Vorstellung und Meinung zur R129 Marktlage

Mercedes SL R129

Guten Abend,

erstmal möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Sebastian, fahre einen C55 und suche seit geraumer Zeit, einen vernünftigen R129 SL 500 Mopf. Mopf 1 oder 2, spielt hierbei keine große Rolle.

Entscheidend ist vielmehr der Zustand und da fängt das Problem an.

Erstaunlicherweise gibt es fast ausschließlich Importfahrzeuge, erstmal nicht schlimm. Nach einigen Besichtigungen, musste ich allerdings feststellen, dass die Zustände der Fahrzeuge, leider nicht sonderlich gut sind.

Deutsche Fahrzeuge, aus 1. oder 2.Besitz, mit Historie werden kaum bis gar nicht angeboten.

Nun zu meiner Frage, würdet Ihr sagen, dass solche Fahrzeuge schlich nicht mehr existieren ?

Da von den Mopf-Modellen, wesentlich weniger gebaut worden sind, ist eine ,,Verknappung‘‘ nach über 20 Jahren verständlich.

Bei etwa 20000 Einheiten, bin ich trotzdem verwundert, wie schwer es doch ist, ein schönes Fahrzeug, mit guter Historie zu einem adäquaten Preis erwerben zu können.

Bezüglich des Preises: Ich wäre bereit, etwa 40.000 eur, für einen deutschen SL 500 Mopf, mit den gewünschten Parametern zu zahlen.

Eure Meinung ist gefragt: ist dies möglich, sollte man sich noch etwas gedulden ? Wie ist eure Erfahrung ?

Freue mich auf eure Antworten und bedanke mich im Voraus!

LG
Seb

389 Antworten

Erkennt man bei den älteren Modellen wie den 129 Vormopfs oder 140 und 126 auch immer recht deutlich daran, dass es eben keine seitlichen Blinkleuchten gibt. Aber wie gesagt, Mercedes hat dem wohl recht früh in den 90ern einen Riegel vorgeschoben…

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 6. Juli 2022 um 13:46:40 Uhr:


Erkennt man bei den älteren Modellen wie den 129 Vormopfs oder 140 und 126 auch immer recht deutlich daran, dass es eben keine seitlichen Blinkleuchten gibt. Aber wie gesagt, Mercedes hat dem wohl recht früh in den 90ern einen Riegel vorgeschoben…

Mein ex-R129 hatte welche, und der kam auch aus Japan🙄

R129 Vormopf

Deshalb schrieb ich es ja … ;-) Es gab halt auch einige Exemplare die nicht extra für den Export gebaut wurden, also mit deutschen Spezifikationen … die erkennt man am schnellsten an den fehlenden Blinkern

Und an der Verbrauchsanzeige, oder an Scheinwerfer für Rechtsverkehr, fehlende Scheinwerferwischer, später fehlende dritte Bremsleuchte und elektrisch anklappbare Außenspiegel. Das gab es für Japan alles früher als für den Rest der Welt.

So ein YANASE Fussmattenset habe ich auch noch irgendwo rumliegen, und jede Menge Pannenhilfetaschenlampen. Und seit gestern wieder 550 Yen in Münzen mehr 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 6. Juli 2022 um 14:26:17 Uhr:


Und an der Verbrauchsanzeige, oder an Scheinwerfer für Rechtsverkehr, fehlende Scheinwerferwischer, später fehlende dritte Bremsleuchte und elektrisch anklappbare Außenspiegel. Das gab es für Japan alles früher als für den Rest der Welt.

So ein YANASE Fussmattenset habe ich auch noch irgendwo rumliegen, und jede Menge Pannenhilfetaschenlampen. Und seit gestern wieder 550 Yen in Münzen mehr 🙂

Habe ich auch noch, und im R129 lag sogar noch ein Leuchtrakentenset 😁😁

Taschenlampe

Sowas?

Img

Ich glaube es nicht....genau so ein Ding war das. Allerdings hatte das noch paar Aufkleber als Warnung drauf 😁😁

Dann war es sicher für den Amerikanischen Markt

Hey Leute, kurze Frage an die R129 Experten : wie sieht denn aktuell die Ersatzteillage aus? MfG Tommy

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 30. Dezember 2023 um 22:20:48 Uhr:


wie sieht denn aktuell die Ersatzteillage aus?

Welche Ersatzteile ?

GreetS Rob

Allgemein, nicht bezogen auf bestimmte Teile. Mechanik, Verschleiß, Dichtungen, karosserieteile usw. Danke.

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 31. Dezember 2023 um 09:25:13 Uhr:


Allgemein, nicht bezogen auf bestimmte Teile. Mechanik, Verschleiß, Dichtungen, karosserieteile usw.

Dann kann die Antwort auch nur schwammig sein, von NML bis Verfügbar ist alles möglich.

GreetS Rob

Solche offenen Fragen sind doch fürn ....
Hier im Forum wird nicht viel geklagt, wie wäre es in Ersatzteilshops zu schauen, in der Bucht, ...
Dann hat man einen Überblick.
Ein bisschen Eigeninitiative...

Also ich antworte auf @tommy1181 dann auch mal sehr offen und ehrlich:

Bisher haben ich und mein Schrauberspezl für meinen SL 500 aus 1998 noch problemlos alle benötigten Ersatzteile, wie u.a. Blinkerglas, Antennengummi, Bremsklötze, Kurbelwellenhalterung, Motordämmmatte usw. bei Benzens an der Theke oder im freien online-Handel bekommen.

Auch bei meinem R107 von 1987 hatte ich übrigens bisher keine Ersatzteibeschaffungsprobleme.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 31. Dezember 2023 um 12:21:04 Uhr:


Also ich antworte auf @tommy1181 dann auch mal sehr offen und ehrlich:

Bisher haben ich und mein Schrauberspezl für meinen SL 500 aus 1998 noch problemlos alle benötigten Ersatzteile, wie u.a. Blinkerglas, Antennengummi, Bremsklötze, Kurbelwellenhalterung, Motordämmmatte usw. bei Benzens an der Theke oder im freien online-Handel bekommen.

Auch bei meinem R107 von 1987 hatte ich übrigens bisher keine Ersatzteibeschaffungsprobleme.

Alles klar danke für Deine Rückmeldung.
Ich habe halt schlechte Erfahrung z. B. Bei VAG gemacht, da bekommt man schon für deutlich jüngere Fahrzeuge schwierig Teile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen