Vorstellung XC60 2.4D
So, liebes Forum, nun wird´s aber Zeit, dass ich mich mal vorstelle. Lese schließlich schon seit ein paar Monaten eifrig mit.
Bin fast 53 Jahre alt, geborener Hesse und lebe seit 36 Jahren in Wiesbaden.
Bisherige Autos (Famlienkutschen, ohne die Autos meiner Herzdame und meiner Tochter): 4 Opel - Ascona A u. C, Kadett E, Omega A -, 2 Volvo - 850 Kombi u. V90 - und vor dem XC60 ein Peugeot 407SW.
Dabei nie ein Firmenwagen, fahre aber gelegentlich Dienstwagen der Marken Audi, VW, Mercedes und Opel.
Erstzulassung des Neuen Anfang April 2010. Summum plus Bluetooth, Sitzheizung auch hinten, Parkhilfe auch vorne und abnehmbare AHK. Terra-Bronze-Metallic. KM-Stand 4400. Verbrauch zwischen 7,0 Liter bei ruhiger Autobahnfahrt und bis 9,5 Liter im Stadtverkehr (nachgerechnet). Erste Fahrt ging am Tag nach der Übernahme gleich auf die Insel Rügen. Hat dem Auto hoffentlich auch so gut getan wie uns.
Ist mein erstes Auto mit Automatik. Bin mit der GT vollauf zufrieden. Hatte gerade letzte Woche einen Dienst-Mercedes ( C-Klasse 250er Diesel mit Aut.) nach Köln und zurück gefahren. Da ist mir die Volvo-Automatik aber doch ein Stückchen sympathischer. Ist aber natürlich Ansichts- bzw. Gefühlssache.
Fahrkomfort entspricht insgesamt gesehen, wenn man dabei auch Kriterien wie z. B. Sitze, Klimatisierung, Geräusche, Übersicht oder Bedienung einbezieht, meinen Erwartungen. Auch wenn speziell die Federung natürlich nicht die Harmonie einer Limousine oder eines Reisekombis erreicht. Wenn ich da an meinen Franzosen denke...........das ist dann doch schon ein spürbarer Unterschied.
Bei der Material- und der Verarbeitungsqualität kann man kaum meckern. Kein Klappern, Rumpeln oder Quietschen. Einzig bei den derzeit hohen Temperaturen ein vorübergehendes leichtes Knistern aus dem Bereich der Lüfterdüsen im Fond während der "Abkühlphase".
Hinsichtlich der "Wundersamen Ölvermehrung" noch keine Besonderheiten festgestellt. Sowohl Anzeige als auch Messstab zeigen noch Max. Bin mal gespannt, wann ich -hoffentlich- ein Schlückchen nachfüllen kann.
Werde jetzt noch versuchen, ein paar Bilder anzuhängen. Bezüglich des Uralt-Themas "Was passiert mit dem Navi-Schacht, wenn kein Navi drin ist?" eine eigene Lösung. Oder gab´s die schon? Egal. Hatte im 407SW einen Festeinbau mit Telefon. Im Jahr aber selten öfter als 10 Mal gebraucht. Und jetzt schon wieder 2500 Euro ausgeben? Nee, dann lieber ein Navi von ALDI.
Grüße ins Forum und knitterfreie Fahrt wünscht Euch
Todoka
24 Antworten
Willkommen 😉
LG
Vidaman
Allzeit gute unfallfreie Fahrt!
nette Kutsche - Danke für die Vorstellung und gute Fahrt!
Weiterhin viel Spaß mit Deinem Elch! 😉
Das mit dem überteuerten RTI hat sich im MY 2011 ja durch das neue Xenium-Paket relativiert, da macht auch der Festeinbau wieder Sinn.
LG
Daylight
Ähnliche Themen
Jepp, allzeit gute Fahrt. Wunderbar in der Farbe anzuschauen, viel besser als das langweilige Schwarz, welches man inzwischen an jeder Straßenecke sieht.
Nur mal zum Navi: Ich war ja bislang auch skeptisch, was einen Festeinbau angeht und ob sich der Aufpreis rechnet. Aber gerade Mittwoch habe ich wieder einmal die Vorteile gesehen. Stau auf der Strecke, Navimodus 'Heimatadresse' und schon kommt man entspannt an (und dazu noch über eine unbekannte, landschaftlich wunderbare Strecke). Wenn man es so nutzt, sind es m.E. bei mittlerer Fahrzeugnutzung bestimmt schon ein paar Mal mehr im Jahr.
Außerdem passen mobile Navis meißtens nie so richtig ins Fahrzeug, man sieht immer das es nachgerüstet ist.
Hallo Zuckerrübe,
mein Navi sieht ja wohl nicht nachgerüstet aus, die leichte Herausname mittels Klettpunkten hat mir beim Updaten
sehr geholfen. Ich finde, es ist die beste Einbaulösung.
Gruß Paulchen
Ohne an dieser Stelle den Thread zu einer Diskussion über die Einbaulösungen verkommen zu lassen, aber wie sieht es aus, wenn Du es nicht drin hast? Ich habe ja auch nur damit sagen wollen, dass ich nachgerüstete Systeme in neueren Fahrzeugen nicht so mag. Das ideale wäre eine Nachrüstlösung, die das Gerät zumindest bei Nichtbenutzung so wie die alten RTI im Instrumentenbrett verschwinden läßt. Ist halt gerade bei Volvo für mich auch eine Frage des Designs...
Sicherlich gibt es mittlerweile einige pfiffige Nachrüstösungen(gerade von Forumsteilnehmern), sehr viele fahren aber auch noch mit diesen furchtbaren Saugnapfhaltern und Kabelwirrwarr durch die Gegend. Ich persönlich finde den Festeinbau ebenfalls optisch schöner. Zudem arbeitet das GPS aufgrund der Aussenantenne zuverlässiger(zumindest bei meinen bisherigen Fahrzeugen) als ein mobiles Gerät. Mein Navigon hat mich bei Leihfahrzeugeinsätzen häufig schon mal auf Paralellstraßen gewähnt! Ist mir mit einem Festeinbau noch nicht passiert!
Willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt.
Bezüglich der Navi-Lösung kann ich den "Kostendruck" nachvollziehen, persönlich entscheide ich mich aber lieber für die Werkslösung.
Ich möchte mein Navi nicht bei jedem Stopp mitnehmen müssen, um es vor Diebstahl (der auch i.d.R. nicht versichert ist) zu schützen.
Die optische Frage der auch hier vorgeschlagenen Lösungen ist einfach zu bewerten: Schönheit liegt (zum Glück) immer im Auge des Betrachters!
lg
d-speed
Hallo d-speed,
so sieht es aus, wenn das Navi draussen, bzw. abgedeckt ist.
Ich nehme es nicht oft heraus, nur zum Updaten.
Was man nicht sieht, weckt auch keine Begehrlichkeiten.
Die Blende aus Holz (selbstgemacht) läßt sich ganz einfach einsetzen.
Gruß Paulchen
Zitat:
Original geschrieben von Paulchen2707
Hallo Zuckerrübe,mein Navi sieht ja wohl nicht nachgerüstet aus, die leichte Herausname mittels Klettpunkten hat mir beim Updaten
sehr geholfen. Ich finde, es ist die beste Einbaulösung.Gruß Paulchen
Also ich finde schon, das man noch gut erkennen kann das es nachgerüstet wurde. Das Display steht etwas hervor und das RTI hätte keinen Rahmen mehr um das Display.
Allerdings ist dein Navi für eine Nachrüstlösung wirklich gut integriert!
Es gibt für VW ja auch diese Zenec Systeme:
http://www.youtube.com/watch?v=INCR5rkvJj8&feature=player_embedded
Obwohl das nahezu perfekt integriert ist, sieht es für mich immernoch nach einer Nachrüstlöung aus, weil es eben eine ist ^^.
An den TE, wirklich tolles Auto in einer wunderschönen Farbe! Viel Spaß mit dem Elch! =)
Na ja,
wer für ein - aus meiner Sicht - nicht unbedingt aktuelles System nur wg. der angeblichen Optik rd. 1400 € ausgeben will, kann dies tun.
Brandaktuelle Navis wie das neue Garmin im I-Phone-Design (dünner wie 9 mm!) sind da technisch schon etwas aktueller und das für rd. 350,00 €. Wenn ich einen starken Magneten an der Rückseite des Cockpits anbringe (Innenseite) und auf dieses flache Navi eine Metallscheibe aufklebe dann sollte das Ding auch halten...
Gruß Motemmel
P.S. Die Paulchenlösung ist handwerklich sehr schön umgesetzt und wirkt durchaus wie "von Werk bestellt"
Herzlichen Glückwunsch zum Elch - möge ihm auch alles weitere so gut bekommen, wie die Seeluft hier oben bei uns 😉
Für mich persönlich war im XC60 mein iPhone mit Navigon die perfekte Wahl - keinerlei Bohrungen, Schraubungen oder Klebungen nötig, wurde ohnehin als Medienquelle genutzt und geladen und mitnehmen tut man das sowieso beim Aussteigen...
lg - der manatee
Zitat:
Original geschrieben von Motemmel
Na ja,
wer für ein - aus meiner Sicht - nicht unbedingt aktuelles System nur wg. der angeblichen Optik rd. 1400 € ausgeben will, kann dies tun.
Auch wenn ich mich wiederhole:
im Xenium-Paket ist das RTI deutlich günstiger und deshalb für mich auch völlig akzeptabel!
Die Listenpreise empfinde ich auch als viel zu überteuert! Das Gerät über die diversen Pakete günstiger anzubieten ist sicherlich der richtige Weg!
LG
Daylight