Vredestein Quatrac 5

Hallo zusammen,

für mein aktuelles Auto überlege, ich statt der bisherigen Sommer/Winterreifen nun Ganzjahresreifen zu verwenden.
Bisher bin ich der Meinung des Adac gefolgt und habe immer brav 2 Sätze Reifen gefahren.

Wie sind die Praxiserfahrungen mit dem Vredestein Quatrac 5? Wie sind die Sommereigenschaften zu beurteilen, insbesondere bei leistungsstarken Fahrzeugen >300PS?

Wie beurteilt ihr im Vergleich zB den neuen Michelin Crossclimate?

Über Erfahrungsberichte freue ich mich sehr. Die generelle Diskussion über ein oder zwei Sätze Reifen baruchen wir hier jedoch nicht führen - das wurde an anderer Stelle schon zu genüge getan.

Danke & Grüße,
Windus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Scour schrieb am 16. September 2016 um 19:59:12 Uhr:


Der Quatrac 5 wurde im AMS-Test Letzter, so spitze kann er dann wohl nicht sein

Ja immer diese Reifentests...

Mein Kumpel fährt den Quatrac 5 auf dem Ford Focus und ist davon begeistert.

Es ist nicht sein erster

Ganzjahresreifen

, vorher hatte er schon den Goodyear Vector (der sehr schnell laut wurde) und den Kleber Quadraxer auf dem Fahrzeug.

Ich denke jedem der sich einen Ganzjahresreifen auf sein Fahrzeug montiert, ist bekannt dass die Performance dieses Reifens nicht ganz an die Qualitäten von Sommer und Winterreifen rankommt.
Es ist und bleibt ein Kompromiss zwischen den Vorteilen von Sommer und Winterreifen.
Die Reifenhändler lassen ja auch keine Gelegenheit aus darauf hinzuweisen. So sind zumindest meine Erfahrungen.
Ich halte diesen Kompromiss in Gegenden in denen es wenig schneit und für Wenigfahrer aber für durchaus akzeptabel. Es gibt auch immer mehr Autofahrer die gerne diesen Kompromiss eingehen.
Da die Nachfrage nach Ganzjahresreifen steigt und auch immer mehr Neuwagen mit Ganzjahresreifen bestellt werden.
So hat es mir zumindest ein VW-Verkäufer vor einiger Zeit mal erzählt, als ich mich gewundert hatte dass auf drei von vier Golf im Ausstellungsraum Ganzjahresreifen montiert waren.

471 weitere Antworten
471 Antworten

Zitat:

@mahno schrieb am 22. Oktober 2024 um 18:57:06 Uhr:


Ganzajahresreifen ist doch etwas für selten bewegte Kleinautos.

Jeder hat seine Erfahrung mit GJR, ob positiv oder negativ, aber dieser Aussage ist absolut unzutreffend.

ich fand die Quattac Pro schon nicht schlecht, werde nun den neuen Touranza All Season probieren in 235/35 R19.

Zitat:

@Magnon_ schrieb am 22. Oktober 2024 um 21:10:50 Uhr:


Jeder hat seine Erfahrung mit GJR

Erfahrungen haben viele nicht mal, dafür aber unerschütterliche Meinungen.

wie gesagt, ich kam damit gut zurecht (länger am A6 und C-Klasse gefahren) und weit weg vom Sommerreifen sind sie nicht, auf jeden Fall in der Übergangszeit wesentlich angenehmer, da weniger schwammig.

Ähnliche Themen

Die Aussage von zwei unterschiedlichen Reifendiensten: Wir sehen oft solche Risse an den GJR, besonders bei schweren Fahrzeugen.

Zitat:

@GBMueller schrieb am 23. Oktober 2024 um 07:26:29 Uhr:



Zitat:

@Magnon_ schrieb am 22. Oktober 2024 um 21:10:50 Uhr:


Jeder hat seine Erfahrung mit GJR

Erfahrungen haben viele nicht mal, dafür aber unerschütterliche Meinungen.

Das gebe ich dir recht und es ist auch Hauptgrund, warum Meinungen derartig unterschieden sind.
Aber ich denke, solange man keine Erfahrungen über der betreffenden Sache hat, bringen seine bloßen Meinungen wenig gewichte mit sich.

Zitat:

@mahno schrieb am 23. Oktober 2024 um 12:03:05 Uhr:


Die Aussage von zwei unterschiedlichen Reifendiensten: Wir sehen oft solche Risse an den GJR, besonders bei schweren Fahrzeugen.

welchen GJR? Maxxis, Aldi Eigenmarke oder die großen Hersteller?
So allgemeingültige Aussagen liebe ich ja, so wie BMW ist gut o.ä.

Das sehen die Käufer vom E87 120i (Motorschäden) oder E60, der kaum geradeaus fahren konnte, sicherlich ganz anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen