Vorstellung und erste Eindrücke meiner neuen C-Klasse
Hallo zusammen,
heute morgen wurde mein C220 CDI T VorMopf durch ein C220 CDI T Automatik Mopf getauscht und möchte gerne nun meine ersten Eindrücke vermitteln.
Bis vor wenigen Stunden hatte ich den C220 CDI T Classic Bj. 2008 als Handschalter und war (mal abgesehen von der Classic Ausstattung) mehr oder weniger zufrieden, ich fand das Auto war weitgehend (bis auf die Qualitätsanmutung im Innenraum) sein Geld wert.
Nun habe ich ein C220 CDI T Avantgarde 7G-Tronic. Nun, wirkliche Vorfreude hatte ich auf das Auto nicht, da ich schon vorab (vor Bestellung Probe gefahren) wusste, was mich erwartet.
Fahrzeug:
- C220 CDI T
- Avantgarde
- 7G-Tronic
- Magnetic Schwarz
- Comand Online
- Rückfahrkamera
- ILS
- Sitzheizung vorne
- beheizte Scheibenwaschanlage
- Speigel-Paket
- Spur-Paket
- Multikontur Sitze
- Parameterlenkung
- 66l Tank
Positiv:
- "Qualitätseindruck" im Innenraum (im vgl. zum VorMopf)
- Automatik schaltet butterweich
- ILS
- Fahrwerk (der einzige Punkt, in dem mich das Auto überzeugt)
- Bequeme Sitze
Negativ:
- Laute Innenraumgeräusche
- man merkt an vielen Stellen, das eine Modellpflege nun mal in erster Linie Kostensparmaßnahmen darstellt
- Fehlendes Bordwerkezug!!! (Wagenheber, Radschlüssel)
- Unausgereiftes und schrottiges Comand Online
- Cockpit-Bedienung nach wie vor in meinen Augen nicht "Premium" und auch nicht "sicher"
- kein Getränkehalter (und das bei einemklassischen Vielfahrer-Fahrzeug!!!)
- Teilweise dämmliche Aufpreispolitik (Ich weiss, ist bei anderen auch so)
- Schaltkulisse gewöhnungsbedürftig
- zuviel "billiges" Plastik
Ich möchte das Auto nicht unbedingt schelcht machen, aber ich denke man kann von einem Mercedes mehr erwarten, mir ist diese Marke bisher nicht meinen Erwartungen gerecht geworden und ein WOW-Effekt hatte ich leider auch noch nicht. (Sowas hatte ich tatsächlich mal bei eine Skoda Oktavia)
Für diejenigen, die jetzt schreiben wollen, ich hätte mir ja ein anderes Auto kaufen können möchte ich sagen, dass ich das hätte machen können, aber bei meiner Firma haben wir bei Mercedes einfach die besten Leasing Konditionen, und das war unterm Strich entscheidend.
Gruß
bertel2010
Beste Antwort im Thema
Möge der Schmerz über Dein neues Auto Dich nicht zu sehr bedrücken und die Erinnerungan an die schöne
Zeit mit dem Vormopf Dir genügend Kraft für die Zukunft mit dem Mopf geben.
Wer stiftet dem TE 40ml kaltgepresstes Olivenöl?
36 Antworten
Da bringt mal einer eine Objektive Bewertung seines Fahrzeugs und spricht ein paar negative Punkte an die zudem berechtigt sind und was passiert?
Es wird ins lächerliche gezogen!
Werdet doch mal erwachen?!
Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass die Qualitätsanmutung im B8 etwas besser daher kommt. Der für mich aber größte Punkt ist der, dass der B8 deutlich weniger Geräusche von aussen in den Innenraum überträgt.
Die Bedienung des MMI bei Audi erfordert allerdings einige Eingewöhnung, das ging beim W204 etwas schneller. Dennoch muss man aber auch wieder betonen, dass der Funktionsumfang im B8 deutlich ausgedehnter ist.
Ich zweifle hier etwas an einer "objektiven" Bewertung um ehrlich zu sein.
Und auch das muss wohl erlaubt sein denke ich......
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Da bringt mal einer eine Objektive Bewertung seines Fahrzeugs und spricht ein paar negative Punkte an die zudem berechtigt sind und was passiert?Es wird ins lächerliche gezogen!
Werdet doch mal erwachen?!
Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass die Qualitätsanmutung im B8 etwas besser daher kommt. Der für mich aber größte Punkt ist der, dass der B8 deutlich weniger Geräusche von aussen in den Innenraum überträgt.
Die Bedienung des MMI bei Audi erfordert allerdings einige Eingewöhnung, das ging beim W204 etwas schneller. Dennoch muss man aber auch wieder betonen, dass der Funktionsumfang im B8 deutlich ausgedehnter ist.
Nun, jeder hat eben seine eigene Art zu reagieren.
Was mich nur tatsächlich permanent an der Qualitätsdiskussion wundert ist das Alu-Teil.
Also ich es das letzte Mal fühlte kam es mir wie Alu vor, muss aber gestehen, hab mich mehr auf Anderes konzentriert. MB schreibt m.E. auch, dass das Teil am Lenkrad vollkommen aus Alu ist.
Scheint sich von der Haptik aber wohl anders anzufühlen, oder man vergleicht es zu sehr mit der Edelstahltür 🙂 des Kühlschranks daheim.
Ist es nun Alu oder nicht???
Hallo,
ich habe nach drei Jahren Vormopf und 176 TKM mit einem 220 TCDI, Bj. 4/2008 (Automatik, AHK, ILS, Comand, Flottenpaket plus, Multikontursitze, ...) einen Mopf mit noch besserer Ausstattung bekommen. Inzwischen bin ich damit 17.500 Km gefahren.
Vom den beiden Fahrzeugen war und bin ich sehr begeistert. Es gibt natürlich nicht nur Pluspunkte.
Im letzten Jahr hatte ich mehrfach die Möglichkiet auf längeren Dienstreisen Audi A4, 3er BMW, 5er BMW von Kollegen zu fahren und muss sagen, dass mir danach die Entscheidung für die C-Klasse Mopf wieder sehr leicht gefallen ist.
Es gilt aber auch: "No car is perfect!"
Drei kleine Schwachpunkte fallen mir am Mopf auf:
- wenn man bergauf fährt, verkehrsbedingt mit etwa 60 - 70 Km/h dann dröhnt der Motor unter Last, da er nur mit ca. 1.200 - 1.400 min-1 läuft. Hört sich nach Traktor an. Einfach die Automatik auf S schalten, bring ca. 400 min-1 mehr und schon ist die Sache i.O.. Der Motor könnte für solche Fälle allerdings etwas besser gedämmt sein.
- Das Comand zeigt ca. 30% die falschen Geschwindigkeitsbeschränkungen an, da sie im Navi falsch/alt hinterlegt sind. Ansonsten ist das Comand Spitze, auch die Online Funktion ist Top, benutze dazu ein Nokia C-05-00 mit Komforttelefonie
- Die Mopf Verbrauchsangabe des Werks sind Fantasiewerte und nur im Ausnahmefall erreichbar.
Vormopf:
Messtrecke: 72.347 KM
Verbrauch: 5.356,30 ltr.
KI-Anzeige: 7,3 ltr./100 KM
tat. Verbrauch 7,4 ltr./100 KM
Abweichung 1,4% (absolut toll)
Werkssollverbrauch: 6,8 Ltr./100 KM
Abweichung
zu Sollverbrauch: 0,6 ltr./100 KM = 9%
Mopf:
Messstrecke: 17.505 KM
Verbrauch: 1.156 ltr
KI-Anzeige: 6,2 ltr./100 KM
tat. Verbrauch: 6,6 ltr./100 KM
Abweichung: 6,5 %
Werkssollverbrauch: 5,1 ltr./100 KM
Abweichung
zum Sollverbrauch: 1,5 Ltr/100 KM = 30%
Ansonsten erfüllt der Mopf meine Erwartungen bei 55 TKM/a voll und ganz, Motor, Leistung, Drehmoment, Comand, Sitzkomfort (Multikomfortsitze), integrierte Kindersitze und Fahrassistentsysteme sind Spitze, ILS ist am Mopf noch wesentlich besser als am Vormopf, ...
Ein "Highlight" hatte wir vor etwa 2 Monaten während einer Urlaubsfahrt nach Italien, als am Samstagabend gegen 19:00 Uhr ca. 100 Km vor dem Ziel der rechte Hinterreifen auf der Autobahn bei Tempo 120 KM/h ohne Vorankündigung geplatzt ist. Das Auto hat sich absolut neutral verhalten, man hat außer dem Knall fast nichts gemerkt. Nach 15 Minuten war der Reifen (Notrad an Board - absolute Empfehlung!) gewechselt und Mercedes hat uns am nächsten Morgen nach Anruf in knapp 2 Std einen neuen Reifen besorgt und montiert, nur gegen Unterschrift.
Superservice, danke an die Hotline von Mercedes.
C Klasse Mopf - was will man mehr?
Ähnliche Themen
hier meine antwort auf deine mängel kauf nie ein mercedes unter ps 200 und jetzt hear we go
Laute Innenraumgeräusche
bei meinesm 250 cdi 4 matic t kombi 0 inengeröische
- man merkt an vielen Stellen, das eine Modellpflege nun mal in erster Linie Kostensparmaßnahmen darstellt
konnte ich 0 prozent feststellen
- Fehlendes Bordwerkezug!!! (Wagenheber, Radschlüssel)
habe ich im zusatzrad option kostest etwa 200 euro plus
- Unausgereiftes und schrottiges Comand Online
habe harmon kardon und 20 s und bin 100 prozent zufrieden
- Cockpit-Bedienung nach wie vor in meinen Augen nicht "Premium" und auch nicht "sicher"
für mich mit meinem franken 82000 auto top kein kritik punkt
- kein Getränkehalter (und das bei einemklassischen Vielfahrer-Fahrzeug!!!)
ich habe 4 getränke halter das ist das ablagepaket für fr. 400 ablage paket
- Teilweise dämmliche Aufpreispolitik (Ich weiss, ist bei anderen auch so)
da hat du recht mercedes ist viel zu teuer mit ihren optionen
- Schaltkulisse gewöhnungsbedürftig
für mich 100 prozent io
- zuviel "billiges" Plastik
finde ich nicht
Zitat:
Original geschrieben von werner1970
- Cockpit-Bedienung nach wie vor in meinen Augen nicht "Premium" und auch nicht "sicher"
für mich mit meinem franken 82000 auto top kein kritik punkt
Was willst du uns damit sagen ? Vor allem das mit dem 82000 ? WoW... ich sag da mal nix zu... 😕😎
Schon mal versucht im dunkeln am Bahnübergang das Standlicht einzuschalten ?
Ich schon... der Schalter ist a) versteckt und b) nicht beleuchtet.
Zitat:
Original geschrieben von werner1970
- zuviel "billiges" Plastik
finde ich nicht
finde ich schon. Wenn ich Zeit hab stell ich das Zeugs mal fotografisch zusammen und mache hier nen Thread 😁
Zitat:
Original geschrieben von zyta2002
.......
Schon mal versucht im dunkeln am Bahnübergang das Standlicht einzuschalten ?Ich schon... der Schalter ist a) versteckt und b) nicht beleuchtet.
Komisch, den Schalter habe ich -selbst im Dunklen- noch nie suchen müssen.
Ist denn bei Deinem C350 der Lichtschalter nicht da, wo er bei anderen MB PKW sitzt?
PS: 82.000 Schweizer Franken sind ca. 66.000 Euro.
