Vorstellung von Bodo und Projektidee/Teileliste

BMW 3er E30

Servus!

Ich habe mir im November einen 91er 318i/2 in Calypso/Überkaro als neues Projekt gekauft. Das Fahrzeug hat jetzt 240tdkm und fünf Vorbesitzer, wurde aber recht gut gepflegt.

Bilder und mehr dazu findet Ihr in meiner Signatur.

Die Idee ist es, den Wagen, welcher nun auf den Namen Bodo hört im ersten Jahr (diesem) komplett als das Fahrzeug, das er momentan ist wieder fit zu machen. So das alle Funktionen wieder gegeben sind, Rost kein Thema mehr ist und ein genereller Pflegezustand 2-3 erreicht wird.

Damit sind wir bereits weit gekommen, wie Ihr auch in meinem Blog nachlesen könnt, falls Ihr Lust habt 🙂.

Phase zwei wird eine Komplettrevidierung des Fahrwerks sein. Gegenwärtiger Sachstand: 45er Federbeine, kein ABS, Trommeln hinten, ein ätzendes TA Technix Fahrwerk und relativ ausgeleierte Lager/Buchsen/etc. Alles noch TÜV okay, aber schön ist anders.

Phase drei wird dann der Umbau auf einen M30B35, Fünfgang Schon und ein 3.25S oder 3.47S Diff. Alles soll dabei 100% zeitgenössisch und original wie aus den neunzigern bleiben. Ich vermeide alle Veränderungen, die an dem Wagen damals nicht möglich waren.

Zur Phase zwei beginne ich nun mit der Teilesuche um das Fahrwerk wirklich komplett neu zu machen. Die Idee ist es, auf Europaletten ein ab der Achse komplettes zweites Fahrwerk mit 51mm Federbeinen, ABS, Scheibenbremsen und einem K&W V3 aufzubauen und dann irgendwann das komplette Paket auszutauschen. Zeit ist kein Faktor, Geld hab ich zwar nicht unendlich aber wohl zu Genüge und ich kann auf die Expertise von ein paar begnadeten Schrauberfreunden und einem (bezahlten) Altmeister mit Schweißbrennern an den Händen setzen. Die Lenkung wird später beim Motorumbau entweder auf E36 umgebaut oder zumindest revidiert.

Falls jemand von Euch Zeit und Lust hätte hier meine Teileliste, ich würde mich über Anregungen und Anmerkungen zu offensichtlichen Fehlern/Problemen sehr freuen.

Bereits vorhanden:
Federbeine VA ABS 51mm (Innengewinde)
ABS Hydroeinheit
ABS Steuergerät
ABS Leitungen
ABS Sensorkabel und Sensoren

Zu beschaffen:

Vorderachse:

Vorderachsträger BMW 31111130707 (Ebay, gebraucht)
Querlenkersatz Meyle HD Bandel 20032063
Koppelstangen Lemförder (Die Schmalsten ggf. wegen Sattel) Lemförder 1058401
Federbein Stützlager E36 M3 3.2 Lemförder 24999 und 25000 (Werden vom Fachbetrieb umgebaut)
Staubschutzmanschette BMW 31331110196
Radnabe+Lager Meyle ABS Bandel 20032223
Abdeckkappe BMW 31211130125
Manschette/Staubkappe BMW 31211126790
Stabilisator Kit va+ha Eibach E2003-320
Fahrwerk K&W Variante 3 Inox ohne Achsschenkel
Bremssattel BMW 34111154379+80 (Ebay, gebraucht)
Überholungssatz Bremssattel D4130
Bremsscheibe ATE 24.0122-0122.1
Bremsbeläge ATE 13.0460-2921.2 (Gibt es hier ABS/nicht ABS Varianten?)
Bremsleitungen Fischer Stahlflex (mit ABE) PBM101-6.13
Gummilager Querlenker BMW (Fzge mit Klima) 31129058931

Getriebe:

Gummilager BMW 23711175939

Hinterachse:

Hinterachsträger BMW 33311135456 (Ebay, gebraucht)
Gummilager BMW 33311130537
Achsschenkel ABS BMW 33321137641 und 42 (Ebay, gebraucht)
Radlager Scheibenbremse Meyle Bandel 20031463
Schubstreben BMW 33321124465+66
Schräglenkerbuchse wird mit Exzenter vom Fahrwerksspezialisten gebaut
Fahrwerk, Stabi, Bremsleitungen wie VA
Satz Handbremsbacken ATE 03.0137-0149.2
Zubehörsatz ATE 03.0137-9288.2
Einstellschraube BMW 34416851438
Spreizschloß BMW 34416868624
Stütze BMW 34411163978
Bremssattel BMW 34211160397+98 (Ebay, gebraucht)
Überholungssatz Bremssattel D41142C
Bremsscheibe ATE 24.0110-0150.1
Bremsbeläge ATE 13.0460-7036.2

Differenzial
Gummilager BMW 33171135242

Schrauben, Scheiben und Kleinkram hab ich mal raus gelassen. Alles was ich gebraucht als Kit bekomme und noch nutzbar ist (Außer Verschleißteile) werde ich auch gebraucht nehmen und aufarbeiten.

Vielen Dank für die Mühe, ist ja nun doch eine Menge geworden 😰 🙂

Macht grob 4000-4500€ 😰

38 Antworten

Hab grad mal geguggt :
Also meiner hat das nicht drin, der Gummischlauch 12 steckt in der Scheinwerferabdeckung drin.
Allerdings leicht schief (re. Seite steckt drin, li etwa 1 cm Spalt), vielleicht soll/kann die 13 den Winkelversatz bissl ausgleichen . . . aber mich hat das ehrlichgesagt noch nie gestört.
2016 sah's auch noch bissl besser aus, kaum Spalt zu sehen (sofern man's erkennen kann, hab ja eher den Kühler + E-Lüfter fotografiert) :
https://www.motor-talk.de/.../...ler-e-luefter-e30-m40-i208662140.html

Interessant, jetzt stellt sich die Frage wie es serienmäßig so war.
Danke schonmal, das Bild hilft mir weiter 🙂

So, weitere Frage:

Was für Schrauben sind von der Getriebeglocke in den M30 Motor verwendet? Die Teiletafel gibt da folgendes her:

https://www.leebmann24.de/.../?...

M8X35
M8X50-8.8-ZNS3
M8X60
M8X70
M10X35-8.8-ZNS3
M10X75

Abwechselnd ASA und Torx 🙄

Ich will den Motor auf einen Motorständer setzen, habe aber wegen dem Gewicht und mega langen Hebel etwas Angst, dass die mir abscheren. Daher sollen da 9.8er oder sogar 10.9er Schrauben rein. Also welche nehmen?

Und was sind das für Gewinde? 1.5er oder Feingewinde?

Da schert nix ab !
Da muß viel passieren, bevor eine (bzw.4) Schraube abschert, von 200 kg Motor bestimmt nicht ;-)
2 oben und 2 unten (normaler Festigkeit mit etlichen Umdrehungen Einschraublänge) und gut is'.

Kannst ja mal im Tabellenbuch nachguggen ---> Zug- und Scherfestigkeit.

Ähnliche Themen

Wenn man gaaanz normale Sechskant nimmt, dann hat man die Chance von oben an ein paar echt gemeine Schrauben ranzukommen...

... aber mit den moderneren TORX kommt man nur von unten über das Getriebe ran, über eine 2m Verlängerung ...

... watfürnscheiss...

Ich nehme nur noch Sechskant für die Verblockung Motor-Getriebe.

Und da reisst auch nix ab. Es sind ganz normale 8.8 die letzten Jahre auch ab Werk gewesen...

@OO--II--OO
Okay, beruhigend, danke 🙂

@Red
Okay, Sechskant verstehe ich, aber kennst du die Gewindeart? 1.5er oder Feingewinde?

Zitat:

@Red1600i schrieb am 19. Mai 2020 um 08:46:45 Uhr:


Wenn man gaaanz normale Sechskant nimmt, dann hat man die Chance von oben an ein paar echt gemeine Schrauben ranzukommen...

... aber mit den moderneren TORX kommt man nur von unten über das Getriebe ran, über eine 2m Verlängerung ...

... watfürnscheiss...

Ich nehme nur noch Sechskant für die Verblockung Motor-Getriebe.

Und da reisst auch nix ab. Es sind ganz normale 8.8 die letzten Jahre auch ab Werk gewesen...

Alles halb so wild . . . zumindest bei M20 + M40 . . . M30 weiß ich's jetzt nicht so genau.
Aber 'ne Nuß auf der Torx-Schraube hält wenigstens, was bei 4-kant immer 'ne wackelige Angelegenheit ist . . . schwupps bist wieder abgerutscht vom Schraubenkopf . . .
Und für "von oben" (falls überhaupt möglich) gäb's auch Torx-Schraubenschlüssel/Ringschlüssel :
https://www.google.de/search?...
sogar mit Ratschenfunktion ;-)

Es geht momentan erst um Motor auf Ständer. Wenn das Teil dann irgendwann zusammenkommt, dann BMW original, wo es geht. 🙂

Grüße vom Thread Nekromanten!

Hier mal, bei solchen Threads selten, ein Abschlussbericht:
Schaut doch Hier mal nach.

Umbau erfolgt:

  • 51er Federbeine
  • Scheibenbremsen HA
  • Stahlflex
  • ABS
  • H&R Stabikit
  • K&W V3
  • E36 Servolenkung
  • ABS
  • M30B35
  • Schmiedmann Fächer
  • Edelstahl AGA
  • Supersport ESD
  • Getrag 260 JE
  • Typ 188 Diff i=3.25S, 45% Sperre
  • Ölkühler + E-Lüfter
  • Alles Eingetragen

Nur über die prognostizierten Kosten kann ich nur trocken lachen 😉

Zitat:

@Sir Firekahn schrieb am 19. September 2023 um 08:51:49 Uhr:



Nur über die prognostizierten Kosten kann ich nur trocken lachen 😉

😁 glaub ich sofort. 😉 Sieht klasse aus, was Du da gebaut hast. Allzeit gute Fahrt! 🙂

Glückwunsch, nicht schlecht Herr Specht.

War die Öldruckanzeige noch nicht angeschlossen? Denn Vollanschlag über 8 Bar kann ja kaum hinkommen🙂😉

Bei den Kostenkalkulation ist das ja immer so eine Sache. Meist kommt ja auch schon mehr Aufwand beim Umbau dazu als ursprünglich eingeplant wurde und dann die Preissteigerungen erstmal.

Ich hoffe es hat dich nicht völlig ruiniert🙂

Danke🙂

Die Druckanzeige lag beim M40 in der Tat tot. Kalt hat er mit dem M30 und der verstärkten Pumpe aber durchaus 7 Bar.

Und ruiniert hat es mich zwar nicht, aber nochmal würde ich es so nicht machen 😉
Es war einfach extrem viel Zeit, die neben dem Job und einem extrem wilden privaten Jahr den Verstand teilweise an die Klingelgrenze gebracht hatte...
Auch wenn Bodo sich jetzt wirklich himmlisch fährt 🙂

Hauptsache du hast jetzt Spaß mit dem Gerät.

Gute Fahrt.

Zitat:

@Sir Firekahn schrieb am 19. September 2023 um 12:11:04 Uhr:



Und ruiniert hat es mich zwar nicht, aber nochmal würde ich es so nicht machen 😉
Es war einfach extrem viel Zeit, die neben dem Job und einem extrem wilden privaten Jahr den Verstand teilweise an die Klingelgrenze gebracht hatte...
A

Im Nachgang ist man immer schlauer. 😉 Bei mir ging es sich im Prinzip so raus, wie ich es mir vorgestellt hatte. Dennoch lag ich rund 20% über Budget. Am wichtigsten ist, dass Du durchgezogen hast. Tut man das nicht, stehen die Projekte nach 3 bis 4 Jahren in den Kleinanzeigen. Einmal Augen zu und durch ist imho die beste Variante.

Wenn es nur 20% sind auf die Zeit hält sich das ja noch gut im Rahmen.

Allein die Preissteigerung liegt ja in den letzten Jahren schon fast in dem Bereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen