Vorstellung mit Frage

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

nachdem ich ausgiebig hier im Forum zum E61 gelesen habe, wollte ich mich kurz vorstellen.

Also zunächst einmal ein großes Kompilment an alle Forumsteilnehmer: ich finde hier ist ein toller Umgang miteinander und der Ton ist immer sachlich und freundlich (das kenne ich aus anderen Foren anders, da geht es spätestens nach dem 4. Beitrag immer ins persönliche)

Als Erstaz für unseren treuen e39 520i Touring sollte ein e61 her. Zunächst hatte ich geplant, einen 525i oder 530i auf LPG umzurüsten (hatte in 5 Jahren LPG die besten Erfahrungen damit gemacht). Leider kann man nur die frühen e61iger umrüsten aber es sollte wegen der "Kinderkrankheiten" ein LCI werden. Also alles auf Null und das Forum gewälzt. Ergebnis (REISENDANK an BMW-Verrückter und alle anderen für die Infos): es sollte ein 525d mit Handschaltung werden (=solide Technik), Ausstattung: PDC und Sitzheizung (Muss), alles andere kann, Panoramdach darf nicht! Undnatürlich erste Hand, möglichst Privatwagen, gute Historie und vom BMW-Händler.

Ergebnis: 525d Touring, kein Ausstattungsriese aber vielleicht kann man noch Nachrüsten?
Typ 525D UL (EUR)
E-Baureihe E61 (MUE) was heißt MUE?
Motor M57/T2
Antrieb HECK
Getriebe MECH
Farbe SPACEGRAU METALLIC (A52)
Polsterung STOFF FLUID/ANTHRAZIT (ALAT)
Prod.-Datum 2007-07-02

Sonderausstattung
Nr. Beschreibung
1CA SELEKTION COP RELEVANTER FAHRZEUGE
1CB CO2 UMFANG
320 MODELLSCHRIFTZUG ENTFALL
386 DACHRELING
423 FUSSMATTEN IN VELOURS
428 WARNDREIECK
441 RAUCHERPAKET
494 SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER
502 SCHEINWERFER-WASCHANLAGE
508 PARK DISTANCE CONTROL (PDC)
522 XENON-LICHT
534 KLIMAAUTOMATIK
544 GESCHWINDIGKEITSREGEL. MIT BREMSF.
698 AREA-CODE 2
7RP ADVANTAGE PAKET
8SA LAENDERSPEZ. NAVI.-FREISCHALTUNG
8SP COP STEUERUNG
8S8 LAENDERSPEZ. NAVI ZUST. (FUER ACC)
801 DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG
863 SERVICE KONTAKT-FLYER EUROPA
879 DEUTSCH / BORDLITERATUR

Serienausstattung
Nr. Beschreibung
2SB LM RAEDER STERNSPEICHE 242
346 CHROME LINE EXTERIEUR
4BX INTERIEURLEISTEN GRAU HOCHGLAENZEND
548 KILOMETERTACHO
851 SPRACHVERSION DEUTSCH

Immer wieder lustig ist wie man beim Kauf eines gebrauchten BMW behandelt wird, ich denke das macht jeder Dacia-Händler stilvoller, aber egal: wir sind halt nicht die BMW-Zielgruppe. Diese Erfahrung habe ich in den letzten 20 Jahren mit jetzt insgesamt 8 BMW (immer beim BMW-Händler gekauft) immer gemacht. Und Ja: je größer der Laden (Niederlassung) desto mehr "daciamäßig" der Service. Aber egal, darauf kommt es mir nicht so an.

Ich bin sehr zurfrieden bislang. Auf den ersten 2000 km mit einem Verbrauch zwischen 5,2 (wirklich, auf der Überführung mit 70 hinter einem LKW im Schneetreiben) und 8,2 Liter (im Stadtverkehr).

So - nun die Fragen:
1. ich habe 1 Jahr Euro-Plus, kann man diese verlängern?
2. ich habe zwar schon einiges zur Navinachrüstung gelesen, traue mir das aber selbst nicht zu. Gibt es jemanden im Raum Bremen, der das macht?

