Xenon selbst einstellen (durch grüne schraube)
morgen vw gemeinde,
habe xenon und finde die lichtausbeute zu gering. war auch schon beim lichttest (vw werkstatt) und die meinten alles korrekt eingestellt. kann man nichts weiter machen.
nun möchte ich selbst einstellen.
die hellgrüne schraube für jeden einzelnen scheinwerfer hab ich gefunden.
meine frage ist, werden durch das drehen der hellgrünen schrauben der gesamte scheinwerfer höher oder niedriger verstellt ?
mfg
bbgoo55
Beste Antwort im Thema
@hurz100: zunächst möchte ich anmerken, dass dein Diskussionsstil unter aller Sau ist.
Ich muss dir aber zugestehen, dass du die Funktionsweise der Grundeinstellung der ALWR völlig richtig erklärt hast - nur zweifle ich ein bisschen daran, ob du das System dahinter auch verstanden hast.
Aber fangen wir mal bei dem aktuellen Thema an, nämlich der Frage ob der Golf eine dynamische LWR mit Vorder- und Hinterachssensor hat oder nur eine automatische LWR mit Hinterachssensor. Das lässt sich ganz eindeutig beantworten, nämlich letzteres. Der Golf V hatte noch zwei Achssensoren, der Golf VI hat nur noch einen. Es ist doch peinlich seitenweise auf einer falschen Behauptung zu beharren (dabei stört mich nicht, dass du anfangs eine falsche Behauptung aufgestellt hast, gerade weil es im Golf V noch so war ist das überhaupt kein Problem - nur dass du es seitenweise verteidigst, ohne zu recherchieren, das bemängle ich)
Zitiere als Quelle bitte nicht die Stromlaufpläne - dort ist viel mehr eingezeichnet, als im Fahrzeug verbaut wird. Technisch unterstützt das AFS-Steuergerät sowohl einen als auch zwei Sensoren, muss nur passend codiert werden. In den Stromlaufplänen wirst du auch finden, wie ein automatisch abblendender Außenspiegel angeschlossen wird - das ist technisch möglich, wurde ab Werk beim Golf VI aber nie verbaut.
Hier ist der Unterschied zwischen theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung. Allein von der Codierung des AFS-Steuergeräts darf der Golf VI vorne keinen Sensor haben.
Wenn du mir das nicht glaubst mache folgendes:
a) suche die Teilenummer eines Golf MJ2010 für den Niveausensor vorne (und nimm nicht den Golf Variant, der hat ggf. noch einen, aber über den diskutieren wir gerade nicht)
b) stöbere mal in den Messwertblöcken bei einem Golf VI mit werkseitig verbautem Xenon und lese die Geberposition an der Vorderachse aus (bitte einen Golf ohne DCC, bei einem mit DCC läuft es ggf. etwas anders, aber damit möchte ich mich nicht befassen)
c) addiere/subtrahiere mal 1024 von der Codierung des AFS-Steuergeräts und du wirst wahrscheinlich den Fehler bekommen, dass der vordere Sensor kein Signal liefert (woraufhin das AFS-System komplett deaktiviert wird)
Soweit bis hier. Jetzt nochmal zu der Sache mit der Grundeinstellung: wir sind uns einig, dass eine saubere Grundeinstellung samt mechanischer Einstellung der Scheinwerfer nach VW-Vorgaben gemacht werden muss (ohne Grundeinstellung würde das AFS-System ohnehin nicht arbeiten und über falsch gemachte brauchen wir nicht zu reden). Aber wenn nach dieser erfolgten Grundeinstellung ohne weitere Modifikationen am Fahrzeug die Scheinwerfer mechanisch verstellt werden ist das überhaupt kein Problem. Denn die ALWR regelt weiterhin nach den Lernwerten, die Scheinwerfer stehen aber einfach immer das verstellte Stück weiter oben (oder unten, je nach Verstellrichtung). Genau dieser Zweck wollte vom TE erreicht werden und den hat er erreicht. Das AFS-Steuergerät bekommt von der erfolgten mech. Verstellung gar nichts mit.
Ich möchte mich an der Stelle auf die technische Seite beschränken, dass dadurch ggf. andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden können steht auf einem anderen Blatt und ich wäre euch sehr dankbar, wenn wir das jetzt nicht ausdiskutieren müssen.
An dieser Stelle sei nochmal hervorgehoben, dass thna die Zusammenhänge verstanden und schön erklärt hat - auch wenn du behauptest, dass es nicht so wäre.
