vr in teilen kaufen ja oder nein ?
komplettpaket alles dabei, nur zerlegt.
Kaufen und alles neumachen,ketten schienen.
kopfdichtung alles was dazugehört. oder finger weg ?
Beste Antwort im Thema
eine Vr blockj aus Motorschaden würde ich persönlich nie als basis nehmen um den Wiederaufzubereiten und vor allen Dingen nicht einen den ein andere schon zerfuscht hat und nicht wieder zusammen bringt und ihn deshalb verkauft . Verkaufsargument ist dann immer :: wegen projektaufgabe günstig abzugeben 😁
beim vr gibt es eigentlich nur 2 varianten
a Motor Komplett zerlegen und wirklich instandsetzen sprich Block Zur Motorenaufbereitung neu bohrenund hohnen Kolben Ringe neu Kurbelwelle feinwuchten lassen etc
und auch ähnlich beim Kopf
um das puzzle wieder fachlich korrekt zusammenzusetzen sollte mann aber wirklich wissen was mann tut und nicht nur ein Hobbyschrauber sein mit Mittelmässigen Kenntnissen und auch das entsprechend Notwendige Equipment besitzen. Firma frickel und fuschel sollte da nicht ans werk
Kostenaufwand 2000 bis 3000 euro
B mann verbaut fertigen Block und hofft das er hält und wenn nicht die nächste Hure rein
so ein bissel Kettentauschen und rumschnitzen an kopf und kupplung und dichten hat eigentlich nix mit wirklicher Motor revision zu tun . es beseitigt nur den üblichen Verschleiß der olle block bleibt dann trotzdem beschissen die kurbelwelle ist immer noch, wie Vr typisch ,krunmm und schief und die kolben bleiben geschrumpft ,wie ebenfalls ab 200 tkm üblich
dann lieber nix investieren und wirklich einfach den VR Block als Verbrauchsteil ansehen und immer komplett tauschen . den natürlich vorher zumindest mal überprüfen mit den übliche einfachen testmethoden. da hat mann dann den 50/5o joker entweder er hält oder nicht .
auf alle Fälle " mann wächst an seinen Herausforderungen " ist beim VR nicht unbedingt ratsam und mann sollte zumindest bereit sein einige rückschläge zu kassieren oder wirklich waqs auf der Pfanne haben . und nicht nur hier und da angelesenes Halbwissen besitzen was hier auch gerne zum besten gegebn wird meißt von Leuten die selber noch nicht am VR geschraubt haben
38 Antworten
es soll auf jeden fall haltbar sein, nicht das immer nen ratschenkasten aufm beifahrersitz haben muß,wenn ich irgendwo hinfahre. Kurbelwelle prüfen lassen. Block hohnen ect mit eventuell neuen kolben usw.neue lager komplett.neu abdichten. keine rumproscherei weils grad schneller geht. Nee Nee, dann lieber direkt sauber und 100%ig arbeiten,hab nämlich null bock jedes wochenende den motor auszubauen,und rumzubasteln !
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
eine Vr blockj aus Motorschaden würde ich persönlich nie als basis nehmen um den Wiederaufzubereiten und vor allen Dingen nicht einen den ein andere schon zerfuscht hat und nicht wieder zusammen bringt und ihn deshalb verkauft . Verkaufsargument ist dann immer :: wegen projektaufgabe günstig abzugeben 😁beim vr gibt es eigentlich nur 2 varianten
a Motor Komplett zerlegen und wirklich instandsetzen sprich Block Zur Motorenaufbereitung neu bohrenund hohnen Kolben Ringe neu Kurbelwelle feinwuchten lassen etc
und auch ähnlich beim Kopf
um das puzzle wieder fachlich korrekt zusammenzusetzen sollte mann aber wirklich wissen was mann tut und nicht nur ein Hobbyschrauber sein mit Mittelmässigen Kenntnissen und auch das entsprechend Notwendige Equipment besitzen. Firma frickel und fuschel sollte da nicht ans werk
Kostenaufwand 2000 bis 3000 euro
B mann verbaut fertigen Block und hofft das er hält und wenn nicht die nächste Hure rein
so ein bissel Kettentauschen und rumschnitzen an kopf und kupplung und dichten hat eigentlich nix mit wirklicher Motor revision zu tun . es beseitigt nur den üblichen Verschleiß der olle block bleibt dann trotzdem beschissen die kurbelwelle ist immer noch, wie Vr typisch ,krunmm und schief und die kolben bleiben geschrumpft ,wie ebenfalls ab 200 tkm üblich
dann lieber nix investieren und wirklich einfach den VR Block als Verbrauchsteil ansehen und immer komplett tauschen . den natürlich vorher zumindest mal überprüfen mit den übliche einfachen testmethoden. da hat mann dann den 50/5o joker entweder er hält oder nicht .
auf alle Fälle " mann wächst an seinen Herausforderungen " ist beim VR nicht unbedingt ratsam und mann sollte zumindest bereit sein einige rückschläge zu kassieren oder wirklich waqs auf der Pfanne haben . und nicht nur hier und da angelesenes Halbwissen besitzen was hier auch gerne zum besten gegebn wird meißt von Leuten die selber noch nicht am VR geschraubt haben
wie gesagt ich seh mir das elend an, dann mal sehen !
ist aber jetzt nicht der motor den underground anbitet mit dem reparierten kettenschaden
wie gesagt motorschaden beim vr bedingt fast zu 80 prozent weiere schäden im bereich block und kurbelwelle weil der kolben dann meißt immer eimal dem kopf gutentag sagt und der kurbelwelle ins Becken tritt
die kw ist eh fast immer bei hoher laufleistung immer krumm und schief und kolben ebenfalls immer gechrumpft da braucht mann sich keine Hoffnung zu machen
da kommst du nicht mit 500 bis 1000 euro hin wenn das dein traum sein sollte damit den motor frisch zu machen
Mann kauft keinen Motorschaden als Basis für ne gute Maschine in die ich Geld stecken will
und wieviele Vr hast du schon bearbeitet ?
was willst du denn da sehen ?
aber es soll dich keiner davon abhalten dir ne leiche in die Bude zu stellen und dir ein Groschengrab zu holen
dachte mir das so : anbauteile + kabelbaum + rest (ausser Motorblock ) übernehmen. UND : LEICHENTEILE verscheuern. 😁😁😁😁
block komplett mit wenig KM besorgen.
dann dürfte es doch gut gehen,denke ich mal.........🙄
Ähnliche Themen
50 /50 Chance
das erstaunliche ist das die in der bucht angegebenen VR motoren meißt immer nur wenig kilometer haben und meißtens auch noch Ketten gewechselt haben
Du kannst dir da meißt ausrechnen das da was faul ist
besserr ist es wie wester es sagte wenn du unbedingt dir einen VR reinwerfen willst dann einen Unfaller mit Heckschaden oder minimalen Frontschaden holen
da hast du alles beisammen und kannst auch noch testen ob der karren lompression hat was der fehlerspeicher und messwertblöcke etc auslesen und mal hören was der Motor dir so erzählt mittels Laufgeräuschen und der kilometerstand könnte auch annähernd stimmen wenn unterlagen vorhanden
Aber wenn du schon umbaust dann hole dir doch was vernünftiges zb nen 1,8 t 😁
Nen VR6 kauft mann als auto nicht als motor um den umzubauen das wird mit abnahme und umrüstung viel zu teuer das macht eigentlich keinen sinn
ich hatte mal nen 2.0 TURBO. War zwar ne rakete in beschleunigung, Reifen VA 2 monate blank wie ein kinderarsch ! Verbrauch 22 Liter auf 100 Km ! Dann ging mir ein auslassventil fliegen, Kopf runter alles neugemacht ! als der karren wieder richtig lief....... Kurbelwelle platt Lagerschaden. -------> Schrottplatz.
ich habe schon zwei Maschienen von Autoteile Koch besaorgt, hast ein ahr Garantie und siend überholt. Bisslang keine Problem im einem Corrado und in einem Passat...
So als Anlaufadresse, der ist garnicht so schlecht, bin da öfters und mit dem kann man auch gut, bin wenn immer vor Ort!
Ok, dann kann ich gegenargumentieren: Nen Kolleg hat sich nen VR-Motor von Autoteile Koch geholt mit der üblichen angegebenen KM-Leistung. Ich bin den gefahren, weil kurze Zeit überlegt habe, ob ich mir den im Februar hole.. Besitzer meinte zu dem Zeitpunkt, der liefe viel besser als der alte Motor. Ich war von der Leistung nicht überzeugt, hatte komisches Gefühl. Dann kam mein Grüner🙂 - zum Glück im Nachhinein😉 der neue Besitzer von dem Koch-VR hat jetzt nen Motorschaden daheim..
konntern :-)
wenn man keine Ahnung vom VR hat dann kann man mit 1 Jahr Garantie nichts falsch machen und überholt...
Wer schaut schon in den "überholten" Motor rein, um sicher zu gehen, dass er auch überholt wurde? Da zählt bei mind. 95% der gute Glaube etwas gutes gekauft zu haben. Aber man kann immer in ein Fettnäpfchen treten - bei allen....
was verstehst du nicht unter 1 Jahr Garantie, da schaue ich nicht nach. Wenn der 1 Monat übersteht, dann auch länger. Und wer so skeptisch ist der kann ja vor dem Einbau den Kettenkasten abmachen und reinschauen!!! Der wird nur wieder mit Dichtpaste eingepinselt und fertig!
Gruß Wester
Ich versteh ein Jahr Garantie. Aber ich hätte kein Bock das hin und her. Wenn er drin ist sollte er auch laufen und fertig, da will sich niemand rumärgern. Aber ne Garantie, dass nix sein wird bekommste auch bei nem neuen nicht.
hattest du das an der Ölfreide nicht, da hast du auch vertraut das er läuft, aber egal, ich denke wer keine Ahnung hat ist eben auf Andere angewiesen und da ist der Koch garnicht so schlecht!
Klar aber da haben wir Ketten, Spanner, Schaftis selbst gewechselt.. Ich habe auch nur gesagt, wie es auch beim Koch gehen kann😉
man kann immer Pech haben, aber dafür ist ja die Garantie da. Und ich war bei Koch, die wechseln da auch Ketten, Spanner, Schaftis und Simerringe usw. Habs mir vo Ort angeschaut!
Und nu sollten wir es lassen, du hast deine Meinug und ich habe meine, ich war schon mal da und zwei Motoren von da laufen sau gut, fertig :-))))
und selber wechseln, da hast du auch keinen garant, möchte mal dein Gesicht sehen, wenn was schief gelaufen wäre, auch das ist bei Profis möglich...