Vox Auto Mobil verreißt das Bedienkonzept des Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Im Test von Vox Auto Mobil schneidet der Golf 8 wegen des Bedienkonzepts schlechter ab als die konventionell bedienbaren Mitbewerber von Ford und Hyundai. Außerdem birgt die Rückfahrkamera ein potentielles Verletzungsrisiko in sich.

Beste Antwort im Thema

Witzig, dass jetzt die Überbringer der Botschaft als Tölpel hingestellt werden, um den geliebten Golf wieder unfehlbar darzustellen.

567 weitere Antworten
567 Antworten

Zitat:

@DocSomma schrieb am 19. Mai 2020 um 19:54:49 Uhr:



Zitat:

@troubadix schrieb am 19. Mai 2020 um 19:48:46 Uhr:


Es soll auch vorkommen das man nicht alleine unterwegs ist und dann darf sich der Beifahrer strecken und muss schauen das er „sliden“ kann. ins lenkrad wird der ja nicht greifen. Genauso beim Zoomen 🙂

Und wird dadurch der Beifahrer vom Verkehr abgelenkt ?!?!
Natürlich darf auch der Beifahrer am Radio oder Navi selber „aktiv“ sein

Wer führt denn das Fahrzeug? der Beifahrer oder Fahrer?

Zitat:

@troubadix schrieb am 19. Mai 2020 um 19:58:44 Uhr:



Zitat:

@DocSomma schrieb am 19. Mai 2020 um 19:54:49 Uhr:


Und wird dadurch der Beifahrer vom Verkehr abgelenkt ?!?!
Natürlich darf auch der Beifahrer am Radio oder Navi selber „aktiv“ sein

Wer führt denn das Fahrzeug? der Beifahrer oder Fahrer?

Genau
deswegen ist es doch vollkommen egal, wenn der Beifahrer zoomen will am Radio oder sliden 😉

Zitat:

@chevie schrieb am 19. Mai 2020 um 19:56:51 Uhr:


@Sunlion - Wie im Blog beschrieben …

Okay, danke, das wusste ich noch nicht. Ist aber bei meinem Golf 7 von 2013 auch nicht besser. Ein Grund übrigens, warum ich nicht daran glaube, dass autonomes Fahren in absehbarer Zeit sicher anwendbar sein wird. Heute früh habe ich mein Auto von der Lackiererei abgeholt und bin damit zur Arbeit gefahren. Unterwegs haufenweise Baustellen, schlecht ausgewiesen (die gelben Streifen kreuz und quer), Schilder, Ampeln …

Da hat ein menschlicher Fahrer schon Probleme mit. Wie soll das dann ein Computer verstehen und richtig interpretieren?

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 19. Mai 2020 um 15:40:55 Uhr:


Ich habe den Test bei Vox so verstanden, dass der Golf auch in den anderen Disziplinen nicht überzeugt hat. Sonst wäre der Golf wieder Testsieger geworden. Weil der Golf eben nicht überzeugte, erhielt er zusätzlich die Abwertung.

Nein, das kann man aus meiner Sicht so nicht schreiben. Der Golf hat z. B. einen tollen, leistungsstarken Motor, der zudem mit dem geringsten Verbrauch aufwarten kann sowie ein gutes Fahrverhalten (minimalst weniger sportlich als der Focus). Das wäre ein souveräner zweiter Platz, wenn nicht die Ärgernisse Bedienung und meinetwegen auch Einklemmgefahr wären.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fladder schrieb am 19. Mai 2020 um 16:57:50 Uhr:


Komisch in jedem AMS Test wird die Bedienung kritisiert. Hier liest sich das plötzlich ganz anders.

Daran ist nichts komisch, weil es sich um eine Vorstellung im Studio im Rahmen der Produktpräsentation handelt. Das ist somit kein echter Test auf der Straße.

Ja und das heißt jetzt plötzlich das im Stand intuitiv und einfach zu bedienen ist und während des Fahrens wird es plötzlich kompliziert? 😁

Das mit dem Screen treffen während des Fahren verstehe ich ja aber dann ist plötzlich die Menüstruktur kompliziert😉

Fangen wir wieder von vorne an? Es gibt Dinge die unter Umständen weniger intuitiv sind als mit Schalter: Umluft einstellen, Start/Stop Automatik usw.., insbesondere während dem Fahren. Alleine die Gesten mit wischen von oben nach unten, links rechts finde ich persönlich eine Adaption vom Smartphone/Tablet die nicht ins Konzept eines Autos passt. Bei echten Tests wurde bisher das Konzept, insbesondere beim Fahren, kritisiert.. wie gesagt, wir können gern machen als ob die letzten 20 Seiten nicht gewesen wären und bei 0 anfangen 🙄

Zitat:

@Fladder schrieb am 19. Mai 2020 um 20:47:01 Uhr:


Ja und das heißt jetzt plötzlich das im Stand intuitiv und einfach zu bedienen ist und während des Fahrens wird es plötzlich kompliziert? 😁

"Ablenkung" bzw. "Stress" beim Fahren?

Zitat:

@emjay500 schrieb am 19. Mai 2020 um 22:23:35 Uhr:



Zitat:

@Fladder schrieb am 19. Mai 2020 um 20:47:01 Uhr:


Ja und das heißt jetzt plötzlich das im Stand intuitiv und einfach zu bedienen ist und während des Fahrens wird es plötzlich kompliziert? 😁

"Ablenkung" bzw. "Stress" beim Fahren?

Kommt drauf an ob es dich Stresst oder eben Ablenkt.

Mich stresst es nicht, kenne es ja aus dem G7 und je nach dem ob man ein Fahrer ist der viel während der Fahrt Einstellungen macht oder halt wenig.

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 19. Mai 2020 um 09:07:34 Uhr:


Besonders negativ fiel uns das „Sicherheitsgefühl“ bei hohen Geschwindigkeiten auf, die Fahrt über Kopfsteinpflaster

Dürfte einen Grund haben warum seit Jahren praktisch kein VW mehr mit dem Standardfahrwerk getestet wird sondern die Testwagen, wenn möglich, mit dem einstellbaren Fahrwerk zu den Tests geschickt wird.
Bei den, zugegeben wenigen, VWs die ich mir in der letzten Zeit angeschaut haben hatte Keiner dieses Extra.

Ja das ist sehr individuell. Abgelenkt sein und unter Stress Autofahren ist jetzt nicht so beim Vorteil 😉

Zitat:

@Citaron schrieb am 19. Mai 2020 um 10:42:52 Uhr:


Und genau das tritt ja auch ein. Schon vor Corona gab es Schlagzeilen, dass die Nachfrage vom Golf deutlich unter den Erwartungen geblieben ist. Aber was Händler, der Betriebsratschef oder die Zeitungen berichten, ist ja alles Fake-News, da die gottgleiche und immer Wahrheit sprechende Pressestelle des VW-Konzerns was anders erklärt, nämlich das es der beste Golf-Start aller Zeiten war.

Das Problem wird sein das man nicht auf die Händler hört, woher sollen Die auch wissen was der Kunde will, sondern auf Marktstudien die bei externen Firmen in Auftrag gegeben werden.
Mein Händler meinte mal das er noch kein Auto an eine Person verkauft hatte die dem Kundenprofil entsprochen hat das man bei den Marketingeveranstaltungen für Händler als Zielgruppe für das neue Modell verzapft hatte. Der alte Ford Fusion wurde als fahrzeug für die junge Familie angepriesen, gekauft haben dann Rentner. Beim Golf Plus lag das Marketing meiner Erinnerung nach ähnlich weit daneben.
Das Problem ist das das Marketing die Fehleinschätzungen beim Nachfolger nicht korrigiert sondern wiederholt.

Nachdem die Diskussion auf den letzten Seiten praktisch nur noch im OT wandelte:

CLOSED

Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation

Ähnliche Themen