Vpower und Co
Mahlzeit,
Montag hol ich meinen neuen Golf ab. Da der wohl schon einige Tage gestanden hat, kann ich ja sicherlich nicht gleich hingehen und die Kiste treten. Ich hab einen Longlife Ölwechsel machen lassen, und alles andere mit durchechekn lassen, technisch ist der Wagen in einem optimalen Zustand. Ich muss damit montag direkt 200 Km fahren, 150 davon Autobahn. Da kam mir der Gedanke ihm einfach mal ne Runde VPower zu gönnen, und ihn dann richtig freizupusten. Frage: Ist das ok, oder bringt das eher Nachteile für den Motor? Der läuft dann gute 2 Stunden, etwas über ne Stunde könnte ich den durchaus unter Volllast bewegen, die die A1 in Richtung hagen eigentlich immer frei ist, sobald man Münster passiert hat.
Gruß, Kami
13 Antworten
Da Du anscheinend nicht weist wie der Wagen vorher bewegt wurde würde ich die Sache langsamer angehen. Wenn der Wagen viel in der Stadt und Kurzstrecke bewegt wurde mag V-Power sicher etwas bringen. Mit dem vollastfahren würde ich noch etwas warten und ihn "dran gewöhnen".
Zitat:
Original geschrieben von Alex_ARL
Da Du anscheinend nicht weist wie der Wagen vorher bewegt wurde würde ich die Sache langsamer angehen. Wenn der Wagen viel in der Stadt und Kurzstrecke bewegt wurde mag V-Power sicher etwas bringen. Mit dem vollastfahren würde ich noch etwas warten und ihn "dran gewöhnen".
Der Wagen lief mal als Mietwagen, danach wurde er für kurze Zeit von einer Frau in Nordhorn (schätze also mal das der durchaus Stadt gefahren wurde) gefahren.
Bloß ist das ja kein Neuwagen mehr, also muss ich den Motor ja nicht neu einfahren, sondern ihn bloß mal freipusten damit sich evtl. Ablagerungen lösen, oder?
Versuch trotzdem die erste Teilstrecke erstmal ruhig zu fahren und nicht gleich voll belasten.
Wie schon gesagt: Du weisst nicht wie der Wagen vorher gefahren wurde.
Das mit dem V Power würde ich einmal machen, (bei uns kostet es zuviel 😁) evtl wurde der Wagen mit 91 Oktan Benzin gefahren... da tut das wohl schon gut.
Ich persönlich bin der Meinung man "spürt etwas" dass der Wagen mit V-Power besser läuft.
Dazu gibts im Allgemeinen aber viele unterschiedliche Meinungen.
Hier mal ne Stellungnahme von AUDI zur Verwendung, nach einer Anfrage
Sehr geehrter Herr J......,
danke fuer Ihre Anfrage zur Kraftstoffverwendung.
Die Kraftstoffverwendung sollte immer laut den Angaben der Betriebsanleitung fuer das
jeweilige Modell erfolgen.
Da Audi Motoren auf ROZ 98 ausgelegt sind, ist generell bei Einsatz hoeher oktaniger
Kraftstoffe, wie Shell V-Power, selbst theoretisch nur mit geringen zusaetzlichen
Leistungsgewinnen zu rechnen. Allenfalls in „Extremsituationen“ (z.B. hohe
Aussentemperaturen) sind eventuell groessere Leistungsgewinne moeglich.
Auch sind Verbrauchsgewinne aufgrund des gegenueber Eurosuper und anderen schwefelfreien
Super-Plus-Kraftstoffen vergleichbaren Heizwertes ebenfalls nicht zu erwarten.
Selbst durch die Beimischung eines „Friction Modifiers“ zur Reibungssenkung am oberen
Kolbenring, sind unter Umstaenden in Verbindung mit den heute verwendeten Leichtlauf-Oelen
ebenfalls nur noch geringe Zusatzgewinne moeglich.
Insgesamt gesehen stehen den doch erheblichen Mehrkosten von Shell V-Power nur geringe zu
erwartende positive Aspekte gegenueber, so dass wir Ihnen aufgrund des unguenstiges
Kosten/Nutzen-Verhaeltnisses diesen Kraftstoff nicht empfehlen koennen.
Bitte beachten Sie auch, dass Shell V-Power seitens Audi nicht getestet wurde und daher eine
endgueltige und belastbare Bewertung nicht vorgenommen werden kann.
Sehr geehrter Herr J...., bei weiteren Fragen stehen wir gern zur Verfuegung.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
i. V. XXXX XXXXX i. A. XXXX XXXX
AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
mailto:kundenbetreuung@audi.de
http://www.audi.com
Ähnliche Themen
Öfter als einmal hatte ich das nicht vor, denn einen Lottogewinn konnte ich noch nicht verbuchen 😁 Also eine Tankfüllung ein bisschen Piano fahren, oder wie lange?
EDIT:
Danke Paramedic_LU!
ab muenster frei??? seit wann das denn? das kamener kreuz wird umgebaut. falls du in den genuss kommst schneller als 160km/h, zwischen muenster u dem kamener kreuz fahren zu können, solltest du dich glücklich schätzen.
aber zu deiner frage, erstmal behutsam einfahren. nicht sofort den motor unter volllast fahren. ist vorallem nicht so gut wenn er lange gestanden hat...
Zitat:
Original geschrieben von Bitavenger
ab muenster frei??? seit wann das denn? das kamener kreuz wird umgebaut. falls du in den genuss kommst schneller als 160km/h, zwischen muenster u dem kamener kreuz fahren zu können, solltest du dich glücklich schätzen.
Du meinst diese eine Baustelle? die ist doch noch kurz hinter Münster wenn man von der B54 auf die 1 Richting Dortmund fährt, danach kann man doch reinhämmern wie man glücklich ist 🙂 Die 200 Km bis nach hagen fahr ich in unter 2 Stunden, habs sogar mal in 1,5 geschafft, war allerdings Nachts um 4 und ich hatte freie Spurwahl 😁
Zitat:
aber zu deiner frage, erstmal behutsam einfahren. nicht sofort den motor unter volllast fahren. ist vorallem nicht so gut wenn er lange gestanden hat...
Ok, dann werd ich eine Tankfüllung mal Piano fahren, und ihm bei der 2. mal ein wenig 100 Octan Edelfusel verpassen.
Re: Vpower und Co
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Mahlzeit,
die A1 in Richtung hagen eigentlich immer frei ist, sobald man Münster passiert hat.
Gruß, Kami
in welcher welt lebst du denn????
erstens ist ab hamm/bockum/werne 120kmh!!!
und zweitens ist das kamener kreuz ne baustelle.
drittens wüsste ich gerne wann du da fährst, da ist ziemlich oft stau!°!°!
Re: Re: Vpower und Co
Zitat:
Original geschrieben von herr b
erstens ist ab hamm/bockum/werne 120kmh!!!
und zweitens ist das kamener kreuz ne baustelle.
Das kann ich aus
eigener Erfahrungbestätigen ... 🙄
Re: Re: Vpower und Co
Zitat:
Original geschrieben von herr b
in welcher welt lebst du denn????
In einer Scheinwelt, in der ich mich von solch blöden Kommentaren wie deinen nicht provozieren lasse.
Zitat:
erstens ist ab hamm/bockum/werne 120kmh!!!
Hab ich das bestritten?
Zitat:
und zweitens ist das kamener kreuz ne baustelle.
Richtig, und? ich kenn die baustelle, und wenn nicht viel verkehr ist kann man da schön mitschwimmen und ist flott wieder raus, ohne das man drängeln muss, wenn der verkehr fließt, fährt man in der 60er Zone eh und je fast 70. Schneller kann man da eh nicht fahren, traue ich mich auch nicht, hab keine lust mir den Außenspiegel wegzurasieren weil ich an einen dieser Poller komme.
Zitat:
drittens wüsste ich gerne wann du da fährst, da ist ziemlich oft stau!°!°!
Ich stand da noch nie im Stau bislang, und meistens fahr ich da am Wochenende, sprich Freitags-Sonntags her. Münster auffahren, und Vollmarstein wieder runter, bis dahin noch nie Stau gehabt, stockenden Verkehr ja, aber nie Stau.
Zitat:
Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen ...🙄
Ich hasse auch Drängler! Aber in die baustelle einfahren mache ich genau wie du, wenn ich die Schilder sehe -> Fuß vom Gas, reinrollen lassen, da wo erst 100 sind, hab ich noch gute 110-115 drauf, passt meist ganz gut, denke auch wenn sie mich innerhalb der baustelle mit meinen 65-70 (die nunmal der Verkehr da fährt) blitzen, bleibt das bei 25 oder 35 Euro, was natürlich kein Freifahrtschein ist.
Ansonsten: Wenn dein Auto schneller sein sollte als das des Dränglers, und er dich außerhalb einer baustelle drängelt, fahr rüber, und Beschleunige auch, allerdings nicht mehr wenn er schon vorbei sein soltle 😁 Kannst du mit ihm Schritt halten oder sogar wegziehen, geh vom Gas, warte bis er neben dir ist, guck rüber, und zuck mit den Schultern. Manche Blicke der anderen sind einmalig, danach lässt du dich ganz gemütlich zurückfallen, scherst hinter ihm ein, und überholst ihn nochmal weil es so schön war. Manche merken dann vielleicht was.