Vorteil 6 Gang gegenüber 5 Gang
Hat das 6 Gang Getriebe irgendwelche Vorteile gegenüber dem 5 Gang Getriebe speziell beim 330i?
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marc V8
Da irrst Du. Gang 1-5 sind identisch. Gang 6 ist ein Spargang, den ich ab ca. 80 km/h gern einlege, um den Momentanverbrauch spürbar zu reduzieren (rund 1 Liter bei 120 km/h). Ich habe auf meinem Büro-Rechner die Gangdiagramme in Gegenüberstellung, kann ich morgen gern nachreichen.
Wenn ich gelegentlich maximales Raddrehmoment benötige, lasse ich bis zur V-max von Tacho 260 km/h (GPS 254 km/h) den fünften drin, welcher dann nahezu ausdreht.
Das 6-Gang-Getriebe bietet außer der etwas hakeligeren Schaltbarkeit nur Vorteile gegenüber der bis 2/2003 verbauten 5-Gang-Schaltbox, die bereits 1995 (328 e36) verbaut wurde. Das neuere Getriebe soll gemäß einem versierten Schrauber (anderes Forum) auch stabiler gebaut sein.
P.S.: Herzlichen Glückwunsch. Ein 330 ist außer der fehlenden Differentialsperre ein für seine Verhältnisse perfektes Auto und fährt außer Konkurrenz, wenn es um innere Werte geht.
Wieso haben die dann einen identischen Verbrauch laut BMW?
Zitat:
Original geschrieben von dermario
Über das was man nicht hat, ist leicht schlecht reden.
....Neid der Besitzlosen.... ;-)))
Mario
Ne Ne Du so isses nicht.Wie gesagt hatte ja schonmal 6 Gang.
Wollte eben nur mal wissen was eben daran so toll ist.Weil alle nach 6 Gang schreien.Als ich meinen voherigen vekauft habe war die erste Frage ob er 6 Gänge hat.
Zitat:
Original geschrieben von Marc V8
Da irrst Du. Gang 1-5 sind identisch. Gang 6 ist ein Spargang, den ich ab ca. 80 km/h gern einlege, um den Momentanverbrauch spürbar zu reduzieren (rund 1 Liter bei 120 km/h). Ich habe auf meinem Büro-Rechner die Gangdiagramme in Gegenüberstellung, kann ich morgen gern nachreichen.
Wenn ich gelegentlich maximales Raddrehmoment benötige, lasse ich bis zur V-max von Tacho 260 km/h (GPS 254 km/h) den fünften drin, welcher dann nahezu ausdreht.
Das 6-Gang-Getriebe bietet außer der etwas hakeligeren Schaltbarkeit nur Vorteile gegenüber der bis 2/2003 verbauten 5-Gang-Schaltbox, die bereits 1995 (328 e36) verbaut wurde. Das neuere Getriebe soll gemäß einem versierten Schrauber (anderes Forum) auch stabiler gebaut sein.
P.S.: Herzlichen Glückwunsch. Ein 330 ist außer der fehlenden Differentialsperre ein für seine Verhältnisse perfektes Auto und fährt außer Konkurrenz, wenn es um innere Werte geht.
wieso ist der 6er hakeliger?
Ähnliche Themen
4Gänge haben auch Vorteile:
110km/h im 2ten
165km/h im 3ten
Ok, ich wünsch mir aber auch mehr Gänge.
Mercedes weiß schon wieso sie 7Gänge nur mit Automatik anbieten.
Ich denke beim Schaltgetriebe ist bei 6 Gängen Schluß.
Zitat:
Original geschrieben von Marc V8
Da irrst Du. Gang 1-5 sind identisch. Gang 6 ist ein Spargang, den ich ab ca. 80 km/h gern einlege, um den Momentanverbrauch spürbar zu reduzieren (rund 1 Liter bei 120 km/h). Ich habe auf meinem Büro-Rechner die Gangdiagramme in Gegenüberstellung, kann ich morgen gern nachreichen.
Wenn ich gelegentlich maximales Raddrehmoment benötige, lasse ich bis zur V-max von Tacho 260 km/h (GPS 254 km/h) den fünften drin, welcher dann nahezu ausdreht.
Sicher, dass die ersten 5 Gänge identisch sind?
Meiner hat noch 5-Gang und bei dem ist exakt bei GPS 260 km/h Schluss. Bei dieser Geschwindigkeit regelt dann spürbar der Drehzahlbegrenzer. Mit 18" Mischbereifung M135 Michelin und ca. 6mm Restprofil.
------------------
Zum Vergleich 5 Gang <--> 6 Gang muss ich sagen, dass es mir eigentlich recht egal ist ob 5 oder 6. Wir hatten vorher ein Auto mit 6 Gängen und man merkt schon, dass man mit 6 Gang öfter schalten muss/darf.
6 Gang sind allerdings für mich persönlich die "Schmerzgrenze". Ich finde Handschalter einfach Klasse, doch bei 7 Gängen würde der Spaß dann glaube ich aufhören.
Gruß
Ci-driver
7-Gang-Getriebe haben ein Problem in der Baugröße, die Wellen werden zu lang und man konstruiert es dann so, dass die am stärksten belasteten Gänge an den Lagern sitzen. Damit ist das Schaltschema vollkommen durcheinander und man automatisiert es eben. So ist es beim M5 der Fall. ... und Mercedes wird's wohl aus denselben Gründen machen. *vermut*
4 Gänge sind auch geil, wenn das Auto drumrum ok ist - der Veyron hat lediglich vier Gänge und schafft die 100 im ersten Gang. 😎
Warum die Verbräuche mit identischen Werten angegeben sind bei 5-Gang und 6-Gang, wundert mich auch, zumal man doch gerade da den Vorteil des 6. Ganges marketingtechnisch nutzen möchte ... mmmh ...
"Neid der Besitzlosen" ... boah - jupp, das höre ich auch immer wieder. Meiner hat nur 5 Gänge, das Z4-Facelift hat 6 Gänge und auch einen geringern Verbrauch ... ist aber auch ein neuer Motor. Ich hätte auch gern einen weiteren Gang ... aber auch das SMG, das Navi, einen Porsche und, und, und ... aber unglücklich bin ich mit meinem nicht, sonst hätte ich mir schon einen anderen gekauft ...
Hat jemand vielleicht alte PDF's mit den technischen Daten gespeichert?
Vom Z4 hab ich die:
alt:
http://www.jokin.de/news/165/2005-09-Z4_RO_datasheet.pdf
neu:
http://www.jokin.de/news/165/2005-10-Z4_RO_datasheet.pdf
Interessant ist der Vergleich von altem 3.0 und neuem 3.0 ... der neuere hat mehr Hubraum, mehr Leistung, mehr Drehmoment, ein kürzeres Hinterachsdifferential und einen wesentlich geringeren Gesamtverbrauch ... sehr interessant ...
Ja, ich weiß - aktueller Z4 und zukünftiger Z4 hilft euch im Detail nicht weiter, aber die Entwicklung und der Trend ist doch derselbe.
Cool wären nun alte PDF's vom E46 .......
Oh, coool!
Ja, dann ist's ja wie beim Z4 :-) ... warum derselbe Verbrauch da steht? keine Ahnung - Druckfehler?
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
4 Gänge sind auch geil, wenn das Auto drumrum ok ist - der Veyron hat lediglich vier Gänge und schafft die 100 im ersten Gang. 😎
falsch,
der hat 7 gang dsg
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
Sicher, dass die ersten 5 Gänge identisch sind?
Meiner hat noch 5-Gang und bei dem ist exakt bei GPS 260 km/h Schluss. Bei dieser Geschwindigkeit regelt dann spürbar der Drehzahlbegrenzer. Mit 18" Mischbereifung M135 Michelin und ca. 6mm Restprofil.
------------------
Zum Vergleich 5 Gang <--> 6 Gang muss ich sagen, dass es mir eigentlich recht egal ist ob 5 oder 6. Wir hatten vorher ein Auto mit 6 Gängen und man merkt schon, dass man mit 6 Gang öfter schalten muss/darf.6 Gang sind allerdings für mich persönlich die "Schmerzgrenze". Ich finde Handschalter einfach Klasse, doch bei 7 Gängen würde der Spaß dann glaube ich aufhören.
Gruß
Ci-driver
Hier noch mal direkt gegenübergestellt:
330 i e46:
5-Gang: 4,21/2,49/1,66/1,24/1,00
6-Gang: 4,35/2,50/1,66/1,23/1,00/0,85
Wie gesagt, aufgrund der (nahezu, bis auf den etwas kürzeren 1. und 2. sowie den minimalst längeren 4.) identischen Abstufung bei gleicher HA-Übersetzung von 2,93:1 (auch diese ist seit dem 328i e36 identisch) muss niemand mehr Schalten, es sei denn, er möchte wie ich immer dann im sechsten sparen, wenn es nicht auf maximalen Vortrieb ankommt.
Bei den Dieseln higegen brachte die Umstellung von 5- auf 6-Gang aufgrund der nun engeren Abstufung, bei nur leicht verlängerter Gesamtübersetzung im letzten Gang, mehr Schaltarbeit mit sich.
GPS 260 km/h: So viel habe ich noch nicht geschafft. Habe aber auch keinen Begrenzer gespürt, vielleicht wäre bei freierer Strecke noch ein bischen drin gewesen. Oder die gewaltige Downforce :-) durch die Clubsportecken lässt nicht mehr zu ...
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
falsch,
der hat 7 gang dsg
... wie komme ich denn dann auf 4 Gänge ?!? ... super, wenn man mal nicht sofort vorm Posten alles bei Google nachliest :-( ...
Zitat:
Original geschrieben von Marc V8
Hier noch mal direkt gegenübergestellt:
330 i e46:
5-Gang: 4,21/2,49/1,66/1,24/1,00
6-Gang: 4,35/2,50/1,66/1,23/1,00/0,85GPS 260 km/h: So viel habe ich noch nicht geschafft. Habe aber auch keinen Begrenzer gespürt, vielleicht wäre bei freierer Strecke noch ein bischen drin gewesen. Oder die gewaltige Downforce :-) durch die Clubsportecken lässt nicht mehr zu ...
danke für die Aufstellung. Hmm, der 5.te ist dann ja zu 100% identisch.
Den Begrenzer spürt bzw. hört man schon deutlich.
Um auf so eine Geschwindigkeit zu kommen braucht man ne freie Autobahn und viel Anlauf 😉
Meiner hat ja keine Ecken, sondern nur die Spoilerlippe. Da dürfte der cw-wert etwas niedriger sein.
Allerdings spürt man bei solchen Geschwindigkeiten die 18" 225/255 Bereifung.
Mit den serienmäßigen 205/50 R17, die ich damals für ein paar Wochen drauf hatte ist er wesentlich schneller in den Begrenzer gekommen.
Damals mit den 17ern hatte ich leider noch kein GPS. Dürfte aber ähnlich schnell gewesen sein, da der Abrollumfang fast identisch ist.
Gruß
Ci-driver