Vorstellung: Golf 2 CL Bj. 86 "der Konstantin"

VW Golf 2 (19E)

Hallo,

nachdem ich bereits durch die eine oder andere Frage vorab "aufgefallen" war, kann ich Euch jetzt endlich meinen Zwoer vorstellen.
Der Wagen hat nur 3 Vorbesitzer, ist komplett original bis auf das Kenwood-Radio, hat noch den ersten Lack und hat absolut plausibel belegte 56.000 km runter.
Ich wünsche mir sehr, dass der "Konsti" eine "Konstante" in meinem Autofahrerleben wird und mich quasi als "Winteroldtimer" noch möglichst lange begleitet, der soll auf jeden Fall nächstes Jahr das "Haken-Zeichen" kriegen.

Optisch isser kein Concours-de-Elegance-Winner aber mit ein bisschen Liebe wird das.
Die Beifahrertür und der vordere Kotflügel auf der Fahrerseite sind "leicht" verdallert, die Stoßstangen scheinen nicht mehr an allen Befestigungspunkten einzurasten und die Felgen sind wirklich ranzig-rostig.
Tür und Koti sind in rostfreiem Zustand als Ersatzteile dabei, das wollte der Vorbesitzer schon machen, kam aber nicht dazu, müssen halt lackiert werden.
Die Blechsubstanz ist aber alles in allem verflixt gut !! In der Beziehung verblüffen mich die meisten Zweier immer wieder.

Der Motor läuft super, springt an, wenn man den Zündschlüssel nur scharf ankuckt, allerdings scheint das Thermostat tot zu sein, jedenfall kommt der Wagen auch bei 27° Außentemperatur nicht richtig auf Betriebswärme.

Was wirklich richtig klasse ist, ist der Erhaltungszustand der Innenausstattung, hier merkt man dann doch die wenigen KM. Keine Flecken auf den Sitzen, nirgendwo was eingerissen, der Himmel hängt nicht runter, der Stoff an den Türpappen hat sich nirgends vom Trägermaterial gelöst.
Fahrgefühl ist für jemanden wie mich, der einen 45 Jahre alten Käfer fährt quasi "jahreswagenmäßig".
Der gute Konstantin hat noch TÜV bis weit in 2016 hinein und erstmal keinen unmittelbaren Handlungsbedarf für den ersten Winter, wobei ich mir die Bremse vorne demnächst mal genauer anschauen werde, vielleicht muss ich doch noch ran, aber das ist wirklich pillepalle.

Also geplant sind:
- Kotflügel und Tür auswechseln (oder notdürftig aufhübschen und nach dem Winter machen)
- Bremsen checken, erforderlichenfalls Scheiben/Klötze/Beläge wechseln
- Drehzahlmesser ins Kombiinstrument implantieren
- dezenteres Radio einbauen
- Türtaschen mit Lautsprechern besorgen und anschließen
- andere Felgen suchen und montieren

paar Bilder (sind jetzt keine Kunstwerke, sondern nur reine Doku:

Beste Antwort im Thema

Hallo Roland,

Dein Posting trifft mein Dilemma wirklich ziemlich im Kern.

Zitat:

und ihn dann als "Winteroldtimer" zu mißbrauchen, da passt was nicht zusammen, jedenfalls für mich. Salz ist Gift. das hat er nicht verdient.

Der Konstantin war übrig. Die Kupplung war kaputt und er hätte 2, eigentlich 4 neue Reifen gebraucht. Dazu kam, dass der Vorbesitzer meinte, der Thermostat und die Zylinderkopfdichtung seien defekt und der Wagen sollte verschrottet werden, trotz fast 1 Jahr Resttüv, wegen der genannten Schäden, sodass es nicht mehr lohnen würde.

Ich habe dann zugegriffen, weil ich die Chance auf ein gutes Auto für die nächsten zwei Winter gekommen sah und den Kupplungswechsel in Kauf nahm.

Nachdem der Wagen dann bei mir war, musste ich feststellen, dass er viel besser ist als er von außen wirkte und dass er mir mit jedem Kilometer mehr Spaß machte.
Ich habe dann meine Haltung insoweit korrigiert, dass die dringensten Stellen rostmäßig saniert wurden und dass er viel mehr Arbeit und Geld schlucken durfte als ursprünglich gedacht.
Und nun ?
Was sollte ich jetzt Deiner Meinung nach machen ?
Weiterverkaufen - nö. Also werde ich versuchen ihn eine schöne Weile am Leben zu erhalten und aus dem einen bis zwei Wintern so viele wie möglich werden zu lassen, das ist in meinen Augen immer noch Welten besser, als dass er auf den Schrott gewandert wäre oder als wenn er von einem zornigen jungen Mann ohne Geld im Rahmen des Restüvs totgeschunden worden wäre.

Gruß
Peter

317 weitere Antworten
317 Antworten

Oh ... der Arme. Warum musste der sterben ? So gammelig sah der doch gar nicht aus.

Sieht aus als hätte der einen seitlich reingekommen. Oder irre ich mich?

Wie kann man nur ein VFL einfach so verschrotten?

Gibt doch genug Golf 2 🙂

Ähnliche Themen

Der Konstantin jedenfalls hat in seiner kurzen Zeit, die er hier bei mir ist schon viel gesehen und viel gearbeitet. Edersee, Bodensee, Erwin-Hymper-Museum, Österreichische Alpen, Marburg, Fahhrräder und Teppiche transportiert.
Ich mag den Wagen. Der hat so richtig was von einem treuen Kameraden. Ich glaube der Zweier-Golf ist die optimale Ergänzung als Winterwagen zum Käfer.

Der Golf war bis zum Schluß unfallfrei, den Schaden seitlich hatte er durch den Traktor abbekommen, der ihn durch den Hof Richtung Container schleifte...
Er war ein 1986er Golf GL, 13 Jahre in meinem Besitz, ohne eine einzige Panne fast 300.000km mit ihm gefahren, 2010 bekam er den Motorträger eines Jettas verbaut, der alte war durch. Alle Bremsleitungen neu. Das waren die größten Reparaturen an ihm. Erster Kühler bis zum Schluß, erster Starter, erste Lima, erste Kupplung! Motor läuft ungeöffnet seit dem ersten Tag jetzt in einem anderen VW weiter! hatte beim Ausbau 400.000km oben!

Innenschweller waren hoffnungslos durch Tankdeckelstutzen war weggegammelt, rechtes hinteres Radhaus durch, Heckblech hin...

Aber noch immer die ersten Hinterachslager! Die waren immer noch okay, ein Golf 4 hat bei diesem km-Stand schon die dritten drinnen!

2002 von einer alten Frau gekauft, mit 120.000km am Tacho, sie wollte nicht mehr das Tüv investieren, dabei war nur ein Traggelenk und eine Achsmanschette hin, der Wagen war in einem Zustand wie ein Neuwagen, um 200 Euro damals gekauft... ( den Unterbodenschutztrauerflor an den Türen unten bekam er erst 2013, da er an allen Ecken zu blühen begann...)

(die Stickerbombmotorhaube habe ich noch immer, die jetzt noch schöne Originalhaube ist auch noch da, die Stickerhaube wurde für den See nur umgeschraubt)

See 2011
Knapp vorm Abwracken :-(

also ganz ehrlich: einen Youngtimer erhalten wollen und ihn dann als "Winteroldtimer" zu mißbrauchen, da passt was nicht zusammen, jedenfalls für mich. Salz ist Gift. das hat er nicht verdient.

Hallo Roland,

Dein Posting trifft mein Dilemma wirklich ziemlich im Kern.

Zitat:

und ihn dann als "Winteroldtimer" zu mißbrauchen, da passt was nicht zusammen, jedenfalls für mich. Salz ist Gift. das hat er nicht verdient.

Der Konstantin war übrig. Die Kupplung war kaputt und er hätte 2, eigentlich 4 neue Reifen gebraucht. Dazu kam, dass der Vorbesitzer meinte, der Thermostat und die Zylinderkopfdichtung seien defekt und der Wagen sollte verschrottet werden, trotz fast 1 Jahr Resttüv, wegen der genannten Schäden, sodass es nicht mehr lohnen würde.

Ich habe dann zugegriffen, weil ich die Chance auf ein gutes Auto für die nächsten zwei Winter gekommen sah und den Kupplungswechsel in Kauf nahm.

Nachdem der Wagen dann bei mir war, musste ich feststellen, dass er viel besser ist als er von außen wirkte und dass er mir mit jedem Kilometer mehr Spaß machte.
Ich habe dann meine Haltung insoweit korrigiert, dass die dringensten Stellen rostmäßig saniert wurden und dass er viel mehr Arbeit und Geld schlucken durfte als ursprünglich gedacht.
Und nun ?
Was sollte ich jetzt Deiner Meinung nach machen ?
Weiterverkaufen - nö. Also werde ich versuchen ihn eine schöne Weile am Leben zu erhalten und aus dem einen bis zwei Wintern so viele wie möglich werden zu lassen, das ist in meinen Augen immer noch Welten besser, als dass er auf den Schrott gewandert wäre oder als wenn er von einem zornigen jungen Mann ohne Geld im Rahmen des Restüvs totgeschunden worden wäre.

Gruß
Peter

Saisonkennzeichen und ne billige Winterkiste organisieren

Zitat:

@Blackgolf84 schrieb am 17. September 2015 um 12:02:06 Uhr:


Saisonkennzeichen und ne billige Winterkiste organisieren

Golf 2 ist perfekt für Peter!

Für den Sommer hat er doch einen Käfer????

Billige Winterkarre trifft doch schon zu. Hört auf ihm mit so einem Unsinn zu kommen..... :/

Zitat:

@Blackgolf84 schrieb am 17. September 2015 um 12:02:06 Uhr:


Saisonkennzeichen und ne billige Winterkiste organisieren

Es ist doch seine "billige Winterkiste"...

Irgendwo muss auch mal Schluss sein, man kann nicht jedes 2er Kassengestell in Museumszustand versetzen und halten.
Außer dem kann man auch ein Winterauto pflegen und so lange am Leben erhalten. Die meisten 2er die heute noch da sind haben schon 25 Winter hinter sich und haben es auch überlebt.

Mein Bruder hat 13 Jahre lang einen '91er Jetta als Winterauto gefahren. Der ging nur letztes Jahr nach Afrika, weil die zweite Garage wegfiel und kein Lagerplatz für das jeweils nicht benutzte Auto da war.

Naja jeder hat ne andere Meinung dazu, ist auch gut so, aber das ist ein endloses Thema, lasst dem Konstantin seinen vorstellungsthread und driftet jetzt nicht zu stark ab ins offtopic 🙂

Zitat:

@roehrich6 schrieb am 16. September 2015 um 21:51:58 Uhr:


Er war ein 1986er Golf GL, 13 Jahre in meinem Besitz, ohne eine einzige Panne fast 300.000km mit ihm gefahren

Mit über 300.000km könnte man sagen er hat seinen Dienst erfüllt. Oder sich eine Restauration verdient 😉

Zitat:

@GhostriderinzheSKY schrieb am 16. September 2015 um 21:20:32 Uhr:


Gibt doch genug Golf 2 🙂

Es gibt kaum noch welche und es werden jedes Jahr weniger. Allein seit der Abfuckprämie sind hunderttausende Golf 2 verschrottet worden. Von den GTIs gibt es inkl. 8V, 16V und G60 nur noch knapp 4000! Und die guten werden immer seltener, Vorfacelift Modelle sowieso. Es sind überwiegend die beiden letzten Baujahre am Markt vertreten. In 10 Jahren werden die Alltagsgölfe alle von den Strassen verschwunden sein und nur noch die Sammler und Liebhaber Modelle werden überleben.

Das einzig positive dürfte sein das der zweier den 3er und vermutlich auch den 4er überlebt 😉

Zitat:

@GhostriderinzheSKY schrieb am 16. September 2015 um 21:20:32 Uhr:


Gibt doch genug Golf 2 🙂

Es gibt noch ne ganze Menge G2 auf den Straßen. Allerdings werden die meisten davon wenig geliebt und nach allen Regeln der Kunst VERbraucht, eben weil es so "billige" Autos sind.

Ich stimme der Prognose zu, dass in ca. 10 Jahren alle Alltags-G2 verschwunden sein werden.

Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 17. September 2015 um 15:56:49 Uhr:


Das einzig positive dürfte sein das der zweier den 3er und vermutlich auch den 4er überlebt 😉

den 3er überlebt der 2er ganz locker 😁

Da ist nicht drüber zu diskutieren. Was an 3ern aktuell noch rumfährt ist entweder ne verbastelte Tuning-Bude die so viel "No future"-Attitüde hat, dass Sid Vicious stolz gewesen wäre oder in einem miserablen Pflegezustand.

Mit ganz wenigen Ausnahmen (von denen sind ein paar hier im Forum unterwegs) gibts noch ein paar 3er in gutem Zustand und teilweise wirklich "Museumszustand", das wars dann aber.

Um nun endlich zum Thema zurückzukommen:

Ich finde es super, wie viel Zuneigung und Mühe Peter in seinen G2 investiert. Manch anderer hätte die Kiste längst abgewrackt, so wie es die aktuelle VW-Golf-Werbung auch gerne wieder hätte.
Es ist schön, dass er einen Wagen gefunden hat, den er erhalten möchte und der dabei auch noch entsprechende Pflege erhält.

Davon mal abgesehen habe ich seit 2 Wintern keinen Schnee mehr gesehen. Entweder bekommen wir ne Eiszeit, dann lassen wir die Autos sowieso besser alle stehen oder Streusalz wird hier in unseren Breitengraden weitestgehend überflüssig 😉

MfG
Chris

Ich freue mich sehr, dass es hier auch einige Leute gibt die meine Haltung verstehen und meine Ansicht teilen.
@Chris: leider muss ich Dir was das Streusalz betrifft widersprechen, ich lebe in der Rhön, da hat es noch richtig Winter ...

zurück zum Thema: morgen muss ich mich endlich aufraffen und den neuen Endschalldämpfer montieren, der schon seit zwei Wochen hier liegt. Hoffentlich bekomme ich in meinem Wohnörtchen eine neue Schelle sonst wird es knapp mit der Spätschicht, die alte dürfte nicht zerstörungsfrei demontierbar sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen