VT Autobild
In der Autobild ,welche morgen erscheinen werden wird,ist ein Vergleichstest zwischen Mercedes C220CDI,Audi A4 2.0TDI,BMW 320d,Lexus IS220d und Alfa Romeo 159 JTD.
Mal gucken ob die C-Klasse wirklich gut ist,d.h. ob Sie erste wird.
Meine Platzierung:
1.Mercedes
2.BMW
3.Audi
4.Lexus
5.Alfa Romeo
Eure Platzierung?
279 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Hier die Crashtests, die die C-Klasse durchlaufen hat.
der Test ist ja jetzt draussen. Jetzt könnt ihr euch die schädel einschlagen welche Kriterien wichtiger sind (Mannomann). Glücklicherweise ist ja jetzt das thema Platz hinreichend geklärt (9cm mehr Kniefreiheit hinten sind definitiv eine Klasse mehr).
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Bella166
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
. Spitzen-Qualität? Da habe ich angefangen heftig zu schmunzeln, da dürfte es doch noch größere Defizite geben.
=> Dürfte? Also keine eigenen Erfahrungen - nur Vemutungen?!
Spitzen-Sicherheit bei Alfa?
=> Auf aktiver Seite schon! Was den passiven Kram angeht (Presafe) gibts vielleicht 2 Pünktchen mehr.
Ich brech ins ins Essen vor Lachen.
=> Das passierte mir fast gestern als ich drinnen sitzen "durfte" beim Händler - aber wie gesagt, alles persönlicher Geschmack
Meine Reihenfolge:
1:BMW
2: Benz
3:Audi
4: Alfa
5: Lexus
Stimmt genau 🙂, hehe biste Abonnent? Hab mir gleich in der Arbeit die Zeitschrift gekauft weil ich so sehr dank dem Thread auf den Test gespannt war.
BMW gewinnt das Duell vor der Mercedes, aufgrund des niedrigeren Preises, auch wenn bei Mercedes die Avantgarde mit eingerechnet wurde zum Basispreis, find ich recht komisch.
Naja, schade für die C-Klasse. In dem Bericht des ADAC ist die C-Klasse bei hohen Geschwindigkeiten recht laut. Was soll man dazu sagen? In der Entwicklung hieß es noch die C-Klasse wird das leiseste Auto der Welt.
Einfach nur lol an die C-Klasse!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Glücklicherweise ist ja jetzt das thema Platz hinreichend geklärt (9cm mehr Kniefreiheit hinten sind definitiv eine Klasse mehr).
Ein Rechenkünstler 😁 Laut AB sind es 7,5 cm und die AB schreibt auch etwas von einer "halben Klasse höher", also ganz ruhig 😉
Der Audi A4 hat übrigens noch weniger Platz. Ich verstehe auch die Diskussion um das Platzangebot nicht. Maßstab für den W204 ist der W203 und nicht die Konkurrenz. Und gegenüber dem W203 bietet der W204 mehr Platz. Fertig.
Zum Test selbst: Der W204 ist das beste Auto im Test, nur durch die bessere Kostenbilanz gewinnt der BMW. Man muss sich allerdings nicht wundern, dass der BMW im Kostenkapitel vorne liegt, denn der Mercedes ist mit Avantgarde-Ausstattung angetreten, während der BMW nicht mal über 17"-Räder vefügt. Darauf weist sogar die Autobild hin.
Code:
BMW Mercedes Audi Alfa Lexus
Karosserie: 161 164 152 149 157
Antrieb/Fahrwerk: 171 175 158 159 152
Kosten: 153 141 157 137 127
Gesamtergebnis: 485 480 467 445 436
Bis auf die merkwürdige preisliche Bewertung der Avantgarde-Ausstattung ist der Test so in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von Bella166
=> Dürfte? Also keine eigenen Erfahrungen - nur Vemutungen?!
Die AB weist auch auf Verarbeitungsmängel beim Alfa hin. Ich bin mal in einem Alfa mitgefahren, bei dem bei jeder Bremsung das Licht im Innenraum statt der Bremslichter (!) anging. Das war schon ein sehr interessantes Erlebnis 😁, auch wenn ich denke, dass Alfa diese Zeiten überwunden hat.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Ein Rechenkünstler 😁 Laut AB sind es 7,5 cm und die AB schreibt auch etwas von einer "halben Klasse höher", also ganz ruhig 😉
Der Audi A4 hat übrigens noch weniger Platz. Ich verstehe auch die Diskussion um das Platzangebot nicht. Maßstab für den W204 ist der W203 und nicht die Konkurrenz. Und gegenüber dem W203 bietet der W204 mehr Platz. Fertig.
Zum Test selbst: Der W204 ist das beste Auto im Test, nur durch die bessere Kostenbilanz gewinnt der BMW. Man muss sich allerdings nicht wundern, dass der BMW im Kostenkapitel vorne liegt, denn der Mercedes ist mit Avantgarde-Ausstattung angetreten, während der BMW nicht mal über 17"-Räder vefügt. Darauf weist sogar die Autobild hin.
Bis auf die merkwürdige preisliche Bewertung der Avantgarde-Ausstattung ist der Test so in Ordnung.Code:
BMW Mercedes Audi Alfa Lexus
Karosserie: 161 164 152 149 157
Antrieb/Fahrwerk: 171 175 158 159 152
Kosten: 153 141 157 137 127
Gesamtergebnis: 485 480 467 445 436
700mm zu 790mm sind bei mir immer noch 9cm oder kann ich nicht rechnen... (ist jedenfalls so auf den Zeichnungen) Mir stell sich da auch die Frage warum der W204 innerhalb der Karosserie Wertung bei Anhängelast/Nutzlast fünf Punkte mehr bekommt als der e90 kann der mehr als 1800kg ziehen ? Die Avantgarde Ausstattung ist wohl genommen worden damit er auch nacht etwas aussieht, ansonsten hätte er halt bei der Fahrdynamik wegen dem weicheren Fahrwerk der Classic Version verloren. Ansonsten der E90 war ja auch nicht gerade Basisausstattung.... meiner sieht ähnlich aus, hat noch Automatik und Schiebedach das waren dann LP 47k.... so sieht das natürlich schön aus. Aber ich glaube da haben alle Hersteller etwas "getuned"
lg
Peter
Und woher willst du wissen das Alfa nicht ebensolche harten Crashs durchläuft, gerade die Italiener bauen seit einigen Jahren besonders sichere Autos. Das zeigen u.a. die Crashs von Fiat.
Der 59er hatte zumindest bis dato die höchste Torsionssteifigkeit von 31400NM/Grad Verwindung. Der e90 liegt hier zum Vergleich in der Größenordnung v. 22000. Wie das bei der neuen c-Kasse aussieht kann ich nicht sagen.
Interessant wäre mal ein Frontalcrashtest C-Klasse vs. Alfa 159. Ich denke in beiden Autos wäre das Verletzungsrisiko relativ niedrig und in etwa auf einem Niveau.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
700mm zu 790mm sind bei mir immer noch 9cm oder kann ich nicht rechnen... (ist jedenfalls so auf den Zeichnungen)
Vielleicht nimmst du statt der Zahlen vom Audi einfach mal die des Mercedes. Dann sind es auch nicht mehr 700 mm sondern 715 😉
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Mir stell sich da auch die Frage warum der W204 innerhalb der Karosserie Wertung bei Anhängelast/Nutzlast fünf Punkte mehr bekommt als der e90 kann der mehr als 1800kg ziehen ?
Die C-klasse kann 1800 kg ziehen der BMW nur 1600 kg.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Die Avantgarde Ausstattung ist wohl genommen worden damit er auch nacht etwas aussieht, ansonsten hätte er halt bei der Fahrdynamik wegen dem weicheren Fahrwerk der Classic Version verloren.
