VR6 überholen...

Hallo,

bei meinem VR6 BJ 9/95 ist wies aussieht wohl die Kopfdichtung durch. Wollte bei dieser Gelegenheit auch die Ketten bzw. Spanner mit wechseln lassen. Hat jemand eine Liste was genau getauscht werden sollte? Und was sollte man gleich noch mitmachen wenn der Kopf schon mal runter ist?

155 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von st220


Jetzt kann man nur hoffen das das kein W8 Fahrer liest sonst nimmt der geistige Dünnschiss einer bestimmten Person hier nie ein Ende.

Danke fürs Kompliment... deine Erziehung ist ja mal vom Allerfeinsten... solch gute Kinderstube hab ich lang nicht mehr erlebt....

Dank dieser guten Erziehung fühl ich mich hier immer wieder wohl, so schön niveauvoll das ganze...

Haste nen paar konstruktive Beiträge?? Nein... auch gut, dann lass uns in Ruhe streiten...

Zitat:

Original geschrieben von Mucho Stereo


für die dargebotene Leistung schluckt er mir zuviel... auch die anderen Daten hinken hinter der Konkurrenz her...

 

Das mit dem Verbrauch müsst du mal genauer erklären!

Meinst du den Motor selbst, oder des ganzen Autos?

Und wenn man jetzt nur die Golfklasse sieht, kann weder Ford noch Opel mit ihren Turbos an den R32 rankommen.
Den 130er sehe ich nicht in der Golfklasse, das is mehr einer für sich, weil er wie es in der Golfklasse üblich ist, keinen praktischen Nutzen hat.
Ich wüsste jedenfalls nicht, wer so ein Auto braucht.
Aber der Motor is top, das will ich nicht abstreiten.

noch ne sache zum verbrauch:

verbrauche mit meinem VR in der stadt 8,7 - 9,3 liter
bei normaler fahrweise...

auf der autobahn hatte ich ihn auf 6,8 aber man kann ihn natürlich auch mit 16litern fahren...

wenn man den motor nur latscht dann brauch er auch...

----------}>denn kraft kommt von kraftstoff {<----------

und das is bei den hier so toll angepriesenen BMW motoren nich anders....

allein der der 2L 6zylinder mit 150PS aus dem E36 is in meinen augen völlig sinnlos....

klanglich auf jedenfall schonmal schön keine frage...

aber leistung? suche ick vergebens, da kommt rein garnix.
und der verbrauch naja VR niveau.....

und das is nicht hören sagen usw....

Zitat:

Original geschrieben von Bomml GIII


noch ne sache zum verbrauch:

verbrauche mit meinem VR in der stadt 8,7 - 9,3 liter
bei normaler fahrweise...

auf der autobahn hatte ich ihn auf 6,8 aber man kann ihn natürlich auch mit 16litern fahren...

wenn man den motor nur latscht dann brauch er auch...

----------}>denn kraft kommt von kraftstoff {<----------

und das is bei den hier so toll angepriesenen BMW motoren nich anders....

allein der der 2L 6zylinder mit 150PS aus dem E36 is in meinen augen völlig sinnlos....

klanglich auf jedenfall schonmal schön keine frage...

aber leistung? suche ick vergebens, da kommt rein garnix.
und der verbrauch naja VR niveau.....

und das is nicht hören sagen usw....

Zum B20 gibts nur eine Aussage: Lückenbüßer... der hat wirklich keinen richtigen Sinn... wenn´s um schnell fahren geht, 6 Zyl. sollte er haben mehr nicht... als Antrieb reicht er aber sogar im 5er... das der sich bewegt... ;-)

Wenn dein VR in der Stadt 8,7 nimmt, dann musste ihn fast tragen, aber der GIII ist auch noch nicht so nen Schwergewicht wie nen 525i... und e weng bessere Aerodynamik dürfte er auch haben... was den bahnverbrauch erklärt, obwohl den 5er kriegste auch auf ca. 8 ltr runter, aber deswegen vergleiche ich keine Autos, sondern rein die Motoren... und dabei schneidet der VR eben nicht so gut ab...

btw: nen 328i E36 nimmt sich auch nicht soviel wie nen 525i, trotz mehr Motor... ein Effekt der neueren (und leichteren) Karosse...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VRTom


Das mit dem Verbrauch müsst du mal genauer erklären!
Meinst du den Motor selbst, oder des ganzen Autos?

Und wenn man jetzt nur die Golfklasse sieht, kann weder Ford noch Opel mit ihren Turbos an den R32 rankommen.
Den 130er sehe ich nicht in der Golfklasse, das is mehr einer für sich, weil er wie es in der Golfklasse üblich ist, keinen praktischen Nutzen hat.
Ich wüsste jedenfalls nicht, wer so ein Auto braucht.
Aber der Motor is top, das will ich nicht abstreiten.

Die ganze Zeit schon, nur den Motor... und auch nur den Ur-VR6... keine neueren Derivate... obwohl man das mal tun sollte, vlt. kommen die besser weg...

Wer den 1er braucht, weiss ich auch nicht, aber das ist scheinbar auch egal... BMW setzt trotzdem genug davon ab... gelle...

Zitat:

Original geschrieben von Mucho Stereo


Und weil es klar war das der neue Passat Quermotoren bekommt, haben sie den W8 schon Jahre vor Produktionsende des 3BG eingestellt ??? Also der 3C ist seit diesem Jahr aufm Markt, der W8 wird seit 2002 oder 2003 nicht mehr gebaut...

Hmm, so war das also...

 

Den W8 konnte man bis zur Markteinführung des aktuellen Passat ordern.

Und nochwas zu den Ami-V8: lies doch mal bitte, was ich schreibe. Ich sagte, das nach deinen Aussagen den VR betreffend jeder Ami-V8 eine Fehlkonstruktion im VERGLEICH mit HISIGEN Motoren sein müsste. Aktuelle VR6-Motoren haben übrigens ein weit größeres potential was den spez. Verbrauch angeht, als der Ur-VR6.

Also ich kann hier nicht so ganz zustimmen. Ein Bekannter von mir fährt einen Passat VR6, den ich für ihn warte und den ich auch ab und zu fahre. Da er Vielfahrer ist hat er eine LPG-Anlage eingebaut. Zum Verbrauch muss man sagen, dass er ihn recht sportlich fährt und ca. 12l Gas auf 100km konsumiert. Zum Motor selbst kann ich nur sagen, dass er laufruhiger ist als der AAH-Motor im Audi (der Audi 2.8l 12Ventiler mit 174PS und SSR). Zur Leistungsentfaltung kann ich nur sagen, dass er eben durch das fehlende SSR im unteren Drehzahlbereich nicht so souverän wirkt wie z.B. der AAH, dafür durch seine Drehfreude das wieder ausgleicht. Beide Motoren stammen aus dem Jahr 1990 und waren damals wirklich nicht schlecht. Was die Haltbarkeit angeht, so war eigentlich nur der Kettenantrieb und die Spannelemente problematisch, jedenfalls stärker als das bei anderen Motoren der Fall war. In anderen Dingen ist der VR6 genauso gut oder schlecht wie andere Maschinen auch. Das Problem in der damaligen Entwicklung der Kettentriebe war teilweise die mangelnde Erfahrung und teilweise die Unmöglichkeit komplexer Berechnungen. Derzeit läuft an der TU Kaiserslautern ein Forschungsprojekt zu modernen Kettentrieben, welches sich speziell für Fahrzeuge eignen soll. Aber um wieder auf das VR-Konzept zurück zu kommen. Ich fahre regelmäßig auch einen Golf IV V6, der ebenfalls ein VR6 Motor ist und über einen völlig neuen Zylinderkopf und ein deutlich verbessertes Kettenkonzept verfügt. Der Motor fährt sich ebenfalls sehr Laufruhig und wurde vor allem in Bezug auf Motordrehmoment ab 1500 Touren optimiert. Der Wagen fährt sich sehr gut und steht von den Motoreigenschaften meinem V6 mit 193PS in keinster Weise nach. Er bietet etwas mehr Laufruhe, allerdings fällt er im mittleren Drehzahlbereich in ein kleines Loch, welches später durch ein verbessertes SSR im R32 beseitigt wurde. Was die Wartungskosten angeht, so muss man beim VR6 nicht den teuren Zahnriemenwechsel bezahlen, der zwar an reinen Materialkosten nicht so hoch ist, jedoch bei meinem V6 einen Tag in Anspruch nimmt. Jedenfalls brauche ich dafür so lange. Was den W8 angeht, so ist dieser einen Tick schlechter, als V8 Motoren der selben Literklasse und in der Wartung ist dieser Wagen auch schwierig, aber ein Passat W8 ist zweifellos ein ganz tolle Fahrzeug und wenn man sieht wie günstig gebrauchte davon zu erwerben sind, so kann er in der Wartung auch einen Tick teurer sein. Das Problem ist auch gar nicht, dass er nicht hält oder schnell kaputt geht, sondern, dass man an alles sehr schlecht rankommt und sich diverse Reperaturen als deutlich komplexer erweisen. In Verbindung mit einer 6 Gang Handschaltung ist es jedenfalls ein souveränes Fahrzeug. Dass er in Verbindung einer traditionellen Wandlerautomatik den Anschluss an die Konkurrenz verliert liegt jedoch bei weitem nicht an seinem Motor sondern an der - im Vergleich zu Konkurrenz - etwas schlechteren Wandlerautomatik des VW-Konzerns. Das DSG wird, sofern es denn haltbar ist Abhilfe schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von Balimann


Also ich kann hier nicht so ganz zustimmen. Ein Bekannter von mir fährt einen Passat VR6, den ich für ihn warte und den ich auch ab und zu fahre. Da er Vielfahrer ist hat er eine LPG-Anlage eingebaut. Zum Verbrauch muss man sagen, dass er ihn recht sportlich fährt und ca. 12l Gas auf 100km ...

Interessante Aspekte...

Aber der w8 ist nicht nur ein wenig schlechter als hubraumgleiche Konkurrenz, er ist deutlich drunter...

2 kleine Bsp: BMW V8 4.0/210 kW, Verbrauch im E34 1/3-Mix ca. 11...12 ltr... (min 9, max 16)

dasselbe bei MB, V8 4.2 ltr./210 kW im W124... Daten ähnlich
Diese Motoren sind bisweilen 13 Jahre alt...

W8: 4.0 ltr/202 kW... von 1998 oder so... Verbrauch hier 1/3 ca. 14...16 ltr (min 11... max 22) so zeitgenössische Tests der AMS und AB...

Das ist für mich nicht mehr zeitgemäß bei grademal 4.0 Hub und nichtmal 300 PS... sowas schafftst bei BMW eben mal mitm 750i und da musste den richtig hart rannehmen...

Insofern ist der W8 ne absolute Nullnummer...

Zum VR6, er ist besser gewordfen sicher, aber meine Aussage, wie oben, gilt für den Ur-VR6....

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


Den W8 konnte man bis zur Markteinführung des aktuellen Passat ordern.

Und nochwas zu den Ami-V8: lies doch mal bitte, was ich schreibe. Ich sagte, das nach deinen Aussagen den VR betreffend jeder Ami-V8 eine Fehlkonstruktion im VERGLEICH mit HISIGEN Motoren sein müsste. Aktuelle VR6-Motoren haben übrigens ein weit größeres potential was den spez. Verbrauch angeht, als der Ur-VR6.

Nun das mag sein...

Eins ist Fakt, Mosel baut seit 2002 keine W8 mehr, was Emden macht weiss ich nicht, aber nach Aussagen von VW-Mitarbeitern aus Mosel wird der W8 seit 2002 nicht mehr gefertigt...

Wenns anders ist auch gut, kauft ja doch keiner den Karren...

Zitat:

Original geschrieben von Mucho Stereo


Nun das mag sein...

Eins ist Fakt, Mosel baut seit 2002 keine W8 mehr, was Emden macht weiss ich nicht, aber nach Aussagen von VW-Mitarbeitern aus Mosel wird der W8 seit 2002 nicht mehr gefertigt...

Wenns anders ist auch gut, kauft ja doch keiner den Karren...

Warum verbreitest du hier so ein gefährliches Halbwissen, wenn du keine Ahnung hast???

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


Warum verbreitest du hier so ein gefährliches Halbwissen, wenn du keine Ahnung hast???

Was ist daran gefährlich ? Der W8 wird schon seit ner Weile nicht mehr angeboten... ob nu 02 oder 03 oder 04 ist doch total bucki... fakt ist: Vor Modellwechsel bereits eingestellt weil Nachfrage = NULL.

Und hast Du denn welche ??? Ahnung mein ich ?

Anderen das nanzuhauen ist auch sooo einfach, solange man für seine eigne Ahnung keinen Nachweiss bringen muss... gelle...

Also los, zeig mir deine Ahnung....

Zitat:

Original geschrieben von Mucho Stereo


Was ist daran gefährlich ? Der W8 wird schon seit ner Weile nicht mehr angeboten... ob nu 02 oder 03 oder 04 ist doch total bucki... fakt ist: Vor Modellwechsel bereits eingestellt weil Nachfrage = NULL.

Und hast Du denn welche ??? Ahnung mein ich ?

Anderen das nanzuhauen ist auch sooo einfach, solange man für seine eigne Ahnung keinen Nachweiss bringen muss... gelle...

Also los, zeig mir deine Ahnung....

Ist zwar lächerlich, aber gut...

Was meine Ahnung angeht will ich es mal so ausdrücken: ich habe vor knapp einem Jahr eine große Studienarbeit in der Abteilung W-Motoren angefertigt.

Das der W8 nicht mehr bestellt wurde hat nix damit zu tun, das er nicht mehr angeboten wurde; ich sage es nocheinmal, man konnte den W8 bis zum Schluß (also Anfang diesen Jahres) ordern.

Leute, man kann ein thema aber auch echt tot diskutieren. Es ging in diesem thread lediglich darum, wie man einen VR6 überholt (oder sollte es gehen). Nun schmeißt ihr euch nur noch sachen an den kopf. Damit ist demjenigen der wissen wollte wie man das macht und was man dazu alles braucht, auch nicht geholfen! Dann eröffnet doch einfach nen Thread zum Thema "Sinn und Unsinn des VR6"!!!!!!!!

Nun es wird sich sicher um einen W8 mit dem Wandlerautomatikgetriebe handeln, dieser ist wirklich nicht gerade gut. In Verbindung mit der 6 Gang Handschaltung ist der Passat W8 gerade auch für den sportlich orientierten Fahrer ein toller Wagen. Mit der handgeschalteten Version ist es auch schwer weniger als 10l zu konsumieren, was uneingeschränkt auch für alle anderen 8 Zylinder gilt. Das was jedoch wirklich schlecht ist ist wie ich es geschrieben habe die Wandlerautomatik.
Es handelt sich übrigens beim Passat VR6 des bekannten zum "UR"-Modell mit 2V Technik und 174PS!

Zitat:

Original geschrieben von Balimann


Nun es wird sich sicher um einen W8 mit dem Wandlerautomatikgetriebe handeln, dieser ist wirklich nicht gerade gut. In Verbindung mit der 6 Gang Handschaltung ist der Passat W8 gerade auch für den sportlich orientierten Fahrer ein toller Wagen. Mit der handgeschalteten Version ist es auch schwer weniger als 10l zu konsumieren, was uneingeschränkt auch für alle anderen 8 Zylinder gilt. Das was jedoch wirklich schlecht ist ist wie ich es geschrieben habe die Wandlerautomatik.
Es handelt sich übrigens beim Passat VR6 des bekannten zum "UR"-Modell mit 2V Technik und 174PS!

10 ltr ist doch beim W8 nen absoluter Fantasiewert, es ist doch schon schwer mit dem Ding unter 15 zu bleiben...

vom Getriebe bei dem Test weiss ich nichts, aber nen Bekannter mit 540iA E34 braucht grade mal um 11,5 und der trägt den nicht und der ist von 93... nicht 2000...

Sowas gibt schon zu denken....

Deine Antwort
Ähnliche Themen