Vorstellung neuer G30

BMW 5er G30

Hallo Zusammen,

die ersten G30 sind ausgeliefert. Höchste Zeit diese Fahrzeuge nun hier im Forum vorzustellen u. sachlich über die Neuerungen, positive u. kritische Eindrücke zu diskutieren.

Ich konnte meinen G30 heute abholen und bin positiv überrascht. Es handelt sich um einen 520d mit M-Sportpaket.
Die Highlights des G30 sind aus meiner Sicht folgende:

1. Sportlich, agiles Fahrverhalten u. BMW typisches Handling
2. komfortabel u. leise
3. Fahrerassistenz, Connected Drive u. Multi Media
4. Gute Haptik u. hochwertige Verarbeitung

Kritikpunkt:

- iDrive mit zum Teil unlogischer UnterMenüStruktur.

Bilder u. der Link zum Test anbei.

http://www.motortests.de/.../520d-ftId188798?...

Viel Spaß beim Lesen. 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

nach 2500 km mit dem G30 gibt es weitere Eindrücke.
Grundsätzlich bereitet die Kombination mit dem 20d u. ZF 8 Gang Automatik Freude. Der G30 ist sehr leise, braucht aktuell 7,9l / 100 km bei 103 Schnitt auf den gefahrenen km. Der Verbrauch wird sicher noch weiter zurückgehen u. auf Dauer etwa 2l unter dem M550d liegen. Der 20d mag konstante Geschwindigkeiten, beschleunigt zügig auf Tacho 220 km/h und fühlt sich bei 180-200 km /h auf der AB wohl. Dann sind die Geräusche so niedrig, das man sich gut unterhalten o. auch telefonieren kann. @Julmar die Geräusche sind deutlich niedriger im Vergleich zum F10 o. auch F15.
Das Spracheingabesystem ist BMW sensationell gelungen. Sprachwahltaste drücken u. in einem Satz sagen was man will das funktioniert zuverlässig und erstaunlich schnell.
In der ECO Pro Anzeige werden jetzt die bevorstehende Tempolimits mit Angabe der Entfernung angezeigt und das Fahrzeug zählt diese Entfernung runter.. da hat sich jemand richtig Mühe gegeben.
Empfand ich Mietwagen F10/11 mit 520d im ECO Pro Modus bisher als lahm u. kastriert, so ist das im G30 mit dem 20d Motor deutlich besser gelöst. Auch in ECO Pro beschleunigt der BMW vernünftig u. reagiert auf Gasbefehle.
Mit den Fahrhilfen komme ich inzwischen besser zurecht. Bisher fand ich die Lenkeingriffe als zu stark; es war fast so als lenkte man gegen sich selbst; so habe ich nun herausgefunden, dass man diese Eingriffe im System in Ihrer Intensität zusätzlich einstellen kann. Mit Einstellung Individual, geringer Eingriff sind die Fahrhilfen nun dauerhaft aktiv.
Das selbstständige Fahren des G30 ohne Hand am Lenkrad funktioniert einwandfrei. Ich habe das auf der A7 Hamburg bis Göttingen in den limitierten Abschnitten ständig genutzt. Beim Stöbern im Untermenü des idrive habe ich eine Lichteinstellung (Blau mit Weiß) im Fahrzeug gefunden - die sieht einfach saustark aus. Auch die sonstigen Fahrhilfen mit Zusatzfunktionen z.B. PDC mit Notbremsfunktion (!) sind seitens BMW richtig gut gemacht. Das LED Licht ist gegenüber dem LED im F10 LCI noch etwas besser geworden und regelt feiner u. schneller.
Für die BMW Nicht Insider gibt es jetzt zusätzlich zwei Schalter für Parklicht links / rechts einschalten. Das Aktivieren per Blinkerhebel entfällt so.
Der G30 lässt sich wunderbar durch Kurven fahren, dass fühlt sich eher nach 4er als nach 5er an. Mit Aktivlenkung u. stärkeren Motor wird das sicher noch spaßiger.
Im Innern des G30 gibt es wunderbare Ablagemöglichkeiten - das ist fast schon untypisch praktisch BMW und verdient immer wieder erwähnt zu werden. Habe ich 1,5l PET Flaschen mangels fehlender Ablagen bisher immer zwischen Beifahrersitz und Türe "geklemmt", so hat diese jetzt in der Türe wunderbar Platz.

Was mich stört:
Sinnvolle Tasten sind nicht mehr da bzw. in jetziger Anordnung nicht mehr blind bedienbar. So lässt sich anhand Fahrerlebnissschalter direkt zwischen den Fahrprogramm schalten ... das gelingt jedoch nicht intuitiv, es muss im Zweifel nach unten geschaut werden.
Die Radiostationstasten sind ebenfalls optisch - es muß beim auswählen hingeschaut werden.
Das iDrive ist komplizierter geworden. Auszugsweise am Beispiel "Höhe HUD" einstellen ... bedeutet in Fahrzeugeinstellungen gehen, dann Hauptmenü wählen, dann Display (???)Einstellungen , dann HUD auswählen.
Klimaanlage: Die Klimaanlage scheint etwas "kühler" zu regeln. Im F10 habe ich oft 20Grad eingestellt. Im G30 sind 20Grad auf Dauer zu kalt.
En paar Sachen wirken pragmatisch u. günstig gelöst. So ist das Ablagefach links neben dem Lenkrad sehr plastisch, die Ablagen u. Fächer im Kofferraum wirken billig.

Bezüglich der Fragen zur Wahl des 20d. Der G30 als 20d stellt eine Zwischenlösung da. Den M550d fahre ich nach wie vor und werden diesen behalten. Ich denke der M550d ist auch für später als Young- u. Oldtimer interessant, wenn es keine Diesel mehr neu zu kaufen gibt. Der G30 wird verkauft u. durch den G31 (mein erster eigener BMW Touring) als 530d mit PPK u. Aktivlenkung ersetzt. Ich möchte Zwangsallrad im BMW vermeiden u. bin mit dem 30d PPK im F33 sehr zufrieden.

Soweit die aktuellen Eindrücke. Ich wünsche weiterhin viel Freude am Fahren. 🙂

199 weitere Antworten
199 Antworten

Die Filter und Schmutzaufnahmefähigkeit sind besser geworden?

Zitat:

@allesgeht schrieb am 2. März 2017 um 18:33:24 Uhr:



Zitat:

@yreiser schrieb am 28. Februar 2017 um 19:38:12 Uhr:


300km? Wie kann man nur? Alleine das Differential braucht seine Einfahrzeit, in der hohe Geschwindigkeiten absolut zu vermeiden sind.

Hier was BMW dazu schreibt:
BREAKING-IN PROCEDURES AFTER REPLACING FINAL DRIVE (ALSO APPLIES TO NEW CARS):
"Strict conformance with these breaking-in procedures IS REQUIRED for preloading the tapered roller bearing. During the first 1000 km, the car must be driven at different engine speeds and road speeds, BUT NEVER FASTER THAN 2/3rds OF THE MAX PERMISSIBLE SPEED. If there is no conformance with these breaking-in procedures, there could be seizure between the tapered rollers and inner race guide band, which in turn will continuously cause noise, overheating and oil leakage".

Es steht also nicht umsonst im Handbuch, dass so ein Fahrzeug auch heute noch eingefahren werden muss.

Moin,

soweit ich weiß braucht die Mechanik nach heutigen Stand keine Einfahrzeiten mehr! Motoren laufen eh auf den Prüfständen alle Drehzahlen durch, bevor sie verbaut werden! Und es gibt auch keinen nennenswerten Abrieb mehr an Metallen, wegen viel besseren Toleranzen/Materialien und Schmiermitteln! Oder könnt Ihr Euch noch an die Zeiten erinnern, da musste damals nach 1000Km Einfahrzeit, die Öle getauscht werden. Heute baller ich fast 30.000km ohne Ölwechsel durch, nach Erstzulassung. Warum wohl?

Und zB. haben die Reifen auch vollen Grip von Anfang an?
Die Bremsen sind auch schon "eingebremst"?

Na ja, habe es in München für den 3 er live gesehen

Einmal auf dem Rollenprüfstand auf 150 beschleunigt und dann 400 Meter gefahren ( als Klappertest ) das wars
Anders nur bei den M Motoren

Ich vertraue da schon auf die BA, Bmw schreibt das bestimmt nicht nur darein weil ihnen kein neuer Text einfällt

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 22. Februar 2017 um 22:38:54 Uhr:


Hallo Zusammen,

die ersten G30 sind ausgeliefert. Höchste Zeit diese Fahrzeuge nun hier im Forum vorzustellen u. sachlich über die Neuerungen, positive u. kritische Eindrücke zu diskutieren.

Ich konnte meinen G30 heute abholen.....

Hallo Andreas!

Gratulation um Neuen!

Ich habe sehr viele Posts von dir mit Spannung verfolgt!
Aber auch mich würde es brennend interessieren, warum man von 381 auf 190 PS wechselt?
Das das meiste am g30 besser ist als beim f10 ist fast logisch, nur vom Motor her muss der neue im direkten Vergleich zum alten ja eine lahme Ente sein...??

Wie ist es mit der Geräuschkulisse? Der g30 viel besser, oder nur marginal?

Lg julmar

Ähnliche Themen

Moin,

@37 R S, was haben die Bremsen und Reifen mit Motor/Getriebe zu tun? Verstehe Deine Aussage nicht? Oder muß ich die Reifen/Bremsen wie in der Formel 1. warm fahren?

Zitat:

@allesgeht schrieb am 3. März 2017 um 16:15:25 Uhr:


Moin,

@37 R S, was haben die Bremsen und Reifen mit Motor/Getriebe zu tun? Verstehe Deine Aussage nicht? Oder muß ich die Reifen/Bremsen wie in der Formel 1. warm fahren?

Hallo allesgeht,
eigentlich hätte ich mehr von dir erwartet...

Aber dann mal der Reihe nach:
1. Ich habe nirgendwo geschrieben, dass die Reifen + Bremsen etwas mit Motor + Getriebe zu tun haben.
2. Die Reifen + Bremsen brauchst du nicht warmfahren, zumindest nicht bei einem 5er BMW. Falls du Formel 1 fährst, wäre das natürlich was anderes 😉
3. Ich habe geschrieben, dass man bei einem Neuwagen (der natürlich mit neuen Reifen ausgerüstet ist), nicht den vollen Grip hat. Neue Reifen brauchen grundsätzlich ein paar Hundert Kilometer, um die volle Haftung zu haben. Es sind schon genug Leute "abgeflogen", weil sie das nicht wussten oder für lächerlich hielten.
4. Auch die Bremsen haben von Anfang an nicht die volle Bremsleistung. Die Scheiben und Beläge müssen sich aufeinander "einbremsen", zudem haben die Scheiben noch eine Art Schutzschicht. Das dauert auch ein paar Kilometer und erstmal sanfte Bremsungen, bis die Bremse die volle Leistung hat.

Das sind nur 2 Punkte, warum man grundsätzlich nicht sofort volles Rohr fahren sollte.

Ich glaube Schottenrock hatte bereits 300 km auf dem Tacho stehen, als er 200 km/h fuhr - da sollten o.g. Punkte bereits erledigt sein. Zudem halte ich ihn für Intelligent genug und er weiß bestimmt was er macht 😉 🙂

Hallo Zusammen,

nach 2500 km mit dem G30 gibt es weitere Eindrücke.
Grundsätzlich bereitet die Kombination mit dem 20d u. ZF 8 Gang Automatik Freude. Der G30 ist sehr leise, braucht aktuell 7,9l / 100 km bei 103 Schnitt auf den gefahrenen km. Der Verbrauch wird sicher noch weiter zurückgehen u. auf Dauer etwa 2l unter dem M550d liegen. Der 20d mag konstante Geschwindigkeiten, beschleunigt zügig auf Tacho 220 km/h und fühlt sich bei 180-200 km /h auf der AB wohl. Dann sind die Geräusche so niedrig, das man sich gut unterhalten o. auch telefonieren kann. @Julmar die Geräusche sind deutlich niedriger im Vergleich zum F10 o. auch F15.
Das Spracheingabesystem ist BMW sensationell gelungen. Sprachwahltaste drücken u. in einem Satz sagen was man will das funktioniert zuverlässig und erstaunlich schnell.
In der ECO Pro Anzeige werden jetzt die bevorstehende Tempolimits mit Angabe der Entfernung angezeigt und das Fahrzeug zählt diese Entfernung runter.. da hat sich jemand richtig Mühe gegeben.
Empfand ich Mietwagen F10/11 mit 520d im ECO Pro Modus bisher als lahm u. kastriert, so ist das im G30 mit dem 20d Motor deutlich besser gelöst. Auch in ECO Pro beschleunigt der BMW vernünftig u. reagiert auf Gasbefehle.
Mit den Fahrhilfen komme ich inzwischen besser zurecht. Bisher fand ich die Lenkeingriffe als zu stark; es war fast so als lenkte man gegen sich selbst; so habe ich nun herausgefunden, dass man diese Eingriffe im System in Ihrer Intensität zusätzlich einstellen kann. Mit Einstellung Individual, geringer Eingriff sind die Fahrhilfen nun dauerhaft aktiv.
Das selbstständige Fahren des G30 ohne Hand am Lenkrad funktioniert einwandfrei. Ich habe das auf der A7 Hamburg bis Göttingen in den limitierten Abschnitten ständig genutzt. Beim Stöbern im Untermenü des idrive habe ich eine Lichteinstellung (Blau mit Weiß) im Fahrzeug gefunden - die sieht einfach saustark aus. Auch die sonstigen Fahrhilfen mit Zusatzfunktionen z.B. PDC mit Notbremsfunktion (!) sind seitens BMW richtig gut gemacht. Das LED Licht ist gegenüber dem LED im F10 LCI noch etwas besser geworden und regelt feiner u. schneller.
Für die BMW Nicht Insider gibt es jetzt zusätzlich zwei Schalter für Parklicht links / rechts einschalten. Das Aktivieren per Blinkerhebel entfällt so.
Der G30 lässt sich wunderbar durch Kurven fahren, dass fühlt sich eher nach 4er als nach 5er an. Mit Aktivlenkung u. stärkeren Motor wird das sicher noch spaßiger.
Im Innern des G30 gibt es wunderbare Ablagemöglichkeiten - das ist fast schon untypisch praktisch BMW und verdient immer wieder erwähnt zu werden. Habe ich 1,5l PET Flaschen mangels fehlender Ablagen bisher immer zwischen Beifahrersitz und Türe "geklemmt", so hat diese jetzt in der Türe wunderbar Platz.

