Vorstellung und Meinung zur R129 Marktlage

Mercedes SL R129

Guten Abend,

erstmal möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Sebastian, fahre einen C55 und suche seit geraumer Zeit, einen vernünftigen R129 SL 500 Mopf. Mopf 1 oder 2, spielt hierbei keine große Rolle.

Entscheidend ist vielmehr der Zustand und da fängt das Problem an.

Erstaunlicherweise gibt es fast ausschließlich Importfahrzeuge, erstmal nicht schlimm. Nach einigen Besichtigungen, musste ich allerdings feststellen, dass die Zustände der Fahrzeuge, leider nicht sonderlich gut sind.

Deutsche Fahrzeuge, aus 1. oder 2.Besitz, mit Historie werden kaum bis gar nicht angeboten.

Nun zu meiner Frage, würdet Ihr sagen, dass solche Fahrzeuge schlich nicht mehr existieren ?

Da von den Mopf-Modellen, wesentlich weniger gebaut worden sind, ist eine ,,Verknappung‘‘ nach über 20 Jahren verständlich.

Bei etwa 20000 Einheiten, bin ich trotzdem verwundert, wie schwer es doch ist, ein schönes Fahrzeug, mit guter Historie zu einem adäquaten Preis erwerben zu können.

Bezüglich des Preises: Ich wäre bereit, etwa 40.000 eur, für einen deutschen SL 500 Mopf, mit den gewünschten Parametern zu zahlen.

Eure Meinung ist gefragt: ist dies möglich, sollte man sich noch etwas gedulden ? Wie ist eure Erfahrung ?

Freue mich auf eure Antworten und bedanke mich im Voraus!

LG
Seb

389 Antworten

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 21. Juni 2022 um 14:05:36 Uhr:


120983, beide MJ 97. Der AMG ist ein 600 6.0 mit 440 PS.

Was wurde geändert um die zusätzlichen 46PS zu mobilisieren?

Gruss
Swissbob

P.S. Ich hatte als Junge folgendes Bild als Poster neben dem Schreibtisch.
https://www.fuenfkommasechs.de/.../W140_V12_1991.jpg

Kein Ferrari F40 oder Testarossa und kein Lamborghini Diablo

Ansaugung, Software und Lametta.

Also die Ansaugschnorchel, Luftfilterkästen, Luftfilter, Ansaugrohre, Ansaugwege erweitert, Nockenwellen, Steuergerätesoftware, Auspuff.

Dazu noch jede Menge Lametta wie Getriebesoftware, Tacho und Bling Bling.

Zitat:

Weshalb sollte der gleich schwere R230 schneller Beschleunigen als der R129 mit identischer Motor- Getriebekonfiguration?

Motor und Getriebe sind gleich aber der R230 hat ein kürzere Übersetzung im Differential. 2,82:1 gegenüber 2,65:1 beim R129.

Zur Frage des TE: vlt ist der Suchradius zu klein, aber es ist tatsächlich kein Problem, bei den Eckdaten und 40k Budget etwas zu finden, wenn man bereit ist auch Mal 400km zu fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 21. Juni 2022 um 21:45:47 Uhr:


Ansaugung, Software und Lametta.

Also die Ansaugschnorchel, Luftfilterkästen, Luftfilter, Ansaugrohre, Ansaugwege erweitert, Nockenwellen, Steuergerätesoftware, Auspuff.

Dazu noch jede Menge Lametta wie Getriebesoftware, Tacho und Bling Bling.

Klassisches Saugmotor Tuning wie aus dem Lehrbuch🙂

Ist er auch auf 250km/h begrenzt?

Ab Werk ist bei 250 km/h Schluss, zusätzlich sind die (E)PROM mit Epoxy verklebt.

Vlcsnap-2020-08-27-16h57m48s288

@ChezHeinz
Wie meinst du das, daß die Motorlager der Endgegner sind?
Wegen der Aluwanne?

Zum Motorlager erneuern beim V12 muss der Motor ausgebaut werden. Es soll auch mit Motorträger ausbauen gehen, das dauert aber wohl ähnlich lange.

ChezHeinz,gibt es eigentlich etwas was Du nicht über R129+R230 weißt? Ich zieh echt den Hut vor Dir 😉

Danke, aber ich lerne nur täglich dazu und bin froh über alles, was ich nicht dazulernen muss, das bedeutet doch nur: Schon wieder was kaputt...

Tja, wer hat denn schon den V12 gefahren ? Ich nicht, daher halte ich mich eher bedeckt .

Wenn Chezheinz ihn schon schon gefahren hat, spräche das für Authentizität. Wenn nicht, könnte man sagen, er hat gut recherchiert., was auch eine Aussagekraft hat.

Ich persönlich kann, was meine eigene Erfahrung anbelangt, nur über einen R230 SL 55 AMG , gemopft mit PP und Kiemen berichten, den ich mal einen Monat fahren durfte. Ein geiles Gerät , bollert dezent , faucht auch gelegentlich und das Kompressorheulen ist allgegenwärtig, ist eigentlich immer da. Dieses Teil wird oft dem 8 PS stärkerem V12 vorgezogen, weil der 55er sportlicher ist und weniger störanfällig.

Mein Kumpel, dem das Auto gehört, ist seit 89000 km störungsfrei damit gefahren. Und mit seinen 517 PS ist er auch heute noch ein ernstzunehmender Bolide. Im R230 ist der 55er zur Hochform aufgelaufen. Und ihm wird auch jetzt schon eine glorreiche , wertsteigernde Zukunft vorausgesagt. . Und ich will euch auch sagen warum , weil jetzt Stimmen auf kommen , die das leugnen. Wenn alle sagen, womöglich hier auch im Forum, der wird nie ein Klassiker , dann ist die Zeit gekommen , sich so ein Fahrzeug , einen r230 SL 55 amg in beliebiger Leistungsstufe anzuschaffen. Das ist antizyklisches Verhalten.

Ich bin jetzt mal gespannt , wie die Aussagen ausfallen ,“der wird nie was, weil..——„

Man sollte sich also nicht nur auf den r129, sondern auch mal gelegentlich mit dem 230er beschäftigen, der jetzt wegen der Unkenrufe noch relativ günstig zu bekommen ist.

An der Börse nennt man das „Kaufen wenn die Kanonen donnern“. Und der 472er donnert „ganz schön“.

Gruß ZR

Und wie ist der Sound der Nachfolgemodelle des r230 mit V8-Biturbo ? Habe mal so eine Kiste auf Sylt beim MB-Stand auf dem Secklerparkplatz (das ist der mit den 2 gekreuzten Säbeln, den Profilneurotiker gern auf das Heck ihres Autos peppen, um den Nachbarn zu Hause zu beeindrucken) Merke, wer die Säbel hintendrauf hat, gehört nicht dazu. Da kann ich nur sagen, weg damit ! Ach ja, dieses metallisch scheppernde Geräusch, der neuen V8 Biturbos wird unterbrochen von maschinengewehrartigen künstlich erzeugten Fehlzündungen. Da kann ich nur sagen, dann doch lieber natürliches Kompressorgeheul. Aber das ist ja auch nur rein subjektiv. Wem die künstlichen Fehlzündungen gefallen , Bitteschön, warum nicht. Hatte ich auch schon mal bei meinem ehemaligen M2.
Gefiel mir anfangs ganz gut, aber dann…-

GrußmZR

Gruß ZR

Aber das „höchste der Gefühle“ wäre natürlich das Ansauggeräusch eines freisaugenden r129 V12. Das ist schlichtweg unübertroffen. Insofern den V12 beim r129 wählen. Das ist eine Ikone. Beim 230er eher der heulenden Kompressor.

Die Geschmäcker sind verschieden, ganz sicher ist der Kompressor eine interessante Maschine. Aber analog zu den aktuellen AMG für meinen Geschmack rücksichtslos laut und egoistisch aufdringlich.

Auf der Suche nach einem R230 musste ich mich zwischen SL 55 und SL 600 entscheiden. Diese Entscheidung wurde für mich durch einen Ampelstart entschieden, bei dem so ein Bollerwagen mir aus irgend welchen Gründen zeigen musste, was ein AMG kann. Das war so brutal laut, dass mir die Ohren weh taten, ab da war die Wahl entschieden und die peinliche Krawallschachtel nicht mehr interessant.

Mich ärgert schon, dass Mercedes meinte, dem V12 ein "sportliches" Anlassverhalten mitgeben zu müssen, da ist er auch verhältnismäßig laut und spotzt vor sich hin, also könnte er vor Kraft nicht laufen. Vielleicht habe ich aber auch einfach nur schon in meiner Kindheit ausreichend genug BRUM BRUM brabbelnd Spielzeugautos hin und her geschoben.

Der M 120 im R129 verhält sich so, wie ich es von einem V12 erwarte: Leise, zurückhaltend und wie ein Butler unauffällig zur Stelle, wenn man ihn braucht.

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 22. Juni 2022 um 23:28:24 Uhr:


Und wie ist der Sound der Nachfolgemodelle des r230 mit V8-Biturbo ? Habe mal so eine Kiste auf Sylt beim MB-Stand auf dem Secklerparkplatz (das ist der mit den 2 gekreuzten Säbeln, den Profilneurotiker gern auf das Heck ihres Autos peppen, um den Nachbarn zu Hause zu beeindrucken) Merke, wer die Säbel hintendrauf hat, gehört nicht dazu. Da kann ich nur sagen, weg damit ! Ach ja, dieses metallisch scheppernde Geräusch, der neuen V8 Biturbos wird unterbrochen von maschinengewehrartigen künstlich erzeugten Fehlzündungen. Da kann ich nur sagen, dann doch lieber natürliches Kompressorgeheul. Aber das ist ja auch nur rein subjektiv. Wem die künstlichen Fehlzündungen gefallen , Bitteschön, warum nicht. Hatte ich auch schon mal bei meinem ehemaligen M2.
Gefiel mir anfangs ganz gut, aber dann…-

GrußmZR

Gruß ZR

Hi ZR,

die Anlage kommt auch gut....CLS 6.3 😛

LG Werner

CLS-1
Deine Antwort
Ähnliche Themen