird.
Meine Platzierung:
1.Mercedes
2.BMW
3.Audi
4.Lexus
5.Alfa Romeo
Eure Platzierung?

279 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schwindel


Ich hab die C-Klasse persönlich begutachtet und mein Urteil ist für mich kaufrelevant, nichts anderes!

Genauso ist es bei mir auch. Für objektive Vergleiche wird man aber auch weiterhin solche Texte heranziehen müssen. Hierbei dienen diese Texte aber mehr der Information über Stärken und Schwächen, das Ergebnis muss man nicht teilen. Interessanterweise deckt sich meine Meinung in diesem Fall aber genau mit dem Test in der Autobild.

Zitat:

Original geschrieben von Schwindel


Ach so, und hat nicht BMW den Test "gewonnen" oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

Wie TheStig schon richtig schrieb, verliert der Mercedes durch das Kostenkapitel. Das hat aber herzlich wenig mit dem Auto selbst zu tun.

Tja, Boofoode... man kann es halt immer so und so sehen. Persönlich halte ich auch wenig von Spurhalteassistenten und Co. Das ist ja fast schon ein System für den Halbschlaf...

Aber sowas grundsätzliches wie Neck-Pro sollte MB meiner Meinung nach in Serie verbauen, weil das passive Sicherheit ist!! ESP verbauen sie doch auch in Serie...

Das Volvo-Crashzentrum hat zum Beispiel einen von 0-90° schwenkbaren Tunnel (d.h. ein ganzer Gebäudekomplex kann sich auf großen Schienen gelagert drehen....), der sogar lang genug ist, dass selbst große SUV auf 90km/h beschleunigt werden können. Durch "Umdrehen" der Fahrzeuge kann man so jeden beliebigen Aufprallwinkel nachstellen.

Und wie gesagt... die Meinung des Sicherheitschef von MB (der ist auch im ATZ-Sonderheft zum W204 im entspr. Kapitel abgebildet), dass Volvo hier ebenfalls sehr gut ist, kommt sicher nicht von ungefähr. Ich habe übrigens in der Verwandtschaft schon mehrfach positive Erfahrungen mit Volvo-Crash, inkl. WHIPS gemacht. Ich halte ehrlich auf die auch so viel wie auf MB, was das angeht...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Aber sowas grundsätzliches wie Neck-Pro sollte MB meiner Meinung nach in Serie verbauen, weil das passive Sicherheit ist!! ESP verbauen sie doch auch in Serie...

Das sehe ich ganz genauso. Auch PRE-SAFE sollte serienmäßig sein.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


...die Meinung des Sicherheitschef von MB...dass Volvo hier ebenbürtig ist, kommt sicher nicht von ungefähr.

Ich halte diese Aussage für taktisch unklug. Oder ist dieses Zitat aus dem Zusammenhang gerissen?

Ähnliche Themen

Ich habe noch mal eine Autobild von März 2005 herausgekramt. Dort wurde anlässlich der Einführung des neuen BMW 3ers ein 320d mit einem Mercedes C 220 CDI und einem Audi A4 2.0 TDI verglichen. Und wer hat da gewonnen? Genau, der Audi 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schwindel


Ich halte diese Aussage für taktisch unklug. Oder ist dieses Zitat aus dem Zusammenhang gerissen?

Naja.... war nicht wirklich eine öffentliche Veranstaltung... und schon gar keine Werbeveranstaltung.... hätte ich vllt. nicht so scheiben sollen. Und ist sicher nicht ganz korrekt widergegeben... Hab's mal etwas geändert.

=====

@boofoode:
Was ich vorhin noch schreiben wollte: Volvo hat übrigens auch im neuen S80 ein dem BAS-Plus aus dem W221 analoges System: also radargestützter Tempomat mit Notfallwarnung (auch hier akustisch und optisch) und aktivem Bremseingriff (ebenfalls 40%, mehr lässt die Gesetzgebung nämlich einfach nicht zu)...
Also... vllt. einfach in Zukunft mal etwas mehr auch mit den anderen Fabrikaten befassen... 😉

Gruß.

[...]
EDIT: sry.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Was ich vorhin noch schreiben wollte: Volvo hat übrigens auch im neuen S80 ein dem BAS-Plus aus dem W221 analoges System: also radargestützter Tempomat mit Notfallwarnung (auch hier akustisch und optisch) und aktivem Bremseingriff (ebenfalls 40%, mehr lässt die Gesetzgebung nämlich einfach nicht zu)...

Hast du auch einen Link dazu? Ich habe nur das

hier

gefunden und das klingt nur nach einem normalen Abstandstempomaten ohne die erweiterteren Funktionen...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Wie TheStig schon richtig schrieb, verliert der Mercedes durch das Kostenkapitel. Das hat aber herzlich wenig mit dem Auto selbst zu tun.

Das Ergebnis des "Auto-Zeitung"-Tests mal ohne Kostenkapitel:

1. BMW 2.671 Pkt.

2. VW 2.624 Pkt.

3. MB 2.616 Pkt.

4. Audi 2.583 Pkt.

Mittwoch erscheint noch ein Test des neuen C 220 CDI und seiner Konkurrenz in der AMS. Dann dürfte die Presse erstmal abgearbeitet sein.

Und danach wäre es schön, wenn jeder einfach das Auto fährt, das er für richtig erachtet, und den Usern in anderen Foren bezüglich seiner eigenen oder deren Fahrzeugwahl nicht mehr auf die Nerven geht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schwindel


Diese Aussage wäre richtig wenn es deutliche Defizite zwischen den Marken in Sachen technischer und sicherheitsbedingter Features geben würde. Da in der heutigen Zeit, und ich denke da sind wir uns alle einig, die technischen Unterschiede zwischen zB Audi, BMW, Mercedes oder Opel so marginal gering sind das tatsächlich die Auswahl welches Auto man fährt eher nach dem "Schein" (Optik) geht.

Richtig, die Unterschiede mögen technisch nur marginal sein. Neben der Optik, die bei mir an untergeordneter Stelle kommt, lege ich jedoch mehr Wert auf solche Dinge wie Fahrkomfort und Bedienbarkeit (z,B, Navi). Wenn man fast jede Woche mal täglich über 1.000km fährt, dann verzichtet man gerne auf so ein pseudo-sportliches Fahrzeug wie den BMW.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Du sprachst selber vorhin den aktuellen Sitz- (besser Kopfstützentest an). Und hier (zum wiederholten Male) NUR EINE Marke geglänzt... und die war Volvo. Denn im Gegensatz zu MB sind bei Volvo die Sitze aller Baureihen schlichtweg mit die besten am Markt. Und das war schon immer so.

Da würde ich mal SAAB nicht vergessen!

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Hast du auch einen Link dazu? Ich habe nur das hier gefunden und das klingt nur nach einem normalen Abstandstempomaten ohne die erweiterteren Funktionen...

Gruß

Unter dem Link steht doch auch das mit der Notbremswarnung drin? ....akustische Warnung, optische Anzeige, dann Anlegen der Bremsbeläge, wie bei BAS-Plus eben. Nur von der 40%igen Teilbremsung steht nix drin. Vllt. irre ich in dem Punkt aber auch...

Gruß.

Egal wie das Testergebnis aussieht, eines wird nicht bewertet:

R o s t !

Und der kommt wie beim W 202, 203, 210 ........................

und wird dann natürlich auf Kulanz beseitigt !

Uralt schaut dann der Gebrauchtwagenkäufer mit einem 10 Jahre alten Fahrzeug aus - der kauft nur einmal einen älteren gebrauchten Mercedes.

Solche Vergleichstest sind immer einer Mix aus objektiven und subjektiven Fakten. Ich persönlich finde Tests informativ und auch aussagekräftig.

Mich haut der W204 nicht vom Hocker, vor allem beim Cockpit. Je öfter ich das Armaturenbrett - hier verdient es seinen Namen - sehe, je langweiliger wirkt es. Mein W203 Avantgarde gefällt mir um Längen besser, die Haptik der Materialien ist angenehmer.

Ich weiß von einem Mitarbeiter aus der Abteilung Innenraumdesign/Materialien, dass MB selbst bitter enttäuscht über die Wahrnehmung der Innenraumqualität ist. Angeblich wurde richtig viel Geld in die Materialqualität gesteckt. Nur sieht und fühlt man es nicht.

Ich wage zu bezweifeln, dass Mercedes mit dem W204 auf Dauer der Befreiungsschlag gelingt. Für mich ist das Auto eine Enttäuschung, auch wenn die Technikfeatures (wenn man es sich leisten kann, siehe Comand) und das Fahrwerk spitze sind.

Übrigens werden bei MB intensiv die Zinsen für die Finanzierung und der Restwert beim Leasing diskutiert. So ist zu erwarten, dass in absehbarer Zeit die Zinsen bei der Finanzierung fallen. Spätestens dann, wenn der neue A4 auf dem Markt ist. Beim Leasing kalkuliert MB sehr vorsichtig mit dem Restwert. Der liegt auf gleichem Niveau wie der W203. Das zeigt, dass MB selbst sehr unsicher ist, was den Erfolg der C-Klasse betrifft. Auch dort soll es aber Korrekturen im Sinne der Kunden geben.

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen