Vorteile RCD 510 ggü. RCD 310

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

habe mir kürzlich den 1,4 Highline mit RCD 310 bestellt. Da ich Mulitifunktionslenkrad und Media-In habe, werde ich das Radio selbst wohl kaum anfassen. Von der Leistung scheint es zum RCD 510 auch keine Unterschiede zu geben.

Das 510 sieht aber schon um einiges besser aus. Deshalb frage ich mich, ob es außer der Optik noch Gründe geben könnte, die Bestellung noch zu ändern und 300€ Aufpreis zu investieren.

Welche Vorteile hat das 510 gegenüber dem 310?

Danke für eure Antworten:-).

Freundliche Grüße
Andreas

Beste Antwort im Thema

Hat jemand ein Bild der Klimaregler im 510er-Display?

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard005


Je nach dem welche Bitrate man verwendet kannst auch Qualitäten die weit über der CD liegen erhalten.

Das ist doch albern. Da zu 99,9% die CD als Ausgangsdaten genutzt werden (woher sonst?), kann es nie besser sein, sondern bei MP3 (verlustbehaftet) immer schlechter. Ob man das schlechtere allerdings hört (vor allem im Auto), steht auf einem völlig anderen Blatt.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FO308



Zitat:

Original geschrieben von golfunited


Wer braucht heute noch einen CD-Wechsler? 😕

Ansonsten spricht die Optik (großes Display) und Touchscreen für das 510.

Ich würde auch auf jeden Fall das RCD 510 nehmen, weil es einfach hochwertiger Aussieht.

Gruß
golfunited

Jeder der auf hochwertige Qualität achtet.

Ich nutze auch aus Bequemlichkeit teilweise mp3, allerdings ist die Qualität wesentlich besser.

Mach Dir mal den Spaß und laß einen Kumpel das gleiche Musikstück einmal von mp3 und einmal von CD vorspielen, ohne daß Du weißt was er abspielt :-)

Jeder der nicht ganz kaputte Ohren hat, wird einen DEUTLICHEN Unterschied hören.

Übrigens hört Euch mal das Dynaudio an, ein extremer Unterschied. Kommt FAST an High End Produkte ran. Unser Händler hatte zum Glück beides stehen, hätte mich sonst geärgert.

Sorry, aber das stimmt so nicht. Wenn man einen deutlichen Unterschied hört, dann hast wohl eine sehr geringe Bitrate bei der MP3-Komprimierung eingestellt, da geht dann schon die Qualität flöten.

128kbps ist das absolute Minimum, selber würde ich nicht unter 160 gehen. Größtenteils habe ich meine Sammlung mit 192, das ist dann schon eine recht anständige Qualität. Ohne Highend-Boxen wie Dynaudio hörste da keinen Unterschied mehr und mit 256kbps bist wirklich auf der sicheren Seite.

Je nach dem welche Bitrate man verwendet kannst auch Qualitäten die weit über der CD liegen erhalten.

Problem ist meist die zu stark eingestelle Komprimierung oder der Player, der das MP3-Signal nicht optimal dekodieren kann. Ansonsten bist nicht auf CD angewiesen 😉

Ein Vorteil gegenüber dem RCD 310 ist meiner Meinung auch noch das TIM. Ich persönlich brauche das ja nicht, hab ein Navigon mit TMC, aber für Leute ohne Navi ist das schon ein praktisches Extra. Manche sagen, dass das RCD 510 sich besser anhört, aber das glaube ich weniger. Die Lautsprecher sind meines Wissens die selben.

Also mir war und ist der Aufpreis zum 510er wert. Würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, vor allem wenn du noch die Climatronic und ParkPilot hast. Das OPS ist nicht schlecht, aber wenn du n Trendline hast und Media-IN in Verbindung mit RCD 310 ohne ParkPilot orderst, dann würde ich dir ehrlichgesagt auch vom RCD 510 abraten.

Ansonsten ein klasse Radio.

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard005



Sorry, aber das stimmt so nicht. Wenn man einen deutlichen Unterschied hört, dann hast wohl eine sehr geringe Bitrate bei der MP3-Komprimierung eingestellt, da geht dann schon die Qualität flöten.
128kbps ist das absolute Minimum, selber würde ich nicht unter 160 gehen. Größtenteils habe ich meine Sammlung mit 192, das ist dann schon eine recht anständige Qualität. Ohne Highend-Boxen wie Dynaudio hörste da keinen Unterschied mehr und mit 256kbps bist wirklich auf der sicheren Seite.
Je nach dem welche Bitrate man verwendet kannst auch Qualitäten die weit über der CD liegen erhalten.
Problem ist meist die zu stark eingestelle Komprimierung oder der Player, der das MP3-Signal nicht optimal dekodieren kann. Ansonsten bist nicht auf CD angewiesen 😉

Natürlich hast Du recht, daß Du mit 256kbps sehr gut dabei bist, allerdings macht es wahrscheinlich kaum einer, darum hörst Du eigentlich immer einen Unterschied.