Du scheinst beruflich etwas mit einer VW-Werkstatt zu tun zu haben - das macht die Sache nicht besser, denn es bestärkt nur mein Vorurteil über VW-Servicepartner "denn sie wissen nicht was sie tun" Schade, dass da oft nur solides Halbwissen herrscht und wir dafür den vollen Lohn zahlen müssen.
Ich möchte das Thema jetzt gar nicht ewig weiterdiskutieren, ich finde es nur für Leute, die diesen Thread über die SuFu finden wichtig, dass nicht nur Stuss von selbsternannten Profis geschrieben wird.
vg, Johannes
Ähnliche Themen
230 Antworten
ich befrüchte auch das die scheinwerfer einfach nicht dafür gemacht sind weit zu strahlen wie bei anderen fahrzeugen. also man muss schon noch ne hell dunkel grenze deutlich sehen ansonsten wird es zu hoch im stadtverkehr und der scheinwerfer leuchtet hinten in die fenster rein beim vorrausfahrenden. also einfach so einstellen das wenn du so 5 meter hinter nem fahreug stehst, daahs es dann bis zum nr schild leuchtet
dann allerdings is es auf der autobahn auch nicht unendlich weit. aber es reicht mir jetzt. die golf 6 xenons sind einfach nicht vergleichbar mit denen von bmw oder audi.
denn bei dem 5er bmw von meinem vater da sehe ich garkeine hell dunkel grenze auf der ab und der ist perfekt eingestellt und blendet niemand. und trotsdem is das licht im stadtbetrieb auch nicht höher als die nr schilder des vorrausfahrenden.
Das kann gut sein, ich erinnere mich an einen ADAC-Lichttest, da kam das Golf-Xenon-Licht nur mäßig weg. Trotzdem empfinde ich es mit anständiger Einstellung als durchaus gut und als einen deutlichen Sicherheitsgewinn gegenüber Halogen-Lampen.
Ja, die "Selbsteinsteller" scheinen ja ehr vernünftig zu sein.
Denn eigentlich kann nur das Lichteinstellgerät zeigen ob das Licht nicht Blendet, denn ich denke darin sind die gesetzlichen Vorgaben umgesetzt.
Bei der Werkseinstellung oder wie es auch immer dazu kommt, wenn das Licht nicht mal 50 m weit strahlt, muss etwas faul sein und mit so 70 m find ich das absolut OK, als Selbsteinstellung.
Wie gesagt, ich bilde mir auch schon wieder ein, die könnten weiter strahlen.
Ich muss mal putzen und evtl. fahr ich am Samstag mal zum Freundlichen.
Bei meiner Falscheinstellung war an ner Mauer oder Hecke, die ich entlang gefahren bin, eine gaaaanz leichte Neigung feststellbar, aber das Streulicht war enorm, bei Nebel hatte ich ne leuchtende Wand vor mir, war fast unfahrbar.
Zitat:
Original geschrieben von swenne
dann allerdings is es auf der autobahn auch nicht unendlich weit. aber es reicht mir jetzt. die golf 6 xenons sind einfach nicht vergleichbar mit denen von bmw oder audi.
Das Xenon im VW Golf 6 ist nichtmal vergleichbar mit dem vom neuen Opel Astra oder Insignia !!!!!!!!!!!!!!!! Selbst Toyota und wie sie alle heißen, machen besseres Xenon in älteren Wagen als VW im Golf 6.
VW hat einfach gepennt und totale Scheiße entwickelt! Alle bringen langsam aber sicher Premium Xenon auf den Markt und VW bekommt es nicht hin... Aber komischer Weise nur im Golf 6... Der Rest ist ja in Ordnung!!! Das regt mich so auf!!!
Mercedes kann es doch... Absolutes Premium Xenon... VW hat auch genug Kohle für sowas... Aber die setzen es nicht ein... Nicht im Golf 5.1......
Ich habe es in der Werkstatt einstellen lassen und nur eine Umdrehung höher gemacht.... Ist schon mies, dass man sich so selbst helfen muss....
Mfg
Zitat:
Das Xenon im VW Golf 6 ist nichtmal vergleichbar mit dem vom neuen Opel Astra oder Insignia !!!!!!!!!!!!!!!! Selbst Toyota und wie sie alle heißen, machen besseres Xenon in älteren Wagen als VW im Golf 6.
VW hat einfach gepennt und totale Scheiße entwickelt! Alle bringen langsam aber sicher Premium Xenon auf den Markt und VW bekommt es nicht hin... Aber komischer Weise nur im Golf 6... Der Rest ist ja in Ordnung!!! Das regt mich so auf!!!
Mercedes kann es doch... Absolutes Premium Xenon... VW hat auch genug Kohle für sowas... Aber die setzen es nicht ein... Nicht im Golf 5.1......
Ich habe es in der Werkstatt einstellen lassen und nur eine Umdrehung höher gemacht.... Ist schon mies, dass man sich so selbst helfen muss....
Mfg
Nichts für ungut, aber "totale Scheiße" ist das Xenonlicht auf gar keinen Fall. Ich weiß ja nicht, was du erwartest, aber das Xenonlicht kann locker mit den anderen auf dem Markt mithalten. Und nur, weil die Einstellungen werksmäßig zu niedrig sind und man manuell nachstellen muss, heißt das doch nicht, dass VW keine gescheiten Xenons hinbekommt. Ist zwar doof, aber wenn die Autohäuser gleich den Lichttest richtig machen und den Scheinwerfer richtig nachstellen würden, wärs doch kein Problem. Man fährt doch auch sonst wegen jedem Kleinschiss in die Werkstatt, weil man ja einen Neuwagen gekauft hat und dann, oh weh, die B-Säule knarzt, oder so anderen Kinkerlitzchen.
Außerdem habe ich schon öfters mittlerweile seit der Eigeneinstellung neben anderen Fabrikaten gestanden, und die Ausleuchtung hat sich geglichen, lediglich die Farbtemperatur war von Zeit zu Zeit unterschiedlich.
Ach ja, das verstellen der Scheinwerfer hat bei mir in der Garage (hätte aber bestimmt auch auf der Straße funktioniert

) keine 5 Minuten gedauert.
Gruß stage--x
Zitat:
Original geschrieben von stage--x
Zitat:
Das Xenon im VW Golf 6 ist nichtmal vergleichbar mit dem vom neuen Opel Astra oder Insignia !!!!!!!!!!!!!!!! Selbst Toyota und wie sie alle heißen, machen besseres Xenon in älteren Wagen als VW im Golf 6.
VW hat einfach gepennt und totale Scheiße entwickelt! Alle bringen langsam aber sicher Premium Xenon auf den Markt und VW bekommt es nicht hin... Aber komischer Weise nur im Golf 6... Der Rest ist ja in Ordnung!!! Das regt mich so auf!!!
Mercedes kann es doch... Absolutes Premium Xenon... VW hat auch genug Kohle für sowas... Aber die setzen es nicht ein... Nicht im Golf 5.1......
Ich habe es in der Werkstatt einstellen lassen und nur eine Umdrehung höher gemacht.... Ist schon mies, dass man sich so selbst helfen muss....
Mfg
Nichts für ungut, aber "totale Scheiße" ist das Xenonlicht auf gar keinen Fall. Ich weiß ja nicht, was du erwartest, aber das Xenonlicht kann locker mit den anderen auf dem Markt mithalten. Und nur, weil die Einstellungen werksmäßig zu niedrig sind und man manuell nachstellen muss, heißt das doch nicht, dass VW keine gescheiten Xenons hinbekommt. Ist zwar doof, aber wenn die Autohäuser gleich den Lichttest richtig machen und den Scheinwerfer richtig nachstellen würden, wärs doch kein Problem. Man fährt doch auch sonst wegen jedem Kleinschiss in die Werkstatt, weil man ja einen Neuwagen gekauft hat und dann, oh weh, die B-Säule knarzt, oder so anderen Kinkerlitzchen.
Außerdem habe ich schon öfters mittlerweile seit der Eigeneinstellung neben anderen Fabrikaten gestanden, und die Ausleuchtung hat sich geglichen, lediglich die Farbtemperatur war von Zeit zu Zeit unterschiedlich.
Ach ja, das verstellen der Scheinwerfer hat bei mir in der Garage (hätte aber bestimmt auch auf der Straße funktioniert) keine 5 Minuten gedauert.
Gruß stage--x
ja!! wie hast du es gemacht? ich dachte man braucht etwas an besondere Werkzeuge um sie einzustellen??
grüße
German
Zitat:
ja!! wie hast du es gemacht? ich dachte man braucht etwas an besondere Werkzeuge um sie einzustellen??
grüße
German

Nö! Man benötigt lediglich einen normal großen Kreuz- oder auch Schlitzschraubendreher. Mehr nicht. Vielleicht noch nen Edding, um sich die Ursprungsposition der Schraube anzuzeichnen, damit man alles wieder auf den Originalzustand zurücksetzen kann.
