Vorstellung GTD und gleich das erste Problem....
Hallo,
heute möchte ich mich einmal bei euch vorstellen. Ich bin schon länger bei Motortalk aktiv, bisher jedoch beim Golf V und bei Mercedes.
Letzte Woche musste der alte Golf V einem Golf 6 GTD weichen. So weit so gut.
Ich muss echt sagen, dass ich sehr positiv von dem GTD überrascht bin. Der Antritt ist echt gut. Man kann echt Spaß mit dem Auto haben. Der Verbrauch ist jetzt nicht unglaublich niedrig, geht aber in Ordnung (mein Fahrstiel ist vermutlich hauptsächlich am nicht sehr niedrigen Verbrauch schuld..). Bei gleicher Fahrweise verbrauchte der alte 2.0 FSI mindestens 1/3 mehr und machte deutlich weniger Spaß (ist klar, der GTD ist ja ein Diesel).
Ich habe den GTD als Jahreswagen von einem VW-Mitarbeiter gekauft. Eigentlich war der Kauf eines neuen GTD geplant (aufgrund dessen, dass der Golf 6 ja ein Auslaufmodell ist, bekommt man beim Neukauf so viel Rabatt, dass sich ein Jahreswagen kaum mehr lohnt). Da der Jahreswagen-GTD aber nahezu identisch mit meinem Wunsch-Golf war, entschied ich mich trotzdem für den Jahreswagen.
Zum Auto selbst:
Golf 6 GTD Schalter
Blue-Graphit-Perleffekt
- 4 Türen mit el. FH
- RNS 510
- media in
- kleine Freisprecheinrichtung
- MFL
- Licht+Sicht
- Tempomat
- Diebstahlwarnanl.
- Xenon
- Keyless entry
- abgedunkelte Scheiben
- LED Rückleuchten
- und bissel kleinkram
wie gesagt, das Auto ist toll, bis auf eine Sache:
Das Xenonlicht ist unter aller Sau! Jede Nachtfahrt ähnelt einem Blindflug.
Ich habe mich hier im Forum schon ein wenig nach dem Problem umgesehen. Deshalb bin ich darauf gestoßen, dass es teilweise vorkommt, dass die Xenonscheinwerfer schon vom Werk aus falsch eingestellt sind. Deshalb bin ich heute beim Freundlichen gewesen. Ergebnis: Alles korrekt eingestellt. Ich habe mich selbst davon überzeugen können, dass nichts am Scheinwerfer verstellt ist, da ich bei der Prüfung mit in die Werkstatt durfte.
Das Xenon von meinem alten Golf 5 leuchtete ohne Übertreibung mindestens doppelt so weit. Mit dem GTD ist, wenn man an einem Leitpfosten steht, der nächste Leitpfosten nur schemenhaft zu erahnen. Mein Fernlicht entspricht meiner Meinung nach einem normalen Abblendlicht. Auch hat sich bisher noch kein Gegenverkehr bei mir beschwert wenn ich dauernd mit Fernlicht gefahren bin.
Irgend was ist da faul. Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte?
Heute Abend habe ich die Möglichkeit einen Golf 6 ohne Xenon von einem Kumpel auszuleihen. Ich werde einmal Vergleichsbilder schießen, damit ihr mir glaubt dass mein Xenon schlechter ist als das normale Halogenlicht.
PS: Bilder vom GTD werden noch nachgereicht
Ach ja: Der Freundliche meinte heute Mittag, nachdem klar war, dass das Licht richtig eingestellt ist und ich gesagt habe, dass das Golf 5 Licht besser war: "Heute ist eben einfach alles billiger gemacht als früher"
Was für ein Hammer
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Irgend was ist da faul. Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte?
Nachts fast im Blindflug unterwegs, dass kenne ich irgendwo her. Mir haben sie das Xenon so eingestellt das ich mit dem Abblendlicht einen Lichtkegel von 16 Meter hatte, ein schlechter Witz.
Man kann die Scheinwerfer im Golf aber ganz leicht selbst anheben, da muss man nichts programmieren oder dergleichen. Ich hab mir damals jeweils eine Markierung an die sich im Motorraum befindlichen kleinen Kunststoff Drehschrauben gemacht und diese dann gleichmäßig nach links gedreht. Damit hebt man mechanisch das Abblendlicht an und seit dem bin ich schwer begeistert von den Xenons. Mein Abblend-Lichtkegel beträgt jetzt ca. 60 Meter und hat eine perfekte Ausleuchtung, vorher hatten die Xenons eine kurze, fleckige und schlechte Ausleuchtung.
Seit dieser Zeit habe ich noch nie Lichthupe oder ähnliches vom Gegenverkehr bekommen, also kann das so verkehrt nicht sein und mein Fernlicht ist seit dem eine Wucht, da wird es Taghell.
http://www.motor-talk.de/.../leuchtweite-xenon-t2604829.html?...
Ähnliche Themen
19 Antworten
das Problem hatte ich auch, (Xenon im 6er GTI), hab es ein Stück nach oben gedreht (wie in eimem Beitrag weiter oben schon geschrieben wurde), seitdem leuchtet es bestens, Gegenverkehr fühlt sich auch nicht geblendet, nach zig Nachtfahrten blendete kein einziger auf.
Ursprünglich endete der Lichtkegel nach ca 30m schlagartig, Fahrt im Blindflug war die Folge.
Man muss aber ganz zaghaft nach oben korrigieren, ein Stück zu hoch und man blendet plötzlich enorm! Ggf. immer ein Stück nachkorrigieren (1/8 - 1/4 Umdrehungen) und danach testen.
Das Problem beim Einstellen der Xenons ist in der Werkstatt, dass meist das Auto nicht den Einstellbedingungen entspricht, und der Mechaniker nicht richtig liest. Der Kofferraum muss leer sein, und das Auto muss vollgetankt sein. Wichtig ist noch der Reifendruck. Dann sollte das optimale Ergebnis erzielt werden können, vorausgesetzt, Messgerät und VW-Diagnosegerät werden richtig bedient.
Ich fahre zu jeder Inspektion nur noch wie beschrieben zum Freundlichen. Seit dem passen auch die Xenons.
Wolfgang
Hatte damals (12/2010) selbst schon das Problem gehabt mit den Xenons. Die waren auch erheblich zu niedrig eingestellt. Hatte die Fehlerbehebung dann hier beschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...urch-gruene-schraube-t2796107.html?...
Gruß stage--x
Danke für die Beiträge!
Ich werde nachher, wenn es dunkel ist, mal probeweise an der Schraube drehen. Dann weiß ich wenigstens ob die Einstellung bei mir das Problem ist, oder ob der Fehler irgendwo anders zu suchen ist.
So
ich habe gerade an den beiden Schräubchen gedreht.
Was soll ich sagen... 2,5 Umdrehungen. (ich habe mich langsam herangetastet)
Jetzt ist das Licht so wie ich mir das vorstelle.
Ich denke aber trotzdem, dass ich einmal bei einer TÜV-Stelle vorbeischaue um die Einstellung zu überprüfen. Ich will ja schließlich nicht zum gemeinen Blender werden.