Vorstellung neuer G30

BMW 5er G30

Hallo Zusammen,

die ersten G30 sind ausgeliefert. Höchste Zeit diese Fahrzeuge nun hier im Forum vorzustellen u. sachlich über die Neuerungen, positive u. kritische Eindrücke zu diskutieren.

Ich konnte meinen G30 heute abholen und bin positiv überrascht. Es handelt sich um einen 520d mit M-Sportpaket.
Die Highlights des G30 sind aus meiner Sicht folgende:

1. Sportlich, agiles Fahrverhalten u. BMW typisches Handling
2. komfortabel u. leise
3. Fahrerassistenz, Connected Drive u. Multi Media
4. Gute Haptik u. hochwertige Verarbeitung

Kritikpunkt:

- iDrive mit zum Teil unlogischer UnterMenüStruktur.

Bilder u. der Link zum Test anbei.

http://www.motortests.de/.../520d-ftId188798?...

Viel Spaß beim Lesen. 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

nach 2500 km mit dem G30 gibt es weitere Eindrücke.
Grundsätzlich bereitet die Kombination mit dem 20d u. ZF 8 Gang Automatik Freude. Der G30 ist sehr leise, braucht aktuell 7,9l / 100 km bei 103 Schnitt auf den gefahrenen km. Der Verbrauch wird sicher noch weiter zurückgehen u. auf Dauer etwa 2l unter dem M550d liegen. Der 20d mag konstante Geschwindigkeiten, beschleunigt zügig auf Tacho 220 km/h und fühlt sich bei 180-200 km /h auf der AB wohl. Dann sind die Geräusche so niedrig, das man sich gut unterhalten o. auch telefonieren kann. @Julmar die Geräusche sind deutlich niedriger im Vergleich zum F10 o. auch F15.
Das Spracheingabesystem ist BMW sensationell gelungen. Sprachwahltaste drücken u. in einem Satz sagen was man will das funktioniert zuverlässig und erstaunlich schnell.
In der ECO Pro Anzeige werden jetzt die bevorstehende Tempolimits mit Angabe der Entfernung angezeigt und das Fahrzeug zählt diese Entfernung runter.. da hat sich jemand richtig Mühe gegeben.
Empfand ich Mietwagen F10/11 mit 520d im ECO Pro Modus bisher als lahm u. kastriert, so ist das im G30 mit dem 20d Motor deutlich besser gelöst. Auch in ECO Pro beschleunigt der BMW vernünftig u. reagiert auf Gasbefehle.
Mit den Fahrhilfen komme ich inzwischen besser zurecht. Bisher fand ich die Lenkeingriffe als zu stark; es war fast so als lenkte man gegen sich selbst; so habe ich nun herausgefunden, dass man diese Eingriffe im System in Ihrer Intensität zusätzlich einstellen kann. Mit Einstellung Individual, geringer Eingriff sind die Fahrhilfen nun dauerhaft aktiv.
Das selbstständige Fahren des G30 ohne Hand am Lenkrad funktioniert einwandfrei. Ich habe das auf der A7 Hamburg bis Göttingen in den limitierten Abschnitten ständig genutzt. Beim Stöbern im Untermenü des idrive habe ich eine Lichteinstellung (Blau mit Weiß) im Fahrzeug gefunden - die sieht einfach saustark aus. Auch die sonstigen Fahrhilfen mit Zusatzfunktionen z.B. PDC mit Notbremsfunktion (!) sind seitens BMW richtig gut gemacht. Das LED Licht ist gegenüber dem LED im F10 LCI noch etwas besser geworden und regelt feiner u. schneller.
Für die BMW Nicht Insider gibt es jetzt zusätzlich zwei Schalter für Parklicht links / rechts einschalten. Das Aktivieren per Blinkerhebel entfällt so.
Der G30 lässt sich wunderbar durch Kurven fahren, dass fühlt sich eher nach 4er als nach 5er an. Mit Aktivlenkung u. stärkeren Motor wird das sicher noch spaßiger.
Im Innern des G30 gibt es wunderbare Ablagemöglichkeiten - das ist fast schon untypisch praktisch BMW und verdient immer wieder erwähnt zu werden. Habe ich 1,5l PET Flaschen mangels fehlender Ablagen bisher immer zwischen Beifahrersitz und Türe "geklemmt", so hat diese jetzt in der Türe wunderbar Platz.

Was mich stört:
Sinnvolle Tasten sind nicht mehr da bzw. in jetziger Anordnung nicht mehr blind bedienbar. So lässt sich anhand Fahrerlebnissschalter direkt zwischen den Fahrprogramm schalten ... das gelingt jedoch nicht intuitiv, es muss im Zweifel nach unten geschaut werden.
Die Radiostationstasten sind ebenfalls optisch - es muß beim auswählen hingeschaut werden.
Das iDrive ist komplizierter geworden. Auszugsweise am Beispiel "Höhe HUD" einstellen ... bedeutet in Fahrzeugeinstellungen gehen, dann Hauptmenü wählen, dann Display (???)Einstellungen , dann HUD auswählen.
Klimaanlage: Die Klimaanlage scheint etwas "kühler" zu regeln. Im F10 habe ich oft 20Grad eingestellt. Im G30 sind 20Grad auf Dauer zu kalt.
En paar Sachen wirken pragmatisch u. günstig gelöst. So ist das Ablagefach links neben dem Lenkrad sehr plastisch, die Ablagen u. Fächer im Kofferraum wirken billig.

Bezüglich der Fragen zur Wahl des 20d. Der G30 als 20d stellt eine Zwischenlösung da. Den M550d fahre ich nach wie vor und werden diesen behalten. Ich denke der M550d ist auch für später als Young- u. Oldtimer interessant, wenn es keine Diesel mehr neu zu kaufen gibt. Der G30 wird verkauft u. durch den G31 (mein erster eigener BMW Touring) als 530d mit PPK u. Aktivlenkung ersetzt. Ich möchte Zwangsallrad im BMW vermeiden u. bin mit dem 30d PPK im F33 sehr zufrieden.

Soweit die aktuellen Eindrücke. Ich wünsche weiterhin viel Freude am Fahren. 🙂

199 weitere Antworten
199 Antworten

Hast Du die serienmässige Lenkung?

Neuer Vergleichstest:

Hoffe das ist in Ordnung, wenn ich das hier verlinke...

Audi A6 3.0 TDI Quattro, BMW 530d, Mercedes E 350 d
Business-Limousinen im Vergleichstest

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...vergleichstest-11662228.html

@BankHase
Sehr schönes Auto, Herzlichen Glückwunsch!
Sehr elegante Farbe, gefällt mir. Deine Ausstattung finde ich auf den ersten Blick(was man so sieht) auch sehr schön und vernünftig.

Auch wenn der g30 verdient gewonnen hat ist es mal wieder ein komischer Test, in dem der Audi mit quattro und weder bmw noch mercedes mit Allrad in den Ring geworfen werden... egal - Ergebnis passt ja.

Ähnliche Themen

Zitat:

@phhe schrieb am 26. Februar 2017 um 12:04:04 Uhr:


@BankHase
Sehr schönes Auto, Herzlichen Glückwunsch!
Sehr elegante Farbe, gefällt mir. Deine Ausstattung finde ich auf den ersten Blick(was man so sieht) auch sehr schön und vernünftig.

Vielen Dank. Da es ein Dienstwagen ist, muss ich die Vernunftsbeschränkungen meines Arbeitgebers einhalten.

so sieht die Ausstattung aus: mein.bmw.de/z5s3e1w9

@mkw: Das ist die Serienlenkung

Hallo in die G30/31 Fraktion,
freue mich auf einen ungesehenen G31 nach 5jähriger F11 Erfahrung. Obwohl der neue mir ein wenig zu viel nach 3er aussieht, frage ich mich trotz verbesserter Innenraumquali zum F1x, wieso BMW immer noch so viel Plastikbauteile an den Kleinteilen bzw. Bedienelementen verbauen lässt. Wieder mal zum Thema Haptik war ich da bei Erstkontakt mit dem G30 etwas überrascht. Sind doch bei einem gleichklassigen Wagen mit Ringen, die Taster und Schalterleins bereits seit Jahren nicht nur in Aluoptik, sondern auch massiv aus demselbigen Material und fühlen sich auch deutlich hochwertiger an. Zumal es im Sommer bei Hitze auch nicht so arbeiten kann wie Kunststoff und womöglich wieder zu knirschen beginnt. Das fängt an der Mittelkonsole an und hört am Taster der Heckklappenbetätigung auf. Mit den schwarzen Hochglanzplastikapplikationen bin ich auch gespannt. Sorry, aber das erschliesst sich mir irgendwie nicht und da hatte ich und wenn nur ein wenig, mehr erhofft. Vielleicht wird einfach die Luft zum 7er zu dünn und es fehlen die Argumente. Obwohl von A6 zu A8 diesbezgl. ja auch keine riesen Sprünge gemacht werden.
Trotzdem G30 Motor, Technikvorsprung natürlich alle erste Sahne. Bin gespannt auf den Wagen und will nicht weiter auf hohem Niveau nörgeln 😉
Gruß

Zitat:

@BankHase schrieb am 25. Februar 2017 um 15:56:35 Uhr:


Er läuft sehr leise. Man erkennt wirklich garnicht, dass es ein Diesel ist. Auch bei kaltem Motor hört man den Motor nicht nageln. Der Benz hörte sich kalt immer wie ein Sprinter an.

Fährt sich auch sehr handlich bei geringen Geschwindigkeiten - mit dem F30 vergleichbar. Und liegt satt auf der Autobahn. Ich bin äußerst begeistert. Die alternive neue E-Klasse fand ich subjektiv bei der Probefahrt vergleichsweise sehr klobig und behäbig.

Was ich nicht wusste, dass das digitale Cockpitt serienmäßig ist. Das finde ich auch klasse. Der Wagen hat die Seriensitze. Auf den 220km Heimreise konnte ich nichts Negatives berichten - aber ich bin da auch nicht empfindlich was Sitze angeht.

Hi,
mich wuerde das serienmaessige digitale cockpit display interessieren. Veraendert es sich auch in C, Sport und Eco. Fotos waeren super.
Danke Dir!!!

ich bin gerade für dich nochmal ins Auto um Fotos zu machen.
Anbei alle 3 Modi - zudem noch reine Zündung und Abschaltbild.

Wie gesagt, es handelt sich um das Seriendisplay

Image1c
Image2c
Image3c
+2

Besten dank!!! Das gefaellt mir sehr. Da braucht man das erweiterte display als SA nicht zu nehmen.
Gute Fahrt und viel Spass mit dem Neuen!!!

Ich glaube das ist das serienmäßige Cockpit bei Navi Professional. Mit Navi Business ist es nicht so "virtuell" sondern hat normales Uhren. Man sieht das auch etwas im Konfiguration. Ich denke aber nicht dass schon jemand das einfache Navi hat, bzw ein Bild davon.

Was mich nur wundert ist, dass in der Preisliste nichts davon steht, dass beim Navi Prof sich auch die Instrumente ändern.

@BankHase: Magst Du noch ein paar Bilder vom Standard Innenraum und den Interieurleisten machen? Ich finde den BMW Konfiguration hier nicht besonders aussagekräftig (das muss man Mercedes lassen, hier gibt es sehr hochauflösende Bilder).

@BankHase Letzte Frage - auf den Bildern sieht es so aus als ob Du Chromeinlagen in den Griffen hast?! Das ist aber kein Luxury?

Die Chromeinlagen in den Türgriffen haben alle G30/31, ob No-Line, Luxury oder M-Paket mit Shadowline.

Hmm, dann verstehe ich den Prospekt/ die Preisliste nicht. Da wird das explizit für die Luxury Line in Exterieur genannt als "Türgriffe mit Chromeinleger".

Deine Antwort
Ähnliche Themen