VR6 überholen...
Hallo,
bei meinem VR6 BJ 9/95 ist wies aussieht wohl die Kopfdichtung durch. Wollte bei dieser Gelegenheit auch die Ketten bzw. Spanner mit wechseln lassen. Hat jemand eine Liste was genau getauscht werden sollte? Und was sollte man gleich noch mitmachen wenn der Kopf schon mal runter ist?
155 Antworten
@Mucho Stereo:
Schwätz uns doch koi Mark in d Tasch. Ein 540i der bei nicht abolut sparsamer Fahrweise nur 11,5Liter braucht musst du mir zeigen. Ist es vielleicht ein 520i mit 540i Schild? Ich hab einen 540iA e39 und wenn du da normal bis sportlich fährst gehen schon so um die 13-16Liter durch. Hängt vom Profil ab Autobahn oder Stadt.
Wie wärs mal wenn du ab jetzt nur noch Sachen postest die du selbst ausprobiert hast und net von irgend nem Bekannten mal so gehört hast? Bisher war alles was du gepostet hast nur die halbe Wahrheit oder du hast dir ein paar Postst später wiedersprochen oder sachen revidiert....
habt ihr eigentlich mal gemerkt, dass ihr gar nicht mehr über das topic diskutiert ????
Macht doch ein neues Thema auf, wo ihr euch über die Unterschiede/Vorteile/Nachteile von VR/W/R6 Motoren unterhaltet ?
Also aufi back to topic, falls der Threadstarter überhaupt noch den Thread list......
@ Mucho Stereo & ThePilot
Mein alter 535i E39 lag auf Langstrecke bei 12-12,5l/100km (normale Fahrweise 160-180). Mit viel weniger wird man wohl kaum einen V8 fahren. Der W8 ist vermutlich besser als sein Ruf, jedoch im Vergleich zu den V8 von BMW oder MB immer 2. Wahl.
Grüßle
Frank
Ähnliche Themen
@NOMDMA:
Um den Dreh beweg ich meinen 540iA auch, und dabei überhole ich auch noch n haufen VR6 um wieder zum Thema zurück zu kommen *gg*
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
@Mucho Stereo:
Schwätz uns doch koi Mark in d Tasch. Ein 540i der bei nicht abolut sparsamer Fahrweise nur 11,5Liter braucht musst du mir zeigen. Ist es vielleicht ein 520i mit 540i Schild? Ich hab einen 540iA e39 und wenn du da normal bis sportlich fährst gehen schon so um die 13-16Liter durch. Hängt vom Profil ab Autobahn oder Stadt.
Wie wärs mal wenn du ab jetzt nur noch Sachen postest die du selbst ausprobiert hast und net von irgend nem Bekannten mal so gehört hast? Bisher war alles was du gepostet hast nur die halbe Wahrheit oder du hast dir ein paar Postst später wiedersprochen oder sachen revidiert....
Nun das sind leider Fakten... BC-Daten (hat der E39 sowas überhaubt noch ?) über x1000 km... also nix geschätzt... bei echt schonender Gangart liegt der Typ bei 10,5...
Wenn Du da 16 ltr neikippst machste echt was falsch... oder latschst immer aufn Pin wie nen Geisteskranker, aber dafür kann ja der Motor nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Mystefix
habt ihr eigentlich mal gemerkt, dass ihr gar nicht mehr über das topic diskutiert ????
Macht doch ein neues Thema auf, wo ihr euch über die Unterschiede/Vorteile/Nachteile von VR/W/R6 Motoren unterhaltet ?
Also aufi back to topic, falls der Threadstarter überhaupt noch den Thread list......
Das glaub' ich auch!
Mein Vorschlag (der hier aber auch nicht neu ist):
Reißt Euch entweder zusammen, oder eröffnet einen eigenen Thread. Ich finde die Diskussion ja auch nicht uninteressant - nur ist sie hier völlig fehl am Platze!
Ich würde z. B. auch gerne etwas dazu sagen. Aber nicht hier!
Schönen Gruß
Hi,
@Mucho:
Ich muss den anderen leider zustimmen, du verstrickst dich hier in Widersprüchlichkeiten und Halbwahrheiten.
Hier mal eine kleine Kostprobe...
Zuerst mal das...
Zitat:
Original geschrieben von Mucho Stereo
Woher weissten das ??? Ich sagte nie er wäre schlecht, lest ihr manchmal alles oder nur das was euch nicht gefällt ???
und nun das...
Zitat:
Original geschrieben von Mucho Stereo
Sei mir nicht böse, aber das beste ist nen Griff nanschweissen und wech mit der VR6-Gurke... damit wirste nie glücklich... und dann nen Auto mit nem richtigen Motor organisiert.
der VR6 ist wohl der größte Mist den VW je gebaut hat....
So, nun widerleg das mal 😉
Gruß,
Demkon
super alles hier..aber was man jetzt alles machen muss weiss ich nicht..
also mein vr6 spuckt beim beschleunigen öl hinten raus!?
will den motor zerlegen!
was sollte ich alles machen!?
Zitat:
Original geschrieben von Balimann
Nun es wird sich sicher um einen W8 mit dem Wandlerautomatikgetriebe handeln, dieser ist wirklich nicht gerade gut. In Verbindung mit der 6 Gang Handschaltung ist der Passat W8 gerade auch für den sportlich orientierten Fahrer ein toller Wagen. Mit der handgeschalteten Version ist es auch schwer weniger als 10l zu konsumieren, was uneingeschränkt auch für alle anderen 8 Zylinder gilt. Das was jedoch wirklich schlecht ist ist wie ich es geschrieben habe die Wandlerautomatik.
Es handelt sich übrigens beim Passat VR6 des bekannten zum "UR"-Modell mit 2V Technik und 174PS!
Das kann ich bestätigen. Bin mal ca. 700km nen W8 Kombi mit der lahmen Automatik gefahren. Das Teil ist ein riesiger Mist, völlig falsch abgestuft für den Motor. Verbrauch jenseits von gut und böse bei bescheidenen Fahrleistungen.
Die Handschaltung bringt da wohl Abhilfe, was die Werte aufm Papier auch verdeutlichen.
Ich weiß nicht, ob es den TE (Chrunchly) noch interessiert, aber ich schreibe dennoch dazu.
- Ketten, Kettenräder, Spanner und Schienen alle neu. Ich würde mir - wenn man es selbst machen kann - die Duplex-Simplex-Mischung einbauen (Details sind im Forum zu finden). Material ca. 250-300 Euro (VAG).
- Ölpumpe unbedingt machen. Kosten ca. 150 Euro (VAG)
- Logischerweise ZKD, am besten Kopf neu abdichten und Ventile neu einschleifen. Kosten? Wenn ich mich richtig entsinne, dann kostet das Zeugs so um die 150-200 Euro (nicht VAG, ich glaub das war Viktor Reinz, das Zeugs ist auch noch ok.). Ventilschafte würde ich auch neu machen.
- Wenn Du die ZKD machst (und eventuell noch die Ventile einschleifst), dann würde ich Dir bei dieser Kilometerleistung unbedingt neue Lagerschalen empfehlen. Die sind recht günstig. Ich glaube Pleuellagerschalen kommen auf 40-50 Euro. Die Dehnschrauben der Pleuel kannst Du noch einmal verwenden, solltest sie aber mit dem Körner markieren, damit sie beim nächsten Mal ersetzt werden (laut Rep.-LF unter bestimmten Prämissen, die ich aus dem Stehgreif nicht weiß).
- KW-Simmerring Getriebeseite unbedingt, wenn Du da so oder so schon alles unten hast.
- Die Kupplung würde ich mir auch anschauen, wenn Du das Getriebe schon unten hast.
- Mehr fällt mir im Moment nicht ein
Ansonsten finde ich die Diskussion recht interessant + amüsant. Ich habe selbst schon einen VR6 gehabt und auch mehrere (mit-)repariert.
Der 12V hat m. E. noch zu viele Kinderkrankheiten. Aber andererseits war das auch Neuland für VW zu dem Zeitpunkt. Was ich recht peinlich finde, ist die Tatsache, dass VW mehr oder minder nicht zu den Konstruktionsfehler (explizit sei die Kette genannt steht). Die Kette sei wartungsfrei - laut VW. Ich möchte nicht wissen, wie viel ATM VW verkauft hat auf Grund von Kettenschaden.
Mein Wissen, das möchte ich euch gleich wissen lassen, ist nicht basierend auf irgendeiner Studie o. ä. Es handelt sich um subjektive Erfahrungen und prägenden (=kostenspieligen) Erlebnissen.
Die meisten VR6 sind wohl mit 250 tkm fertig, ausnahmen, wie auch hier der Fall bestätigen die Regel ;-) Ich habe recht lange nach einem VR6 gesucht und selten einen gefunden mit deutlich über 250 tkm (mobile.de oder so). Wenn man das vergleicht mit einem MB E280 mit 193 PS! Da habe ich etliche im Bereich von 350-400 tkm gefunden. Ich denke, dass man sich schon anhand dieses Beispiels ein ganz grobes Bild über Langlebigkeit eines Motors machen kann. Aber wie gehabt, das sind subjektive Erfahrungen.
Zum Klang: Den find ich genial am VR6! Genauso wie die Laufkultur.
Die Konstruktion ist interessant und beeindruckend, aber dennoch kann ich in Ansätzen nachvollziehen, was Mucho Stereo zu vermitteln versuchte. Optimal ist sie bei weitem nicht.
Alles schön und gut aber wieviel Heizer fahren einen VR6 und wieviel einen E280 ??? Ist ja kein Wunder wenn die Dinger schneller kaputt sind wobei natürlich die Sache mit den Spannern echt ein Witz ist von VW,da hast du Recht.
tjo wenn die Motorentwicklung das Sagen bei vw hätte, dann wäre das sicher, wie auch der G-Lader, ein zu wartendes Teil!
Da es aber so manch schlauen BWLer gibt ist dem nicht so!
Hi,
dass die meisten VR6 von irgendwelchen Heizern, vor allem Kaltstartheizern gefahren werden, ist natürlich richtig. Dessen bin ich mir auch bewusst. Ich hatte mich aber nach einem Passat VR6 umgeschaut und nicht nach einem Golf oder Corrado. Die Anzahl der Heizer dieser Klasse (also Passat) ist wohl etwas geringer im Vergleich zu der Golf- oder Corrado-Klasse. Vor allem bei denen mit Anhängerkupplung usw. *grins*.
Aber dennoch waren die km-Stände dieser Wägen bei weitem nicht so hoch wie die der MB's.
Gut, man kann auch davon ausgehen, dass die MB's (die konkret genannten) besser gewartet werden als die VR6, da der Gebrauchtwagenwert dieser Fahrzeuge erheblich höher liegt als die der VR6. Aus diesem Grund werden diese vermutlich noch regelmäßiger als die alten VW's in die Werkstatt gebracht. Das ist zwar nur eine nicht nachgewiesene Überlegung, aber dennoch habe ich mir darüber schon Gedanken gemacht. Trotzdem bin ich der Meinung, dass der VR6 (wie auch der G60) mehr Zuneigung benötigt wie andere Motoren unterschiedlichster Marken. Und nicht jeder halt so viel Ahnung und Interesse an seinem Fahrzeug wie die meisten hier in diesem Forum.
Das, was Du, golf16vau, meintest, entspricht auch meiner Meinung. Diesbezüglich hat der Konzern eine bescheidene Philosophie (wenn man sowas überhaupt so nennen kann....).
M. E. sind die G-Lader und die alten VR-Motoren etwas für Freaks, oder um es gelinde auszudrücken - etwas für Menschen, die sich gerne mit der Materie beschäftigen (ich gehöre wohl auch zu dieser Klasse). Für Selbstschrauber, die die Tücken dieser Aggregate kennen, sind die Dinger echt ok. Aber wie gehabt, das ist meine persönliche Meinung und letztendlich Einstellungs- bzw. "Geschmacks"-Sache.
jedes mal wenn mir der bus/bahn weggefahren ist denk an meinen vr6 und sag mir so:
jetzt hol ich mein 6 zylinder raus, ach was, ich kauf mir nen 8 zylinder... hauptsache nen alten spritfressenden amischlitten!
bastarde
...
und jedesmal wenn ich mich an einem beitrag von mucho.stereo aufhalte muss ich an seinen ersten beitrag hier denken:
Zitat:
Mucho Stereo
Beiträge: 309
Registriert: Jun 2005
Re: VR6 überholen...// Zitat:Original geschrieben von Crunchly
Hallo,bei meinem VR6 BJ 9/95 ist wies aussieht wohl die Kopfdichtung durch. Wollte bei dieser Gelegenheit auch die Ketten bzw. Spanner mit wechseln lassen. Hat jemand eine Liste was genau getauscht werden sollte? Und was sollte man gleich noch mitmachen wenn der Kopf schon mal runter ist?
//Sei mir nicht böse, aber das beste ist nen Griff nanschweissen und wech mit der VR6-Gurke... damit wirste nie glücklich... und dann nen Auto mit nem richtigen Motor organisiert.
der VR6 ist wohl der größte Mist den VW je gebaut hat....
__________________
BAB-Diesel-Ameise (1Z)
Wer später bremst, fährt länger schnell. Mucho Stereo