Was mich stört:
Sinnvolle Tasten sind nicht mehr da bzw. in jetziger Anordnung nicht mehr blind bedienbar. So lässt sich anhand Fahrerlebnissschalter direkt zwischen den Fahrprogramm schalten ... das gelingt jedoch nicht intuitiv, es muss im Zweifel nach unten geschaut werden.
Die Radiostationstasten sind ebenfalls optisch - es muß beim auswählen hingeschaut werden.
Das iDrive ist komplizierter geworden. Auszugsweise am Beispiel "Höhe HUD" einstellen ... bedeutet in Fahrzeugeinstellungen gehen, dann Hauptmenü wählen, dann Display (???)Einstellungen , dann HUD auswählen.
Klimaanlage: Die Klimaanlage scheint etwas "kühler" zu regeln. Im F10 habe ich oft 20Grad eingestellt. Im G30 sind 20Grad auf Dauer zu kalt.
En paar Sachen wirken pragmatisch u. günstig gelöst. So ist das Ablagefach links neben dem Lenkrad sehr plastisch, die Ablagen u. Fächer im Kofferraum wirken billig.

Bezüglich der Fragen zur Wahl des 20d. Der G30 als 20d stellt eine Zwischenlösung da. Den M550d fahre ich nach wie vor und werden diesen behalten. Ich denke der M550d ist auch für später als Young- u. Oldtimer interessant, wenn es keine Diesel mehr neu zu kaufen gibt. Der G30 wird verkauft u. durch den G31 (mein erster eigener BMW Touring) als 530d mit PPK u. Aktivlenkung ersetzt. Ich möchte Zwangsallrad im BMW vermeiden u. bin mit dem 30d PPK im F33 sehr zufrieden.

Soweit die aktuellen Eindrücke. Ich wünsche weiterhin viel Freude am Fahren. 🙂

Vielen Dank für diese detaillierten Informationen! Genau dafür ist so ein Forum u.a. Gemacht. Lieben Dank.

Hallo,
ein Update: Der Wagen hat nun 5 Tkm u. sollte eingefahren sein. Der Verbrauch liegt bei 7,5-8l Diesel. Der 20d Motor verrichtet seine Arbeit manchmal etwas knurrig, erlaubt auf der AB jedoch auch längere Etappen mit 220-230km/h. Im Geschwindigkeitsbereich bis 180km/h lässt sich der 520d mit etwa 7-8l fahren. Darüber hinaus tun sich die 6Zylinder leichter u. der Verbrauch 4 zu 6Zylinder nähert sich an. Leicht bergab o. mit etwas Anlauf stehen im HUD 247km/h - was laut GPS 241 km/h entspricht.

Mein anfängliches Misstrauen bzgl. der Touchscreen Technik sowie der möglichen Fingerspuren hat sich inzwischen als vollkommen unbegründet herausgestellt. Warum: Ich nutze Touchscreen nicht. Ob es wohl überhaupt jemand der BMW iDrive Vertrauen tut... ?!
Die Spracheingabe im G30 ist sensationell gelöst. So funktionieren nicht nur die Befehle zum Telefonieren, Kontakte etc. in einem Satz sondern auch die Zieleingabe im Navi z.b. mit den Worten: " Zieleingabe zur Allianz Arena nach München" einwandfrei.

Die Hinweise für Stopp- u. Vorfahrtsstraßen sowohl optisch als auch akustisch sind ein toller Beitrag für die Sicherheit. Der Autobahnassistent funktioniert einwandfrei. Man kann z.b. 180 km/h teilautonom fahren. Die Lenkeingriffe kommen etwas mechanisch... aber es funktioniert.
Das LED Licht wirkt im Vergleich zum F10 LCI LED etwa aufgeregter... es ist deutlich mehr Bewegung in der Lichttechnik, was ich z.Teil als störend empfinde.
Fragen gerne... weitere Updates folgen 🙂

Hallo,
nach 10 tkm habe ich den G30 520d abgegeben. Der G30 erfreut seit ein paar Tagen den neuen Eigentümer u. ich "bolze"nun in meinem M550d über die Straße u. fühle mich im "alten" F10 wieder zu Hause.

Als Fazit für den 520d bleibt für mich festzuhalten:
Der G30 ist ein richtig gutes Auto. Der Fortschritt zum F10 ist nur im direkten Vergleich erfahrbar, was aus meiner Sicht sowohl für die Qualität des F10 als auch den G30 spricht. Die technische Entwicklung ist spürbar, der G30 ist sportlicher, leiser, bietet noch mehr Sicherheit - die Drive Bedienung ist leider etwas umständlich.
Der 20d Motor ist für Fahrer geeignet, welche sparsam u. zügig unterwegs sein wollen. Wer wie ich oft viel freie Autobahn Abschnitte zügig fährt, der sollte wenn möglich auf den 30d (40d, 50d.) upgraden. Zu oft hatte ich im 20d das Gefühl, den Motor zu überfordern o. mit langen Vollgas Passagen müde zu fahren. Dennoch beachtlich sind die Fahrleistungen welcher der 20d im großen 5er erreicht - mit etwas Anlauf sind gute 240km/h laut HUD auf ebener Strecke immer möglich. Einen Verbrauchsunterschied 20d vs. 30d gibt es bei Geschwindigkeiten über 200 km /h wahrscheinlich nicht.
Die weiteren Eindrücke finden sich vorgenannt o. auch im Testbericht zum G30 520d.

Ich wünsche den G30 / G31 Fahrern weiterhin viel Freude am Fahren mit dem neuen Modell.

Viele Grüße

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 4. März 2017 um 20:23:15 Uhr:


Hallo Zusammen,

nach 2500 km mit dem G30 gibt es weitere Eindrücke.
Grundsätzlich bereitet die Kombination mit dem 20d u. ZF 8 Gang Automatik Freude. Der G30 ist sehr leise, braucht aktuell 7,9l / 100 km bei 103 Schnitt auf den gefahrenen km.

G11 750i xDrive...hier eine Momentaufnahme, 8.3L/100km; Schnitt 100.6 km/h

https://www.motor-talk.de/.../img-8448-i208821832.html

nach 7'700km steht der Verbrauch bei 10.6L/100km

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 27. März 2017 um 07:59:40 Uhr:


Hallo,
ein Update: Der Wagen hat nun 5 Tkm u. sollte eingefahren sein. Der Verbrauch liegt bei 7,5-8l Diesel.

einfach nur lachhaft für diesen Motor.

Zitat:

@stockahead schrieb am 19. Mai 2017 um 11:38:58 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 4. März 2017 um 20:23:15 Uhr:


Hallo Zusammen,

nach 2500 km mit dem G30 gibt es weitere Eindrücke.
Grundsätzlich bereitet die Kombination mit dem 20d u. ZF 8 Gang Automatik Freude. Der G30 ist sehr leise, braucht aktuell 7,9l / 100 km bei 103 Schnitt auf den gefahrenen km.

G11 750i xDrive...hier eine Momentaufnahme, 8.3L/100km; Schnitt 100.6 km/h

https://www.motor-talk.de/.../img-8448-i208821832.html

nach 7'700km steht der Verbrauch bei 10.6L/100km

Zitat:

@stockahead schrieb am 19. Mai 2017 um 11:47:00 Uhr:


einfach nur lachhaft für diesen Motor.

Du vergisst dabei, dass der Wagen quasi neu ist und es sich um einen Touring handelt. Der Touring macht locker einen Liter aus (spreche aus eigener Erfahrung!) und das einfahren auch nochmal einige Hundert Milliliter. 😉

Liege mit meinem Touring bei recht zügiger Fahrweise momentan bei etwa 8l, der F10 vorher lag nach 100.000km bei 6,5l.

Bei mir aktuell Schnitt 6,9 Liter bei Schnitt 81,6 und 8150 km. 2.0d ohne x.
95% Comfortmodus, 40% Abstandsradar, 75% BAB.

Deine Antwort
Ähnliche Themen