Vorstellung und Meinung zur R129 Marktlage

Mercedes SL R129

Guten Abend,

erstmal möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Sebastian, fahre einen C55 und suche seit geraumer Zeit, einen vernünftigen R129 SL 500 Mopf. Mopf 1 oder 2, spielt hierbei keine große Rolle.

Entscheidend ist vielmehr der Zustand und da fängt das Problem an.

Erstaunlicherweise gibt es fast ausschließlich Importfahrzeuge, erstmal nicht schlimm. Nach einigen Besichtigungen, musste ich allerdings feststellen, dass die Zustände der Fahrzeuge, leider nicht sonderlich gut sind.

Deutsche Fahrzeuge, aus 1. oder 2.Besitz, mit Historie werden kaum bis gar nicht angeboten.

Nun zu meiner Frage, würdet Ihr sagen, dass solche Fahrzeuge schlich nicht mehr existieren ?

Da von den Mopf-Modellen, wesentlich weniger gebaut worden sind, ist eine ,,Verknappung‘‘ nach über 20 Jahren verständlich.

Bei etwa 20000 Einheiten, bin ich trotzdem verwundert, wie schwer es doch ist, ein schönes Fahrzeug, mit guter Historie zu einem adäquaten Preis erwerben zu können.

Bezüglich des Preises: Ich wäre bereit, etwa 40.000 eur, für einen deutschen SL 500 Mopf, mit den gewünschten Parametern zu zahlen.

Eure Meinung ist gefragt: ist dies möglich, sollte man sich noch etwas gedulden ? Wie ist eure Erfahrung ?

Freue mich auf eure Antworten und bedanke mich im Voraus!

LG
Seb

389 Antworten

Moin,

hier noch etwas zum Thema Japan Import.

LG Werner

https://www.classic-trader.com/.../...ristischen-zulassungshuerden?...

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 20. Juni 2022 um 21:11:41 Uhr:



Zitat:

@ALPINA B3 3.2 Spielt jetzt aber keine Rolle, würde gerne unten raus mal gegen einen 5L 4 Gangautomatik antreten, mache eine Wette, bis 50 Km/h aus dem Stand bin ich dran, dann wahrscheinlich nicht mehr.

Natürlich muss der V8 überredet werden, im ersten Gang anzufahren, dennoch: 1740 kg gegen 1800 kg Leergewicht, ich würde es da beim Wetteinsatz nicht übertreiben.

Ok, Swissbob hat doch nen 92er 500er R129, wenn er möchte, stelle ich mich ihm.

Mein 3L 24V mit neu gemachtem Kopf, läuft echt gut, hatte ja selbst ne 6.5s Wagen,
der schwere R129 hängt nicht viel schlechter am Gas als mein B3 3.2 mit SW....

Mein letzter R129 war ein R6 320 aus MJ97. Ein Freund von mir hatte damals einen 1990er 500 SL - noch mit 326 PS. Für Ampelspurts würde ich sogar sagen, dass der V8 ein ganzes Stück schneller war. Mal ganz abgesehen von der miesen Geräuschkulisse im Vergleich 🙂
Wir sind aber einmal zu einem Treffen vom damals noch R129 SL Club von Düsseldorf nach Frankfurt gefahren, damals war auch der Papst da ;-) und hat einige Verdecke neu eingestellt. Was ich tatsächlich bemerkenswert fand … auf der Bahn - gerade jenseits der 160 bis 220 ungefähr war ich damals ein ticken schneller als der V8. Danach ging es bei ihm dann spürbar schneller als bei mir weiter, aber nie so, dass er mir weggefahren wäre oder aus dem Blick geraten wäre. Lag natürlich auch am Verkehr.

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 23. Juni 2022 um 11:18:44 Uhr:



Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 20. Juni 2022 um 21:11:41 Uhr:


Natürlich muss der V8 überredet werden, im ersten Gang anzufahren, dennoch: 1740 kg gegen 1800 kg Leergewicht, ich würde es da beim Wetteinsatz nicht übertreiben.

Ok, Swissbob hat doch nen 92er 500er R129,
Mein 3L 24V mit neu gemachtem Kopf, läuft echt gut, hatte ja selbst ne 6.5s Wagen,
der schwere R129 hängt nicht viel schlechter am Gas als mein B3 3.2 mit SW....

Einen R230 SL500 hab ich.

Für mich persönlich spielt es keine Rolle ob er nun 6.3 oder 7.3 auf 100 braucht.

Geniesse deinen 24V 🙂 Ein sehr faszinierender Motor übrigens🙂

Ähnliche Themen

Das Getriebe macht einen sehr großen Unterschied. Der 97er 320 hat das elektronisch gesteuerte 5-Ganggetriebe, der 90er V8 das hydraulisch gesteuerte quasi 3-Ganggetriebe, die nie freiwillig im ersten Gang anfahren. Es gibt wohl nichts effektiveres um Leistung verpuffen zu lassen als diese alten Dinger.

Edit: Der 300-24V und der 320 sind mit 8,4 Sekunden angegeben 🙂

Zitat:

@Swissbob schrieb am 23. Juni 2022 um 12:09:35 Uhr:



Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 23. Juni 2022 um 11:18:44 Uhr:


Ok, Swissbob hat doch nen 92er 500er R129,
Mein 3L 24V mit neu gemachtem Kopf, läuft echt gut, hatte ja selbst ne 6.5s Wagen,
der schwere R129 hängt nicht viel schlechter am Gas als mein B3 3.2 mit SW....

Einen R230 SL500 hab ich.

Für mich persönlich spielt es keine Rolle ob er nun 6.3 oder 7.3 auf 100 braucht.

Geniesse deinen 24V 🙂 Ein sehr faszinierender Motor übrigens🙂

Ah ok, hast du nicht erst gerade das Verdeck beim R129 nicht mehr öffnen können oder
ist dies ein anderer User, welcher einen 92er 500er hat!

Wenn mit der Verteilerkappe und dem Ke alles ok, läuft er echt toll....

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 23. Juni 2022 um 12:13:59 Uhr:


Das Getriebe macht einen sehr großen Unterschied. Der 97er 320 hat das elektronisch gesteuerte 5-Ganggetriebe, der 90er V8 das hydraulisch gesteuerte quasi 3-Ganggetriebe, die nie freiwillig im ersten Gang anfahren. Es gibt wohl nichts effektiveres um Leistung verpuffen zu lassen als diese alten Dinger.

Edit: Der 300-24V und der 320 sind mit 8,4 Sekunden angegeben 🙂

Ja Heinz Zahlen sind Zahlen, der 24V dreht bis 50Km/h im ersten gang als 5 Gänger
enorm hoch bereits, da kommt der 500er erst so richtig in den Gang, bis 80 Km/h..

Ich bin einfach erstaunt, wie die schwere Kiste unten raus mit nur 275Nm zu packt, das
Diff ist natürlich auch noch entsprechend kurz..... ab Werk

Mein 24V startet auch nur im 2 Gang, lasse ich auch zu 95% so, hat mit der kurzen Übersetzung genug Kraft,
um so mit dem Verkehr mitzuschwimmen!

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 23. Juni 2022 um 12:21:02 Uhr:



Ich bin einfach erstaunt, wie die schwere Kiste unten raus mit nur 275Nm zu packt

Das tut er ja auch gar nicht, die 275 Nm liegen erst bei 4600 U/min an bei 170 PS. Der V8 liefert bereits bei 1000 U/min 350 Nm, 140 Nm mehr als der 6-Zylinder. 170 PS liegen dort bei 3000 U/min an.

Der 300SL 24V ist geradezu legendär schwach im unteren Drehzahlbereich, ein "echter" 4-Ventiler ohne Nockenwellenverstellung o.ä. Helferlein. Der rote Bereich bei 7000 U/min (im einen sog. Cruiser) haben genau da ihren Ursprung, viel eher kommt da auch nichts. Du sprichst dem Motor genau die Eigenschaften zu, die er wegen seiner Konstruktion gar nicht haben kann.

Zitat:

@tilomagnet schrieb am 21. Juni 2022 um 22:09:34 Uhr:


Zur Frage des TE: vlt ist der Suchradius zu klein, aber es ist tatsächlich kein Problem, bei den Eckdaten und 40k Budget etwas zu finden, wenn man bereit ist auch Mal 400km zu fahren.

Zum Thema Marktlage: Als ich 2012 einen Mopf1 SL500 gekauft habe, hat man brauchbare Exemplare für die Hälfte bekommen. Ich habe den im besten Zustand mit unter 30'000 km für irgendetwas um 28000 CHF gekauft.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 23. Juni 2022 um 13:06:39 Uhr:



Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 23. Juni 2022 um 12:21:02 Uhr:



Ich bin einfach erstaunt, wie die schwere Kiste unten raus mit nur 275Nm zu packt

Das tut er ja auch gar nicht, die 275 Nm liegen erst bei 4600 U/min an bei 170 PS. Der V8 liefert bereits bei 1000 U/min 350 Nm, 140 Nm mehr als der 6-Zylinder. 170 PS liegen dort bei 3000 U/min an.

Der 300SL 24V ist geradezu legendär schwach im unteren Drehzahlbereich, ein "echter" 4-Ventiler ohne Nockenwellenverstellung o.ä. Helferlein. Der rote Bereich bei 7000 U/min (im einen sog. Cruiser) haben genau da ihren Ursprung, viel eher kommt da auch nichts. Du sprichst dem Motor genau die Eigenschaften zu, die er wegen seiner Konstruktion gar nicht haben kann.

Er hat einen Nockenversteller .
Schwach ist er eben untenrum nicht wirklich,
weil er ja sofort Drehzahl aufbaut.
Schlechtreden hier im Forum, aber keiner hier hat die
Eier als 4 Gang 500er gegen mich anzutreten
vielleicht besser so, ansonsten wäre die 500er Sag'a
eventuell vorbei, Hauptsache ich weiss, wie die Kiste geht.

Standuhren waren (mir) schon damals deutlich (zu) teuer.

Ich habe meinen letzten R129 2014 verkauft, ab da sind die Preise sehr schnell sehr hoch geworden und ich froh, meinen Fuhrpark im grossen und ganzen zusammen zu haben. Der 500 aus 98 hatte um die 110.000 km auf der Uhr und hat nach Import, Reparaturen, Abnahme, Umrüstung inklusive lackierten Kennzeichenhalter und neuer Motorhaubenmatte bli bla blu 10.231,17 Euro gekostet (Excel ist mein Freund).

Danach kam die Zeit der "Profis", die den Markt kaputt geboten haben und dafür absurde Preise für ihre Schätzchen aufriefen / -rufen.

Stimmt, er hat eine Nockenwellenverstellung, mein Fehler. Dafür kein variables Saugrohr wie sein Nachfolger. Was du als Schlechtreden empfindest ist ein Aufzählen von Fakten, und damit genau das Gegenteil von Schönreden.

Der V8 hat ab Leerlaufdrehzahl massiv mehr Kraft als der 300-24. Bei jeder Drehzahl, da muss nicht erst irgendwas aufgebaut werden: Der fährt Kreise um den 6-Zylinder. 2 Sekunden auf 100 schneller bedeutet eine ganz andere Fahrzeugklasse, etwa so schnell wie ein 1986er VW Golf 2 GTI 16V.

Weshalb bist du so wild darauf, dich noch mehr zu blamieren? Ein Bekannter, 75 Jahre alt, hat so einen ollen V8 mit KE. Ich bin mir sicher, der würde sich drauf freuen, einen so weit Gereisten die Bedeutung von Zahlen mal in der Praxis zu demonstrieren. Der hat auch einen Bekannten, 78 Jahre alt, Erstbesitzer eines 300-24, der würde sicher auch gerne zuschauen.

Weil ich in der Praxis schon Erfahrungen gemacht habe.

Alle redeten den 325IA schlecht, also montierte ich Ein Japan Diff
und siehe da, gegen ein identisches 328Ia Cabrio mehr, als eine
Wagenllänge Vorsprung. Der Besitzer glaubte mir nicht dass nur ein 2.5 L
verbaut ist!

Ich setze beim 24V auf das gleiche Prinzip, klar 2L Unterschied sind echt ne
Nummer, aber die Voraussetzungen hat er,
weil der olle 500er eben etwas länger. braucht, als gedacht, stammt ja vom
Rennsport.., bis er in die Puschen kommt.

Es wäre mit normalen Starts etwas enger, als ihr denkt.

Naja ich wäre dagegen ja ein Youngster, so , wie ich als Mitte 40iger noch aussehe.
Machen wir es so, falls ein User oder dessen Bekanntenkreis mal in der CH
unterwegs ist im Kanton Zürich, dann bitte bei mir melden. Swissbob drückt sich ja
der hatte oder hat. nämlich solch einen R129, wäre am einfachsten gewesen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen