VT Autobild
In der Autobild ,welche morgen erscheinen werden wird,ist ein Vergleichstest zwischen Mercedes C220CDI,Audi A4 2.0TDI,BMW 320d,Lexus IS220d und Alfa Romeo 159 JTD.
Mal gucken ob die C-Klasse wirklich gut ist,d.h. ob Sie erste wird.
Meine Platzierung:
1.Mercedes
2.BMW
3.Audi
4.Lexus
5.Alfa Romeo
Eure Platzierung?
279 Antworten
Das Commandsystem hat noch zig andere Funktionen. Hier alle vorzustellen würde zuweit gehen. Nur noch eine Aussage zum oft kritisierten Klappbildschirm. Auch ich hab ihn oft kritisiert und so ganz überzeugt bin ich davon immer noch nicht. Aber rein funktionell ist es eine schöne Sache. Man kann bei geschlossener Klappe weiter die Funktionen wie Navi oder Radio nutzen, der Bildschirm ist nicht der Sonne ausgesetzt und verstaubt und verdreckt nicht so schnell, das Aufklappen geht relativ zügig. Was ich damit sagen will, NUR Nachteile hat der Bildschirm somit nicht.
Zum Senderwechsel brauchst du den Controller doch einfach nur drehen... So wird nix angespielt und du kannst Sender überspringen...
Gruß.
Fazit: Alles in allem ist der Wagen sicherlich nicht sooo schlecht wie auch ich ihn in letzter Zeit gemacht habe. Ich werde ihn zwar immer noch nicht kaufen aber vom Fahrkomfort her ist er schon äußerst angenehm. Nicht zu vergessen allerdings das bei knapp 1000km jeder Wagen erstmal gut fährt und ein angenehmes Gefühl vermittelt wenn alles neu riecht usw. Vom Preis her muss man schon gut überlegen. So wie ich ihn jetzt hatte war er schon nicht billig. Leder, Command, Parktronic, Automatikgetriebe, Klimaautomatik etc pp kosten alles Aufpreis und dann ist man schon sehr schnell jenseits von gut und böse und die Frage warum nicht gleich eine Fahrzeugklasse größer kaufen muss man sich gefallen lassen. Dennoch ist der Wagen schick und jeder der ihn fährt: Glückwunsch, es ist kein schlechtes Auto. Abwarten wie er sich im Alltag schlägt.
Schwindel
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Dass das Spaltmaß "s3" größer ist, hat nun wirklich einfach was damit zu tun, dass es ein beweglisches Teil ist. An den Hauben und Türen sind die Spalten IMMER größer als an den festen Teilen...
Das hab ich aber noch nie gesehen. Selbst bei meinem Golf sind die Abmaße zwischen Motorhaube/Kotflügel wie auch Kotflügel/Stoßstange gleich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
...gerade i.V. mit der Automatik mag ich die MB-Lösung, weil man sich so auch mal etwas gemütlicher, breitbeiniger hinsetzen kann. Bei vielen Sportsitzen ist das unmöglich.
Mag sein, vielleicht ist das auch ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Ich fand es komisch weil so einen platten Sitz hab ich noch nie gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Zum Senderwechsel brauchst du den Controller doch einfach nur drehen... So wird nix angespielt und du kannst Sender überspringen...
Gruß.
Dachte ich auch aber das ging bei mir irgendwie nicht..
Zitat:
Original geschrieben von Schwindel
Mag sein, vielleicht ist das auch ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Ich fand es komisch weil so einen platten Sitz hab ich noch nie gesehen.
Gesehen vllt... aber beim fahren merkt man eben davon absolut nix! Und wenn dann eher positiver Natur, weil man eben nicht an den Beinen so eingeengt wird. Ist ja auch kein Sportwagen...
Und wenn beim Golf angeblich alle Spalten gleich groß sind.... dann sind wohl keine wirklich engen Spalten dabei 😉
Gruß.
@ Schwindel:
Hätte ich nicht von dir erwartet. Ein insgesamt netter Bericht, aber 18 Beiträge in einem Thread innerhalb von 2h!?
Schon mal was von ImageShack und Co. gehört?
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
@ Schwindel:
Hätte ich nicht von dir erwartet. Ein insgesamt netter Bericht, aber 18 Beiträge in einem Thread innerhalb von 2h!?
Schon mal was von ImageShack und Co. gehört?
Ich hab die Teilung zuerst auch "gewöhnungsbedürftig" gefunden - aber eigentlich ist es so fast leichter zu lesen (zumindest, wenn man nach Abschluss dazukommt und nicht jedesmal neu einsteigen muss).
Jedenfalls besser als die ewig langen Dinger ohne Abstände, die manche hier liefern (wobei man natürlich auch im selben Posting Abstände machen kann - Zeilenschaltung ist ja bei den meisten Computern kostenlos, auch wenn das manche nicht zu wissen scheinen 😁 ).
Inhaltlich hat mir der Bericht auch sehr gut gefallen. 🙂
Muss mich jetzt endlich auch aufraffen und eine Probefahrt vereinbaren … 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
..angesichts der Tatsache, dass BMW grösster Premiumhersteller der Welt ist...
Den Titel haben die sich selber verliehen 😁
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Den Titel haben die sich selber verliehen 😁
das glaub ich nicht Tim 😉
Bitte Markenbrille ablegen.
Mercedes ist schon sicher aber nicht non plus ultra. Man kann sich über einzelne Punkte streiten aber es gibt sicherere Autos.
http://www.safercar.gov/Index2.cfm?...
Sorry, aber die Normtests sagen recht wenig über die reale passive Sicherheit der Fahrzeuge aus. Außerdem hat niemand behauptet, MB sei in dem Punkt das Non-Plus-Ultra. Und dass gerade der gelistete Volvo auch besonders sicher ist, wissen hier auch alle.
Aber in den Tests werden auch immer dem Fahrzeug vergleichbare Rammpartner entgegengesetzt, heißt: Ein Smart wird gegen eine rund 1t schwere Barriere gecrasht, eine S-Klasse gegen eine 2t schwere... Was ist, wenn beide REAL gegen eine 1.6t-C-Klasse crashen?? Das bilden die Normtests nicht wirklich ersichtlich ab.
Außerdem listet du C-Klasse (eine Limo) vs. Volvo V70 (ein Kombi!!) vs. Subaru Outback (ein SUV...)... Glaubst du nicht auch, dass die Karosserieform hier Einflüsse auf den Roll-Over-Test zum Beispiel hat?? Auch nicht zu vergessen, dass die beiden anderen mal locker eine Fahrzeugklasse über dem W203 fahren...
Gerade die Volvos und MBs können REAL erheblich mehr als die Tests widerspiegeln... Schon mal nen REAL-Crashversuch eines 4-Sterne-W203 vs. eines 5-Sterne-Laguna gesehen?? Normen sind eine Sache... aber du kannst dir gerne den Laguna kaufen 😉 😁
Gruß.