Vredestein Quatrac 5
Hallo zusammen,
für mein aktuelles Auto überlege, ich statt der bisherigen Sommer/Winterreifen nun Ganzjahresreifen zu verwenden.
Bisher bin ich der Meinung des Adac gefolgt und habe immer brav 2 Sätze Reifen gefahren.
Wie sind die Praxiserfahrungen mit dem Vredestein Quatrac 5? Wie sind die Sommereigenschaften zu beurteilen, insbesondere bei leistungsstarken Fahrzeugen >300PS?
Wie beurteilt ihr im Vergleich zB den neuen Michelin Crossclimate?
Über Erfahrungsberichte freue ich mich sehr. Die generelle Diskussion über ein oder zwei Sätze Reifen baruchen wir hier jedoch nicht führen - das wurde an anderer Stelle schon zu genüge getan.
Danke & Grüße,
Windus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Scour schrieb am 16. September 2016 um 19:59:12 Uhr:
Der Quatrac 5 wurde im AMS-Test Letzter, so spitze kann er dann wohl nicht sein
Ja immer diese Reifentests...
Mein Kumpel fährt den Quatrac 5 auf dem Ford Focus und ist davon begeistert.
Es ist nicht sein erster
Ganzjahresreifen, vorher hatte er schon den Goodyear Vector (der sehr schnell laut wurde) und den Kleber Quadraxer auf dem Fahrzeug.
Ich denke jedem der sich einen Ganzjahresreifen auf sein Fahrzeug montiert, ist bekannt dass die Performance dieses Reifens nicht ganz an die Qualitäten von Sommer und Winterreifen rankommt.
Es ist und bleibt ein Kompromiss zwischen den Vorteilen von Sommer und Winterreifen.
Die Reifenhändler lassen ja auch keine Gelegenheit aus darauf hinzuweisen. So sind zumindest meine Erfahrungen.
Ich halte diesen Kompromiss in Gegenden in denen es wenig schneit und für Wenigfahrer aber für durchaus akzeptabel. Es gibt auch immer mehr Autofahrer die gerne diesen Kompromiss eingehen.
Da die Nachfrage nach Ganzjahresreifen steigt und auch immer mehr Neuwagen mit Ganzjahresreifen bestellt werden.
So hat es mir zumindest ein VW-Verkäufer vor einiger Zeit mal erzählt, als ich mich gewundert hatte dass auf drei von vier Golf im Ausstellungsraum Ganzjahresreifen montiert waren.
471 Antworten
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 28. Jan. 2021 um 11:50:11 Uhr:
Selbstverständlich findet man solche Enttäuschungen genauso in allen anderen Threads der bekannten und viel verkauften Allwetterreifen.
... Sowie natürlich auch bei den Winterreifen und Sommerreifen. 😉
Meine sind noch recht neu. Bisher kann ich keinen der Kritikpunkte so erkennen.
Das kann sich natürlich ändern.
Bisher gilt: einen ähnlich leisen Reifen hatte ich bisher fast nicht bzw. sehr selten. Gewummert hatten zuletzt die WR GJ Ultragrip (noch 7mm), bin froh, dass ich die los bin.
Würd den Reifen gern mal auf nem größeren Auto testen, bei meinem hab ich ständig Traktionsprobleme, vor allem beim anfahren an Steigungen, aber das war mit WR auch ned wirklich besser :/
RWD auf 900KG is im Winter wohl einfach generell bescheiden 😮
besser auf Saison anmelden
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rincewind1987 schrieb am 27. Januar 2021 um 21:49:35 Uhr:
Sehr gut auf 225ern mit Allrad und Automatik.
Keinerlei Probleme.
So. Hab die Dinger jetzt im Schnee getestet und bin begeistert!
Super Grip.
Vorhin kam hier in der Nebenstraße - zu meiner großen Überraschung - ein Taxi angedüst... Das erste Auto heute, seit ich wach bin. Da der Fahrer dann hielt und wohl am Navi rumspielte, bin ich unauffällig mit meinem Schneeschieber hingegangen und habe geguckt, was er für Reifen drauf hat. Ratet mal. Kurz drauf gab er Gas und fuhr weiter, als ob nichts wäre...
Zitat:
@GBMueller schrieb am 8. Februar 2021 um 10:36:14 Uhr:
Vorhin kam hier in der Nebenstraße - zu meiner großen Überraschung - ein Taxi angedüst... Das erste Auto heute, seit ich wach bin. Da der Fahrer dann hielt und wohl am Navi rumspielte, bin ich unauffällig mit meinem Schneeschieber hingegangen und habe geguckt, was er für Reifen drauf hat. Ratet mal. Kurz drauf gab er Gas und fuhr weiter, als ob nichts wäre...
Eventuell Bridgestone A005 ;-)
Was für ein Fahrzeug war es?
Es war so ein kleiner Mercedes-Van, sah aus wie ein VW Caddy mit Stern...
Konntest du dann gut erkennen, was für Reifer er darauf hatte?
Wenn ja, welche waren die?
Zitat:
@GBMueller schrieb am 8. Februar 2021 um 16:15:24 Uhr:
Es war so ein kleiner Mercedes-Van, sah aus wie ein VW Caddy mit Stern...
Mercedes Citan... jetzt noch die Reifenbezeichnung...
Na er hatte die quatrac drauf. Das lese ich zumindest so aus seinem Text. Er ging hin. Hat geschaut. Und ratet mal welche drauf sind?!
Da wir hier im quatrac thread sind meint er wohl diese.
Grip ist gut, auch auf dem A6 mit 255. Seitenführung auch hier etwas schwächer als mit reinen WR gleicher Größe, aber nichts, was jetzt schocken würde.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 8. Februar 2021 um 17:41:47 Uhr:
Zitat:
@GBMueller schrieb am 8. Februar 2021 um 16:15:24 Uhr:
Es war so ein kleiner Mercedes-Van, sah aus wie ein VW Caddy mit Stern...Mercedes Citan... jetzt noch die Reifenbezeichnung...
Ja, Citan, danke. Ich kam nicht drauf.
Zitat:
@raidmaX1989 schrieb am 8. Februar 2021 um 19:41:46 Uhr:
Na er hatte die quatrac drauf. Das lese ich zumindest so aus seinem Text. Er ging hin. Hat geschaut. Und ratet mal welche drauf sind?! Da wir hier im quatrac thread sind meint er wohl diese.
Ja, genau. Ich hatte von hinten ein asymmetrisches Profil gesehen und zunächst an WR gedacht. Als ich ankam, las ich Vredestein Quatrac 5. Hätte dort Linglong oder Hallmackenreuther Tyres gestanden, hätte ich es hier nicht erwähnt. 😉
Inzwischen bin ich auch selber auf lockerem und festgefahrenem Schnee gefahren (SsangYong Tivoli FWD A/T). Kein unmittelbar offensichtlicher Unterschied zu früheren Autos auf WR, gutes Fahrgefühl.
Hättest den Taxifahrer mal wegen Langzeiterfahrungen fragen können. 😁
Denn darüber gibt's hier im Thread noch nicht all zu viel, obwohl es den Reifen schon Ewigkeiten gibt. Das meiste war glaube ich eine Laufleistung von 40.000 Kilometern auf einem Volvo, wenn ich mich richtig erinnere.
Edit: Diese drei Langzeiterbichte habe ich auf die schnelle im Thread gefunden:
Zitat:
@BS80 schrieb am 16. März 2019 um 15:18:50 Uhr:
Ich hatte mir den Quatrac5 2011 für einen Volvo V40 in 185/65R15 gekauft und in knapp 4 Jahren etwas mehr als 40.000 km zurück gelegt ohne die Räder jemals getauscht zu haben.
Hatte keine Sägezahn Bildung und noch gut 3 mm Rest profil.
Auf meinem jetzigen Chrysler Sebring waren die schon beim Kauf mit drauf.Bin mit dem Reifen hier im norddeutschen Flachland immer gut gefahren
.
.
Zitat:
@wacken schrieb am 7. November 2019 um 11:09:15 Uhr:
Ich kann zwar nicht mehr sagen wie viel Profil meine neu hatten, aber jetzt, nach etwas über 3 Jahren und 33.000 Km, haben meine noch zwischen 5,5 und 6 mm Profil.
.
.
Zitat:
@bthight schrieb am 8. Februar 2020 um 16:35:18 Uhr:
Also mein Quatrac 5 hält auf nem FWD Auto seit 30.000 km auf der VA und hat noch ca. 5 mm Profil. Und ich fahre mit dem Auto wie ein Penner.Da muss man wirklich sagen da hat Vredestein einen guten Job gemacht.
Nur Nassgrip ist wenig gut.
Mein Quatrac 5 ist aktuell ~14 Monate alt und hat bisher ~ 15.000 drauf. Fahreigenschaften bei Trockenheit, Nässe, Schnee und Matsch gefallen mir gut.
Aber ich habe seit ein paar Tagen Druckverlust auf dem Reifen hinten links. Das Auto bzw. die Überwachungsapp meldet den Reifendruckverlust (Messung über ABS Sensor).
Auf den Reifen der Hinterachse sollten eigentlich 2,3 Bar Druck sein, neulich war er jedoch bei 1,9 Bar. Zwei Tage nach dem auffüllen auf 2,3 Bar, liegt er jetzt nur noch bei 1,6 Bar. Die Temperaturen liegen hier momentan so im Bereich von 0 Grad.
Einen Schaden an diesem Reifen und dessen Felge kann ich nicht erkennen. Kann mich auch nicht daran erinnern in letzter Zeit an einer Bordsteinkante oder ähnlichem hängen geblieben zu sein. Vielleicht was eingefahren oder ein kaputte Profil, mal schauen.
Edit: Problem gefunden nachdem ich nochmal ordentlich gesucht habe (siehe Foto).... Juhu