Vorstellung: Golf 2 CL Bj. 86 "der Konstantin"
Hallo,
nachdem ich bereits durch die eine oder andere Frage vorab "aufgefallen" war, kann ich Euch jetzt endlich meinen Zwoer vorstellen.
Der Wagen hat nur 3 Vorbesitzer, ist komplett original bis auf das Kenwood-Radio, hat noch den ersten Lack und hat absolut plausibel belegte 56.000 km runter.
Ich wünsche mir sehr, dass der "Konsti" eine "Konstante" in meinem Autofahrerleben wird und mich quasi als "Winteroldtimer" noch möglichst lange begleitet, der soll auf jeden Fall nächstes Jahr das "Haken-Zeichen" kriegen.
Optisch isser kein Concours-de-Elegance-Winner aber mit ein bisschen Liebe wird das.
Die Beifahrertür und der vordere Kotflügel auf der Fahrerseite sind "leicht" verdallert, die Stoßstangen scheinen nicht mehr an allen Befestigungspunkten einzurasten und die Felgen sind wirklich ranzig-rostig.
Tür und Koti sind in rostfreiem Zustand als Ersatzteile dabei, das wollte der Vorbesitzer schon machen, kam aber nicht dazu, müssen halt lackiert werden.
Die Blechsubstanz ist aber alles in allem verflixt gut !! In der Beziehung verblüffen mich die meisten Zweier immer wieder.
Der Motor läuft super, springt an, wenn man den Zündschlüssel nur scharf ankuckt, allerdings scheint das Thermostat tot zu sein, jedenfall kommt der Wagen auch bei 27° Außentemperatur nicht richtig auf Betriebswärme.
Was wirklich richtig klasse ist, ist der Erhaltungszustand der Innenausstattung, hier merkt man dann doch die wenigen KM. Keine Flecken auf den Sitzen, nirgendwo was eingerissen, der Himmel hängt nicht runter, der Stoff an den Türpappen hat sich nirgends vom Trägermaterial gelöst.
Fahrgefühl ist für jemanden wie mich, der einen 45 Jahre alten Käfer fährt quasi "jahreswagenmäßig".
Der gute Konstantin hat noch TÜV bis weit in 2016 hinein und erstmal keinen unmittelbaren Handlungsbedarf für den ersten Winter, wobei ich mir die Bremse vorne demnächst mal genauer anschauen werde, vielleicht muss ich doch noch ran, aber das ist wirklich pillepalle.
Also geplant sind:
- Kotflügel und Tür auswechseln (oder notdürftig aufhübschen und nach dem Winter machen)
- Bremsen checken, erforderlichenfalls Scheiben/Klötze/Beläge wechseln
- Drehzahlmesser ins Kombiinstrument implantieren
- dezenteres Radio einbauen
- Türtaschen mit Lautsprechern besorgen und anschließen
- andere Felgen suchen und montieren
paar Bilder (sind jetzt keine Kunstwerke, sondern nur reine Doku:
Beste Antwort im Thema
Hallo Roland,
Dein Posting trifft mein Dilemma wirklich ziemlich im Kern.
Zitat:
und ihn dann als "Winteroldtimer" zu mißbrauchen, da passt was nicht zusammen, jedenfalls für mich. Salz ist Gift. das hat er nicht verdient.
Der Konstantin war übrig. Die Kupplung war kaputt und er hätte 2, eigentlich 4 neue Reifen gebraucht. Dazu kam, dass der Vorbesitzer meinte, der Thermostat und die Zylinderkopfdichtung seien defekt und der Wagen sollte verschrottet werden, trotz fast 1 Jahr Resttüv, wegen der genannten Schäden, sodass es nicht mehr lohnen würde.
Ich habe dann zugegriffen, weil ich die Chance auf ein gutes Auto für die nächsten zwei Winter gekommen sah und den Kupplungswechsel in Kauf nahm.
Nachdem der Wagen dann bei mir war, musste ich feststellen, dass er viel besser ist als er von außen wirkte und dass er mir mit jedem Kilometer mehr Spaß machte.
Ich habe dann meine Haltung insoweit korrigiert, dass die dringensten Stellen rostmäßig saniert wurden und dass er viel mehr Arbeit und Geld schlucken durfte als ursprünglich gedacht.
Und nun ?
Was sollte ich jetzt Deiner Meinung nach machen ?
Weiterverkaufen - nö. Also werde ich versuchen ihn eine schöne Weile am Leben zu erhalten und aus dem einen bis zwei Wintern so viele wie möglich werden zu lassen, das ist in meinen Augen immer noch Welten besser, als dass er auf den Schrott gewandert wäre oder als wenn er von einem zornigen jungen Mann ohne Geld im Rahmen des Restüvs totgeschunden worden wäre.
Gruß
Peter
317 Antworten
der Golf 2 ist halt ein Massenauto, das für viele heute noch nicht erhaltenswert ist. Der Golf 1 hat dieses Stadium bereits hinter sich, er dürfte aber auch insgesamt wegen schlechter Rostvorsorge deutlich seltener sein.
Da der Wert eines Autos nur steigt wenn es nicht an jeder Ecke steht, müssen wohl leider noch paar G2 in die Presse.....
Nein, die müssen nicht in die Presse, sondern von uns geschlachtet werden. Dann ist es wenigstens noch für was gut wenn die verschwinden. 😉
Ich schon so einige. Aber mein Lagerbestand hat mich dazu bewegt, den "Reste-Golf" aufzubauen statt zu schlachten.
Wenn man nur mehr Platz hätte, könnte man ja noch mehr retten...
Ähnliche Themen
Schlimm ist, wenn man weder Platz, noch Zeit, noch Geld hat 😁 😁 😁
Aber auch das hält nicht auf Dauer auf 😛
Platz hätten wir zwar, aber der rote Schlachter soll nun endlich weg und wir finden einfach keinen Termin, den zuende zu zerlegen. Muss aber sein, denn da ist noch einiges zu holen
- funktionierender NZ-Motor mit ca. 150.000 km mit allen Aggregaten
- Aggregateträger
- Hinterachse in super Zustand
- Gummiteile/Dichtungen
- rostfreie Heckklappe und Motorhaube
- Lampen/Leuchten
- Tankstutzen und umgebende Bleche
und und und ... Das muss auf jeden Fall über die Bühne, bevor einer von uns den Platz für den Käfer fürs Winterquartier braucht.
Wenn ich meiner Frau erzähle, dass ich den Turbodiesel den ich neulich im Wertermittlungthread erwähnt hatte am liebsten auch holen und schlachten würde killt die mich eh 😁
Mache Dinge muss Mann selbst entscheiden ohne die Frau zu fragen...
Muss natürlich jeder selbst wissen, wie groß da sein persönlicher Handlungsspielraum ist. 😉
Zitat:
@GLI schrieb am 23. September 2015 um 15:44:49 Uhr:
Mache Dinge muss Mann selbst entscheiden ohne die Frau zu fragen...
Muss natürlich jeder selbst wissen, wie groß da sein persönlicher Handlungsspielraum ist. 😉
Vor allem: Wie groß der Handlungsspielraum durch gewisse Entscheidungen im Nachgang (noch) ist. 😁
Zitat:
@PeterHadTrapp schrieb am 23. September 2015 um 08:19:20 Uhr:
Nein, die müssen nicht in die Presse, sondern von uns geschlachtet werden. Dann ist es wenigstens noch für was gut wenn die verschwinden. 😉
und der Rest kommt in die Presse oder du machst ein Vogelhäuschen draus ?
Ich habe keine Ahnung, was der Verschrotter, der die Reste abholt, mit denen macht .... *schulterzuck* ist dann halt Altmetall
Neue Frage:
den MH gab es wenn ich richtig recherchiert habe immer nur mit 4 Gängen.
Der NZ jedoch war wohl optional auch mit 5-Gang-Box erhältlich, aber nur als 4+E - soweit richtig ?
Konkret:
welche 5-Gang-Getriebe würden denn "plug-and-play" an meinen MH passen (EZ 01/87, aber schon in 86 hergestellt).
Gruß
Peter