Zusätzlich muß man sich die Qualität des digital-analog Wandlers im CD Player anhören, da gibt es auch so schlechte Teile daß sich die CD noch übler anhört als eine schlecht komprimierte mp3.

Also, nicht zuviel komprimieren und das Dynaudio mitbestellen :-)))))))))))))))))))))))))))))))))))

Hat jemand ein Bild der Klimaregler im 510er-Display?

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard005


Je nach dem welche Bitrate man verwendet kannst auch Qualitäten die weit über der CD liegen erhalten.

Das ist doch albern. Da zu 99,9% die CD als Ausgangsdaten genutzt werden (woher sonst?), kann es nie besser sein, sondern bei MP3 (verlustbehaftet) immer schlechter. Ob man das schlechtere allerdings hört (vor allem im Auto), steht auf einem völlig anderen Blatt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von habfrage !?!


Ich wollte das RCD510 auch nachträglich bestellen, der 🙂 meinte das es aber leider nicht mehr geht ,da der Wagen so bestellt wäre, und bei VW so im System stehen würde....
Finde ich für eine Wirtschaftskrise zwar ein Hammer auf gut 400€ zu verzichten aber gut(der Wagen ist für die KW 09geplant)...muß ich mit dem RCD 310 leben.
Sollte aber meiner Meinung nach bis 1-2 Wochen vor auslieferung möglich sein solche "kleinegkeiten" zu ändern.(auch wenn man dann eventuell wegen Logistischen Gründen noch 1 Woche oderso länger Warten müsste)
Ist ja nicht so das die ganze Ausstattung geändert wird.
Also kann es den Autohändlern nicht sooo schlecht gehen!!!!
Vielleicht will hier jemand tauschen 😁😉 ??

mfg Habfrage !?!

Quatsch.

Da hatten wir hier schon einen Thread.
Meiner ist ebenfalls für die KW 9 geplant.
Habe 13.11.08 bestellt und konnte am 05.01.09 noch ohne Probleme ändern, tauschen ....

Dein Händler hatte einfach keinen "Bock" mehr.
Weil dann eine neue Auftragsbestätigung, Kaufvertrag evtl. auch Finanzierungsvertrag nötig ist.
Arbeitsaufwand, ganz einfach .....

Für mich werden
- Darstellung des OPS und
- TIM
die Hauptgründe sein. Dass die Darstellung von Informationen mehrzeilig ist, geht dann wieder mehr ins Kapitel "Sicherheit", da der Blick in kürzerer Zeit das Wesentliche erfasst hat...

Hallo,
ich gebe allen hier Recht, die sagen: Das RCD 510 paßt 100 mal besser zum neuen Desing des Golf 6. Natürlich hat es auch einen Slot für Speicherkarten... Es hat viele Vorteile...
Aber:
Eine LCD-Anzeige (RCD310) ist:
-in 99% aller Fälle besser abzulesen (besserer Kontrast)
-wird in 3 Jahren immer noch "hell" genug sein, dass man sie ablesen kann
(nachlassende Leuchtkraft durch Alterung)

Das RCD 310 hat auch noch richtige Tasten, die kann ich blind erfühlen und muß mich (ohne Multifunktionslenkrad, welches Du ja hast) nicht voll auf das Radio anstatt auf die Straße  konzentrieren um die Tasten zu treffen.
Ich besitze von Berufswegen so ein tolles Handy mit Touchscreen. Das bediene ich nur mit dem Stifft, weil sonst das ganze Display Fingerabdrücke hat und wenn das Ding dann mal ohne Beleuchtung zu sehen ist, sieht das ungepflegter aus, als Winterdreck auf dem Lack eines Autos. Ich denke da sieht das RCD510 nicht besser aus.
Jeder muß entscheiden, was Ihm wichtiger ist. VW könnte das Ganze ein wenig entschärfen, indem ein RCD310 mit inversem Display und weißer Beleuchtung verfügbar wäre (wie schon in einem anderer Thread angesprochen).

Gruß

mhschmitt

Zitat:

Original geschrieben von sge500


gegen das rcd 510 spricht, da es besonders diebe anlockt die dieses besonders gut ausbauen können. 4 schrauben

soweit ich weis ist das Unsinn, da Diebe von einem Diebstahl nix haben weil diese Geräte Codiert sind, und nur der Händler/werkstatt eine solche änderung beim Neueinbau vornehmen können. Ansonsten funzt das nicht. Ich kann mich auch irren, aber ich meine das hier mal gelesen zu haben, korrigiert mich wenn ich mich irre

gruß

Zitat:

Original geschrieben von habfrage !?!


Ich wollte das RCD510 auch nachträglich bestellen, der 🙂 meinte das es aber leider nicht mehr geht ,da der Wagen so bestellt wäre, und bei VW so im System stehen würde....
Finde ich für eine Wirtschaftskrise zwar ein Hammer auf gut 400€ zu verzichten aber gut(der Wagen ist für die KW 09geplant)...muß ich mit dem RCD 310 leben.
Sollte aber meiner Meinung nach bis 1-2 Wochen vor auslieferung möglich sein solche "kleinegkeiten" zu ändern.(auch wenn man dann eventuell wegen Logistischen Gründen noch 1 Woche oderso länger Warten müsste)
Ist ja nicht so das die ganze Ausstattung geändert wird.
Also kann es den Autohändlern nicht sooo schlecht gehen!!!!
Vielleicht will hier jemand tauschen 😁😉 ??

mfg Habfrage !?!

Solltest mal bei VW in Wolfsburg eine Werksbesichtigung machen, dann würdest du ganz schnell sehen dass es

NICHT

möglich ist 2 wochen vor Auslieferung ein Radio auszutauschen.

Zitat:

Original geschrieben von golf-6-power



Zitat:

Original geschrieben von sge500


gegen das rcd 510 spricht, da es besonders diebe anlockt die dieses besonders gut ausbauen können. 4 schrauben
soweit ich weis ist das Unsinn, da Diebe von einem Diebstahl nix haben weil diese Geräte Codiert sind, und nur der Händler/werkstatt eine solche änderung beim Neueinbau vornehmen können. Ansonsten funzt das nicht. Ich kann mich auch irren, aber ich meine das hier mal gelesen zu haben, korrigiert mich wenn ich mich irre

gruß

ja das meine ich auch gelesen zu haben. ist dem so oder ist das den dieben völlig egal?!

Zitat:

Original geschrieben von sailor-touri


Für mich werden
- Darstellung des OPS und
- TIM
die Hauptgründe sein. Dass die Darstellung von Informationen mehrzeilig ist, geht dann wieder mehr ins Kapitel "Sicherheit", da der Blick in kürzerer Zeit das Wesentliche erfasst hat...

TIM?

Was denn das schon wieder?

Zitat:

Original geschrieben von lordfriedrich



Zitat:

Original geschrieben von sailor-touri


Für mich werden
- Darstellung des OPS und
- TIM
die Hauptgründe sein. Dass die Darstellung von Informationen mehrzeilig ist, geht dann wieder mehr ins Kapitel "Sicherheit", da der Blick in kürzerer Zeit das Wesentliche erfasst hat...
TIM?
Was denn das schon wieder?

Verkehrdurchsagen werden automatisch aufgenommen und man kann die zum späteren Zeitpunkt abspielen.

Wobei die Speicherkapazität des RCD 510 recht bescheiden ist. Ob dann zur Rush Hour noch die A52 draufkommt? Und wenn das System genauso funktioniert wie damals bei meinen Blaupunkt-DIN-Radios, muss man auch die grobe Uhrzeit angeben, zu der man losfahren will.

Nichtsdestotrotz habe ich mich auch für das RCD 510 entschieden, wegen SD-Slot und besserer Darstellung der Parksensoren.

Ich fasse mal zusammen:

Pro RCD 310:

- Preis
- Tasten (ja, die haben auch Vorteile (Blindbedienung))

Pro RCD 510:

- harmonischeres Design
- größeres, farbiges Display
- bessere Darstellbarkeit von Infos (OPS, Klima, usw.)
- SD-Karten-Slot
- Traffic Information Memory
- CD-Wechsler (wer darauf Wert legt)

Zum Media-In:

Zu behaupten, dass Media-In macht in Verbindung mit einem vorhanden SD-Karten-Slot keinen Sinn, stimmt nicht immer.
Wer viele AAC-Files (aus dem iTunes Store) hat, der benötigt das Media-In schon, da man über die SD-Karte nur MP3 und WMA abspielen kann (ein Schelm, wer Böses dabei denkt). Seit bei Apple das DRM weggefallen ist, kann man jetzt seine AACs auch von jedem USB-Stick hören und benötigt keinen iPod mehr.
Eine Umwandlung von einem Reduktionsformat in ein anderes ist nicht empfehlenswert.

Gruß,
Hui_Buh

Zitat:

Original geschrieben von FO308



Natürlich hast Du recht, daß Du mit 256kbps sehr gut dabei bist, allerdings macht es wahrscheinlich kaum einer, darum hörst Du eigentlich immer einen Unterschied.

Alles was Du mittlerweile legal an mp3 Tracks kaufen kannst ist mittlerweile mindestens in VBR 192kb Qualität komprimiert. Irgendein Mist von irgendwelchen Downloadbörsen interessiert jetzt mal gerade nicht. Wer abgesehen davon selbst mit weniger brauchbaren Einstellungen seine CDs rippt ist selbst schild und verdient es nicht besser. Die meisten Leute hören's eh nicht bzw. kümmern sich nicht drum. Fakt ist meiner Menung nach, dass die aller allerwenigsten Leute irgendeinen Unterschied zwischen CD und VBR192kb Komprimierung hören. Gab's ja auch schon ausreichend Tests zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen