Vorstellung und Getriebefrage
Hallihallo liebe A8-Gemeinschaft.
Ich wohne in der Schweiz und habe mir vor 2 Jahren einen A8 D2 gekauft, welchen ich mehr und mehr aufgebaut habe. Ich bin absolut begeistert von dem Auto und möchte den nicht mehr hergeben. Ich habe gute Schrauberkentnisse und versuche möglichst viel selber zu reparieren. Leider habe ich keine Hebebühne mehr und werde in Zukunft etwas mehr auf Andere angewiesen sein.
Ich freue mich extrem dieses Forum gefunden zu haben und mich mit euch gleichgesinnten austauschen zu können.
Da meine Freundin aus Spremberg kommt, bin ich immer mal wieder im Osten anzutreffen und würde mich freuen mal einen anderen A8 Fahrer zu kreuzen und evtl. mal ein Schwätzchen zu halten.
Zu meinem Dicken:
Audi A8 D2 VFL Jahrgang 1995 mit 4.2 Liter ABZ Motor
140'000 km
4-Gang CML Automatik
Anthrazit met.
Tieferlegung KW Gewinde Variante 1
Fox Auspuffanlage mit 200 Zeller Kat.
Movit 4-Kolben Bremsanlage vorne mit Stahlflex Bremsleitungen vo u. hi
Ausstattung:
Mein Audi hat eine meiner Meinung nach magere Ausstattung, also ohne Schiebedach, ohne Navi, ohne Standheizung und ohne Xenon.
Was vor 2 Jahren gemacht wurde:
Motor komplett neu abgedichtet, Zahnriemen ers., Batterie Varta silver, Thermostat, Zündkerzen
Was kürzlich gemacht wurde:
LMM ersetzt (Bremi), Kühlmitteltemperaturfühler, Öldrucksensor, Luftfilter
Meine jetzigen Probleme:
Ich habe schon seit Wochen das halbe Forum durchsucht und bin nun etwas hin und her gerissen wie ich das Problem einkreisen soll.
Das Getriebe schaltet meiner Meinung nach sehr sauber. Mir ist aber schon 2 bis 3 mal nach dem Start das Getriebe ins Notprogramm gegangen (Alle Gänge im KI rot hinterlegt), dann muss ich jeweils den Motor neu starten und alles ist wieder i.O.
Wenn ich den Wählhebel von D auf P schalten möchte geht er erst ins P wenn ich den Hebel mit einem Ruck gegen P drücke, sonst bleibt er im D. Könnte hier der Wählhebel defekt sein?
Mein Lenkgetriebe ist das zweite Problemkind. Vor einem Jahr habe ich das ganze Servoöl verloren, da der Simmering Fahrerseitig undicht war. Ich habe dies provisorisch mit dem Dichtmittel Lecwec gelöst, ist nun seit einem Jahr und 10000km dicht (Fahre das Auto als Zweitwagen und es steht immer mal wieder für 3 Monate in der Garage). Falls es hier jemanden gibt, der mir das Lenkgetriebe ersetzen würde wäre ich sehr dankbar und diese Person darf mir gerne ein Angebot machen.
Im Fehlerspeicher steht momentan nur der Bremslichtschalter drinn (Bin mir aber nicht sicher ob der Freundliche dies korrekt ausgelesen hat indem er die Bremse gedrückt hat vor dem auslesen).
Ich werde mir demnächst das Diagnosetool von Rosstech kaufen, da ich nicht immer 50 Franken ausgeben möchte um den Fehlerspeicher auszulesen.
Ich bedanke mich im Voraus für eure interessanten Beiträge.
Viele Grüsse aus der Lausitz (momentan) :-)
Beste Antwort im Thema
Sei nicht enttäuscht, wenn's weniger ist. Ich habe noch keinen, wirklich KEINEN gesehen, der die 80% gebracht hätte. Immer nur davon gelesen. Bilder gabs auch nie, irgendwie...
79 Antworten
Ja da ist auch ne Servicestelle. Am besten rufst da ma an und lässt dir ein Angebot machen. Siehe Bild im Anhang.
Die hatten keinen Bock und dazu noch null Ahnung.
Zu Not Kat am Krümmer ab oder mit kurzen bit und miniratsche die zwei Schrauben auf.
Wollte dir schon anbieten den getriebeöl Wechsel für den halben Preis bei mir zu machen.
Zitat:
@littlecapjoe schrieb am 15. März 2019 um 16:50:18 Uhr:
Ja da ist auch ne Servicestelle. Am besten rufst da ma an und lässt dir ein Angebot machen. Siehe Bild im Anhang.
Sorry, aber wie kannst da jemanden hinschicken wenn die dich so abgeledert haben?!
Zitat:
@rantanplansugar schrieb am 15. März 2019 um 17:36:19 Uhr:
Zitat:
@littlecapjoe schrieb am 15. März 2019 um 16:50:18 Uhr:
Ja da ist auch ne Servicestelle. Am besten rufst da ma an und lässt dir ein Angebot machen. Siehe Bild im Anhang.Sorry, aber wie kannst da jemanden hinschicken wenn die dich so abgeledert haben?!
Ja war eigentlich dumm von mir rantanplansugar.
Wollte aber niemanden da hin schicken, denn wenn man meine Erfahrung gelesen hat muss sich jeder selber ein Bild machen und entscheiden ob er da hin will oder nicht. Aber stimmt schon abgeledert wurde man da wirklich und ich war genau 3 mal da: das erste, das einzige und das letzte mal...
Ähnliche Themen
So ich das auch
der Kat muss beim FVL immer zur Seite geklappt werden , weil , da ist nun mal kein Platz ist zum lösen der hinteren rechten 3 Schrauben , dauert dann halt 1/2 h länger beim 5HP-24 96-98 Bj.
Außer man hat 200 Zeller drin :-)
Ich versteh das wirklich nicht wieso jeder so ZF geil ist.
Zumal Getriebeölwechsel und Schieberkastenreinigung eher einfachere Arbeiten sind.
Ein Abend am Küchentisch mit Tüchern usw und das Ding ist blitzblank!
Kostet außer zeit und Öl sowie Dichtubg und Filter nichts.
Man brauxht nur einen T27, kleine Knarre, evtl Akkuschrauber und je nach Motor Naro bitdriver.
Eine Schraubzwinge um die Deckel für die Kolben sanft zu entlasten nach dem scheauben entfernen und wieder spannen kann auch hilfreich sein.
Mit freundlichen Grüßen
Hey felix. danke für deine ermutigung 😉 ich denke ich werde in ein paar jahren den getriebeölwechsel einfach mal selber versuchen, denn wenn man es nie ausprobiert hat wird man es nie können und ich denke wenn man eine zylinderkopfdichtung wechseln kann müsste das mit dem getriebe doch auch gehen oder?
ja das mit zf hat mir leider mal wieder gezeigt das man vielen grossen werkstätten und firmen nicht recht trauen kann. ich weiss schon warum ich 90% an meinem auto selber mache, beim getriebe habe ich mich aber bis dato nicht ran getraut.
wenn ich aber so sehe was du so alles an deiner karre selbst machst und dir immer irgendwie helfen kannst, dann ermutigt mich das. und insbesondere wenn man noch so hilfsbereite a8 freaks wie in diesem forum hat die einem zu rat stehen 🙂
grüsse
Geht übrigens auch ohne Bühne 😁
Naja, zylinderkopf ist schon eher grobschlächtig, getriebe hat viele süße Kügelchen und Ventilblenden, das muss schon an nem Tisch in Ruhe genacht werden, aber ist wirklich nicht schwer
Für mich käme nur eine scherenbühne in Frage, und da auch nur eine spezielle, aber sowas ist was was ich mir nie kaufen würde. Das müsste man mir schon schenken oder anders aufzwingen 😁
Hab diesen Hype auch nie verstanden ....
Jede halbwegs vernünftige Werkstatt bekommt das hin.
Gruß Matze
Off topic zu Werkstätten :
Habe heute bei meinem 2.5 TDI die ventildeckeldichtungen gewechselt. 1,5 Stunden statt von der Werkstatt veranschlagten 6 Stunden.