Ich finde es auch gut, das du hier nicht die MB Brille verwendest und die deiner Meinung nach positiven und negativen Punkte nennst.
Lass mich bitte doch ein paar Worte dazu sagen.
Zitat:
- Laute Innenraumgeräusche
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe auch vom Vormopf auf den Mopf gewechselt und die Geräuche waren gleich.
Was sein kann, welche (Winter)reifen hast du denn?
Ich hatte einmal die Conti Sport Contact als Sommerreifen, da wurde es sehr laut im Innenraum, die habe ich wieder weggegeben, das war nicht zum aushalten. Also eventuell Reifensache.
Zitat:
- man merkt an vielen Stellen, das eine Modellpflege nun mal in erster Linie Kostensparmaßnahmen darstellt
da wäre ein Beispiel gut, ansonsten weiß man nicht was du meinst.
Zitat:
- Fehlendes Bordwerkezug!!! (Wagenheber, Radschlüssel)
das fehlte schon im Vormopf seit einiger Zeit. Ist somit nicht wirklich dem Mopf anzukreiden, ist aber schon ärgerlich.
Zitat:
- Unausgereiftes und schrottiges Comand Online
Globale Aussage, was meinst du damit?
Meines ist weitaus besser als das im vor der mopf. Sofort alle Kontakte und Adressen meines Handys vorhanden ohne großartiges hin und her kopieren. Alle Kontakte, die sich im laufe der Zeit im Handy ändern, sind dann auch sofort im Comand geändert, ich empfinde das als Fortschritt.
Zitat:
- kein Getränkehalter (und das bei einemklassischen Vielfahrer-Fahrzeug!!!)
War im Vormopf nicht anders und mit 8 Euro zu erledigen.
(ich habe den vom Vormopf einfach mitgenommen. War ja meiner)
Zitat:
- Teilweise dämmliche Aufpreispolitik (Ich weiss, ist bei anderen auch so)
Leider nicht an Beispielen festgemacht, deshalb nicht nachzuvollziehen.
Zitat:
- Schaltkulisse gewöhnungsbedürftig
Was daran ist gewöhnungsbedürftig?
Zitat:
- zuviel "billiges" Plastik
Leider nicht an Beispielen festgemacht, deshalb nicht nachzuvollziehen.
Alles in allem sind die meisten deiner Aussagen nicht wirklich für eine Diskussion zu verwenden.
Viele würden sie als Killerphrasen oder Totschlagargumente bezeichnen.
Ich hoffe nun, das du das nicht als Angriff siehst, sondern als Bitte, wenn du einen Thread eröffnest, in dem du auf eine sachliche Diskussion hoffst, das du dann versuchst deine Punkte klarer und verständlicher zu formulieren.
Gruß, Rudi
Rudi, find ich klasse, wie Du versuchst die Diskussion in die sachliche Richtung zu verändern.
Kann den TE auch gut verstehen wenn man seinem Bauchgefühl Luft macht. Eindrücke, nicht erfüllte Erwartungen etc. sind manchmal schwer zu präzisieren.
Vielleicht kommt da noch was, auch wenn hier viele mit "bei mir nicht, seh ich anders etc." reagieren, so kann durch aus bei einigen Punkten auch für den TE Verbesserung entstehen. Sei es durch Dinge wie die Reifengeräusche, wobei er hier ja sagt, es kommt vom Motor, oder Bedienung vom COMAND, wobei ich persönlich grundsätzlich das Thema online-Funktionalität als Randfunktion im Auto sehe, die anderen Funktionen wie Navi, Musik, Telefon, Linguatronic sollten schon zuverlässig sein, oft helfen einen die Tipps hier weiter und man bekommt eine neue Sicht auf die Dinge.
Ich wünsche dem TE vor allem, dass er trotz der für ihn unerfreulichen Situation doch noch so viel Spaß am Auto entwickelt, dass er keinen Frust damit hat.
Ohne die ganze Kritik jetzt im Detail gelesen zu haben, würden mich Bilder vom Fahrzeug insb. der Farbe interessieren. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Komisch, den Schalter habe ich -selbst im Dunklen- noch nie suchen müssen.Zitat:
Original geschrieben von zyta2002
.......
Schon mal versucht im dunkeln am Bahnübergang das Standlicht einzuschalten ?
Ich schon... der Schalter ist a) versteckt und b) nicht beleuchtet.
Ist denn bei Deinem C350 der Lichtschalter nicht da, wo er bei anderen MB PKW sitzt?
Ich habe noch keine 20 Jahre MB Schaltersucherfahrung. Ich bin's mich von anderen Marken eigentlich gewohnt, dass ich vom Fahrersitz aus alle Schalter einsehen kann und diese Nachts auch belichtet sind.
Im dunkeln rumsuchen und rumprobieren ist mir neu.
Aber ich werde mich schon noch daran gewöhnen 😁
PS: Ich weiss wieviel 82kCHF sind... wusste aber nicht, dass man da ein andere Fz bekommt wo die Schalter beleuchtet sind. Sonst muss ich bei meiner NL noch reklamieren gehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von zyta2002
.......
Ich habe noch keine 20 Jahre MB Schaltersucherfahrung. Ich bin's mich von anderen Marken eigentlich gewohnt, dass ich vom Fahrersitz aus alle Schalter einsehen kann und diese Nachts auch belichtet sind.Im dunkeln rumsuchen und rumprobieren ist mir neu.
Aber ich werde mich schon noch daran gewöhnen 😁
.......
»Die Welt macht schlimme Zeiten durch. Die jungen Leute von heute denken an nichts
anderes als an sich selbst. Sie haben keine Ehrfurcht vor ihren Eltern oder dem Alter. Sie sind ungeduldig und
unbeherrscht. Sie reden so, als wüßten sie alles, und was wir für weise halten, empfinden sie als Torheit.
Und was die Mädchen betrifft, sie sind unbescheiden und unweiblich in ihrer Ausdrucksweise,
ihrem Benehmen und ihrer Kleidung.« Mönch Peter 1274
Hallo,
also ich hab schön öfters im dunkeln rumgesucht und auch manchmal was
gefunden und dann rumprobiert- schön wars !😁😁
( sorry, mußte sein )
LG gelbfuss
Zitat:
Original geschrieben von bertel2010
...
Negativ:
- Laute Innenraumgeräusche
- man merkt an vielen Stellen, das eine Modellpflege nun mal in erster Linie Kostensparmaßnahmen darstellt
- Fehlendes Bordwerkezug!!! (Wagenheber, Radschlüssel)
- Unausgereiftes und schrottiges Comand Online
- Cockpit-Bedienung nach wie vor in meinen Augen nicht "Premium" und auch nicht "sicher"
- kein Getränkehalter (und das bei einemklassischen Vielfahrer-Fahrzeug!!!)
- Teilweise dämmliche Aufpreispolitik (Ich weiss, ist bei anderen auch so)
- Schaltkulisse gewöhnungsbedürftig
- zuviel "billiges" Plastik
...
- Bei den lauten Innengeräuschen bemängele ich nur eine schlecht isolierte Dachhaut und eine vermutlich recht dünne Windschutzscheibe.
- Kostensparmaßnahmen kann ich gegenüber dem Vorgänger keine entdecken.
- Fehlendes Bordwerkzeug ist mir noch nicht aufgefallen.
- Das Comand Online finde ich gut - ok, man kann immer etwas besser machen; aber von schrottig ist es weit entfernt.
- Die Bedienung finde ich gut.
- Einen Getränkehalter gibt es in der Mittelkonsole unter der "Jalousie".
- Zur Aufpreispolitik kann ich zustimmen
- An die Schaltkulisse gewöhnt man sich innerhalb eines Tages
- Gerade beim Kunststoff punktet die C-Klasse; billiges Material kann ich im Gegensatz zum VorMOPF nicht entdecken.