Das Classic-Fahrwerk ist genauso weich/hart wie das Avantgarde-Fahrwerk, denn die Fahrwerke sind identisch. Nur die Bereifung ist unterschiedlich. Sollte er mit der Serienbereifung bei der Fahrdynamik Punkte verlieren, wie du vermutest, würde er diese beim Fahrkomfort wieder gutmachen. Das bringt also nichts.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Ansonsten der E90 war ja auch nicht gerade Basisausstattung.... meiner sieht ähnlich aus, hat noch Automatik und Schiebedach das waren dann LP 47k.... so sieht das natürlich schön aus. Aber ich glaube da haben alle Hersteller etwas "getuned"
Völlig richtig. Mit der entsprechenden Aussattung sind die Preisunterschiede sehr sehr gering. Das kommt aber in diesem Test nicht raus, da die AB Äpfel mit Birnen vergleicht.
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Und woher willst du wissen das Alfa nicht ebensolche harten Crashs durchläuft, gerade die Italiener bauen seit einigen Jahren besonders sichere Autos.
Und woran machst du das fest? An den NCAP-Ergebnissen? Das ist ein bißchen simpel.
Man muss sich mal ansehen, wer die Innovationen im Bereich Sicherheit auf den Markt gebracht hat bzw. weiterhin bringt. Und wer die neuen featurtes dann auch ein paar Jahre später mal in die Autos einbaut. Da ist Mercedes der Vorreiter. Mercedes führt pro Jahr über 500 Crahtests durch. Kann sich Alfa das auch leisten, denn Protypen sind äußerst teuer? Mercedes hat eine eigene Truppe von Gutachtern und Unfallforschern, die verunfallte Mercedes-Fahrzeuge untersuchen, in denen Mercedes-Fahrer zu Tode gekommen sind, um die Erkanntnisse in die Entwicklung bzw die Produktion einfließen zu lassen. Gibt's das bei Alfa auch?
Zitat:
Original geschrieben von A-Driver05
[...] Was soll man dazu sagen? In der Entwicklung hieß es noch die C-Klasse wird das leiseste Auto der Welt.
Einfach nur lol an die C-Klasse!!
So ein Quatsch! Wie soll man den leisesten Innenraum der Welt in der Kompakt-Mittelklasse bezahlen können??? Dann müsste die C-Klasse schon erheblich teurer sein!!! Sie sollte höchstens das leisteste Auto seiner Klasse und nicht der Welt werden!
Laut MB ist außerdem der CL das derzeit leiseste Auto der Welt!
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Man muss sich mal ansehen, wer die Innovationen im Bereich Sicherheit auf den Markt gebracht hat bzw. weiterhin bringt. Und wer die neuen featurtes dann auch ein paar Jahre später mal in die Autos einbaut.
Deshalb gibt es jetzt auch im 204er das adaptive Bremslicht. 😁 😁 😁
Bei Opel z.B. ab 2004 serienmäßig. 😰
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Deshalb gibt es jetzt auch im 204er das adaptive Bremslicht. 😁
Bei Opel z.B. ab 2004 serienmäßig. 😰
Ja, wenn's toll blinkt, freut sich der Opel-Fahrer 🙄 Wird das bei Opel nicht ganz simpel über die Warnblinkanlage gelöst 😕
Meld dich wieder, wenn es bei Opel auch eine technisch anspruchsvolle Lösung wie PRE-SAFE gibt. Kann ja nur noch ein paar Jahre dauern 😁
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Ja, wenn's toll blinkt, freut sich der Opel-Fahrer 🙄 Wird das bei Opel nicht ganz simpel über die Warnblinkanlage gelöst 😕
Meld dich wieder, wenn es bei Opel auch eine technisch anspruchsvolle Lösung wie PRE-SAFE gibt. Kann ja nur noch ein paar Jahre dauern 😁
Du irrst da (leider). Greift ABS bei Geschwindigkeiten von über 30 km/h ein, blinken alle Bremslichter mit einer Frequenz von 5 Hz. Im Fall einer Bremsung bis zum Fahrzeugstillstand blinken die Bremslichter noch 3 Sekunden nach. Die Warnblinkanlage löst automatisch beim Fall der Fälle aus.
Wollen wir mal paar Higlights aufführen:
advanced Agility-Paket, gibt es bei Opel seit 2004
agility control, gibt es bei Opel seit 2004,
comand aps, gibt es auch schon seit 2004 (allerdings nicht in dem Umfang),
pre-safe, gibt es noch nicht vergleichbares serienreif,
intelligent Light System, gibt es schon wieder bei Opel ab 2004.
Also sehr innovativ, der neue 204er. Mensch, sei doch nicht so arrogant, andere schlafen auch nicht. Der Vectra ist übrigens schon 5 Jahre auf dem Markt, wurde 2005 nur face-geliftet.
@es.ef:
Sorry, aber wenn, dann richtig!!
Das Opel-AFL bietet ggü. Bi-Xenon-Kurvenlicht nur noch die Zusatzfunktion Autobahnlicht! Das ILS ist techn. und vom Kundennutzen her quasi die Weiterentwicklung des AFL, ABER NICHT das selbe!! (Es kommt übrigens beides von Hella).
AGILITY CONTROL: Das gibt's bei Opel auch nicht!!! Denn das sind die passiv-selektiven Dämpfer, die hat bisher NUR MB. Das allerdings auch schon seit 2004, denn die Dinger waren nur im Bereich der "C-Klasse" neu. Erstmals eingesetzt wurden sie 2004 in der A-Klasse.
ADVANCED AGILITY CONTROL: Ja, das entspricht dem IDS-Plus-Fahrwerk von Opel. Nur war da Opel auch nicht unbedingt 1ter. Denn erstens werden solche aktiv elektronisch beeinflussbaren Dämpfer zur gleichen Zeit auch von anderen Herstellern eingeführt, wie zum Beispiel Volvo. Zweitens aber funktioniert eine moderne Luftfederung (wie die Airmatic DC) NUR mit solchen CDC-Dämpfern, denn die Luftfeder als solche spricht eigentlich zu steif an! Und die Airmatic von MB gab es nun wirklich schon lange vor Opel's IDS+!!! Zudem ist hier der "Sport"-Knopf sogar 3-stufig 😉
Adaptive Bremsleuchter: Die haben Opel und MB ungefähr gleichzeitig eingeführt. Aber hier wie dort war dieses Feature nicht sofort in allen Baureihen installiert. MB ist außerdem jetzt schon komplett. Opel's Agila und der GT haben das meines Wissens immer noch nicht...
COMAND APS: Das gab's als solches ja auch schon länger bei MB (seit 1998?). Das aktuelle Comand erreicht in seinem Funktionsumfang aber derzeit KEIN anderes Fahrzeug der Welt. Nichtmal die S-Klasse bietet diese moderne Sprachsteuerung.
PASSIVE Sicherheit: Klar macht hier jede Marke mal irgendwo Innovationen, Opel beispielsweise die auskuppelnden Pedale. Trotzdem hat MB intern einen höheren Sicherheitsanspruch und auch massgeblich zur jetzigen Gesetzesgebung überhaupt beigetragen (wie auch Volvo), eben weil die intern schon vorher viel härtere Tests hatten. Brauchst aber einfach nur mal einen Unfallgutachter suchen und den fragen, was er für die sichersten Autos hält: Da bekommst du grundsätzlich nur 2-3 Marken zu Antwort: MB, Volvo und eben vllt. noch Saab. Nicht Opel... (und auch nicht Alfa). Das MB aber generell Sicherheitsvorreiter ist, sieht man auch an den Autos: Da wird eben lieber an den Motoren gespart, Hauptsache die Autos sind sicher. Bei MB sind eben ALLE Fzg. serienmäßig mit ESP ausgerüstet. Und typischerweise bringt MB sowas wie das Sandwichkonzept der A/B-Klasse, obwohl sich das nicht wirklich rechnet. Bei Opel's Stückzahlen schon eher... Trotzdem hat's aus Kostengründen noch kein Volumenhersteller übernommen...
Gruß.