VR6 Turbo-Umbau
Tach, Jungs!
Mal wieder dieselbe, blöde Frage :-)
Ich habe mir mittlerweile wieder einen 3er VR zugelegt. Wie ihr auch wisst, fehlt bis 3500U/min. der Bums!
Nach langem Überlegen und Sackjucken (Youtube-Videos) bin ich zum Entschluss gekommen, das Ding auf Turbo umzubauen.
Jetzt ist meine Frage, WAS ich ändern muss?
Habe die Kupplung erneuert, hat ca. 3000 runter. Muss die Kopfdichtung gewechselt werden? Bremsen?
Bis jetztw eiss ich, dass die Antriebswellen bleiben können!?
Bisher habe ich mir einen GT35-Lader ergattern können. Da ich nicht die Nadel im heuhaufen suchen möchte, wäre es hilfreich mir aufzuzählen, was mir ausser dem LLK; LLK-Einbauset fehlt?!
Ich hoffe, ihr könnt mir (wie immer) helfen! Habe nicht die Zeit und Lust dazu gehabt, mich hier durchzulesen. Gibt ja viele Spinner, deren Threads (verständlicher Weise) einfach nur belächelt werden ;-)
Ach ja: Soll natürlich NICHT über die 350 PS kommen. Man sollte auch realistisch bleiben ;-P
Danke im voraus, Jungs!
Daniel
Beste Antwort im Thema
Beim VR brauchst Du weder Schmiedekolben noch andere Pleuel.
Die sind brauchbar bis 90 PS pro Zylinder....
Und halten tut der,länger als Du denkst.
58 Antworten
Ach ja: ist KEIN odiginaler Garrett! Das ist dieser Nachbau, der soll aber ganz gut sein, wie ich gelesen habe...
Zitat:
Original geschrieben von Turbomichi80
Beim VR brauchst Du weder Schmiedekolben noch andere Pleuel.
Die sind brauchbar bis 90 PS pro Zylinder....
Und halten tut der,länger als Du denkst.
sehr richtig...
Mein schrauberkolleg mit dem ich die eine halle teile hat einen 3er vr6 turbo als alltagsauto..
Motortechnisch ist er bis auf die verdichtungreduzierung, chip und wiederstand umlöten für den luftmassenmesser, r32 pleuellager, rs2 düsen, und kleinigkeiten wie rs2 zündkerzen usw original..
Gefahren wird der mit 1,3bar und gt3076R ,Leistung keine ahnung aber macht wirklich spaß damit zu fahren..
Der motor hat jetzt um die 76tkm mit dem umbau zurückgelegt. Der nutzt das Auto auch um in urlaub zu fahren, absolut alltagstaugliche kiste..
Dazu hat er noch einen 2er 4motion vr mit garrett gt40r..
Der ist allerdings gemacht stahlpleuel, schmiedekolben das übliche halt....
Habe für den 2er den Motorkabelbaum für die freie ame motronik mit r32 zündspulen, launchcontrol, breitbandlamda ect gemacht..
Ein neues grundkennfeld habe ich auch schon geschrieben mal sehen wie es dem vr gefällt..
Die wurstfinger sind meine auf dem ersten bild 😁
Zitat:
Original geschrieben von vr6_golf2
Aber: Was heisst denn "Bremsen ab einer bestimmten PS-Zahl"?
Das solltest Du im Vorfeld mit einem TÜV-Prüfer, absprechen, damit Du das ganze am ende auch eingetragen bekommst!
Grundsätzlich asollte man bei solchen Umbauten schon einen Prüfer dabei haben, der das ganze am Ende absegnen soll.
Zitat:
Original geschrieben von vr6_golf2
7.000 Euro? Ihr seid wahnsinnig!
Der Unterschied ist, dass ihr auch alles tip top haben wollt - ich nicht. Das Auto muss laufen, solang es geht.
mit 7'000 hast nen "günstigen" umbau, für "tip top" planst mal zwischen 10'000 und 12'000 ein !
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber: Was heisst denn "Bremsen ab einer bestimmten PS-Zahl"?
Das ist schlicht und ergreifend falsch. Du kannst auch 600PS in die Mühle hauen. Wenn das Ding nur 180 fährt, ist das egal.
Bremsenanforderungen sind Geschwindigkeitsabhängig.
Ich habe mich da öfters schon mit befasst, da es ein gängiger Umbau ist, einen 2E hinten in den Bus zu hängen, weil du relativ wenig dazukaufen musst.
Da die Dinger dann trotzdem selten 180 fahren, genehmigt der TÜV auch die normale Bremse.
Und nichts gegen den TE, aber wie Basti schon sagte, plane da ruhig nen Euro mehr ein! Vernünftige Arbeit will auch vernünftig bezahlt werden....
Zitat:
Original geschrieben von Basti_VR6
mit 7'000 hast nen "günstigen" umbau, für "tip top" planst mal zwischen 10'000 und 12'000 ein !Zitat:
Original geschrieben von vr6_golf2
7.000 Euro? Ihr seid wahnsinnig!
Der Unterschied ist, dass ihr auch alles tip top haben wollt - ich nicht. Das Auto muss laufen, solang es geht.
Mit 7000 kommste wie gesagt nur auf die teile ohne vitamin b!
@gecko: das mit dem bremsen kann ich nciht ganz unterschreiben.
du musst auch die verbesserten beshcleunigungswerte sehen...
die bremse wird bei zügiger fahrt mehr belastet, weil du mehr bremsen musst...
und ich weis ja nicht welche bremse er hat, aber die 280mm und 288mm original vr6
sind ab werk schon ziemlich überdordert.... einmal ne kleine passstrasse zügig und
die scheiben glühen, fading etc....
also bleibt r32 als güntige alternative, du hast eine art zweiteilige bremmscheibe (pseudomässig halt) um fading entgegenzuwirken, bessere bremsleistung etc...
aber einzigste richtige bremse ist ne mehrkolbenanlage...
mfg
Das war nur das, was der TÜVi mir mal sagte, als ich mit dem Gedanken spielte. Was der TÜV genehmigt und was der gute alte Menschverstand genehmigt unterscheidet sich ja bekanntlich oft.
Klar würde ich auch eher eine vernünftige Bremse nehmen. Kommt halt auf Geld an. Das scheint beim TE ja ein Problem darzustellen...
Naja.. Ich denke, dass ist wieder mal ein Thema, was sich nach 4 Seiten wieder zerschlagen wird, da der Kosten-Nutzen/Spaßfaktor einfach nicht mehr zu rechtfertigen ist, geschweige denn im Gleichgewicht steht...
Zitat:
Original geschrieben von _Gecko_
Das war nur das, was der TÜVi mir mal sagte, als ich mit dem Gedanken spielte. Was der TÜV genehmigt und was der gute alte Menschverstand genehmigt unterscheidet sich ja bekanntlich oft.
Klar würde ich auch eher eine vernünftige Bremse nehmen. Kommt halt auf Geld an. Das scheint beim TE ja ein Problem darzustellen...
Naja.. Ich denke, dass ist wieder mal ein Thema, was sich nach 4 Seiten wieder zerschlagen wird, da der Kosten-Nutzen/Spaßfaktor einfach nicht mehr zu rechtfertigen ist, geschweige denn im Gleichgewicht steht...
Ja, ist leider von Tüv zu Tüv verschieden.
Den Turbo hat er ja schon 😁
Und mit dem Geld das stimmt, ich sehs ja selber...
Der ganze Kleinkrust wie Öl, Zündkerzen, Dichtungen, Schrauben etc geht so dermassen ins Geld das glaubste gar nicht xD
mfg
Warum wird eigentlich immer erst der Motor umgebaut, und die Bremsen vernachlässigt, bevor ich so einen Motorumbau mache, mache ich mir Gedanken, ob die Bremsleistung ausreicht!
Die ausreichende Bremsleistung ergibt sich übrigens aus dem Fahrzeuggewicht, der möglichen Höchstgeschwindigkeit und der Motorleistung!
Wenn jetzt einer sagt, das kommt nur auf die Höchstgeschwindigkeit an, der sollte sich m,al in einen LKW setzen, und sich dann mal überlegen, ob die Bremsen von einem Golf R32 hierfür ausreichend wären (LKW´s laufen maximal 90km/h, haben aber eine geringfügig höheres Gewicht!!!)
Schau mal was hgp, rothe etc alles freigeben für die herkömmliche R32 Bremse.
Und dann noch das geringere Gewicht des Golf 3 und du kannst bedenkenlos 300PS mit
den R32 Bremsanlage fahren.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von penner1986
Schau mal was hgp, rothe etc alles freigeben für die herkömmliche R32 Bremse.
Und dann noch das geringere Gewicht des Golf 3 und du kannst bedenkenlos 300PS mit
den R32 Bremsanlage fahren.mfg
Mal ganz ehrlich penner1986: hast Du Studiert, daß Du die Bremse so ohne weiteres frei gibst / frei geben darfst?
Das ganze im Vorfeld mit einem Prüfingenieur (der hat Studiert!) absprechen und dann so machen, wie der das ganze haben will! Alles andere ist Bullshit, wenn Du sonst an den falschen Prüfer gerätst, der sagt Dir ganz stumpf: nochmal umbauen!
Das kommt nicht von mir, schau doch mal bei Hgp, Rothe, oder wie die ganzen Tuner heissen vorbei!
Die verbauen bei den R32 Turbo mit knappen 300PS keine andere Bremsen!
Und die Umbauten haben Tüv... Und wenn man jetzt das Gewicht des Golf 3nimmt, langt das bei einem maximalen Leistung von knappen 300Ps!
Manche Tüver tragen auch die originale grössere 288mm Bremse bis zu knappen 260Ps ein!
mfg
bis wieviel ist die 288er bremse im golf 3 denn zugelassen?
Mein Prüfer trägt die bei mir bis maximal 260PS ein.
Manche fahren die 288 auch mit über 300PS... Jeder wie er will...
mfg
Die normale Bremse habe ich auch schon gefahren mit 320 PS von HGP eingetragen.
Das würde ich mir allerdings nicht antun. Man hatte häufiger das Gefühl "Gerade nochmal Glück gehabt".
Und zu dem Punkt: das Auto soll erstmal fahren. Wie lange soll es denn erstmal fahren? Wenn du den Umbau für 4000 Euro über die Bühne bringst und sich dann jede Woche irgendwelche Teile verabschieden würde ich nichtmehr von fahren sprechen. Es ist auch die Frage wie du das Auto nutzt. Es gibt ja einige die sehr günstig umgebaut haben mit Teile aus Alfas, Audis oder was auch immer und damit zufrieden sind. Bei denen ist das Auto aber auch meist nur für Sonntags und wenn da was kaputt geht haben sie halt die Zeit sich darum zu kümmern.