VT Autobild
In der Autobild ,welche morgen erscheinen werden wird,ist ein Vergleichstest zwischen Mercedes C220CDI,Audi A4 2.0TDI,BMW 320d,Lexus IS220d und Alfa Romeo 159 JTD.
Mal gucken ob die C-Klasse wirklich gut ist,d.h. ob Sie erste wird.
Meine Platzierung:
1.Mercedes
2.BMW
3.Audi
4.Lexus
5.Alfa Romeo
Eure Platzierung?
279 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von haubi65
Bitte Markenbrille ablegen.
Mercedes ist schon sicher aber nicht non plus ultra. Man kann sich über einzelne Punkte streiten aber es gibt sicherere Autos.http://www.safercar.gov/Index2.cfm?...
Sicher gibt es sicherere Autos, besonders wenn man den W203, also das Vorgängermodell, das seit 2000 gebaut wird, mit aktuellen Konkurrenzfahrzeugen vergleicht. So schlecht sieht der W203 dafür nicht aus, aber wieso postest Du das im W204-Forum?
Gruß
Bernd
Laguna ? nein Danke.
Und bei rollover haben Kombis und SUV's ja Nachteile.
Subaru liegt wohl in der Klasse. Er ist ganz normaler Kombi mit 20 cm Bodenfreiheit was Vorteile bei Seitencrash bringt aber da sind die alle gut.
Gewicht mit 2,5 L Motor, Schaltgetriebe und Allrad - 1440 kg
mit 3 L H6 Motor und Automatik und Allrad - 1540 Kg
C-Klasse Limusine je nach Motor ohne Allrad - ab 1485 bis 1610 Kg.
Volvo -stimmt ist eine Klasse grösser und schwerer.
Man muss irgendwie vergleichen daswegen sind die Normen auch da. Sonst kann man sagen. Audi, MB, BMW sind sowieso sicherste Autos der Welt.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd N
Sicher gibt es sicherere Autos, besonders wenn man den W203, also das Vorgängermodell, das seit 2000 gebaut wird, mit aktuellen Konkurrenzfahrzeugen vergleicht. So schlecht sieht der W203 dafür nicht aus, aber wieso postest Du das im W204-Forum?
Gruß
Bernd
ja entschuldige ist wohl das ältere Modell. Ich habe nach Bj 2007 gesucht und die hatten noch nicht das aktuellste Modell. Alles vergessen mein Post nicht beachten.
Das liegt daran, dass dort in Amerika nach Modelljahren gerechnet wird und der W204 dort deshalb die "2008 C-Class" ist.
Laguna... na also... Prinzip verstanden 😉 In dem Crashtest W203 vs. Laguna, den ich mal gesehen habe, ging nämlich zum Beispiel am W203 noch die Fahrertür auf, die Fahrgastzelle war gänzlich unbeschädigt. Im Laguna galt beides nicht mehr.
Aber es ist halt wirklich so, dass man als Kunde eben leider nur die Normtests als Vergleich hat. Aber deshalb werden die ja auch regelmäßig den neuesten Entwicklungen angepasst. Das Hauptphänomen bei Laguna vs. W203 liegt aber auch darin begründet, dass sie NUR die EU-Test erfüllen brauchen, weil sie die Autos NUR hier verkaufen. Der Laguna würde in einigen US-Test sogar glatt durchfallen, vllt. gar keine Zulassung bekommen, weil er nicht darauf abgestimmt ist! MB, Volvo und Co. müssen als weltweit operierende Marken aber ALLE Standarts gleichmaßen erfüllen und haben darüber hinaus aber eben auch noch den Anspruch, noch mehr in Sachen Sicherheit zu tun als andere. Das sieht man auch daran, dass die meisten Sicherheitsinnovation eben vorrangig auch aus diesen Häusern kommen! Zum Beispiel, MB - Presafe, Distronic, etc., Volvo - BLIS, Cabrio-Thorax und Kopfairbag, Lexus - autonome Vollbremsung, etc...
Und da ich auch schon mit Unfallgutachtern gesprochen habe und schon einige Crash, gestellt wie real, gesehen habe, bestätigt sich für mich immer wieder: Die sichersten Autos bauen MB und Volvo. Dann kommt Saab, neuerdings Lexus noch mit dazu. Erst dann kommen in meiner Wahrnehmung Marken wie BMW, Audi und Co...
Gruß.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von haubi65
Laguna ? nein Danke.
Und bei rollover haben Kombis und SUV's ja Nachteile.
Subaru liegt wohl in der Klasse. Er ist ganz normaler Kombi mit 20 cm Bodenfreiheit was Vorteile bei Seitencrash bringt aber da sind die alle gut.
Gewicht mit 2,5 L Motor, Schaltgetriebe und Allrad - 1440 kg
mit 3 L H6 Motor und Automatik und Allrad - 1540 Kg
C-Klasse Limusine je nach Motor ohne Allrad - ab 1485 bis 1610 Kg.
Volvo -stimmt ist eine Klasse grösser und schwerer.
Man muss irgendwie vergleichen daswegen sind die Normen auch da. Sonst kann man sagen. Audi, MB, BMW sind sowieso sicherste Autos der Welt.
Und womit willst du den V70 vergleichen? Zugegeben: er ist größer, als eine C-Klasse, doch auch ein Passat ist das. Und trotzdem spielen Passat, V70 (ist nunmal der Kombi zum S60) und C-Klasse, sowie 3er und einige mehr in einer Klasse 😉
stimme ich vollkommen zu. Was F&E betrifft, geben MB, Volvo und Lexus die Marschrichtung vor. Die haben an Sicherheit (bis auf Lexus den gab's noch nicht) gedacht als für die anderen das noch Fremdwort war z.B. Japaner. zum Glück Konkurrenz belebt das Geschäft. Ich finde z.B. schlechte Ergebnisse von BMW neuem 3-er enttäuschend und was die Sitze betrifft Armutszeugnis.
Subaru in Europa spielt keine Rolle aber in USA verkaufen sie 200 000 Autos im Jahr und da liegen reale Crash-Werte vor. Zusammen mit Saab und Audi haben die Top Safety Pick 2007
gewonnen. Da sieht man BMW gar nicht.
http://www.iihs.org/ratings/default.aspx
komisch MB ist nur mit M-Klasse vertreten ???
@ afis:
Nene, der V70 ist eher der Kombi zum S80! Beim neuen Modell ist das noch offensichtlicher... Der S60 basiert auf der verkürzten Plattform des alten S80/V70. Außerdem wurde der V70 am häufigsten mit dem A6 Avant verglichen. Also nicht ganz die Liga der C-Klasse 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
@ afis:
Nene, der V70 ist eher der Kombi zum S80! Beim neuen Modell ist das noch offensichtlicher... Der S60 basiert auf der verkürzten Plattform des alten S80/V70. Außerdem wurde der V70 am häufigsten mit dem A6 Avant verglichen. Also nicht ganz die Liga der C-Klasse 😉
Gruß
oh man...bei Volvo herrscht das Chaos...früher Heckantrieb, dann Frontantrieb, mal 'ne Kombination mit AWD, dann wieder alle möglichen Getriebe...
Also beim alten weiß ich nicht, wo die Plattformen verlängert/kürzt wurde, aber da sollte der V70 der Kombi zum S60 sein, weswegen es auch an einem gewissen Punkt hieß, es soll einen V90 geben, als Kombi zum S80. Ich weiß auch gar nicht mehr, wie man was positionieren soll bei denen...C30 (Golf-Klasse), aber dann wo sollen S40/V50 stehen??? Die sind eigentlich auch Golf-Klasse, oder?! Und der S60 ist Konkurrent von C-Klasse und A4, der S80 in der E-Klasse-Klasse (welch ein Wort^^). Eigentlich ist der V70, wie du schon geschrieben hast nur etwas groß für C-Klasse-Klasse (das doppelte ge-Klasse gefällt mir irgendwie...warum bin ich da noch nie vorher draufgekommen *grübel*...ich sollte vielleicht über einen eigenen Duden nachdenken^^)
Wie auch immer...wer weiß, was Ford bei Volvo noch so alles anstellt...ein weiterer Grund gegen Volvo.
Im Übrigen, in der Preisklasse der C-Klasse spielt der V70 allemal 😉
C30/S40/V50/C70 teilen sich die Plattform mit dem FocusII und dem aktuellen Mazda3. Viele der Motoren für diese kleinen Volvos kommen von Ford, die R4-Diesel entstammen der Ford-PSA-Diesel-Kooperation.
Neuer V70/S80 basieren auf der Plattform des neuen Mondeo/Galaxy/S-max, die wohl auch der kommende Mazda 6 bekommt. In dieser Klasse verwendet Volvo aber prinzipiell NUR eigene Motoren. Ob ein neuer S60 überhaupt kommt, ist wohl noch ziemlich unsicher.
Das kommende XC60-SUV basiert auf der Plattform der Land Rover Freelander II, der XC90 ist ein "Ding für sich".
Angeblich denkt Ford aus Geldnot über einen Verkauf seiner profitabelsten Tochter nach: nämlich Volvo. Angeblich haben BMW und Renault-Nissan bereits die Geschäftsbücher eingesehen. Sinnvoll wäre vllt. aber auch das Volvo-Trucks die PKW-Sparte zurückkauft und Volvo analog MB wieder gänzlich eigenständig wird.
....mmmh, bissl OT alles, aber egal 😁
Gruß
Ich erwarte vom W/S204, dass er bei Crashtests mindestens die Ergebnisse vom V70 erreicht, egal in welche Klasse dieser nun gehört.