VR6 bläst ab am Auspuffkrümmer
hallo,
ich hab günstig einen vr6 geschossen mit 110 000km. leider bläst der motor im bereich des abgaskrümmers ab,war beim kauf schon so. ist jetzt kein permanentes zischen wie bei einem kaputten auspuff, sondern im takt. es hört sich halt an als wäre ein zylinder (Zylinder 1 oder 2) am abgaskrümmer undicht.
hab jetzt den abgaskrümmer abgeschraubt aber jetzt nichts grossartiges gefunden. krümmer hat auch keine risse oder sonstige auffälligkeiten.
das einzige ist, das an der dichtung zwischen zylinder 1 und 2 etwas schwarz/grau ist.
hab mal bilder von der dichtung und vom motorblock gemacht. die vom block sind leider etwas unscharf.
was soll ich jetzt am besten machen? war vieleicht nur die dichtung defekt oder doch was am block?
vielen dank
mark
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Mit Kompression prüfen ließe sich auf jeden Fall feststellen, ob es sicher nicht ab Kopf selber liegt!😉
das war der grund weshalb der Roy vorgeschlagen hatte ne kompressionsmessung machen zu lassen
ob sich das lohnt ist ne Glaubensfrage . wirtschaftlich bestimmt nicht wenn du auch noch die steuerketten in ner fachwerkstatt machen lässt
aber zkd wechsel ist ja nicht so teuer 😉
oh man das mit der steuerkette ist vieleicht verwirrend :shock:
kann mir mal jemand weiterhelfen???
ich hab einen passat 35i vr6 bj 92 mkb ist aaa
d.h.
simplex kette unten und duplex oben. ich weis leider nicht ob an der kette schon mal was gemacht wurde.
schwachpunkt scheint der obere kettenspanner zu sein der keine feder hat und nur über öldruck die kette spannt. kein druck (motor starten) kette überspringt. ventil kaputt - zu viel druck kette verschleist vorzeitig da überdehnt. so weit richtig?
wenn ich jetzt lange ruhe haben möchte was ist da jetzt die beste lösung?
umrüsten auf simplex kette?
oder
simplex - duplex lassen nur die gleitschienen und kettenspanner vom simplex nehmen?
was ist mit der ölpumpe und dem ventil?
was hat es mit der schraube vom oberen kettenspanner auf sich? da wurde mal was geändert und das sieht man an der kupferdichtung?
bei der zylinderkopfdichtung. zubehör (abay, arz usw) oder original? kunstoff oder metall?
gruss
mark
also sehrvorteilhaft hat sich das Vitosytem von Benz herauskristalisiert
also duplex kette mit Simplex Spanner Gleitschienen und da hat der Simplex Spanner hat auch Federvorspannung
am anpressdruck kannst du nix flasch machen da dieser nur durch den öldruck eingestellt wird
anfänglich hat sich am Bypassventil in der ölpumpe mit der zeit eingrad gebildet sodaß der bozen dann hängen blieb
deshalb sollte mann die pumper bei 120 tkm tauschen wenn mann zuviel Druck ( über 7 bar ) in der kaltlaufphase gemessen hat.
bei späteren modellen hat man das Ölpumpen Problem in den griff bekommen
aber öldruck würde ich beim kettentausch vorher kalt und warm mal messen lassen 😁
Duplex könne müssen aber nicht überspringen meine haben jetzt 260 Tkm auf der Uhr und da sind noch nicht mal arge geräusche . abb 300 tkm empfiehlt ja auch VW die wartung der ketten 😉 aber besser ist bei 200 tkm wenn du ihn länger und weitere 200tkm fahren willst 😛
hier mal Fotolovestory
hier der tausch in bildern und ketten geräusche als soundfile
http://www.golf1g60.at/index.php?...
aber ne orginal repanleitung incldrehmomente und werkvorschriften würde ich mir schon besorgen
Ähnliche Themen
danke für die erklärung. so langsam kommt für mich licht ins dunkle der steuerkette 😉
hab zum schrauben beistand vom onkel etka, der kuh elsa, einem ingenöör und einem kumpel.
das muss reichen für dichtung und kette 🙂
gruss
mark
Ist kein Hexenwerk wenn man keine 2 linken Hände hat. Les dir einfach die Anleitung auf der verlinkten Seite durch, besorg dir irgendwo den originalen Repleitfaden und dann leg überlegt los. 🙂