Ich suche mal gerade ein Bild, um die Position der Schraube zu verdeutlichen. Kann aber einen Moment dauern.
So, wusste ich es doch. Auf der ersten Seite in diesem Thread wurde schon mal ein Bild gemacht davon. Hier der Link direkt zum Foto:
http://www.motor-talk.de/.../...nks-906177626940900664-i203456314.html
Gruß und viel Erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von stage--x
So, wusste ich es doch. Auf der ersten Seite in diesem Thread wurde schon mal ein Bild gemacht davon. Hier der Link direkt zum Foto:
http://www.motor-talk.de/.../...nks-906177626940900664-i203456314.html
Gruß und viel Erfolg.
Hier ziehst Du einen Strich mit dem Edding von (aus der Sicht des Fotos) dort, woe die Pfeilspritze anfängt, bis zur Mitte der Schraube. So hast Du eine Linie, die die Ausgangsposition darstellt. Und dann drehst Du die Schrauben gegen den Uhrzeigersinn eine halbe bis 3/4 Umdrehung. Das sollte genügen. An meiner Garagenwand hat das bei einem Abstand von ca. 1 Meter eine Erhöhung der Lichtoberkante von vielleicht ca. 2 cm ausgemacht. Eher vielleicht so 1,5 cm. Aber auf die Entfernung macht das richtig was aus, und es wird zu 100% keine Klagen mehr geben über zu wenig Ausleuchtung.
Zitat:
Original geschrieben von stage--x
Zitat:
Original geschrieben von stage--x
So, wusste ich es doch. Auf der ersten Seite in diesem Thread wurde schon mal ein Bild gemacht davon. Hier der Link direkt zum Foto:
http://www.motor-talk.de/.../...nks-906177626940900664-i203456314.html
Gruß und viel Erfolg.
Hier ziehst Du einen Strich mit dem Edding von (aus der Sicht des Fotos) dort, woe die Pfeilspritze anfängt, bis zur Mitte der Schraube. So hast Du eine Linie, die die Ausgangsposition darstellt. Und dann drehst Du die Schrauben gegen den Uhrzeigersinn eine halbe bis 3/4 Umdrehung. Das sollte genügen. An meiner Garagenwand hat das bei einem Abstand von ca. 1 Meter eine Erhöhung der Lichtoberkante von vielleicht ca. 2 cm ausgemacht. Eher vielleicht so 1,5 cm. Aber auf die Entfernung macht das richtig was aus, und es wird zu 100% keine Klagen mehr geben über zu wenig Ausleuchtung.
Danke schön!!
probiere es heute Abend!
grüße
German
ich hab sie bei mir um 3/4 nach links gedreht und ich jeden tag am überlegen ob ich den restlichen 1/4 noch wagen soll. son gan bisschen fehlt mir da doch schon noch.
und letztens hab ich mich mal vors auto gestellt so 50m weit weg vom auto und hab mich sogar auf die höhe der scheinwerfer gekniet und wurde überhaupt nicht geblendet. also glaube ich nciht das die anderen geblendet werden. da xenon so punktgenau strahlt müsste die linse wirklich auf deine augenhöhe eingestellt sein damit es blendet. und wer seine scheinwerfer so hoch einstellt der ist selbst schuld. also meine erkentniss ist das man ruhig so hoch drehen kann solange man noch die hell dunkel grenze auf der straße sieht egal wie weit die grenze weg ist. aber das heisst der scheinwerfer hat noch ne neigung auf die straße und blendet somit auf keinen fall.
gestern stand ich auf ner kreuzung und gegenüber von mir ein neue skoda bravo mit xenon war glaube sogar ein mietwagen. der hat üübelst geblendet ich wollt die augen garnicht mehr auf machen.
also von daher weiss ich mittlerweile was blenden heisst bei xenon.
zum freundlichen kann ich leider nicht gehen da er nur sagt die müssen richtig sein da kann nix falsch sein wenn dann sind die kaptt und dann müssen wir ein termin machen und den wagen an den computer schließen und gucken ob die linsen sich noch ausrichten. und auf die prozedur hab ich keine lust da im endeffekt sowieso alles als i.o. bezeichnet wird.
der swenne
Zitat:
Original geschrieben von stage--x
Nichts für ungut, aber "totale Scheiße" ist das Xenonlicht auf gar keinen Fall. Ich weiß ja nicht, was du erwartest, aber das Xenonlicht kann locker mit den anderen auf dem Markt mithalten. Und nur, weil die Einstellungen werksmäßig zu niedrig sind und man manuell nachstellen muss, heißt das doch nicht, dass VW keine gescheiten Xenons hinbekommt. Ist zwar doof, aber wenn die Autohäuser gleich den Lichttest richtig machen und den Scheinwerfer richtig nachstellen würden, wärs doch kein Problem. Man fährt doch auch sonst wegen jedem Kleinschiss in die Werkstatt, weil man ja einen Neuwagen gekauft hat und dann, oh weh, die B-Säule knarzt, oder so anderen Kinkerlitzchen.
Außerdem habe ich schon öfters mittlerweile seit der Eigeneinstellung neben anderen Fabrikaten gestanden, und die Ausleuchtung hat sich geglichen, lediglich die Farbtemperatur war von Zeit zu Zeit unterschiedlich.
Ach ja, das verstellen der Scheinwerfer hat bei mir in der Garage (hätte aber bestimmt auch auf der Straße funktioniert) keine 5 Minuten gedauert.
Gruß stage--x
Tut mir leid, aber guckst Du auch mal aus dem Auto raus? Sorry für diesen dummen Satz.
Nur ist Dir mal aufgefallen, was der Golf 6 für ein fleckiges Lichtbild auf die Straße projeziert? Das war selbst in meinem Golf 4 besser. Sind Dir die Streifen im Lichtbild direkt vor dem Wagen aufgefallen? Wenn nicht, dann ist dein Xenon zu hoch +/- seitlich eingestellt, da diese Streifen konstruktionsbedingt nicht wegzubekommen sind. "Wertigkeit neu erleben", sage ich dazu nur...
Außerdem sollte Dir bei deinem Vergleich mit anderen Fahrzeugen aufgefallen sein, dass die seitliche Hell/Dunkel Grenze total fleckig ist und die Ausleuchtung im Allgemeinen nicht mit anderen Modellen mithalten kann. Stell nen Golf 6 neben nen neuen Astra... Da sind Welten dazwischen... Oder neben nen Oktavia... Einfach nur klasse, was die für eine super Ausleuchtung haben, für das gleiche Geld...
Opel z.B. macht es richtig und investiert langsam mal in technische Entwicklungen. VW hat sich lieber um das wirklich schöne Design gekümmert als um die Technik. Das Autobahnlicht ist ein Witz und das Kurvenlicht ist nun keine große Entwicklung...
Wenn ich die Flecken des Bi-Xenon sehe, könnte ich einfach nur brechen... Diese zwei Stäbe in der Luft sind doch ein Armutszeugnis...
Lichttemperatur ist so ne Sache. VW hat es bei anderen Modellen auch heller gestaltet (auch wenn dort auch nur 4300K eingesetzt werden). Nur beim Golf 6 wurde an den Linsen bei dieser Umsetzung gespart...
Sei es drum. Ich habe einwandfreies Xenon erwartet bei dem Preis....
Und wenn man hier sieht, wieviele Ihr Xenon selber einstellen wollen, kann es nicht so gut sein, wie Du es beschreibst. Denn selbst nach einem korrekt durchgeführten Lichttest mit passenden Neigungs-% und passenden Gewichten in Abhängigkeit der Fahrzeuglast (Fahrer + Tankinhalt) ist das Xenon schlecht und scheint zu tief.

Mfg
Zitat:
Tut mir leid, aber guckst Du auch mal aus dem Auto raus? Sorry für diesen dummen Satz.
Nur ist Dir mal aufgefallen, was der Golf 6 für ein fleckiges Lichtbild auf die Straße projeziert? Das war selbst in meinem Golf 4 besser. Sind Dir die Streifen im Lichtbild direkt vor dem Wagen aufgefallen? Wenn nicht, dann ist dein Xenon zu hoch +/- seitlich eingestellt, da diese Streifen konstruktionsbedingt nicht wegzubekommen sind. "Wertigkeit neu erleben", sage ich dazu nur...
Außerdem sollte Dir bei deinem Vergleich mit anderen Fahrzeugen aufgefallen sein, dass die seitliche Hell/Dunkel Grenze total fleckig ist und die Ausleuchtung im Allgemeinen nicht mit anderen Modellen mithalten kann. Stell nen Golf 6 neben nen neuen Astra... Da sind Welten dazwischen... Oder neben nen Oktavia... Einfach nur klasse, was die für eine super Ausleuchtung haben, für das gleiche Geld...
