Vorstellung mit Frage
Hallo zusammen,
nachdem ich ausgiebig hier im Forum zum E61 gelesen habe, wollte ich mich kurz vorstellen.
Also zunächst einmal ein großes Kompilment an alle Forumsteilnehmer: ich finde hier ist ein toller Umgang miteinander und der Ton ist immer sachlich und freundlich (das kenne ich aus anderen Foren anders, da geht es spätestens nach dem 4. Beitrag immer ins persönliche)
Als Erstaz für unseren treuen e39 520i Touring sollte ein e61 her. Zunächst hatte ich geplant, einen 525i oder 530i auf LPG umzurüsten (hatte in 5 Jahren LPG die besten Erfahrungen damit gemacht). Leider kann man nur die frühen e61iger umrüsten aber es sollte wegen der "Kinderkrankheiten" ein LCI werden. Also alles auf Null und das Forum gewälzt. Ergebnis (REISENDANK an BMW-Verrückter und alle anderen für die Infos): es sollte ein 525d mit Handschaltung werden (=solide Technik), Ausstattung: PDC und Sitzheizung (Muss), alles andere kann, Panoramdach darf nicht! Undnatürlich erste Hand, möglichst Privatwagen, gute Historie und vom BMW-Händler.
Ergebnis: 525d Touring, kein Ausstattungsriese aber vielleicht kann man noch Nachrüsten?
Typ 525D UL (EUR)
E-Baureihe E61 (MUE) was heißt MUE?
Motor M57/T2
Antrieb HECK
Getriebe MECH
Farbe SPACEGRAU METALLIC (A52)
Polsterung STOFF FLUID/ANTHRAZIT (ALAT)
Prod.-Datum 2007-07-02
Sonderausstattung
Nr. Beschreibung
1CA SELEKTION COP RELEVANTER FAHRZEUGE
1CB CO2 UMFANG
320 MODELLSCHRIFTZUG ENTFALL
386 DACHRELING
423 FUSSMATTEN IN VELOURS
428 WARNDREIECK
441 RAUCHERPAKET
494 SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER
502 SCHEINWERFER-WASCHANLAGE
508 PARK DISTANCE CONTROL (PDC)
522 XENON-LICHT
534 KLIMAAUTOMATIK
544 GESCHWINDIGKEITSREGEL. MIT BREMSF.
698 AREA-CODE 2
7RP ADVANTAGE PAKET
8SA LAENDERSPEZ. NAVI.-FREISCHALTUNG
8SP COP STEUERUNG
8S8 LAENDERSPEZ. NAVI ZUST. (FUER ACC)
801 DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG
863 SERVICE KONTAKT-FLYER EUROPA
879 DEUTSCH / BORDLITERATUR
Serienausstattung
Nr. Beschreibung
2SB LM RAEDER STERNSPEICHE 242
346 CHROME LINE EXTERIEUR
4BX INTERIEURLEISTEN GRAU HOCHGLAENZEND
548 KILOMETERTACHO
851 SPRACHVERSION DEUTSCH
Immer wieder lustig ist wie man beim Kauf eines gebrauchten BMW behandelt wird, ich denke das macht jeder Dacia-Händler stilvoller, aber egal: wir sind halt nicht die BMW-Zielgruppe. Diese Erfahrung habe ich in den letzten 20 Jahren mit jetzt insgesamt 8 BMW (immer beim BMW-Händler gekauft) immer gemacht. Und Ja: je größer der Laden (Niederlassung) desto mehr "daciamäßig" der Service. Aber egal, darauf kommt es mir nicht so an.
Ich bin sehr zurfrieden bislang. Auf den ersten 2000 km mit einem Verbrauch zwischen 5,2 (wirklich, auf der Überführung mit 70 hinter einem LKW im Schneetreiben) und 8,2 Liter (im Stadtverkehr).
So - nun die Fragen:
1. ich habe 1 Jahr Euro-Plus, kann man diese verlängern?
2. ich habe zwar schon einiges zur Navinachrüstung gelesen, traue mir das aber selbst nicht zu. Gibt es jemanden im Raum Bremen, der das macht?
Anbei ein paar Fotos.
LG
Beste Antwort im Thema
Du kannst auch während der Garantie zum BOSCH-Kundendienst geben. Die haben einen Vertrag mit BMW, die Garantie bleibt erhalten.
NEIN, ich arbeite nicht bei Bosch.
Aber ich hab gerade neue Bremsen einbauen lassen. Beim BOSCH-Dienst für 375,00 € die Bremsscheiben und Beläge hinten. Der Kostenvoranschlag von BMW lag bei 580,00€. Wenn nun auch die Werksgarantie erhalten bleibt (mein BMW hat noch Garantie), brauch ich nicht lange überlegen. Mir ists egal, ob der Monteur ne BMW-Jacke oder ne BOSCH-Jacke anhat.
Ade
Jens
21 Antworten
Hallo und herzlich Willkommen im E60/61-Bereich!
Wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen BMW und allzeit unfallfreie Fahrt! 🙂 Möge er dir treue Dienste leisten 🙂
Super Entscheidung - sowohl Motor, als auch Getriebe sind perfekt - sehr gute Wahl, Hut ab.
Grüße!
BMW_verrückter
Willkommen! Bei Kauf kannst du die Euro plus verlängern, Nachträglich ist das eigentlich nicht möglich, so mein Kenntnisstand.
Das Gefühl einem arroganten Kundenbetreuer gegenüberzustehen kenne ich.
Ausnahme: beim letzten Kauf - BMW Dreieich - Herr Schneider. Kompetent freundlich zuvorkommend perfekt.
Allzeit gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von Bak3r
...Das Gefühl einem arroganten Kundenbetreuer gegenüberzustehen kenne ich.
Ausnahme: beim letzten Kauf - BMW Dreieich - Herr Schneider. Kompetent freundlich zuvorkommend perfekt.
Allzeit gute Fahrt!
Interessant, dass Du ähnliche Erfahrung gemacht hast. Insbesondere die großen Niederlassungen empfinde ich immer als "gewöhnungsbedürftig" im Umgang. Je kleiner der Händler desto persönlicher, allerdings habe ich auch festgestellt, dass diese - für mich als Kleinstkunden sehr angenehmen - Händler mehr und mehr von BMW "aussortiert" werden. Mir sagte einmal ein Verkäufer einer Niederlassung: "solche kleinen Privatkunden wollen wir hier eigentlich garnicht haben. Für uns sind ausschließlich die Fuhrparkkunden interessant. Wir wollen 100 Stück 3er BMW Touring in schwarz verkaufen!" Wobei ich immer denke, dass dort ggf. ganz andere Rabatte zu gewähren sind und die Marke BMW eher von "uns Fans" lebt und nicht vom sprichwörtlichen "Vertreter", der heute eine BMW und morgen einen Passat gestellt bekommt und das Auto als sein Arbeitsgerät sieht (nicht falsch verstehen: nichts gegen die fahrende Zunft!).
Aber wie gesagt - vielleicht unterliege ich da auch einem Irrtum und im Endeffekt ist es mir ziehmlich egal, ob ich die Schlüssel zu dem Wagen auf einem dunklen Hinterhof bekomme (so wie diesmal), während vorne die Hochglanz Customer-Relationship-Werbebroschüren von geschminckten Damen und gelangweilten Verkäufern bewacht werden, solange der Wagen einigermaßen in Ordnung ist.
Na dann willkommen und allzeit knitterfreie Fahrt. 😉
Was die BMW-Verkäufer angeht habe ich es bisher bisher (fast) immer so erlebt, dass die Gebrauchtwagen-Verkäufer wirklich bemüht und freundlich waren.
Die Neuwagenverkäufer dagegen ziemlich arrogant und überheblich. Einzige Ausnahme bisher: BMW Wernecke in Zossen, da wurde ich auch in meinem alten Bundeswehr-Parka und mit Jesus-Frisur behandelt wie ein potentieller 7er-Kunde.
