VR6 Kühlwasser kocht über
Hallo, bin neu hier und habe direkt ein Problem.. Bei meinem 93er Passat VR6 kocht seit kurzem das Kühlwasser über. Die Lüfter drehen beide, die Zusatzwasserpumpe arbeitet (hört & fühlt man), aber die Öltemperatur geht ruckzuck auf ca 110°C.. Dampf kommt aus dem Ausgleichbehälter..
Nun habe ich verschiedene Ratschläge bekommen:
- ZKD (aber kein weißer Qualm aus dem Auspuff, kein Öl im Kühlwasser)
- Thermostat
- irgendein Relais
Bitte helft mir.. Für weitere Informationen stehe ich gern zur Verfügung..
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vr28_basti
angenommen die kühlflüssigkeit friert ein und man taut ihn in der halle einfach auf, kann was schlimmes passieren?
hhmmm...Wasser hat da eine sehr unangenehme Eigenschaft und die ist echt SEHR SEHR übel...
Wasser DEHNT sich beim Erwärmen sowie beim Abkühlen (Frieren,Eisbildung) immer AUS...Übel,Übel....😉
Zitat:
Original geschrieben von vr28_basti
kann man da nix machen? ich habe jetzt keine möglichkeit ihm wärme zu schenken..anderes thematik.. wenn zwar frostschutz genig drin ist, aber die menge an sich ist zu wenig.. was passiert dann?
Zu 1: Nein, gegen die Gesetze der Physik kann man nichts machen.
Zu 2:Wenn die Konzentration stimmt nichts, sofern lediglich der Flüssigkeitsstand abgesunken ist.
hab jetzt erstmal den deckel vom agb aufgeschraubt.. so dass er die proppen nicht rausdrückt.. noch ist er nicht gefroren.. war grad mal gucken..
Zitat:
Original geschrieben von vr28_basti
hab jetzt erstmal den deckel vom agb aufgeschraubt.. so dass er die proppen nicht rausdrückt..
Leider absolut nutzlos, sollte er durchfrieren.
Ähnliche Themen
naja so baut er im inneren keinen druck auf und drückt die proppen raus.. morgen wird er dann aufgetaut, wenn er wirklich durchfrieren sollte
Zitat:
Original geschrieben von vr28_basti
hab jetzt erstmal den deckel vom agb aufgeschraubt.. so dass er die proppen nicht rausdrückt.. noch ist er nicht gefroren.. war grad mal gucken..
Was heißt das jetzt? Wieviel Grad hat es denn bei Dir gerade draußen?
Wenn das Kühlmittel bei jetzt angenommenen -12° noch flüssig ist, mußt Du Dir um´s Einfrieren
keine Gedanken machen.
Gruß Eiche.
ja minus 13°C haben wir jetzt draußen und er steht seit gestern.. dann bin ich etwas beruhigt zunächst...
sag mal echt wo du herkommst 🙂 vllt is ja einer von den VR spezis bei dir inner nähe.
Wenn du das thermostat machst, geb ich dir einen guten rat mach das gehäuse (Teilenummer: 021 121 117 A) und die dichtungen auch neu. Zumahl das neue gehäuse nen größeren Durchlass hat.
Das scheiß gehäuse geht gerne kaputt oder geht beim ausbau kaputt und wenn das net dicht is is ende und der Bock sifft die ganze zeit.
Zitat:
Original geschrieben von vr28_basti
naja so baut er im inneren keinen druck auf und drückt die proppen raus.. morgen wird er dann aufgetaut, wenn er wirklich durchfrieren sollte
das ist ein Denkfehler das nütz nichts wenn der Block durchfriert ist es dem ziemlich latte ob der deckel offen oder zu ist
da sind genügend querschnitts verengungen das sich eisdruck bildet und peng paff
die schäden würden trotzdem auftreten
dagen wir mal er hat nur frostschutz bis 15 grad und es wird -18 😁 Bingo
aber gehen wir mal davon aus das es nicht so ist 😉
wenn er mit Flüssigen kühlmittel eiß geworden ist und übergekocht ist dann erst mal Thermostat funktion überprüfen und schauen ob die pumpe fördert und keinen karies hat und Kühler bzw WT durchgang hat
Gute nacht schöne Träume okay das war jetzt gemein
ich komm direkt von der insel rügen... hab paar leute die sich mit vr6 auskennen, aber nicht mehr um diese uhrzeit auf nen samstag ^^ alle schon nicht mehr wirklich ansprechbar ^^ dichtungen hab ich auch neu.. gehäuse noch nicht, aber wenns kaputt geht, dann hol ich montag direkt ein neues..
also, eingefroren ist er nicht über nacht.. ist jetzt bei der halle und dort wird das thermostat gewechselt.. er läuft relativ schnell warm, wasser temperatur bleibt bei ca 70-80°C, öl auch so in dem dreh.. wird auch im innenraum warm.. nur keiner der lüfter drehen sich vorne.. ist das üblich bei der außentemperatur oder müssten die laufen?
Nein, bei 70-80° lauft der Lüfter nicht an.
Hast du mal gefühlt ob der untere Kühlerschlauch warm wird?
alle schläuche sind warm geworden und überall wird wasser gefördert.. haben dann das thermostat gewechselt (original VW wurde verbaut von uns).. das alte war dauer-geschlossen..
so nach erneutem befüllen mit flüssigkeiten läuft wieder alles rund. öl-temp stimmt (je nach fahrweise) und wasser-temp. auch ..
gott sei dank =)
und an euch auch nochmal vielen dank für die ratschläge und vielen erklärungen =)