Opel z.B. macht es richtig und investiert langsam mal in technische Entwicklungen. VW hat sich lieber um das wirklich schöne Design gekümmert als um die Technik. Das Autobahnlicht ist ein Witz und das Kurvenlicht ist nun keine große Entwicklung...
Wenn ich die Flecken des Bi-Xenon sehe, könnte ich einfach nur brechen... Diese zwei Stäbe in der Luft sind doch ein Armutszeugnis...
Lichttemperatur ist so ne Sache. VW hat es bei anderen Modellen auch heller gestaltet (auch wenn dort auch nur 4300K eingesetzt werden). Nur beim Golf 6 wurde an den Linsen bei dieser Umsetzung gespart...
Sei es drum. Ich habe einwandfreies Xenon erwartet bei dem Preis....
Und wenn man hier sieht, wieviele Ihr Xenon selber einstellen wollen, kann es nicht so gut sein, wie Du es beschreibst. Denn selbst nach einem korrekt durchgeführten Lichttest mit passenden Neigungs-% und passenden Gewichten in Abhängigkeit der Fahrzeuglast (Fahrer + Tankinhalt) ist das Xenon schlecht und scheint zu tief.
Mfg
Klar schau ich auch aus dem Auto raus, außer, die Scheiben sind mal wieder zugesaut von der momentanen Brühe auf der straße.

Hehe.
Natürlich hast Du völlig Recht! Die Xenonscheinwerfer weisen einen gewissen Hang zur Streifenbildung auf. Allerdings auch nur bemerkbar dann, und vielleicht ist dir das ja mal aufgefallen, wenn man langsamer als 40 km/h fährt. Dann schwenkt die linke Linse nach links, um im Stadtverkehr die linke Seite besser auszuleuchten. In diesem Fall bin ich da völlig d'accord. Darüber hinaus ist mir das wirklich nur extrem begrenzt aufgefallen. Da muss man sich schon konzentrieren, um da ein paar dunkle Sreifen zu sehen zu bekommen.
Aber gut, so hat jeder eine andere Toleranzgrenze. Ich finds gut so wie es ist. Und noch mal zu dem "Und wenn man hier sieht, wieviele Ihr Xenon selber einstellen wollen, kann es nicht so gut sein, wie Du es beschreibst.": Was hat das Einstellen der Leuchtweite mit dem "Gut sein" zu tun? Den Zusammenhang verstehe ich irgendwie nicht. Also lass uns mal die Scheinwerfereinstellung durch so ne doofe Schraube, die außerdem gerade dafür da ist, bei Bedarf nachzujustieren, sonst hätte man sie nicht eingebaut (richtig?) von der Qualität des Xenonlichtes an sich nicht verwechseln.

Die Lichttests, die ich außerdem bis jetzt mitgemacht habe bei 2-3 verscheidenen Werkstätten sah so aus, dass das Gerät vors Auto geschoben wurde (keine Ahnung wie die die Entfernung zum Auto genau festgelegt haben, muss nach Augenmaß geschehen sein), um mir im selben Augenblick mitzuteilen, dass alles bestens ist. Aber ist ja klar, wenn ich diese Testbox nur nah oder weit genug an das Auto ranstelle, irgendwann treffe ich schon das richtige Feld.
Also. Hilf Dir selbst, dann ist Dir geholfen. Und mit ein bisschen Menschenverstand gefährdet man auch niemanden.
Hoi,
wenn das Licht korrekt eingestellt ist und man persönlich der Meinung ist, die Scheinwerfer noch nach oben zu stellen, damit man was in der Weite erkennt, DANN kann da doch was nicht stimmen mit der Qualität... Denn SONST würde ja die Einstellung reichen, so wie sie laut Tester angedacht ist.
Menschenverstand ist dazu nötig, wenn man selber dran rum dreht. Das ist richtig
Das Stadtlicht kenne ich und auch ab Tacho 40 km/h ist das Licht auf der Straße total fleckig... Und auch auf der seitlichen Hell/Dunkel Grenze.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von swenne
gestern stand ich auf ner kreuzung und gegenüber von mir ein neue skoda bravo
Bei Google finde ich nur Bravo Skoda - meinst Du nen Fiat, oder hab ich was verpasst?