Zur Garantie-Verlängerung:
Da müsstest du mit "deinem" Händler drüber reden, bzw. bei verschiedenen Händlern nachfragen.
Meiner hat mir gesagt, dass sie momentan keine Verlängerungen oder andere Gebrauchtwagen-Garantien anbieten, dass das aber von Händler zu Händler unterschiedlich sein kann.
Ähnliche Themen
Zur Garantieverlängerung schreibt BMW:
"Beim Abschluss einer einjährigen EUROPlus Garantie als ... Gebrauchtwagengarantie besteht die Möglichkeit, für BMW Fahrzeuge zusätzlich eine Laufzeitverlängerung abzuschließen. Die Dauer der Laufzeitverlängerung kann zwischen sechs und 24 Monate betragen. Bitte beachten Sie, dass die Laufzeitverlängerung bei Abschluss der EUROPlus Garantie vereinbart werden muss und nicht nachträglich abgeschlossen werden kann. Für die Laufzeitverlängerung gilt ein erweiterter Kundenselbstbehalt für Lohn und Materialkosten von 250,- EUR pro Schadensfall. Es gelten die Garantiebedingungen. Nähere Information erhalten Sie bei Ihrem BMW Vertragshändler beziehungsweise Ihrer BMW Niederlassung."
(siehe: http://www.bmw.de/de/topics/gebrauchtfahrzeuge/europlus-garantie.html )
Komischerweise wollen die meisten Händler das nicht (wissen), obwohl sie doch daran verdienen müssten?
Zitat:
Original geschrieben von Fest68
Hallo zusammen,nachdem ich ausgiebig hier im Forum zum E61 gelesen habe, wollte ich mich kurz vorstellen.
...
Anbei ein paar Fotos.
LG
Hallo Fest68,
herzlich willkommen hier. Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt mit Deinem Auto!
Ich hab übrigens das gleiche (optisch). Sieh es Dir mal an. Sogar die Felgen (Sommer und Winter) sind identisch. Meiner ist auch ein 525 d. Zufälle gibts.
Also, alles Gute.
Ade
Jens
Zitat:
Original geschrieben von Elch S60
...... Sieh es Dir mal an. Sogar die Felgen (Sommer und Winter) sind identisch. Meiner ist auch ein 525 d. Zufälle gibts.....
Erstmal Danke an alle für die netten Wünsche.
@ElchS60: ich konnte dann doch nicht widerstehen und habe noch andere Winterfelgen besorgt (siehe letztes Bild) :-)
Ansonsten hat Dein 525d natürlich eine Lederausstattung! Aber wer weiß - vielleicht rüste ich das mal nach (habe ich bei meinem 520i auch irgendwann mal gemacht - die Bucht machts möglich). Ich kann aber auf den Fotos nicht erkennen, welche Farbe Deine Ausstattung hat. Vielleicht magst Du ein Foto reinstellen, so als Anregung. Unser Zweitwagen ist übrigens ein altgedientes E36iger Coupe - feiert im nächsten Jahr 20-jähriges Jubiläum und ist täglich ohne technische Probleme im Einsatz.
Auch meinerseits Glückwünsche zum Kauf. Schaut gut aus das Wägelchen... 😁
Auf arrogante und großkotzige Verkäufer trifft man immer wieder mal. Glaube aber nicht, dass man das an der Marke BMW festmachen kann. Ich hab bei verschiedenen BMW Händlern schon positive wie auch negative Erfahrungen gemacht. Die gleichen Erfahrungen macht man aber auch in jedem Elektromarkt oder jeder Steuerkanzlei. Auch unter meinen Kollegen gibt es solche und solche.
Dass BMW sich nach und nach von den Kleinkunden abwendet ist zwar kein Geheimnis, aber das bezieht sich wohl mehr auf den Hersteller selbst, weniger auf die einzelnen Autohäuser. Bei BMW Lell in Schwandorf bin ich bis jetzt noch immer nett und zuvorkommend bedient worden (wenn auch nicht immer fehlerfrei). Mir sind nur die Preise zu happig, am Service und der Freundlichkeit möchte ich nicht meckern...