Anbei ein paar Fotos.

LG

Beste Antwort im Thema

Du kannst auch während der Garantie zum BOSCH-Kundendienst geben. Die haben einen Vertrag mit BMW, die Garantie bleibt erhalten.

NEIN, ich arbeite nicht bei Bosch.

Aber ich hab gerade neue Bremsen einbauen lassen. Beim BOSCH-Dienst für 375,00 € die Bremsscheiben und Beläge hinten. Der Kostenvoranschlag von BMW lag bei 580,00€. Wenn nun auch die Werksgarantie erhalten bleibt (mein BMW hat noch Garantie), brauch ich nicht lange überlegen. Mir ists egal, ob der Monteur ne BMW-Jacke oder ne BOSCH-Jacke anhat.

Ade

Jens

21 weitere Antworten
21 Antworten

Halllo zusammen,

so - das erste halbe Jahr mit unserem Neuen ist rum.

Fazit: was soll man sagen - Freude am Fahren! Top Motor einfach bährenstark, Langstrecke: Spass pur, Platz und die Qualität ist doch in Ordnung. Ich hatte ja am Anfang Bedenken, aber alles gut.

Klar: die Glühkerzen mussten gemacht werden. Auch die Heckklappe: kein Problem auf Kulanz bei BMW ohne Kosten gemacht. Ich freue mich jeden Tag aufs Fahren.

Ich würde wohl einen E61 wieder kaufen und wir überlegen, den e36 gegen einen e60 zu tauschen (möglichst 520i, falls einer einen abzugeben hat?).

Einen kleinen Wehrmutstropfen gibts natürlich (der e61 kann aber nichts dafür, eher im Gegenteil)

Aber seht selbst: auf unserer Muttertagstour hat ein Motorradfahrer leider eine rote Ampel übersehen.

Freut mich, dass der BMW dir gefällt 🙂

Der Schaden - musste nicht sein, aber leider ist er bereits da 🙂

Mir hat irgendein Arschloch auch den PDC-Sensor eingedrückt, so wie bei dir - keine Ahnung wo, ist mir draufgefahren auf einem ALDI-Parkplatz. Und dafür musste die Stoßstange runder, da der PDC-Halter nicht mehr gehalten hat.

Grüße,

BMW_Verrückter

Moin zusammen,

habe hier schon lange nichts mehr geschrieben - warum?

Keine besonderen Vorkommnisse in den letzten 2 Jahren und etwas über 50.000km. Ich bin immer noch begeistert. Mittlerweile hatte meine Frau schon den 2. Unfall (meine Frau unverletzt, Auto dicht am Totalschaden), Wagen ist aber repariert und alles gut. Unser 5er ist und bleibt ein toller Reisewagen mit dem man sogar sagenhafte 150km/h im Durchschnitt schaffen kann - aussteigen und erholt ankommen.

Was hab ich reparien müssen: einmal Xenonbrenner tauschen (Dank Forum kein Problem) und Wartungsarbeiten (Öl) - mehr nicht. Achso - DPF hab ich vorsorglich bei 200.000 reinigen lassen. Ölverbrauch kaum messbar, vielleicht 0,5l auf 10.000km.

Also meine Erfahrungen: 525D LCI Touring ist eine absolute Empfehlung!

VG

Cool danke fürs Update!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

hier noch das Ende der Story:

nach fast 4 Jahren und ca. 100.000km mit unserem wundervollen E61 525d LCI (ein absoluter Traum, E61 kann ich nur empfehlen) hat sich leider die Maschine mit Kettenriß verabschiedet (Achtung an alle hier: kommt wohl (öfter?) ab 200.000km vor, mein Rat: einfach spätestens ab 230Tkm die Kette wechseln lassen bei den 3 Liter-Diesel-Motoren).

Unser Dicker lebt jetzt sein 2. Leben in Wahrschau mit ATM.

Vielen Dank für die netten Kontakte hier....für mich gehts jetzt erstmal mit einem schnuckligen E91 318d Touring weiter...erstmal daran gewöhnen, dass man auf der Landstraße mit 80kmh nicht mehr im 6.Gang fahren kann. Hihi...

Zitat:

@Fest68 schrieb am 28. Oktober 2016 um 14:38:13 Uhr:


Hallo zusammen,

hier noch das Ende der Story:

nach fast 4 Jahren und ca. 100.000km mit unserem wundervollen E61 525d LCI (ein absoluter Traum, E61 kann ich nur empfehlen) hat sich leider die Maschine mit Kettenriß verabschiedet (Achtung an alle hier: kommt wohl (öfter?) ab 200.000km vor, mein Rat: einfach spätestens ab 230Tkm die Kette wechseln lassen bei den 3 Liter-Diesel-Motoren).

Unser Dicker lebt jetzt sein 2. Leben in Wahrschau mit ATM.

Vielen Dank für die netten Kontakte hier....für mich gehts jetzt erstmal mit einem schnuckligen E91 318d Touring weiter...erstmal daran gewöhnen, dass man auf der Landstraße mit 80kmh nicht mehr im 6.Gang fahren kann. Hihi...

Schade. Meiner hatte 300.000 km und noch keine neue Kette erhalten. War möglicherweise einfach nur Pech, aber sowas kann passieren, davor ist niemand gesichert und das Auto ist auch nicht mehr ganz neu. Bisher hatte ich immer Glück, der Motor war das letzte bei mir, was drauf ging. Viel Spaß mit deinem neuen, der ist auch nicht schlecht. Aber ein E60 ist mindesttens genau so gut.

Zitat:

@BMW_ST schrieb am 28. Oktober 2016 um 15:20:12 Uhr:



Zitat:

@Fest68 schrieb am 28. Oktober 2016 um 14:38:13 Uhr:


Hallo zusammen,

hier noch das Ende der Story:

nach fast 4 Jahren und ca. 100.000km mit unserem wundervollen E61 525d LCI (ein absoluter Traum, E61 kann ich nur empfehlen) hat sich leider die Maschine mit Kettenriß verabschiedet (Achtung an alle hier: kommt wohl (öfter?) ab 200.000km vor, mein Rat: einfach spätestens ab 230Tkm die Kette wechseln lassen bei den 3 Liter-Diesel-Motoren).

Unser Dicker lebt jetzt sein 2. Leben in Wahrschau mit ATM.

Vielen Dank für die netten Kontakte hier....für mich gehts jetzt erstmal mit einem schnuckligen E91 318d Touring weiter...erstmal daran gewöhnen, dass man auf der Landstraße mit 80kmh nicht mehr im 6.Gang fahren kann. Hihi...

Schade. Meiner hatte 300.000 km und noch keine neue Kette erhalten. War möglicherweise einfach nur Pech, aber sowas kann passieren, davor ist niemand gesichert und das Auto ist auch nicht mehr ganz neu. Bisher hatte ich immer Glück, der Motor war das letzte bei mir, was drauf ging. Viel Spaß mit deinem neuen, der ist auch nicht schlecht. Aber ein E60 ist mindesttens genau so gut.

...ich denke auch ich kann nicht meckern...fast 250.000km hatte meiner runter, man muss ehrlich sein und sich sagen, da kann immer was großes sein. Wie gesagt: meine Erfahrung ist einfach: Steuerkette sollte so ab 230Tkm getauscht werden, dann sind die nächsten 150.000km für den 3-Liter-Diesel kaum ein Problem. Der Ölverbrauch war kaum wahrnehmbar, der Lauf bestens und der Verbrauch auch. Einfach Klassemaschinen, so wie deswegen damals ausgesucht. Und Kette ist eben bei dieser Laufleistung vorsorglich zu ersetendes Verschleißteil...

Deine Antwort
Ähnliche Themen