Vox Auto Mobil verreißt das Bedienkonzept des Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Im Test von Vox Auto Mobil schneidet der Golf 8 wegen des Bedienkonzepts schlechter ab als die konventionell bedienbaren Mitbewerber von Ford und Hyundai. Außerdem birgt die Rückfahrkamera ein potentielles Verletzungsrisiko in sich.

Beste Antwort im Thema

Witzig, dass jetzt die Überbringer der Botschaft als Tölpel hingestellt werden, um den geliebten Golf wieder unfehlbar darzustellen.

567 weitere Antworten
567 Antworten

Zitat:

@troubadix schrieb am 18. Mai 2020 um 14:48:28 Uhr:


und nun ist alles andere wichtiger als das Bedienkonzept, das kann man lernen. Keine weiteren Fragen..

Da widerspreche ich energisch. Eine Touchbedienung die u.U. sogar über Untermenüs geht kann man wohl erlernen aber, ohne hinzusehen, niemals so "blind" bedienen wie echte Dreh-/Druckknöpfe. Selbst als flache Bedienung, ohne Untermenüs, bedarf es immer einen Blick zum "zielen" einen zum einstellen und ggf. einen weiteren zum auslösen. Das der Blick in diesen Momenten NICHT auf der Straße ist kann sich jeder selbst vorstellen. Deswegen würde ich mir kein Auto mit der Bedienung eines G8 kaufen

Zum DSG kann ich sagen das es meinem Tiguan in bestimmten Situationen die Agilität auf ganzer Linie raubt. Wenn ich in der gleichen Situation manuell über die Paddels schalte habe ich ein ganz anderes Auto unter mir. Ein Auto das spurtstark ist und Freude beim Fahren macht während es mit der Automatik des DSG durch schlechte Gasannahme und vorheriger Gedenksekunde ausgebremst wird. Nicht verschweigen will ich aber das es im Stop and Go in der Stadt oder bei Langstrecke ein Traum ist. Aber... Das Leben besteht leider nicht nur aus Träumen 😉

@chevie / bitte nicht aus dem Kontext reißen. Bin ebenfalls kritisch was die Touch only Bedienung im Golf angeht , habe @Fladder nur geantwortet..

Zitat:

Es ist aber überhaupt keine Legende, wobei es natürlich auch andere Autos gibt auf die das zutrifft. Hängt natürlich auch von der eigenen Mentalität und den eigenen Werten ab. Ausländische Autos sind raus, bleiben unter den bodenständigen Marken ABM und VW. Es gibt aber nun mal Menschen, gerade in Deutschland, die den Nerz nach lieber nach innen tragen und da ist ein Golf einfach klasse. Ford und Opel kommen schon aus optischer Sicht überhaupt nicht in Frage weil sie, sorry, schlecht gemacht sind. Aber in den 70ern hatten die auch mal schöne Modelle.

Schon erstaunlich, was 40 Jahre Marketinggewäsch so alles in der Bevölkerung angerichtet hatten... 🙄
Aber mich wundert in diesem Land sowieso nix mehr. Es sind die gleichen gekauften Medien, die auch fleißig absolut jede 70er-Jahre Uralt-Kiste dieser Marke nachträglich als "Kult" und/oder als "Mythos" in den Himmel heben und bis zum Erbrechen bis heute pflegen. 🙄

Zitat:

@chevie schrieb am 18. Mai 2020 um 17:58:59 Uhr:


... Eine Touchbedienung die u.U. sogar über Untermenüs geht kann man wohl erlernen aber, ohne hinzusehen, niemals so "blind" bedienen wie echte Dreh-/Druckknöpfe. Selbst als flache Bedienung, ohne Untermenüs, bedarf es immer einen Blick zum "zielen" einen zum einstellen und ggf. einen weiteren zum auslösen. Das der Blick in diesen Momenten NICHT auf der Straße ist kann sich jeder selbst vorstellen.

GENAU DAS ist der Punkt!
Man muss "zielen" und das geht nur, wenn man auch hinsieht. Wer mehr als 45 Lebensjahre hinter sich gebracht hat, wird nicht leugnen können, dass die Augen nun schon etwas länger brauchen, bis von Fern- auf Nah-Sicht „umfokussiert“ wird. In dieser Zeit ist man (unnötig) vom Verkehrsgeschehen abgelenkt. Wenn Straßenunebenheiten dazukommen, sinkt auch noch die "Trefferquote" und man braucht manchmal mehrere Anläufe. Dabei ist man schnell genervt, weil doch bislang alles ganz einfach war und man die gleichen Dinge (Temperatur, Gebläsestufe, Sitzheizung, Licht, Umluft, Start-Stopp,...) beim "klassischen" Bedienkonzept ganz nebenbei und beiläufig ("blind"😉 seine Wünschen entsprechend anpassen konnte.
Auch Gestensteuerung und Sprachbedienung sind für mich keine ernstzunehmenden Bedienhilfen: Weder möchte ich mit meinem Auto reden (ist wegen der Kommandosprache umständlich und stört entweder beim Gespräch oder den schlafenden Beifahrer) noch mit irgendwelchen (oft fehlinterpretierten) Gesten im Innenraum rumfuchteln. Das nervt einfach nur.

Wenn man dann noch sieht, dass selbst der extrem preissensible Caddy das gleiche Bediensystem erhält, dann dürfte jedem klar sein, dass es sich hierbei um eine Kostensparmaßnahme handelt, die mit Hilfe eines tollen Namens ("Innovision"😉 dem Kunden trotz erheblicher Nachteile untergeschoben wird. Zumindest für mich hat VW damit eine Grenze überschritten, die ich nicht mehr mitgehe.

Grüße,
HH

Ähnliche Themen

@HHDS1483 korrekt. VW hätte gut daran getan einen Mix aus Knöpfen für Klima/Temperatur usw zu machen und zusätzlich noch ein Ideive/Touchpad in der Mittelkonsole zu platzieren. Für mich ist dies Mercedes mit MBUX in der a Klasse wesentlich besser gelungen

Zitat:

@troubadix schrieb am 18. Mai 2020 um 19:32:45 Uhr:


@HHDS1483 korrekt.

Das befremdet mich nun schon etwas. Mich ermahnst du das ich deine Zeile aus dem Kontext gerissen habe und

@HHDS1483

stimmst du zu, der im übrigen meinen Zeilen voll zustimmt 😕

@chevie dann lies mal meine Beiträge in diesem thread .. dann siehst du das ich die gleiche Meinung habe. Ich stimme @HHDS1483 zu , das Touch only lenkt zu viel ab

Alles gut 😉

Zitat:

@Fladder schrieb am 18. Mai 2020 um 13:48:14 Uhr:



@CivicTourer
Welcher Kompakte hat den so eine große Auswahl Motoren und Getrieben? Alles auf dem neusten Stand inkl. 48V Bordnetz.

Seit letzter Woche kann man den Focus als Mild-Hybrid mit Schaltgetriebe und bis zu 155PS ordern, darüberhinaus verfügt er jetzt ebenfalls über ein Digitalcockpit, welches lange überfällig war.

Zitat:

Gerade das Understatemenet des Golf ist ja eine positive Eigenschaft. Mit dem kann man sich überall sehen lassen und passt zu allem.

Das haben häufig verkaufte Autos so an sich.

Einen F-150 gibt es als $30000-Nutzfahrzeug und als $80000 Luxus-Pick-Up, der gerne von Promis gefahren wird. Ähnlich ist es auch bei der C-Klasse, einem Prius oder Camry.

Zitat:

@mari89 schrieb am 18. Mai 2020 um 16:07:01 Uhr:



Ford und Opel kommen schon aus optischer Sicht überhaupt nicht in Frage weil sie, sorry, schlecht gemacht sind. Aber in den 70ern hatten die auch mal schöne Modelle.

Siehste, so scheiden sich die Geister:
Ich finden den aktuellen Focus mit den schönsten Ford-Kompakten aller Zeiten,
und den Golf 8 zusammen mit dem Golf 5 die hässlichsten Gölfe aller Zeiten.

Der schönste Kompakte ist meiner Meinung nach der BMW F20 Facelift dank der langen Haube, den Nachfolger finde ich zu unproportional. Danach kommt schon der Focus, gefolgt vom W177 und i30 und Golf7.
(Oldtimer mal außen vor)

Mich würde am Ford nerven das es keine LED-Rückleuchten gibt, und das digitale Cockpit in dem blau sowie die Blaue Beleuchtung innen ist gar nicht meins und auch die Materialauswahl im Vergleich zum 8er ist auch deutlich schlechter.

Zitat:

@Fladder schrieb am 18. Mai 2020 um 21:58:24 Uhr:


Mich würde am Ford nerven das es keine LED-Rückleichten gibt, und das digitale Cockpit in dem blau sowie die Blaue Beleuchtung innen ist gar nicht meins und auch die Materialauswahl im Vergleich zum 8er ist auch deutlich schlechter.

Ersteres ist tatsächlich schade, der geneigte Sparer freut sich laut Ford aber über günstige Glühbirnenwechsel statt teurem Komplettaustausch. Halte ich zwar für ein vorgeschobenes Argument aber seis drum.
Das digitale Cluster kann man anpassen, wers dunkler möchte, wählt das sportliche Theme.

Das mit der Materialauswahl hab ich noch nie verstanden, aber vielleicht bin ich auch einfach ein Banause:
Ein Kumpel von mir fährt einen randvoll ausgestatteten 2018er Golf R, ebenso hatte ich schon öfters das "Vergnügen", einen Golf von innen zu betatschen. Und ich konnte, mit Ausnahme der bezogenen A-Säule und der erweiterten (kostenpflichtigen) Ambientebeleuchtung keinen nennenswerten Materialunterschied erkennen. Beide haben ein weiches Armaturenbrett, weiche Armauflagen, ggf. aus Kunstleder, weiche Oberflächen an den oberen Türtafeln und mit Filz ausgekleidete Türtaschen. Ab Kniehöhe ist bei beiden Hartplastik, bei Focus kann ich noch mit Kunstleder bezogene Kniepolster ordern.
Wenn der Golf 8 weniger hochwertig ist, als der Golf 7, dann wüsste ich nicht, wo er überhaupt besser ist, als der Focus.

Spätestens in der Vignale-Ausstattung hat der Golf so oder so das Nachsehen, weiche Türtafeln hinten und ein beledertes Armaturenbrett gibt es im Golf nicht für Geld und gute Worte, und Sitze, Armauflage und Mittelarmlehne sind zusätzlich in Echtleder statt Kunstleder.

EDIT: Ach ja, beim Focus wurde in seiner manuellen Version das Rollo über den Getränkehaltern nicht eingespart, die automatische hat ja dank Drehknopf eh ein komplett anderes Layout.

Zitat:

@Fladder schrieb am 18. Mai 2020 um 21:58:24 Uhr:


.... und auch die Materialauswahl im Vergleich zum 8er ist auch deutlich schlechter.

Und die doofen Tester sehen das wieder mal nicht, sowas aber auch. Das muss doch denen mal gesagt werden. Sonst stimmt doch das mühsam aufgebaute und verteidigte Weltbild nicht mehr.😁
Quelle:https://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/

Gruß
electroman

ADAC Golf 8
ADAC Focus 4
ADAC Peugeot 308

Zitat:

Zitat:

@chevie schrieb am 18. Mai 2020 um 17:58:59 Uhr:


... Eine Touchbedienung die u.U. sogar über Untermenüs geht kann man wohl erlernen aber, ohne hinzusehen, niemals so "blind" bedienen wie echte Dreh-/Druckknöpfe. Selbst als flache Bedienung, ohne Untermenüs, bedarf es immer einen Blick zum "zielen" einen zum einstellen und ggf. einen weiteren zum auslösen. Das der Blick in diesen Momenten NICHT auf der Straße ist kann sich jeder selbst vorstellen.

GENAU DAS ist der Punkt!
Man muss "zielen" und das geht nur, wenn man auch hinsieht … In dieser Zeit ist man (unnötig) vom Verkehrsgeschehen abgelenkt … Wenn Straßenunebenheiten dazukommen, sinkt auch noch die "Trefferquote" und man braucht manchmal mehrere Anläufe …
Auch Gestensteuerung und Sprachbedienung sind für mich keine ernstzunehmenden Bedienhilfen … noch mit irgendwelchen (oft fehlinterpretierten) Gesten im Innenraum rumfuchteln.

Und GENAU DAS ist noch nicht mal der ganze Punkt! Wenn denn die Alternativen wenigstens funktionieren würden! Aber die Spracheingabe ist nur ein schlechter Witz, allein schon, weil man ja wissen muss, was man sagt, denn sie versteht ja nicht alles. Und oftmals, wie bei der Navigation, ist die Zieleingabe mehrdeutig, sodass mehrfach nachgefragt wird und alles noch länger dauert.

Die Touchfunktionen werden oft nicht erkannt, selbst wenn man auf Anhieb die richtige Stelle trifft. Und die Gesten sind einfach nur eine vollkommen bescheuerte Idee. Man bewegt sich mit anderthalb Tonnen Stahl bei 180 Sachen durch die Gegend, alles was diese anderthalb Tonnen Stahl berühren, wird beschädigt, zerstört, verletzt oder getötet. Und dann fängt man an, mit der Hand in der Luft herumzufuchteln? Im besten Fall einmal, im ungünstigen Fall, wie bereits in einigen Videos zu sehen, mehrmals, bis die gewünschte Funktion ausgelöst wird? Außerdem sind die Gesten ja wohl recht begrenzt, und dafür wird so ein Wahnsinnsaufwand betrieben, mit optischen Senoren, Erkennungssoftware usw. Das Geld wäre in echten Hardwaretasten besser angelegt.

Da haben sich die Entwickler wohl zu sehr von Science-Fiction-Filme leiten lassen, und irgendwann wird es all das auch in ansprechender Qualität geben, aber das dauert noch ein paar Jährchen. Bis dahin wäre es besser gewesen, die Kunden damit zu verschonen und den eigenen Ruf nicht zu ruinieren.

Auch wenn einige hier meinen, es gäbe kein Zurück, so wage ich dennoch die Vorraussage, dass es kommen wird, wie bei den Spiegelreflexkameras. In den Neunzigern wurden immer mehr Knöpfe reduziert und wichtige Funktionen in Menüs ausgelagert, weil es chic war und modern aussah. Nur konnte keiner mehr etwas damit anfangen. Heute haben nahezu alle guten Kameras wieder Knöpfe und Drehräder, einfach weil sie damit besser zu bedienen sind.

Ich sage es zum fünften Mal 😉, richtige Tasten Schalter kommen nicht wieder im nächsten Jahrzehnt.

Für mich fühlt sich der Golf im Vergleich zum Focus hochwertiger an. Das merkt man an vielen kleineren Details. Sonnenblende, Design der Innenbeleuchtung, Head-Up Display mit Scheibe, Schalteranmutung, Aufbau und Design des Infotainment, Dachhimmel.
Wie gesagt das ist nur eine bzw. meine subjektive Meinung. Das kann ja jeder anders sehen.
Ich finde auch Lederüberzogene Armaturenbretter nicht so hochwertig, da diese meist nicht geschäumt sind, sondern meist hart. Finde das nicht so toll, da bringt auch das Leder nichts.

Zitat:

@Fladder schrieb am 18. Mai 2020 um 23:14:06 Uhr:


Ich sage es zum fünften Mal 😉, richtige Tasten Schalter kommen nicht wieder im nächsten Jahrzehnt.

Für mich fühlt sich der Golf im Vergleich zum Focus hochwertiger an. Das merkt man an vielen kleineren Details. Sonnenblende, Design der Innenbeleuchtung, Head-Up Display mit Scheibe, Schalteranmutung, Aufbau und Design des Infotainment.

"Schalteranmutung" in dem Thread hervorzuheben, in welchem du die ganze Zeit propagierst, wie toll doch das schalterlose Cockpit ist? Das ist abenteuerlich. Und über den Aufbau und das Infotainment wurde hier mittlerweile 32 Seiten lang gestritten, mit dem Ergebnis, das alle, die keinen Golf 8 gekauft haben, das System genau so schlecht finden wie die Tester diverser Automagazine. Die Golf-8-Kunden sind meiner Vermutung nach schlicht zu stolz, um das zuzugeben.
Desweiteren:
HUD bei Ford: 450€ (0€ bei Vignale). HUD bei VW: 700€, also knapp 40% Unterschied. Da kann man das auch erwarten. Übrigens hat der Technikbruder Lincoln Corsair ein richtiges HUD, daran hapert es also nicht, nur denke ich, dass man bei Ford nicht dazu bereit ist, dafür so viel Geld auf den Tisch zu legen.

Die Ambientebeleuchtung ist im Golf tatsächlich besser, ist mittlerweile sogar in manchen Ausführungen Serie.

Und das mit der Sonnenblende musst du mir erklären. Ausziehbar und beleuchtet ist sie beim Focus auch und sie bietet auch diverse Möglichkeiten, Kärtchen und andere Dinge zu verstauen, die man so in der Sonnenblende verstaut.

Zitat:

@Fladder schrieb am 18. Mai 2020 um 23:14:06 Uhr:



Ich sage es zum fünften Mal 😉, richtige Tasten Schalter kommen nicht wieder im nächsten Jahrzehnt.

Möglich, dass dies bei VW so sein wird, oder auch nicht. Wer, außer VW selber, sollte das schon wirklich wissen?

Andere Firmen sind da schon weiter. Back to the roots, wo es Sinn ergibt.

Ähnliche Themen