Zitat:
Original geschrieben von Fest68
Erstmal Danke an alle für die netten Wünsche.Zitat:
Original geschrieben von Elch S60
...... Sieh es Dir mal an. Sogar die Felgen (Sommer und Winter) sind identisch. Meiner ist auch ein 525 d. Zufälle gibts.....
@ElchS60: ich konnte dann doch nicht widerstehen und habe noch andere Winterfelgen besorgt (siehe letztes Bild) :-) ...
Ich kann aber auf den Fotos nicht erkennen, welche Farbe Deine Ausstattung hat.
Die neuen Felgen sehen auch gut aus!
Die Innenausstattung bei meinem ist schwarz. Mir wäre beige lieber. Aber das ist so schmutzempfindlich. Zumal mit zwei Kindern. Und ab und an befinden sich auch Sportgeräte im Fahrzeug. Z.B. auf dem Winterbild zu erkennen: ein paar Skier. Und die Wasserflecken sind sicher hartnäckiger auf beige als auf schwarz. Dachte ich mir.
Fotos hab ich vom Innenraum leider nicht "auf Lager".
Ade
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
...
Auf arrogante und großkotzige Verkäufer trifft man immer wieder mal. Glaube aber nicht, dass man das an der Marke BMW festmachen kann. Ich hab bei verschiedenen BMW Händlern schon positive wie auch negative Erfahrungen gemacht. Die gleichen Erfahrungen macht man aber auch in jedem Elektromarkt oder jeder Steuerkanzlei. Auch unter meinen Kollegen gibt es solche und solche.Dass BMW sich nach und nach von den Kleinkunden abwendet ist zwar kein Geheimnis, aber das bezieht sich wohl mehr auf den Hersteller selbst, weniger auf die einzelnen Autohäuser. Bei BMW Lell in Schwandorf bin ich bis jetzt noch immer nett und zuvorkommend bedient worden (wenn auch nicht immer fehlerfrei). Mir sind nur die Preise zu happig, am Service und der Freundlichkeit möchte ich nicht meckern...
Schön zu hören, dass meine Erfahrungen vielleicht doch nicht so ganz repräsentativ sind ;-)
Lustig finde ich immer diesen extremen Gegensatz zwischen den Hochglanz-Broschüren zum Thema Kundenzufriedenheit, den niedlichen Kundenzeitschriften von der Niederlassung und der nüchternen Realität. Wie gesagt: mir kommt es beim Kauf nicht so darauf an. Problematisch finde ich halt nur, dass ich vor diesem Hintergrund zu den offiziellen BMW-Autohäusern und auch zu BMW selbst auch in bezug auf technischen Service kein Vertrauen haben kann (scheint anderen auch so zu gehen?). Ich erinnere mich noch an die verrostete Heckklappe meines e39: da wollten sich der Händler und auch die Kundendiensthotline in München rausreden. O-Töne: "Rost an der Heckklappe? Haben wir noch NIE NICHT von gehört!! (Niederlassung)" oder "mit ein bißchen Kantenrosten müssen Sie leben! (Kundenhotline zur durchgerosteten (!) Heckklappe bei Fahrzeugalter 3,5 Jahre)".
Und ich finde da wirds ärgerlich: ohne dieses Forum hier und Euch Technikfreaks (anerkennend und sehr positiv gemeint!) steht man dieser Ignoranz des Herstellers total hilflos gegenüber. Das hat was von Selbsthilfegruppe und Katz- und Mausspiel (siehe z.B. Thema Euro-Plus). Und das Ganze zwischen Hochglanzbroschüren zur Kundenzufriedenheit. Ich finde das einfach immer irgendwie unwürdig/freakig und wenig "vergnügungssteuerpflichtig". Ach ja: ich vergaß natürlich zu erwähnen, dass für mich die Lösung nicht lauten kann: ich gebe das Auto bei Problemen dort zusammen mit meiner Kreditkarte ab und lasse die einfach nach gut Dünken kommentarlos ohne Prüfung soviel abbuchen, wie das Limit der Karte gerade hergibt (ich denke jeder technische Laie wird vielleicht nur einmal im Leben den verhängnisvollen Auftrag "bitte TüV-Fertig machen" gegeben haben und sich dann über die Rechnung gewundert haben). Dem kannst Du nur mit technischem Wissen begegnen, was ich als Nicht-Techniker mir hier eben vor jedem Besuch bei BMW mühsam anlesen muss.
Aber wie gesagt: ich hoffe, dass es halt auch immer ein bißchen (negativer) Zufall in den letzten 20 Jahren gewesen ist (ich habe natürlich auch immer wieder positive Ausnahmen erlebt). Fest steht jedenfalls: sobald Europlus abgelaufen ist geht das Auto wieder zu meinem Hinterhofschrauber des Vertrauens ;-)
Ist BMW damit auf dem richtigen Weg? Findet man die Antwort bei Daimler oder bei Infiniti?
Du kannst auch während der Garantie zum BOSCH-Kundendienst geben. Die haben einen Vertrag mit BMW, die Garantie bleibt erhalten.
NEIN, ich arbeite nicht bei Bosch.
Aber ich hab gerade neue Bremsen einbauen lassen. Beim BOSCH-Dienst für 375,00 € die Bremsscheiben und Beläge hinten. Der Kostenvoranschlag von BMW lag bei 580,00€. Wenn nun auch die Werksgarantie erhalten bleibt (mein BMW hat noch Garantie), brauch ich nicht lange überlegen. Mir ists egal, ob der Monteur ne BMW-Jacke oder ne BOSCH-Jacke anhat.
Ade
Jens
Hallo Jens,
Super Tipp! Bosch haben wir hier auch und der Preis für die Bremsen ist heiß. Für meinen e39 habe ich für die gleichen Arbeiten vor 3 Monaten 448,00 Euro bei ATU gelassen.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Fest68
...Ich erinnere mich noch an die verrostete Heckklappe meines e39: da wollten sich der Händler und auch die Kundendiensthotline in München rausreden. O-Töne: "Rost an der Heckklappe? Haben wir noch NIE NICHT von gehört!! (Niederlassung)" oder "mit ein bißchen Kantenrosten müssen Sie leben! (Kundenhotline zur durchgerosteten (!) Heckklappe bei Fahrzeugalter 3,5 Jahre)".
Erinnert mich an meinen letzten BMW-Besuch, auch wenn ich da nur Teile geholt habe. Draußen stand ein etwas verärgerter Kunde mit seinem weißen X5 (sah recht neu aus) und einer Servicetype, fummelnd und glotzend an der Heckklappe. Tenor? Der sichtbare Rost an den kanten sei
"normal"und
"hinzunehmen".
*Hüstl*Der Kunde sah es nicht so und bestand auf einer fachgerechten Beseitigung.
Weiter hab ich die Diskussion nicht verfolgen können, aber für mich klingt das fast so, als würde sich das Heckklappenproblem bis heute noch durch verschiedene Baureihen ziehen... 😁
Hallo zusammen,
nach der "Jammerei" nochmal ein ein kleiner Foto-Nachtrag - noch ist Winter :-)
PS: Euro-Plus-Verlängerung wollte der Händler garnicht: lustig war die Antwort auf meine schriftliche Anfrage:
"Die Euro Plus konnte bei uns nur für 12 Monate abgeschlossen werden.
Wenn man diese verlängert hätte für 6 Monate wäre es zu teuer und bei jedem Schadenfall gibt es einen Selbstbehalt von 250,00 €."
Also was denn nun: geht eine Verlängerung oder nicht? Verstehen tue ich das nicht: Euro-Plus ist doch nur irgendeine Versicherung und der Händler verkauft diese und sollte also auch daran verdienen. (Hinweis: ich wäre bereit gewesen, einen Aufpreis zu bezahlen). Aber die Verlängerung bekommt man aus welchem Grund auch immer nicht gegen GELD und gute Worte.