Vredestein Quatrac 5
Hallo zusammen,
für mein aktuelles Auto überlege, ich statt der bisherigen Sommer/Winterreifen nun Ganzjahresreifen zu verwenden.
Bisher bin ich der Meinung des Adac gefolgt und habe immer brav 2 Sätze Reifen gefahren.
Wie sind die Praxiserfahrungen mit dem Vredestein Quatrac 5? Wie sind die Sommereigenschaften zu beurteilen, insbesondere bei leistungsstarken Fahrzeugen >300PS?
Wie beurteilt ihr im Vergleich zB den neuen Michelin Crossclimate?
Über Erfahrungsberichte freue ich mich sehr. Die generelle Diskussion über ein oder zwei Sätze Reifen baruchen wir hier jedoch nicht führen - das wurde an anderer Stelle schon zu genüge getan.
Danke & Grüße,
Windus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Scour schrieb am 16. September 2016 um 19:59:12 Uhr:
Der Quatrac 5 wurde im AMS-Test Letzter, so spitze kann er dann wohl nicht sein
Ja immer diese Reifentests...
Mein Kumpel fährt den Quatrac 5 auf dem Ford Focus und ist davon begeistert.
Es ist nicht sein erster
Ganzjahresreifen, vorher hatte er schon den Goodyear Vector (der sehr schnell laut wurde) und den Kleber Quadraxer auf dem Fahrzeug.
Ich denke jedem der sich einen Ganzjahresreifen auf sein Fahrzeug montiert, ist bekannt dass die Performance dieses Reifens nicht ganz an die Qualitäten von Sommer und Winterreifen rankommt.
Es ist und bleibt ein Kompromiss zwischen den Vorteilen von Sommer und Winterreifen.
Die Reifenhändler lassen ja auch keine Gelegenheit aus darauf hinzuweisen. So sind zumindest meine Erfahrungen.
Ich halte diesen Kompromiss in Gegenden in denen es wenig schneit und für Wenigfahrer aber für durchaus akzeptabel. Es gibt auch immer mehr Autofahrer die gerne diesen Kompromiss eingehen.
Da die Nachfrage nach Ganzjahresreifen steigt und auch immer mehr Neuwagen mit Ganzjahresreifen bestellt werden.
So hat es mir zumindest ein VW-Verkäufer vor einiger Zeit mal erzählt, als ich mich gewundert hatte dass auf drei von vier Golf im Ausstellungsraum Ganzjahresreifen montiert waren.
471 Antworten
it depends. Es gibt Vor- und Nachteile und um Stress zu vermeiden, fahre ich nur noch Allrad im Winter.
Heute muss die Technik alles können. Früher hat man auch mal den Frontantriebler rumgedreht wenn der nicht hoch kam und ist Rückwärts hochgefahren. Ach ja , der Allrad hat berab selten Vorteile.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 24. Januar 2021 um 22:24:39 Uhr:
Heute muss die Technik alles können. Früher hat man auch mal den Frontantriebler rumgedreht wenn der nicht hoch kam und ist Rückwärts hochgefahren. Ach ja , der Allrad hat berab selten Vorteile.
haha, darüber diskutiere ich nicht, einmal Allrad, immer Allrad, außer im Cabrio;-)
Alleine Zeit und Kostenersparnis durch Wechsel auf Allwetter ist genial und ich muss im Winter nicht mehr auf Marshmallows fahren.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 24. Januar 2021 um 22:24:39 Uhr:
Heute muss die Technik alles können. Früher hat man auch mal den Frontantriebler rumgedreht wenn der nicht hoch kam und ist Rückwärts hochgefahren. Ach ja , der Allrad hat berab selten Vorteile.
Ich hatte in meinem BMW 320 (E21) im Winter eine Bleiplatte im Kofferraum. Hat auch (besser als nix) funktioniert. Und obwohl ich diese Zeit überlebt habe...........schlau war's wohl nicht.
Allrad ist schon nicht verkehrt. Man braucht keine Bleiplatte und kann auch überall vorwärts hochfahren.
Ob bergab ein Ganzjahresreifen so gut funktioniert wie ein Winterreifen........keine Ahnung. Vor 15 Jahren hatte ich einen Grand Cherokee gekauft, der hatte Ganzjahresreifen drauf und die waren - bergab - lebensgefährlich. Das wird heute wohl nicht mehr ganz so schlimm sein.........und wenn man in Regionen unterwegs ist, für die bei "Schneefall" ein Besen reicht, reicht wohl auch ein Ganzjahresreifen. Bei uns liegt aktuell ein guter Meter Schnee, davon alleine gestern ca. 20 cm und ich würde auf einen Winterreifen nicht verzichten wollen.
Ähnliche Themen
ich kam sogar mit SR durch Schneematsch, aber Allwetter ist schon besser. Die Quatrac sind mehr auf der Sommerseite, d.h. Seitenführung und Bremsen bei winterlichen Verhältnissen sind nicht so gut wie mit WR, es ist natürlich ein Kompromiss. Für Winterersatz gibt es bei Allwetter bei anderen Herstellern lt. Tests zumindest bessere Kandidaten (Conti z.B.). Für mich ist der Kompromiss bisher richtig, da ich ungern mit zu weichen Reifen im Winter fahre, die Quatrac sind da schon wirklich sehr gut.
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 25. Januar 2021 um 08:59:36 Uhr:
Zitat:
@Bitboy schrieb am 24. Januar 2021 um 22:24:39 Uhr:
Heute muss die Technik alles können. Früher hat man auch mal den Frontantriebler rumgedreht wenn der nicht hoch kam und ist Rückwärts hochgefahren. Ach ja , der Allrad hat berab selten Vorteile.haha, darüber diskutiere ich nicht, einmal Allrad, immer Allrad, außer im Cabrio;-)
Alleine Zeit und Kostenersparnis durch Wechsel auf Allwetter ist genial und ich muss im Winter nicht mehr auf Marshmallows fahren.
Was soll der Cabrioeinwurf?
Zitat:
@seabeach schrieb am 25. Januar 2021 um 15:13:44 Uhr:
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 25. Januar 2021 um 08:59:36 Uhr:
haha, darüber diskutiere ich nicht, einmal Allrad, immer Allrad, außer im Cabrio;-)
Alleine Zeit und Kostenersparnis durch Wechsel auf Allwetter ist genial und ich muss im Winter nicht mehr auf Marshmallows fahren.
Was soll der Cabrioeinwurf?
was meinst Du?
Das fahre ich nicht im Winter und kann da daher nur SR drauf lassen.
Ich wollte die Anzahl der Reifensätze minimieren und die Wechslerei ersparen, auch fährt man die Dinger mal runter. Allwetter ohne Allrad wäre mir aber im Mittelgebirge zu heikel, im Hochgebirge erst recht. Daher Allrad. Aber unabhängig vom Schnee finde ich Allrad bei leistungsstarken Autos einfach besser, macht mir einfach mehr Spaß. Neben Schnee gibts ja auch noch Regen...
Wie sind denn eure Erfahrungen bei den aktuellen Schneelagen ?
wunderbar, komme überall durch. Umgebung geht bis auf 600m, derzeit viel Schnee oder Schneematsch.
@124er-Power
Reifen fühlen sich bisher sehr gut an. Bin selber auch nur auf ca. 600 m ü. NHN unterwegs, aber komme ebenfalls bestens durch Schnee und Schneematsch. Die Reifen sind mit einem Jahr und 15.000 Kilometern aber noch sehr frisch. Ansonsten:
- Frontantrieb
- Automatikgetriebe
- 215er Reifenbreite
habe einen Satz mit 235/40 und einen mit 255/40 - bin wirklich sehr zufrieden.
Wie gesagt, gegenüber reinen Winterreifen muss man leichte Abstriche machen. Mit Hinterradantrieb alleine würde ich es nicht machen, dafür fahre ich zu oft in den Schnee. Hier gibt es auch zu viele Steigungen, die oft schlecht geräumt sind.
Sehr gut auf 225ern mit Allrad und Automatik.
Keinerlei Probleme.
Nach all dem Lob, habe ich mal hier mal zum Ausgleich die drei schlechten Erfahrungen aus dem 23-seitigem Thread zusammen gesucht:
Zitat:
@bthight schrieb am 4. November 2017 um 20:41:51 Uhr:
Fahre diesen Reifen jetzt seit knapp 2 Wochen auf nem Fiat 500 in 195 45 R16.
Ich habe selten so einen beschissenen Reifen erlebt, fühlt sich auf Nässe wie ein runderneuerter Sommerrreifen an und auf Trockenheit wie ein billiger Winterreifen.Die Kurvenhaftung bei Nässe ist dermaßen schlecht. Da war der serienmäßige EcoContact 5 selbst im Winter bei Nässe besser.
.
.
.
Zitat:
@bthight schrieb am 16. März 2019 um 17:47:38 Uhr:
Also als einen brauchbaren Ganzjahresreifen sehe ich den Quatrac 5 nicht.Auf meinem BMW habe ich diesen nach drei Monaten weggeschmissen (verkauft)
Beim Fiat 500 gab es nur diesen einzigen GJR, bis jetzt.Im Sommer, wie im Winter unsicher.
.
.
.
Zitat:
@hlmd schrieb am 7. Juni 2018 um 12:02:51 Uhr:
Wir hatten bis letztes Jahr die Vredestein Quatrac 5 auf unserem Vectra (205/55R16 94V).
Waren mit die schlechtesten GJR, die wir gefahren sind. Die waren nur neu gut, danach wurden die laut und der Grip bei Nässe war grenzwertig. Seitenführung eher schlecht, einzig Bremsen war i.O.Vor allem die Lautstärke als auch der schlechte Nässegrip haben uns dazu bewogen, die vorzeitig runter zu schmeißen....
.
.
.
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 3. Oktober 2019 um 00:58:31 Uhr:
Hab vorige Woche eine C-Klasse mit Quatrac 5 in 205/55-16 gekauft. Sind 20tkm alt. Hab zuerst überlegt, die den Winter über drauf zu lassen. Aber die sind unglaublich laut und der hinten rechts wummert obendrein, da werd ich irre. Kein Vergleich zu echten Winterreifen von Conti und Michelin, die ich auf ähnlichen Autos sonst im Winter gefahren hab. Selbst Nokian WR 3D waren eine Wohltat dagegen.
.
.
Selbstverständlich findet man solche Enttäuschungen genauso in allen anderen Threads der bekannten und viel verkauften Allwetterreifen.